Elektrischer Einbau Ignitechzündung

Ist die Ignitech eigentlich eintragungspflichtig?

Gruß, Björn

Genaugenommen ist alles eintragungspflichtig, das potentiell die Abgaswerte ändert (zumindest bei Modellen nach '89). Ob da eine frei veränderbare Zündkurve überhaupt eingetragen werden kann, weiß ich nicht...

Was nicht heißt, daß man davor einfach ändern dürfte - noch genauer genommen ist alles eintragungspflichtig, was fest drangeschraubt ist.

Nicht ganz so genaugenommen stellt sich die Frage, welcher TÜV-Prüfer den Stirndeckel abschraubt...
 
Ok das dachte ich mir schon :D

Aber fällt ja von aussen auch nicht auf und ne signifikante Leistungssteigerung bewirkt sie ja auch nicht.
 
An meiner 93er R100R habe ich die Doppelzündung eintragen lassen. Welche Zündanlage sich dahinter verbirgt hat den Sachverständigen nicht interessiert.
 
An meiner 93er R100R habe ich die Doppelzündung eintragen lassen. Welche Zündanlage sich dahinter verbirgt hat den Sachverständigen nicht interessiert.

Die Doppelzündung habe ich auch eingetragen. Schließlich sticht sie einem kundigen Beobachter sofort ins Auge.
 
So viel ich weiß ist Doppelzündung erst ab ez.91 Eintragungspflichtig.Da gab es wohl auch noch eine Vorschriftsänderung.
All die Jahre haben mir das verschiedene Tüv-Prüfer immer wieder bestätigt, dass dies bei meiner EZ.89 nicht nötig sei.
 
So viel ich weiß ist Doppelzündung erst ab ez.91 Eintragungspflichtig.Da gab es wohl auch noch eine Vorschriftsänderung.
All die Jahre haben mir das verschiedene Tüv-Prüfer immer wieder bestätigt, dass dies bei meiner EZ.89 nicht nötig sei.

Kann ich mir nicht vorstellen, Klaus. Ab EZ '89 gelten die Vorschriften, nach denen eine §21-Abnahme mit allen Änderungen, die die Abgaswerte betreffen können (eigentlich) ein aufwendiges Abgasgutachten erforderlich macht.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß das damals in den ersten Jahren nicht überall ganz so ernst genommen wurde (ich hab' auch noch einiges eingetragen bekommen), glaube aber nicht, daß so eine Eintragung heute noch möglich wäre.
 
Kann ich mir nicht vorstellen, Klaus. Ab EZ '89 gelten die Vorschriften, nach denen eine §21-Abnahme mit allen Änderungen, die die Abgaswerte betreffen können (eigentlich) ein aufwendiges Abgasgutachten erforderlich macht.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß das damals in den ersten Jahren nicht überall ganz so ernst genommen wurde (ich hab' auch noch einiges eingetragen bekommen), glaube aber nicht, daß so eine Eintragung heute noch möglich wäre.


Steht so aber auch in den Unterlagen der QTec Doppelzündung.Eintragungsplichtig ab ez.91.

Naja auch egal.Letztes Jahr traf ich auf einen sehr aufgeschlossenen Eintragungswütigen Tüv Ing.Der hat mir im Zuge der Eintragung des BBK auch gleich den SR-Puff, sowie die Doppelzündung ohne Bezug auf einen Hersteller eingetragen.:fuenfe:Es gibt sie doch noch.Der hat schlichtweg alle Veränderungen seit den letzten 20 Jahren eingetragen:respekt:Meine Q rennt somit erstmalig seit 23 Jahren völlig Legal auf der Strasse rum:hurra:
 
Hallo,

Habe jetzt zwei Tage mit dem elektrischen Einbau der Ignitech zugebracht.

Leider nicht mit dem gewünschtem Erfolg.

Folgende Randbedingungen:
R60/6, Behördenausfuehrung, Originale Zündspulen.

Habe die neuere Ausführung der Ignitech mit Eingang für Hallgeber und induktivem Pickup..

Elektrische Verkabelung ist klar, mehrfach überprüft und ok.
(separate Masse für den Pickup)

Verbindung mit dem Laptop ist ok, da native serielle Schnittstelle mit Windows2000.

Die 90+, bzw. die 2v Kurve geladen und in die Ignitech programmiert.
Testweise wieder gelesen, ok.

Beim Starten wird der Pickup (2) "grün" angezeigt.

Testweise habe ich beide Ausgänge der Ignitech benutzt (Pin1 bzw. Pin 10) - Soweit alles ok - nur leider kein Zündfunke.

