• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein R50-Bobber-Umbau

Klasse:

aber bei momentanem Stand hast du 2 Entscheidungen
1. noch in Ruhe weiter machen, so sind auch die kalten, dunklen Winterabende nicht so langweilig
2. oder schnell dann kannste noch diese Saison fahren

Ich kenn das, wenn dein Mopped fertig ist aber draussen 20 cm frisch gefallener Schnee liegen. Auch wenn die Wikinger unter den hier Anwesenden sagen ne BMW kannste super im Winter fahren. Ist aber scheiße, wenn du dir ohne Ende Mühe gibst und Geld in den Ofen pumpst um Sie dann in der ersten Kurve zu verkratzen.

lass weiter gehen!

Gruß Jens
 
hi leute!
bin grad dabei mir ein batteriehalterung zu bauen.
batterie ist grad eingetroffen, 12volt, 14aH, muesste genuegen, denke und hoffe ich.
mehr geht leider auch nicht, weil die kiste sonst einfach nicht mehr in den rahmen passt.
die 14er ist das absolute maximum.
nun meine frage: ich will die batterie mit 2 gummispanngurten festmachen.
woher kann ich solche gurte bekommen? was sind eure erfahrungen damit?
woher kann ich evtl einfach nur nen streifen von diesem gummi bekommen, damit ich die gurte selbst daraus fertige?
alte mofagepäckbänder?!

danke und gruß, kai
 
kabelbinder....hmmmmmmmm
ich haette gerne was mit gummibaendern glaube ich.
hat noch jemand nen tip, wie man das loesen koennte?
was fuer gummis kann man nehmen?
heute abend stell ich mal bilder von der batterieplatte und der zuendspulenhalterung rein, wird beides heute fertig, dann ists bis zur ganzen maschine nicht mehr weit.
:)
 
Hallo,

ich habe meine Batterie einfach mit schwarzem Expandergurt (Meterware aus dem Baumarkt, gibt' s in verschiedenen Dicken) festgemacht. Dazu ein Friktionsverschluß mit zwei Öffnungen von einem alten Anorak.
 
hi, danke fuer die tipps!
die dinger vo louis sehen gut aus, aber die im baumarkt werde ich mir auf jeden fall auch noch mal ansehen!
was ist ein friktionsverschluss? bei google finde ich da nur ein seltsames geraet drunter.
ist das generell die beste methode das festzumachen?

hier erstmal ein bild der batteriehalteplatte mit zuendspulenhaltevorrichtung:

p1040183.jpg


dann hab ich noch das hier gefunden:
http://www.rolf-blenn.de/chopper/bilder.htm
wie findet ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Friktions-Verschluß - weiß auch nicht, ob das die korrekte Bezeichnung ist; fiel mir gerade keine bessere ein.
Gemeint sind die Dinger an Kleidungsstücken mit einer Feder innen drin. Beim Draufdrücken geben sie ein bzw. eben zwei Löcher frei, durch die ein Band geführt wird. Anziehen, bis Taille oder Kragen wunschgemäß eng sind, loslassen, und durch die Reibung (Friktion) im Loch bleibt das Band so stecken. Eindeutig (oder zweideutig :pfeif: ) genug beschrieben?

Deine Halteplatte ist ja luxuriös. Meine Batterie steht auf einem nur halb so großen Absatz, unten und hinten mit Gummi unterlegt. Der schwarze Expander (rund, 6 mm) läuft quer über die Batterie und hinten um das eingeschweißte Blech zwischen den Rahmenbögen herum. Hält!
 
hi leute!

nun meine frage: ich will die batterie mit 2 gummispanngurten festmachen.
woher kann ich solche gurte bekommen? was sind eure erfahrungen damit?

Nicht lachen. :pfeif:
Ich nehm hier schon seit zig Jahren Dichtgummis von Kanalrohren.
Günstig, stramm, extrem dehnbar, witterungsbeständig.

Dirk
 
Friktions-Verschluß - weiß auch nicht, ob das die korrekte Bezeichnung ist; fiel mir gerade keine bessere ein.
Gemeint sind die Dinger an Kleidungsstücken mit einer Feder innen drin. Beim Draufdrücken geben sie ein bzw. eben zwei Löcher frei, durch die ein Band geführt wird. Anziehen, bis Taille oder Kragen wunschgemäß eng sind, loslassen, und durch die Reibung (Friktion) im Loch bleibt das Band so stecken. Eindeutig (oder zweideutig :pfeif: ) genug beschrieben?
Die heißen Tanka, eingedeutscht Kordelstopper ;)

Ein Friktionsverschluß würde hier aber auch funktionieren; das ist ein Verschluß, bei dem ein Gummi- oder ähnliches Band durch eine etwas kleinere Öffnung gezogen wird und durch die Verengung "einigermaßen" hält.
 
