Hallo Philipp,
schönes Motorrad hast Du Dir da zugelegt, gratuliere.
Meine Meinung zu der Vorbereitung der GS wäre:
Jetzt fahren, soviel wie möglich, dann die Wintermonate nutzen um die kleinen Mängel zu beseitigen. Geh die „Baustellen“ gezielt an, hier im Forum tummeln sich die Experten dafür, sofern Du richtig professionelle Hilfe benötigst. Stichwort Getriebe, oder auch Zündungsteile, die Zylinderköpfe kannst Du prüfen, solange da nichts Braun am Auslassventil ist und die Ventile nicht auffällig Spiel haben sollte kein Handlungsbedarf bestehen.
Die Kardanwelle, hast Du ja bald in der Hand, darf nicht am Ruckdämpfer verdreht sein und die Gelenke leicht laufen. Das Schiebestück wird „gestaburagst“ und dann mit neuen Schrauben am Getriebe angeflanscht. Wenn Handlungsbedarf - Fernreiseteile kontaktieren
Für die Reifen bringe ich mal den Mitas in Dakar-Ausführung ins Spiel, Schläuche vllt von VeeRubber in MotoCross-Ausführung.
Anlasser überholen
- Gabel funktioniert? Nichts machen.
- Federbein von Wilbers z.B. (hab ich drin)
- Unterfahrschutz Ölwanne und Hauptständer
- Bremsschlüssel hochlegen
- Heckrahmen verstärken, Strebe gibts bei SWT
- Kofferträger verstärken (siehe Post)
- Alukoffer zum verschliessen
- Vllt die Bremse auf HE 320mm
- Rahmenverstärkungen, Kann muss aber nicht
Als Ersatzteile würde ich Diodenplatte, Zündsteuergerät, Bowdenzüge, Schläuche, Limaanker, Kerzen, Kerzenstecker, Glühlampen, Panzertape, Rödeldraht, Kabelbinder (solche Sachen halt) mitnehmen.
Wenn Du möchtest, dann schau Dir mal meine GS an, eventuell ist das eine Inspiration.