Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Servus,

habe mir im Winter eine R80 GS Bj. 1988 zugelegt.
Danach gings ans durchchecken!
Ventiltrieb, Axialnadellager an einem Kipphebel getauscht, alle Flüssigkeiten, Zündkerzen, Sturzbügel pulvern lassen und drangeschraubt, Windschild runtergebaut und noch paar weitere "Umbauten", so dass sie jetzt meine perfekte "Kuh" ist, mit der es Mitte Mai ohne große Vorbereitung ab in die Türkei geht.
Habe nach meinem "Nachkaufcheck" und der "Komplettdurchsicht" keinerlei bedenken, dass die BMW diese 10.000km nicht packen sollte. :D

VG aus Erding
Zeno)(-:

Moin Zeno,

wir glauben das schon deshalb nicht, weil die Fotos fehlen :&&&:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schwarze Folgeversion ...

Moin , da gibt's doch bestimmt einen "Grünen" , bei welchem man diese ordern kann? ..

Hab damals die Nachfolgevariante bei BMW gekauft und noch auf dem Parkplatz eingebaut.

Das war etwa 1996 und selbst der Apothekenpreis hat mit nicht gejuckt, weil ich schon das offizielle Fehlersuchschema abgearbeitet hatte und keine Ursache finden konnte. Der damalige Meister der Niederlassung meinte direkt, dass ich eine neue Spule brauche, gab mir aber auch noch ein Steuergerät zum testen. Das war echt fair und wäre heute wohl kaum mehr denkbar.
 
Hallo Gemeinde.

Ich habe eine Fallert GS, nach knapp 140000 Km, etwas Liebe zukommen lassen.


  • Zylinderköpfe überholt und auf 40/44 Ventile umgebaut
  • Ventildeckel auf Außenverschraubung umgebaut.
  • Zylinder haben Edelstahl Stößelrohre bekommen.
  • Kolben neue Ringe
  • Nockenwellenlager auf Bronzelager umgebaut
  • Wank Stößelbecher
  • Neue Steuerkettensatz.
  • Steuerkettenkasten, Haube und Ventildeckel Sandgestrahlt und neu Lackiert.
  • Stift des Grauens durch Madenschraube ersetzt
  • Getriebe Getauscht, mit 20000 km.
  • Neue Kardanwelle (Danke Andreas, Fernreiseteile)
  • Vergaser kompl. überholt (Danke an Gerhard, Red Baron, für deinen Support)
  • Hallgeber Revision (Danke Achim, Northpower)
  • Lima, neue Kohlen / Rotor
  • Ausgeschlagen Hauptständer instandgesetzt, Seitenständer eine Ausklapphilfe angebracht.
  • Neue Spezialdiodenplatte Laderegler und eine Qtech CDI/Doppelzündung eingebaut
  • Achsantrieb auf r 80 GS getauscht
  • Umbau auf Bremsscheibe hinten
  • Beleuchtung kompl. auf LED umgebaut. (Danke Manuel, SWT)
  • USB - ladedose mit Voltmeter angebracht
  • Neue Reifen aufgezogen (Heidenau Scout)
  • Und noch viel kleine Handgriffe mehr.
  • TÜV Abnahme. (Danke Harald, H&F)

Die GS ist schon wieder auf der Straße und hat schon wieder, 1000 km mehr auf der Uhr.

Und mir hat es Spaß gemacht.

Grüße
Uwe

Hier noch ein paar Bilder, nicht Chronologisch.
 