Wenn ich den Reiter Test bemühe, (für Pin 10 der Ignitech) "Zündung2"
gibt es einen Funken.

Wo liegt mein Denkfehler, was habe ich vergessen?

Muss Ich für den Pickup2 (Pin 20) noch in der Software separate Einstellungen vornehmen ?

Vielleicht kann mich jemand erhellen -

Vielen Dank schon mal und etwas ratlose

Gruesse

Frank
 
Hallo,

Habe jetzt zwei Tage mit dem elektrischen Einbau der Ignitech zugebracht.

Leider nicht mit dem gewünschtem Erfolg.

Folgende Randbedingungen:
R60/6, Behördenausfuehrung, Originale Zündspulen.

Habe die neuere Ausführung der Ignitech mit Eingang für Hallgeber und induktivem Pickup..

Elektrische Verkabelung ist klar, mehrfach überprüft und ok.
(separate Masse für den Pickup)

Verbindung mit dem Laptop ist ok, da native serielle Schnittstelle mit Windows2000.

Die 90+, bzw. die 2v Kurve geladen und in die Ignitech programmiert.
Testweise wieder gelesen, ok.

Beim Starten wird der Pickup (2) "grün" angezeigt.

Testweise habe ich beide Ausgänge der Ignitech benutzt (Pin1 bzw. Pin 10) - Soweit alles ok - nur leider kein Zündfunke.

Wenn ich den Reiter Test bemühe, (für Pin 10 der Ignitech) "Zündung2"
gibt es einen Funken.

Wo liegt mein Denkfehler, was habe ich vergessen?

Muss Ich für den Pickup2 (Pin 20) noch in der Software separate Einstellungen vornehmen ?

Vielleicht kann mich jemand erhellen -

Vielen Dank schon mal und etwas ratlose

Gruesse

Frank

Wenn du die Hall Version mit Pckup betreiben willst, musst du beim Reiter Motorrad ein Häckchen bei Geber vertauschen setzen.

Hergebrannt :D
 
Danke euch beiden für die flinke Antwort.

Das wird heute abend gleich noch mal kontrolliert und
ggf. getestet und dann hier berichtet.


Einen schönen Tag,

Frank,

der nicht wirklich sicher ist, ob der Haken gesetzt ist ...
 
So, mein Feedback auf die Hilfe:

natürlich war es der fehlende Haken.

Etwas verwirrend wird dann der am Pin20 der Ignitech angeschlossene
induktive Geber in der Software als CKPS1 dargestellt.

Habe es erst auf dem "Test-Brett" probiert und auch gleich an der R60/6.

Läuft - jetzt noch "schön" machen und mit Strobo abblitzen.

Danke an alle Tippgeber.

Hier noch das Testbrett, der induktive Sensor wurde mit einem BLDC Motor
eines 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk "gefüttert" ( mit "Handantrieb" )



Viele Grüße

Frank
 

Anhänge

  • test_ignitech.jpg
    test_ignitech.jpg
    83 KB · Aufrufe: 166
Hallo,

ich muss noch mal in die Runde fragen.

Einstellung Software Igintech.

Hier R60/6, umgebaut auf 800 ccm, Ignitech Variante mit Hallgeber und induktivem Eingang, betrieben mit S01 induktivem Geber.
(Vergaser original)

Wenn sie läuft bin ich hoch zufrieden, runder Lauf, so einen Leerlauf kannte ich nicht.

Aber bis sie läuft ...

Habe ich irgendwo einen Fehler bei den Einstellungparametern gemacht ?

Mich irretiert auch die Angabe auf dem
Reiter Motorrad, Vorzündung max 58 Grad, ist mir bischen zu viel ...

Hänge mal die 3 relevanten Screenshots ran, würde mich über Hilfe freuen.

Viele Grüße von der Küste

Frank

verschiedene.jpg

motorrad.jpg

vorzuendung_karte.jpg
 
Hallo littleblue,
ist der Abstand zwischen Geberscheibe und Pickup SO1 ca. 0,5mm?
Das Sensorsignal des S01 ist halt drehzahlabhängig, wenn der Abstand zu groß ist gibt es den Effekt.
Ach ja, die Vorzündung 58 Grad ist der errechnete max. Winkel aus der Länge der Gebernocke, spielt aber für die Einstellung keine Rolle, es sei denn, Du brauchst >58 Grad....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal den Haken bei 600/min raus, dann klappts wahrscheinlich auch mit dem Startverhalten.


Hallo Hubi,

welchen Haken meinst du ?
Tappe gerade im Dunklen ... :(

@Klaus
Ja, werde ich machen.

