Hey Zusammen,
da es mir lästig war einen Reifenmech. zu finden der sich wahrscheinlich auch echauffiert hätte weil ich schon Reifen gekauft habe - habe ich mich entschlossen mir ein Reifenmontiergerät zu kaufen.
Hab mir den von
Renngrib gekauft. Warum weiss ich auch nicht mehr, hat glaub einer von euch aus dem Forum vor einiger Zeit empfohlen und das war noch im Unterbewusstsein
So da bau ich das Ding mega happy auf mit dem Gedanken ab dem zweiten Reifenwechsel Geld zu sparen, da merk ich beim Rad auflegen das die Nabenbohrung nicht auf den Zentrierdorn bzw. die Zentrierachse passt

Die Achse ist viel zu Breit.
Also hab ich mein Lagerausdrückwerkzeug auch gleich raus geholt und die Lager der Felge ausgebaut. Tja jetzt ging das Ganze, und der mitgelieferte Stufenzentrierdorn hat mit dem grössten Durchmesser auch perfekt gepasst
Jetzt konnte ich endlich starten den alten Reifen von der neueren verstärkten Felge auszubauen.
Das Abdrücken des Reifen war mit dem Gerät kein Problem, als ich das ohne dem Reifenmontierwerkzeug versucht hatte, hatte ich absolut keine Chance.
Die Reifenwulst über den Felgenhorn zu bekommen ging mit ordentlich Kraft dann auch. Mann ist der Reifen hart gewesen.
Laut DOT decoder ist der Reifen von Januar 2001

, kein Wunder das der so schwer abging.
Der Schlauch der drin war hatte auch schon einen Riss. Also alles auf den Müll.
Der neue Reifen ging viel einfacher drauf. Mit dem Reifenschlauch ist das ganze natürlich nochmal ein bissle fummeliger und schwerer da man mega aufpassen muss diesen nicht kaputt zu machen.
Hat aber am Ende alles geklappt.

Dann noch mich Wuchtgewichten auf dem Wuchtbock versehen und das Rad ist ready
Am Wochenende mach ich noch den Hinterreifen da ich an einem Tag genug davon hatt

Danach ging es wieder auf die Weide
Meine andere Baustelle die ich grad noch habe ist mein 3L BMW Diesel von 2008. Der hat schon ab und an gut Öl verloren und ruckelte beim starten und beim ziemlich schnell fahren riegelte er die Power ab - er hat jetzt 399.930Km runter.
Übeltäter waren die Glühstifte, hab die alle getauscht sowie alle Dichtungen der Ansaugbrücke - eine war sogar gar nicht mehr vorhanden, kein Wunder das da das Öl raus kam (obwohl ich mich frage warum gerade da Öl raus kommt, deutet auf Kurbelgehäuseentlüftung oder Ventilschaftdichtung hin

)
Die Ansaugbrücke habe ich auch eine Nacht in Benzin eingelegt und am nächsten Tag konnte ich eine ordentliche Verkokung entfernen. Die Drosselklappe hab ich auch ordentlich gereinigt, die hatte auch schon einige Ablagerungen.
Jetzt wart ich noch auf ein paar Blindstopfen für die Drallklappen da mir auch die zu verkokt sind und ich die einfach nicht mehr haben will.