Anhänge

  • IMG_20221130_133639.jpg
    IMG_20221130_133639.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20221018_144902.jpg
    IMG_20221018_144902.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_20221018_151504.jpg
    IMG_20221018_151504.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20221015_141925.jpg
    IMG_20221015_141925.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20221015_144019.jpg
    IMG_20221015_144019.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20221102_191254.jpg
    IMG_20221102_191254.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20221018_144049.jpg
    IMG_20221018_144049.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20221018_144039.jpg
    IMG_20221018_144039.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20221018_144028.jpg
    IMG_20221018_144028.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20221201_130319.jpg
    IMG_20221201_130319.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20221128_185819.jpg
    IMG_20221128_185819.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20221026_073826.jpg
    IMG_20221026_073826.jpg
    145 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20221230_185547.jpg
    IMG_20221230_185547.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20230107_120539.jpg
    IMG_20230107_120539.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20230112_154213.jpg
    IMG_20230112_154213.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20221130_133656.jpg
    IMG_20221130_133656.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20221208_152706.jpg
    IMG_20221208_152706.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20221130_124411.jpg
    IMG_20221130_124411.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20230107_120543.jpg
    IMG_20230107_120543.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20230121_172433.jpg
    IMG_20230121_172433.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG-20230123-WA0005.jpg
    IMG-20230123-WA0005.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 181
  • IMG-20230123-WA0006.jpg
    IMG-20230123-WA0006.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 166
Tach Uwe,

die Handschützer gefallen mir, welche sind das, Acerbis-......

Ansonsten steht die GS wieder sauber da, so muß das.:applaus:

Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhin:bitte:
 
Tach Uwe,

die Handschützer gefallen mir, welche sind das, Acerbis-......

Ansonsten steht die GS wieder sauber da, so muß das.:applaus:

Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhin:bitte:

Hallo Ingo.

Nee, das sind BarkbusterHandprotektoren.
Hat wohl der Besitzer mit Acerbis Aufklebern aufgehübscht.
Machen einen sehr wertigen Eindruck.
Können meiner GS auch gut stehen ;).
Dir auch noch einen schönen Sonntag.

Grüße
Uwe
 
... das habe ich auf der rechten Seite gemacht, plus das Lenkkopf-Lager ... und, weil ich mich dabei etwas ungeschickt angestellt habe, danach auch noch den kompletten Kabelbaum.
Merke, nimm die Gabel ganz raus und versuche nicht mit halb raus gezogener Gabel, das Lager raus zu holen ... :pfeif:
 
Hier mal das was ich nach dem Kauf im November jetzt im Winter gemacht habe.

- Hauptständer neu gelagert , neue Federn
- Generator , Kohlebürsten gemessen um daraus die auf Kilometerleistung zu schließen
- Ölkühler Befestigung , lackiert, Schrauben und Schelle getauscht
- Ölspuren nachgegangen, Motorentlüftung zum Teil neu abgedichtet
- Luftfilter (Dauerfilter) gereinigt neu 'geölt'
- Batteriekasten entrostet, lackiert
- Original Sitzbank montiert , (gebraucht von Patrick)
- Tank , unterhalb Flugrost entfernt und mit .... konserviert
- Tachotülle gewechselt , nicht klar ob die alte in Ordnung war
- Lampen-Seitenteile und Cockpit neu lackiert
- Ventilspiel und Axialspiel kontrolliert, Ventildeckeldichtungen getauscht
- Bremsen nachgesehen
- Zusatzinstrument für Generator Kontrolle eingebaut
- Heizgriffe Steckverbindung repariert
- Hinterachsgetriebeöl gewechselt
- Getriebeöl gewechselt , Ölauge eingebaut
- Motoröl gewechselt Filter gewechselt

dank des Forums hat das alles gut geklappt und auch Spaß gemacht,
nach all den Jahren der 'Abstinenz'.
Erste Probefahrten gemacht scheint alles OK. Nun noch der TÜV im April.
Gottfried
 
Mal was anderes. Ich habe mich mal mit der Tachokombi meiner ST befaßt.

Die originale Instrumentation habe ich schon vor 2 Jahren abgebaut und durch eine R80 Kombination ersetzt die ich damals auch schon auf LED umgebaut hatte.

Da nun das Gehäuse an der Befestigung Risse zeigte, wurde es Zeit was zu unternehmen.
CIMG2351.jpg CIMG2352.jpg

Ein gebrauchtes Gehäuse im guten Zustand zu bekommen wäre wohl möglich gewesen. Aber wenn schon, dann mache ich mir selbst eines das war mein Ziel. Die Möglichkeiten habe ich ja.