Dichtringe aus KG/HT Rohren.
Dirk hat´s schon erwähnt. Halten ´ne Ewigkeit.
Duch die Vielzahl an Durchmessern der Rohre in vielen Längen erhältlich :gfreu:
Zur Not 2 zusammenbinden, dann gibt´s sogar noch ´n Kreuz auf dem Akku :rolleyes:
 
hi leute!
so, habs nun anders geloest.
hab nen fahrradspanngurt aus gummi genommen und an beiden enden jeweils eine oese eingenietet.
dann habe ich an der batterhalteplatte an ein stueck gewindestange an der unterseite angeschweisst.
nun wird der gurt einmal um die batterie gespannt, beide oesen auf die gewindestange an der stirnseite der halteplatte gesteckt und mit einer fluegelmutter festgedreht.
das ist, glaube ich, die einfachste und effektivste loesung.
hab grad nochmal ein paar impressionen eingefangen :)

l1030665.jpg


l1030666.jpg


l1030668.jpg
 
sooo.
joerg, bist du das auf dem foto?
sorry, aber ich frag mich das immer, wenn du was schreibst ;)

eigentlich solltet ihr alle schreiben: mensch, wie schoen anzuschauen, die muehle.
aber, das mit dem staender stimmt und ist tatsaechlich noch son ding.
was fuer einen staender kann ich da nehmen?
ich wuerde einen seitenstaender nehmen, keinen hauptstaender.
problem: die kruemmer laufen sehr nah am rahmen lang, ich glaub die normale halterung kann ich dafuer nicht verwenden.
gibt es alternativen?
guenstige alternativen?

und eins noch: das vorderrad sitzt viel zu weit links in der gabel, hat einen wesentlich geringeren abstand zum gabelholm als auf der anderen seite.
woran kann das liegen?
was hab ich falsch gemacht?

danke fuer ratschlaege, tipps und erklaerungen.
und auch gerne dumme kommentare im anhang ;)
 
:applaus:
einfach schön.
was mich jetzt nur interessieren würde ist wie den die Sitzposition ist bzw. wie schaut es aus wenn du auf dem Moped fährst?

p.s. so n´Ziegelstein ist immer nützlich...Messerschärfen oder aber Argument gegen Kippen aus dem Autofenster auf die Strasse schmeissen...usw.
 
sooo.
joerg, bist du das auf dem foto?
sorry, aber ich frag mich das immer, wenn du was schreibst ;)

eigentlich solltet ihr alle schreiben: mensch, wie schoen anzuschauen, die muehle.
aber, das mit dem staender stimmt und ist tatsaechlich noch son ding.
was fuer einen staender kann ich da nehmen?
ich wuerde einen seitenstaender nehmen, keinen hauptstaender.
problem: die kruemmer laufen sehr nah am rahmen lang, ich glaub die normale halterung kann ich dafuer nicht verwenden.
gibt es alternativen?
guenstige alternativen?

und eins noch: das vorderrad sitzt viel zu weit links in der gabel, hat einen wesentlich geringeren abstand zum gabelholm als auf der anderen seite.
woran kann das liegen?
was hab ich falsch gemacht?

danke fuer ratschlaege, tipps und erklaerungen.
und auch gerne dumme kommentare im anhang ;)

Echt super schön, 70er Jahre Gold Flake Lack, kommt gerade wieder in Mode...

Zum Seitenständer, nimm einen 17er Maulschlüssel mit oder bau Dir dafür eine Befestigung/Halter, eine Seite so modifizieren, daß nix abrutscht.

Das Vorderrad mittels Druckhülsen in die Mitte bringen. U.U. musst Du auf der Bremsseite etwas von der Trommel abdrehen, was Du auf der anderen Seite mittels Druckhülse natürlich wieder dazu tun musst.
Es ist wichtig die Gabel dabei nicht zu verspannen, eine knifflige Aufgabe.

Auf jeden Fall Chapeau )(-:)(-: für diesen super schönen Umbau, leider zur falschen Jahreszeit fertig geworden, dafür lkannst Du nächste Saison gleich durchstarten.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Mopped ist jetzt schon eine Augenweide. Das Vorderrad musst Du halt ausdistanzieren. Aber bei der ganzen Arbeit, die Du Dir jetzt schon gemacht hast, dürfte das ja auch kein Problem werden.
Alle Achtung vor dieser Arbeit.
Gruß
Pit
 
mensch, wie schoen anzuschauen, die muehle. :D

Mittlerweile gefällt mir sogar die "Farbe"

In den 50igern gab es von Magura Fußrasten mit ausklappbarem Seitenständer.
Die sind allerdings immer während der Fahrt ausgeklappt. :entsetzten:

Aber so etwas könnte man doch kopieren (bis auf das automatische Ausklappen).
Vielleicht hat noch jemand ein Muster oder Bild für dich.

