Ich habs drin, war aber eine Katastrophe. Und den neuen Filz habe ich ums ver**** einfach nicht reinbekommen, habe nun den alten genommen und selbst damit ewig gefummelt, wer noch Tipps auf Lager hat gern her damit. Lange Rede wenig Sinn: das Ausrücklager war meiner Meinung nach nicht defekt. Habe dennoch ein neues montiert und am drückstück die neue dichtung, die alte war wirklich Steinhart. Kupplung danach nach WHB eingestellt. Spiel oben passt auch.
Aber: die drehzahl sackt immer noch ab wenn ich die Kupplung ziehe. Wenn aber kein Spiel am Rotor messbar ist, was solls sonst sein?
Zur Erklärung: ich habe das Motorrad mehr oder weniger blind erworben, weil der ursprüngliche Besitzer seit 4 Jahren verstorben ist. Laut Papieren wurde das Teil 88 abgemeldet. Wie lange die wirklich stand, ungewiss und konnte mir auch die Witwe nicht genau sagen. Bisher bin ich immer nur kürzere Probefahrten gefahren, maximal 5km.
Sollte/könnte da von der Kupplung noch irgendwas fest sein, was sich erst durch eine längere Fahrt lösen kann? Kann ich mir schwer vorstellen. Zumal ich ja alle Gänge auch durchschalten kann.
Was mir nun nach der Bastelei am Ausrücklager aufgefallen ist: auf dem Hauptständer stehend dreht sich nun das HR im Stand viel schneller bzw überhaupt erstmal mit. Das war wenn ich mich nicht total täusche, vorher nicht sondern bewegte sich gar nicht wenn ich sie auf dem Ständer laufen ließ.
Was bleibt als Alternative noch übrig?
Danke für die weitere Mithilfe!