Mal was anderes. Ich habe mich mal mit der Tachokombi meiner ST befaßt.
Die originale Instrumentation habe ich schon vor 2 Jahren abgebaut und durch eine R80 Kombination ersetzt die ich damals auch schon auf LED umgebaut hatte.
Da nun das Gehäuse an der Befestigung Risse zeigte, wurde es Zeit was zu unternehmen.
Anhang anzeigen 321032 Anhang anzeigen 321033
Ein gebrauchtes Gehäuse im guten Zustand zu bekommen wäre wohl möglich gewesen. Aber wenn schon, dann mache ich mir selbst eines das war mein Ziel. Die Möglichkeiten habe ich ja.
Also machte ich ein Reverse-Engineering wozu ich das defekte Gehäuse als Muster her nahm. Ziel war, die originalen BMW Instrumente wieder zu benutzen. Die Anzeigen sollten Foliatec 12 Volt LED Kontroll-Leuchten (von Tante Luise) sein. Und das wichtigste war mir aber, dass der 8-polige Rundstecker als Anschluß dienen sollte. Ebenso sollte die beiden Blinkerkabel einen Anschlußstecker haben. Nach unzähligen Stunden messen und 3D-Modellieren, zahlreichen 3D-Drucken, ein paar graue Haare mehr, kann ich mich nun über das Ergebnis freuen.
Anhang anzeigen 321034 Anhang anzeigen 321035 Anhang anzeigen 321042Anhang anzeigen 321036 Anhang anzeigen 321041 Anhang anzeigen 321043 Anhang anzeigen 321044
Die Gläser sind mittlerweile auch eingeklebt. Da fand ich im Netz preiswerte 80mm Plexiglasdeckel für Plexiglasröhren. Die habe ich mit Silicon (Wacker E41) eingeklebt. Im Moment lauft der Dichtigkkeitstest im Waschbecken mit den Gläsern nach unten.
Im Gehäuse und im Deckel habe ich Flachdichtungen vorgesehen.
Elektrisch habe ich schon getestet ob ich meine Platine auch richtig gemacht habe. Auffällig hell sind die LED Kontroll-Leuchten. Ich glaube da muss ich noch was tun um das zu begrenzen.
Gruß, Hans-Jürgen