Also machte ich ein Reverse-Engineering wozu ich das defekte Gehäuse als Muster her nahm. Ziel war, die originalen BMW Instrumente wieder zu benutzen. Die Anzeigen sollten Foliatec 12 Volt LED Kontroll-Leuchten (von Tante Luise) sein. Und das wichtigste war mir aber, dass der 8-polige Rundstecker als Anschluß dienen sollte. Ebenso sollte die beiden Blinkerkabel einen Anschlußstecker haben. Nach unzähligen Stunden messen und 3D-Modellieren, zahlreichen 3D-Drucken, ein paar graue Haare mehr, kann ich mich nun über das Ergebnis freuen. :D

CIMG2342.jpg CIMG2339.jpg CIMG2349.jpgCIMG2344.jpg CIMG2343.jpg CIMG2347.jpg CIMG2348.jpg
Die Gläser sind mittlerweile auch eingeklebt. Da fand ich im Netz preiswerte 80mm Plexiglasdeckel für Plexiglasröhren. Die habe ich mit Silicon (Wacker E41) eingeklebt. Im Moment lauft der Dichtigkkeitstest im Waschbecken mit den Gläsern nach unten.
Im Gehäuse und im Deckel habe ich Flachdichtungen vorgesehen.
Elektrisch habe ich schon getestet ob ich meine Platine auch richtig gemacht habe. Auffällig hell sind die LED Kontroll-Leuchten. Ich glaube da muss ich noch was tun um das zu begrenzen.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Mal was anderes. Ich habe mich mal mit der Tachokombi meiner ST befaßt.

Die originale Instrumentation habe ich schon vor 2 Jahren abgebaut und durch eine R80 Kombination ersetzt die ich damals auch schon auf LED umgebaut hatte.

Da nun das Gehäuse an der Befestigung Risse zeigte, wurde es Zeit was zu unternehmen.
Anhang anzeigen 321032 Anhang anzeigen 321033

Ein gebrauchtes Gehäuse im guten Zustand zu bekommen wäre wohl möglich gewesen. Aber wenn schon, dann mache ich mir selbst eines das war mein Ziel. Die Möglichkeiten habe ich ja.

Also machte ich ein Reverse-Engineering wozu ich das defekte Gehäuse als Muster her nahm. Ziel war, die originalen BMW Instrumente wieder zu benutzen. Die Anzeigen sollten Foliatec 12 Volt LED Kontroll-Leuchten (von Tante Luise) sein. Und das wichtigste war mir aber, dass der 8-polige Rundstecker als Anschluß dienen sollte. Ebenso sollte die beiden Blinkerkabel einen Anschlußstecker haben. Nach unzähligen Stunden messen und 3D-Modellieren, zahlreichen 3D-Drucken, ein paar graue Haare mehr, kann ich mich nun über das Ergebnis freuen. :D

Anhang anzeigen 321034 Anhang anzeigen 321035 Anhang anzeigen 321042Anhang anzeigen 321036 Anhang anzeigen 321041 Anhang anzeigen 321043 Anhang anzeigen 321044
Die Gläser sind mittlerweile auch eingeklebt. Da fand ich im Netz preiswerte 80mm Plexiglasdeckel für Plexiglasröhren. Die habe ich mit Silicon (Wacker E41) eingeklebt. Im Moment lauft der Dichtigkkeitstest im Waschbecken mit den Gläsern nach unten.
Im Gehäuse und im Deckel habe ich Flachdichtungen vorgesehen.
Elektrisch habe ich schon getestet ob ich meine Platine auch richtig gemacht habe. Auffällig hell sind die LED Kontroll-Leuchten. Ich glaube da muss ich noch was tun um das zu begrenzen.

Gruß, Hans-Jürgen


Hallo Hans-Jürgen,

prima Lösung ;). Anschluss über den Rundstecker der ST ist gut :D.
Mir persönlich würde das beschriftete Feld der Kontrollleuchten auch in schwarz etwas besser gefallen.
Aber das ist natürlich Geschmackssache ;)

Gruß Wolfgang
 
Mal was anderes. Ich habe mich mal mit der Tachokombi meiner ST befaßt.

