Aufbau West - Neues im Stall!

Moin Luggi,

die Räder sehen in schwarz schon richtig schick aus. :gfreu:

Die Blinkerhalter waren nicht verchromt, sondern schwarz lackiert.

Die erhaben Stellen werde ich wohl auch noch blank machen, aber ich weiß noch nicht ganz womit; Hand und Schleifklotz; Dremel? Gibt es da Erfahrungen. Pulverbeschichtung ist für mich absolutes Neuland. :cool:

Hallo

Ich hab es mit Schleifklotz und 360 Schleifpapier gemacht. Passt würde ich sagen. Schön geworden deine Teile :applaus:

PS.: Bei den Felgen die Aufnahme der Scheibenbremse nicht abgedeckt ? Wenn ja musst du vorher Planschleifen sonst rubbelt die Bremsscheibe :schock: Frag mich jetzt nicht woher ich das weiß :pfeif:

IMG_1606.JPGIMG_1610.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hab es mit Schleifklotz und 360 Schleifpapier gemacht. Passt würde ich sagen. Schön geworden deine Teile :applaus:

So habe ich mir das auch gedacht; mit dem Bandschleifer ist schnell mal was zuviel abgehobelt.

PS.: Bei den Felgen die Aufnahme der Scheibenbremse nicht abgedeckt ? Wenn ja musst du vorher Planschleifen sonst rubbelt die Bremsscheibe :schock: Frag mich jetzt nicht woher ich das weiß :pfeif:

Fehler1
Ja, da muß ich dann auch bei; dafür haben sie dann die Stirnfläche der Nabe nicht mitgepulvert.

Fehler 2
Bei den Standrohren ist der obere Rand nicht gepulvert, wird mit etwas Glück aber von den Faltenbälgen abgedeckt.
 
Hallo,

ich habe einmal, aber nur einmal, die Beschichtung mit dem Schaber wieder entfernt. Eine Arbeit die man sich sparen kann wenn..

Gruß
Walter

Hallo

Ja dann bin ich ja in guter Gesellschaft ;) Nur ich hab es auch noch ausprobiert ob die Bremse auch wirklich rubbelt. Sie rubbelt und das sogar kräftig :( Also alles wieder auseinander und Farbe entfernt.
 
Liebe Ratgeber,

die Gabel ist bis auf die Füllung soweit fertig,

P1050263.jpg

und die Füße gehen morgen zum Besohlen.

P1050264.jpg

Ansonsten wurden inzwischen einige Weichen gestellt:

Einzelinstrument Motogadget tiny
Neuer reduzierter Kabelbaum mit M-Unit von Motogadget
Zentralelektrik unterm Sitz
Zündschloß mit Starterfunktion
Batterie unterm Getriebe
Scheinwerfer Duc Scrambler (wenn ich einen preiswert bekomme)
Honda Doppelzündspule

Da warten wir jetzt erst mal auf die Lieferungen.

Wenden wir uns nun dem HAG zu.:]

Vor der ersten Grundreinigung zeigte sich der starke Schmaddel.

Strich7 alt58.jpg

Kommt die Ölpampe mit großer Wahrscheinlichkeit vom Wedi des Tellerrads?
Oder gibt es da noch ne andere Erklärung?
Soll ich erst mal nach den ersten Probefahrten schauen, oder vorrausschauend den Wedi direkt wechseln?
Letzteres scheint am sinnvollsten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Peter,
das sieht schon schön aus.

Der Schmaddel kann auch durch die Papierdichtung des HAG kommen und auch von der Bremshebelwelle, da ist ein O-Ring drauf, oder es sollte einer drauf sein.
Ich habe da mehrere O-Ringe montiert statt einem und die Papierdichtung zart mit Hylomar bestrichen; dicht.

Auf der Bremshebelwelle sind mehrere Einstiche für O-Ringe. Wennicht, lasse welche draufdrehen.


PS: Die Krümmer liegen immer noch im Auto, man kommt zu nix. Die Griffel sind wieder ok, aber die MZ braucht Arbeit.

Edit: Wußte doch, das es da eine Anleitung gab. Anleitung vom Meister. Klebeband ist wichtig, sonst brauchst du 2 Wedis. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Peter,
das sieht schon schön aus.