Ansonsten, einen Backstein kann man immer gebrauchen.
 
sooo.
joerg, bist du das auf dem foto?
sorry, aber ich frag mich das immer, wenn du was schreibst ;)

Nein, das ist unsere Goalgetterin Bilgin "Billy" Defterli. Den Pokal, den sie da knutscht, hat sie für 22 Treffer in der letzten Saison bekommen.

eigentlich solltet ihr alle schreiben: mensch, wie schoen anzuschauen, die muehle.

Im Prinzip ja, aber das wurde schon öfter geschrieben und man kann nicht alles dauernd wiederholen.;)


aber, das mit dem staender stimmt und ist tatsaechlich noch son ding.
was fuer einen staender kann ich da nehmen?
ich wuerde einen seitenstaender nehmen, keinen hauptstaender.
problem: die kruemmer laufen sehr nah am rahmen lang, ich glaub die normale halterung kann ich dafuer nicht verwenden.
gibt es alternativen?
guenstige alternativen?

Der Rahmen hat vorne links eine Verschraubung (Sackloch), wo der Haltebolzen vom Seitenständer eingeschraubt wird. Den ganzen Seitenständersatz mit allen dazugehörigen Teilen gab es 1986 noch für kleines Geld beim BMW Dealer. Was das heute kostet: Keine Ahnung, aber wahrscheinlich teuer.

Aber es gibt auch Seitenständer, die an der linken Fußraste befestigt werden. Der Stemler (www.motorrad-stemler.de) müßte sowas haben.

Eine andere Möglichkeit wäre, links zwischen Rahmen und Motor eine massive Blechplatte einzuschrauben (die beiden Motorhaltebolzen gehen dadurch) und daran einen Seitenständer zu befestigen. Mit etwas Bastelei kriegt man da vielleicht einen Harley-Seitenständer dran (das Teil an den Harleys, das meine meiste Bewunderung genießt).
 
moin zusammen!
hab grad mit herrn stemmler telefoniert.
der staender fuer die linke fußraste kann nicht abgenommen werden, da er nicht selbsteinklappend ist und kostet zudem noch 125€.
das ist mir zu teuer um einfach mal auszuprobieren, ob das vll gehen könnte.
ich muss also was anderes einfallen lassen......
da mein semester bald wieder anfaengt und durch die studiengebuehren meine kohle futsch ist hab ich das motorrad nun erstmal trocken umgeparkt und werd im winter wohl noch ein paar kleinigkeiten machen.

p1040207.jpg
 
Zu Deinem Glück wurden einige Maschinen in die USA verkauft.
Die Amis wollten den Seitenständer immer im Sitzen ausklappen weil ihnen sonst beim Absteigen die Kiste umfällt:D. Dementsprechend gab es (und gibt es wieder) die passenden Teile auf dem US-Zubehörmarkt. Im Stand sieht das dann recht Harley-like aus.
Google mal nach "Flanders Sidestand" (gibt es auch von Brown).
Bei ebay hat "Bluemoonscooter" aus Vietnam machmal die Teile in Edelstahl - sollen aber nicht so stabil sein. Sieh die einfach mal als Muster und bau Dir etwas.

Grüße

Axel
 
moin zusammen!
hab grad mit herrn stemmler telefoniert.
der staender fuer die linke fußraste kann nicht abgenommen werden, da er nicht selbsteinklappend ist und kostet zudem noch 125€.
das ist mir zu teuer um einfach mal auszuprobieren, ob das vll gehen könnte.
ich muss also was anderes einfallen lassen......
da mein semester bald wieder anfaengt und durch die studiengebuehren meine kohle futsch ist hab ich das motorrad nun erstmal trocken umgeparkt und werd im winter wohl noch ein paar kleinigkeiten machen.

p1040207.jpg

Schöner Unterstellplatz. Aber das Mopped wäre eigentlich zu schade, um es im Winter versalzen zu lassen. Bei meinem Gespann ist das was Anderes. Da ist für mich die schönste Jahreszeit halt eben der Winter mit viel Schnee.
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß
Pit
 
Hi Kai,
bei mir klappt das mit dem Ständer ganz gut, ist auch noch nicht von alleine ausgeklappt.
Gruß, Tommi
 

Anhänge

  • Foto015.jpg
    Foto015.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 258
Hallo Kai,

ich verkneife mir schon einige Zeit die Frage nach dem Kennzeichen?

Da ich selber so ein Projekt zum Spielen habe finde ich den Ansatz das Forum daran teilhaben zu lassen besonders gut. Selber habe ich mich noch nicht dazu durchgerungen. Du hasst Kabelgewitter, ich die verdammte Fotografiererei.

Weiterhin viel Spaß und Zeit lassen nicht vergessen.)(-:
 
Zurück
Oben Unten