Die originale Instrumentation habe ich schon vor 2 Jahren abgebaut und durch eine R80 Kombination ersetzt die ich damals auch schon auf LED umgebaut hatte.

Da nun das Gehäuse an der Befestigung Risse zeigte, wurde es Zeit was zu unternehmen.
Anhang anzeigen 321032 Anhang anzeigen 321033

Ein gebrauchtes Gehäuse im guten Zustand zu bekommen wäre wohl möglich gewesen. Aber wenn schon, dann mache ich mir selbst eines das war mein Ziel. Die Möglichkeiten habe ich ja.

Also machte ich ein Reverse-Engineering wozu ich das defekte Gehäuse als Muster her nahm. Ziel war, die originalen BMW Instrumente wieder zu benutzen. Die Anzeigen sollten Foliatec 12 Volt LED Kontroll-Leuchten (von Tante Luise) sein. Und das wichtigste war mir aber, dass der 8-polige Rundstecker als Anschluß dienen sollte. Ebenso sollte die beiden Blinkerkabel einen Anschlußstecker haben. Nach unzähligen Stunden messen und 3D-Modellieren, zahlreichen 3D-Drucken, ein paar graue Haare mehr, kann ich mich nun über das Ergebnis freuen. :D

Anhang anzeigen 321034 Anhang anzeigen 321035 Anhang anzeigen 321042Anhang anzeigen 321036 Anhang anzeigen 321041 Anhang anzeigen 321043 Anhang anzeigen 321044
Die Gläser sind mittlerweile auch eingeklebt. Da fand ich im Netz preiswerte 80mm Plexiglasdeckel für Plexiglasröhren. Die habe ich mit Silicon (Wacker E41) eingeklebt. Im Moment lauft der Dichtigkkeitstest im Waschbecken mit den Gläsern nach unten.
Im Gehäuse und im Deckel habe ich Flachdichtungen vorgesehen.
Elektrisch habe ich schon getestet ob ich meine Platine auch richtig gemacht habe. Auffällig hell sind die LED Kontroll-Leuchten. Ich glaube da muss ich noch was tun um das zu begrenzen.

Gruß, Hans-Jürgen

:respekt:

Die LED Leuchten können ruhig stark leuchten. Sie sollten ja im normalen Fahrbetrieb nicht leuchten.:pfeif:

Einzig das Fernlicht würde ich begrenzen. Das nervt im Dunkeln weil es dann ja öfter mal leuchtet.

Sehen wir die Lösung in Bebra im Original?
 
:respekt:

Die LED Leuchten können ruhig stark leuchten. Sie sollten ja im normalen Fahrbetrieb nicht leuchten.:pfeif:

Einzig das Fernlicht würde ich begrenzen. Das nervt im Dunkeln weil es dann ja öfter mal leuchtet.

Sehen wir die Lösung in Bebra im Original?

Sofern ich mit der ST komme dann ja.

Hallo Hans Jürgen,
das mit den Lötungen ... das passt nicht zu deinem Anspruch.

Gruss Hans

Ja, da hast du recht. Das musst du unter Prototyp einordnen. :D
Die hangemalte Platinen ist auch nicht final.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Tach Hans-Jürgen,

wir hatten uns über das Thema ja schon unterhalten.

Die Umsetzung ist dir gut gelungen.:applaus: Besser als mir. ;)
Ich habe die originalen Amarturen wieder verbaut, da ich Dank Jörg (Boxerliebe) doch noch eine Prallplatte in exelentem Zustand bekommen habe.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
 
... Da fand ich im Netz preiswerte 80mm Plexiglasdeckel für Plexiglasröhren. Die habe ich mit Silicon (Wacker E41) eingeklebt.

Falls man einen guten Draht zum lokalen Augenoptiker hat, kann der diese Scheiben auch aus planem Glas schleifen ... das geht auch mit Anti-Reflex Beschichtung ...
 