Der Schmaddel kann auch durch die Papierdichtung des HAG kommen und auch von der Bremshebelwelle, da ist ein O-Ring drauf, oder es sollte einer drauf sein.
Ich habe da mehrere O-Ringe montiert statt einem und die Papierdichtung zart mit Hylomar bestrichen; dicht.

Auf der Bremshebelwelle sind mehrere Einstiche für O-Ringe. Wennicht, lasse welche draufdrehen.


PS: Die Krümmer liegen immer noch im Auto, man kommt zu nix. Die Griffel sind wieder ok, aber die MZ braucht Arbeit.

Edit: Wußte doch, das es da eine Anleitung gab. Anleitung vom Meister. Klebeband ist wichtig, sonst brauchst du 2 Wedis. :pfeif:

Hallo Thomas,

die O-Ringe für den Bremsshebel (mit genug Nuten) und die Papierdichtung habe ich schon hier.

Detlevs Anleitung hab ich mir schon gesucht. Damit scheint das Auswechseln des Wedis am HAG kein Hexenwerk. Wenn da nigs am Kegelrad neu einzustellen ist, bekomme ich das auch hin.

Aber wieso 2 Wedis?
Ich denke 1x Wedi und 1x Gehäusedeckeldichtung? :nixw:

Dann kann auch die Abdeckplatte nochmal in die Spülmaschine. Wenn schon denn schon.:D
 
Hallo Peter,

wenn du das Klebebeband nicht, wie Detlev es zeigt, über den Mitnehmer machst, geht der Wedi beim Aufziehen kaputt und du must dir einen 2ten kaufen.

Hab' ich gehört. :pfeif:
 
Hallo Peter,

wenn du das Klebebeband nicht, wie Detlev es zeigt, über den Mitnehmer machst, geht der Wedi beim Aufziehen kaputt und du must dir einen 2ten kaufen.

Hab' ich gehört. :pfeif:

Ah jetzt ja, scheinbar hab ich heut nen Schlauchtag. :pfeif:
 
Theoretisch käme ja auch noch eine Fehlschmierung des Mitnehmers in Betracht -zumindest vom optischen Eindruck.
Wenn da jemand in wohlmeinender Absicht aber ohne die Last fachlicher Kenntnis irgendein Fett drauf getan hätte, würde das Ergebnis nach einigem Fahrbetrieb auch so aussehen.
Mit dem Objekt vor Augen kann man aber wohl feststellen, ob das Hypoidöl oder Fett ist.
 
Mit dem Objekt vor Augen kann man aber wohl feststellen, ob das Hypoidöl oder Fett ist.


Hi Michael,

ist eindeutig Ölschlampes. :---)
Ich mach den Wedi neu und dann ist erst mal Ruhe. :]

Wird der Mitnehmer auch gestaburagst?
 
So,

heute Abend habe ich dann mal das HAG geöffnet um den WeDi an der Mitnehmerverzahnung zu wechseln.

Die Tragbilder von Kegel- und Tellerrad sehen doch sehr gut aus, oder was meinen unsere Experten?

P1050304.jpgP1050307.jpg
 
Edit: sorry aber mit den Bildern ist da wohl was schiefgelaufen. :evil:

Hallo,

mit Moppedschrauben ist gerade nigs, da bietet sich eine kurze Zusammenfassung an.

Mit aller gebotenen Ruhe wurde folgendes erledigt.
Nach dem die gepulverten Teile im Haus waren wurden erst einmal alle Lager erneuert.

Der Anlasser wurde runderneuert
Strich7 alt69.jpgAnhang anzeigen 27527P1040900.jpg

Die Gabel wurde komplett zerlegt und frisch gepulvert wieder montiert.
Anhang anzeigen 27531Strich7 alt126.jpgP1050259.jpg

Gleiches wurde mit den Stoßdämpfern gemacht.

Anhang anzeigen 27532Anhang anzeigen 27533Anhang anzeigen 27535P1040711.jpgP1040717.jpgP1040764.jpg

Die verranzten Vergaser von Redbaron wieder erneuert.

31.05.09 025.jpgP1050437.jpg

Die Scheiben etwas gepflegt.
P1040885.jpg

Das HAG einer Grundreinigung unterzogen, Zähne geprüft und neu abgedichtet.
Strich7 alt57.jpgStrich7 alt58.jpgP1050340.jpg

Eine Halterung für Honda Doppelzündspule und Zündschloß angefertigt.

P1050411.jpgP1050287.jpg

Kotflügel hinten angepasst und montiert. Der vordere wurde leider falsch geliefert.X(

P1050355kl.jpgP1050381.jpg

In der Bucht habe ich ein schönes Hella Rücklicht bekommen, dass jetzt mit der Ducati Rückleuchte oben konkurriert. Was meint ihr?
P1050438.jpg

Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, die Elektrik mit der M-unit von Motogadget aufzubauen; ich glaube minimalistischer geht es nicht; billiger schon.:D
munit_53b_gb_300.jpg

Der Halter dafür und für die Batterie unterm Getriebe werden von Hofe geliefert.
Pjotl-Zentralelektrik.jpgPjotl-Batteriekasten.jpg


Als Lampe wollte ich eigentlich meinen alten Ducati Scrambler Scheinwerfer hernehmen, aber die Neubeschaffung eines TÜV-tauglichen 130mm-Reflektors erweist sich schwerer als gedacht.
P1050298.jpg
Also vielleicht dann doch noch die Russenleuchte. :evil:

Dank des florierenden Forumhandels ist für Nachschub an edlen Teilen gesorgt.
P1050448.jpg

Und so steht sie jetzt verlassen da und wartet auf den weiteren Fortschritt.
P1050445.jpg

So ganz nebenbei habe ich alle angefallenen Kosten mal penibel in einer Tabelle zusammengefasst, um mal einen Überblick über den Kostenrahmen zu haben. Ich kann euch sagen, das ist ganz schön aufschlußreich. Sind inklusive dem Moppedkauf bis jetzt bei über drei Riesen. :entsetzten:

Wen das interessiert und gerne wissen möchte, was im Rahmen eines solchen Aufbaus an Kosten auflaufen kann, der kann die Liste gerne von mir bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz nebenbei habe ich alle angefallenen Kosten mal penibel in einer Tabelle zusammengefasst, um mal einen Überblick über den Kostenrahmen zu haben. Ich kann euch sagen, das ist ganz schön aufschlußreich. Sind inklusive dem Moppedkauf bis jetzt bei über drei Riesen. :entsetzten:

Wen das interessiert und gerne wissen möchte, was im Rahmen eines solchen Aufbaus an Kosten auflaufen kann, der kann die Liste gerne von mir bekommen.


Joh, du sendest mir deine Liste und ich dir meine :entsetzten:
Ich habe das auch penibelst festgehalten. Wenn der Aufbau Nord fertig ist, werde ich die veröffentlichen. Das gehört einfach dazu.

Was ist mit deinem Avatar? Bist du unter die Unterarmgehstützenträger gekommen :schock:

Falls ja: Gute Besserung())))
 
Hallo Peter,
erst mal Gratuliere! :D
wg. Liste: sowas hab ich für meine R 80ST auch angefangen........*
Aber ehrlich gesagt: ich pfleg die Liste schon länger nich mehr.
Dass das Mopped ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, is mir klar.
"Wenn ich sie verkaufen wöllte"
ich will sie aber gar nicht verkaufen ;)
:fuenfe:
 
Joh, du sendest mir deine Liste und ich dir meine :entsetzten:
Ich habe das auch penibelst festgehalten. Wenn der Aufbau Nord fertig ist, werde ich die veröffentlichen. Das gehört einfach dazu.

Ich habe auch schon an die Datenbank gedacht, vor allem wegen den ganzen gesammelten ETK Nummern etc., aber ist das nicht zu abschreckend? ;)

Was ist mit deinem Avatar? Bist du unter die Unterarmgehstützenträger gekommen :schock:

Falls ja: Gute Besserung())))

Danke! Alte Kriegsverletzung :D

Ist wie bei unsern Moppeds, nach etwas Laufleistung sollte mal neu gelagert und abgeschmiert werden (in dem Fall das Knie).
Zum Glück konnte ich das Notwendige in die Sauregurkenzeit legen.
Ich hoffe ab Montag wieder das Avatar zu ändern. :]
 
......