Mein Winterprojekt 20221230_172653.jpg20230106_124714~2.jpgIMG-20230209-WA0001.jpg20230210_115136.jpg

NSU Con Fox doc02243220221223131307_001.jpg20230218_161259.jpg20230218_161417.jpg20230218_161514.jpg20230218_161347.jpg

Viele Grüße von der schönen schwäbischen Alb
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , habe über den Winter die OSL 251 fahrbereit gemacht.

VG Frank
 

Anhänge

  • 20230129_121034.jpg
    20230129_121034.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 54
Hallo Rainer,

das passt ja. Die können wir ja nebeneinander stellen .

Welches Baujahr ist Deine OSL ?.

Meine ist 1942 . Ich muss jetzt noch zum TÜV, sollte aber kein Problem sein.

VG Frank
 
Ich habe diesen Winter ausnahmsweise nicht an den Mopeds geschraubt sondern dafür.

Nach dem Kauf des ehemal. Wendeplatzes vor meinem Haus, habe ich einen Carport mit untergeordnetem Geräteschuppen geplant und selbst gebaut.
Da die Mopeden Platz brauchen, wurde auch ein Parkplatz über dem Beiwagenboot meiner R12, mit elektr. Seilwinde und Linerarschienen angebracht.

Und weil es gerade zu den OSL´s gut passt hier ein Foto von meiner ZDB.
Die ist halt kein 2-Ventiler aber ein 2-Takter.

IMG_0121.jpg

IMG_0120.jpg

Nach nun über 10 Jahren aus dem Keller wieder am Tageslicht.

:hurra:
 
Schöne NSU´s!

Eigentlich wollte ich über Winter das 98er Föxchen flottmachen, dann kam mir noch eine Lady aus altem englischen Adel dazwischen.

DSC_0237.jpg

Kurz danach ist mir dann noch dieses vor die Füße gefallen:
DSC_0242.jpg

Das Projekt "Gaspxxm l.m.a.A." hat natürlich Vorrang. Kurz gesagt, die Motorsägen lagen auf der Werkbank und alles Andere muss bis zur endgültigen Aufrichtung der Holzstapel warten.

;)
 
Schöne NSU´s!

Eigentlich wollte ich über Winter das 98er Föxchen flottmachen, dann kam mir noch eine Lady aus altem englischen Adel dazwischen.

Anhang anzeigen 321146

Kurz danach ist mir dann noch dieses vor die Füße gefallen:
Anhang anzeigen 321147

Das Projekt "Gaspxxm l.m.a.A." hat natürlich Vorrang. Kurz gesagt, die Motorsägen lagen auf der Werkbank und alles Andere muss bis zur endgültigen Aufrichtung der Holzstapel warten.

;)


eine Velocette , herzlichen Glückwunsch , mach bitte gern noch ein Foto der anderen Seite und schreib was zu Baujahr und Typ.

VG Frank
 
Ich habe diesen Winter ausnahmsweise nicht an den Mopeds geschraubt sondern dafür.

Nach dem Kauf des ehemal. Wendeplatzes vor meinem Haus, habe ich einen Carport mit untergeordnetem Geräteschuppen geplant und selbst gebaut.
Da die Mopeden Platz brauchen, wurde auch ein Parkplatz über dem Beiwagenboot meiner R12, mit elektr. Seilwinde und Linerarschienen angebracht.

Und weil es gerade zu den OSL´s gut passt hier ein Foto von meiner ZDB.
Die ist halt kein 2-Ventiler aber ein 2-Takter.

Anhang anzeigen 321141

Anhang anzeigen 321142

Nach nun über 10 Jahren aus dem Keller wieder am Tageslicht.

:hurra:

Wenn die ZDB Vorkrieg ist, kannst Du damit in Ibbenbüren zu Pfingsten mitfahren. Die sieht wirklich gut aus und passt dorthin.

Gruß Frank
 
Es ist eine `57er Venom, vom Vorbesitzer verbessert. ;)

DSC_0232.jpg

Aus lauter Zeitmangel (Grund siehe oben) habe ich noch nix angefasst, sie ist aber auf mich zugelassen.
 
Zurück
Oben Unten