Wen das interessiert und gerne wissen möchte, was im Rahmen eines solchen Aufbaus an Kosten auflaufen kann, der kann die Liste gerne von mir bekommen.

Mich interessiert das überhaupt nicht.:---) Mir war schon schlecht:(

Und in meinen Listen fehlt sicher das ein oder andere noch.

Und in einem Fiasko endet das, wenn man die Arbeitsstunden dazuschreibt.

Aber so wie Du das beschreibt und dokumentierst unterstelle ich mal das Du sogar Spass daran hast.

Sieht übrigens alles supergut aus.

:respekt:
 
Hallo

1., mal gute Besserung von mir ! ()))) Bin auch gerade wegen Instandsetzungsarbeiten am eigen Körper außer Gefecht. Hab es genau wie du extra in die sauerer Gurken Zeit gelegt.

2., Hab auch am Anfang genau Buch geführt wegen der Kosten. Aber ab einer gewissen Summe hab ich mit der Buchführung aufgehört:pfeif: Ist besser so ! Buche die weiteren kosten unter Hobby und Vergnügen ab! ;)
Den 1 ist so eine Überholung immer teurerer als man sich vorgenommen hat :pfeif:
2 Ist man nie ganz fertig :schock: So das immer neue Umbauten anstehen. Bei mir zumindest :pfeif:

Aber es macht Spaß und das ist die Hauptsache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen zusammen,

ich habe für jedes unserer Projekte so eine Ekeltabelle incl. ETK-Nummern angefertigt, die könnte ich zur Verfügung stellen.

@Matthias...
mir ist heute noch schlecht...;( :( wenn ich nur dran denke, aber es ist wirklich sehr interessant was so ein Hobby kostet.

Trotzdem schönen Sonntach noch wünscht...
Ingo
 
Moin zusammen!

Ich habe von Beginn an die Tabelle ergebnisoffen geführt, mir also kein Limit gesetzt.

Einige Anschaffungen fehlen noch, aber ich denke am Tag der Jungfernfahrt sind dann über 4 große Scheine weg. Und das ist OK so. Kein Jammern.
Ebenso denke ich, dass so eine Hausnummer unterm Strich von den meisten Projekten erreicht wird.
Es hält sich die Waage, wer billiger die Maschine kauft, steckt dafür eher etwas mehr an Teilen rein.
Wichtig ist für mich auf jeden Fall die Teileliste mit den ETK- und Bestellnummern.
Und das der Neuaufbau neben den Fotos noch etwas dokumentiert ist.

Und mit Udo sage ich, dass ich keinen Cent davon bereuen werde!
:hurra:


Jetzt können wir uns dann auch mal wieder den technischen Belangen widmen. :]


@PeterS: solidarische Grüße zur baldigen Genesung!
:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsleitungsfragen

Hallo,

weitere Überlegungen sind gereift.

Als Hebelage möchte ich auf den Kupplungsgriff und die 5/8 Bremspumpe und den Verteiler aus meinem SRX Reservoir zurückgreifen. Gasgriff classic von Magura.

Reicht die 5/8 Pumpe für die Doppelscheibe? (Hat die SRX ja auch)

Jetzt haben die Japsen aber andere Gewinde und etwas andere Hohlschraubenanschlüße an den Leitungen verbaut.

P1050508.jpg
Ist das trotzdem alles kompatibel?
Reicht es aus, mit der Stahlflexleitung Hohlschrauben für das Brembosystem mitzubestellen?

Der Verteiler soll an/unter die untere Gabelbrücke.

P1050511.jpg

Unten drunter wäre der Verteiler am unauffälligsten.
Wie wichtig ist der Lenkungsdämpfer für das /7 Fahrwerk?
Kann ich den auch guten Gewissens weglassen, oder sollte ich ihn wieder montieren?
Im letzteren Fall könnte der Verteiler auch nach vorne an die Gabelbrücke wandern.
 
Zurück
Oben Unten