@Funkenschlosser
Danke für die Erklärung, nee 58 Brauch ich nicht, will ich nicht :gfreu:
Die 0,5 mm passen ...

Danke für die fixen Antworten

Viele Grüsse

Frank
 
Hallo,
falls die bisherigen Tipps nicht zum Erfolg führen sollten: Wo hast du denn die Ignitech installiert? Ich hatte am Anfang heftige Startprobleme, als das Steuergerät zu nah an der Zündspule angebracht war. Wenn Sie einmal lief, lief es hervorragend. War eine 100/7 BJ 76.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hallo Roland,

eigentlich weit genug weg - liegt im
Werkzeugkasten.

Verglichen habe ich mit der Kurve vom Klaus,
passt.

Werde morgen mal Hubi`s Tipp probieren und die
Kurve flach ziehen.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

ich will auch meine Resultate teilen, vielleicht nutzt es ja irgendjemand.

Ich muss die Einstellung wie in den Bildern gezeigt vornehmen, um im
Leerlauf das "S" im Schauloch zu sehen und dann ist auch das Ansprung
Verhalten wieder ok:

Geber_r60_6.JPG schauloch_R60.jpg

Letztendlich ist die Geberscheibe um die Breite des Kerns des S01 Gebers
verschoben.

Dies habe ich noch im Netz gefunden, vielleicht erklärt es die veränderte Einstellung:

R60/6 /5 R90S Spät 8° v.OT und Früh 34° v.OT, ==> 26° Verstellung

R60/7,75/7,100/7 Spät 5° v.OT und Früh 31° v.OT, ==> 26° Verstellung

Wie Anfangs gesagt, alles für R60/6.

Vielleicht können das andere Ignitech Umbauten auf /6 bestätigen.

Viele Grüße von der Küste

Frank
 
Hallo zusammen, wenn das ende der Nase der Geberscheibe und das Ende des Sensors fluchten, aber der Zündzeitpunkt noch nicht stimmt, korrigiere ich das mit "Base advance"? Momentan steht das auf 6 Grad.
 
Hallo zusammen, wenn das ende der Nase der Geberscheibe und das Ende des Sensors fluchten, aber der Zündzeitpunkt noch nicht stimmt, korrigiere ich das mit "Base advance"? Momentan steht das auf 6 Grad.

Hallo Christian,

die Antwort ist nein. Die Geberscheibe muß noch etwas verstellt werden.
"Base advance"? auf 6 Grad sagt nur ab wo die Igni anfängt zu rechen. Wenn Du den Wert in der Karte veränderst wandert nicht die Schwungscheibenmarkierung. Die statische Einstellung muß stimmen!

RIF_7334.jpg RIF_7329.jpg
Die Bilder zeigen die "S" und die "OT" Positionen bei meiner /6

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus meiner Sicht kommt das auf die ausgewählte Grundeinstellung der Kurve an.

Wenn du die Gebernase auf die S-Markierung, also auf "6 Grad" einstellen willst, was zu empfehlen wäre, und wenn du in der Ignitech eine Kurve wählst, die von 6 Grad bis 32 Grad geht, so ist Base Advance 6 richtig.

Wegen der Logik dahinter siehe auch::db:

edith: Trotzdem musst du sicherstellen, dass die Zahnscheibe richtig positioniert ist. Es gibt auf dem ersten Reiter "Miscelaneous" einen Wert "Max rpm for dwell by lobe": Dreht der Motor unterhalb der dort eingestellten Drehzahl wird die "zweite Kante" ohne weitere Berechnung für die Zündung benutzt. Wenn du den Wert für "Max rpm..." vorübergehend höher setzt, kannst du die Einstellung mit einer Zündpistole überprüfen, ohne dass dir die Kurvenberechnung der Ignitech dazwischen funkt. Der Motor muss dann auf "S" zünden.

Grüße
Roland
 
Hallo Christian,

die Antwort ist nein. Die Geberscheibe muß noch etwas verstellt werden.
"Base advance"? auf 6 Grad sagt nur ab wo die Igni anfängt zu rechen. Wenn Du den Wert in der Karte veränderst wandert nicht die Schwungscheibenmarkierung. Die statische Einstellung muß stimmen!

Anhang anzeigen 123894
"OT" Positionen bei meiner /6

Gruß
Hans-Jürgen

Also Sensor und Nase stehen wie auf dem Bild und OT im Schauloch! Ich muss doch in diesem Fall eine Kurve laden die bei 0 beginnt und Base advance auf 0 steht, oder hab ich das jetzt Falsch verstanden?
 
Hi

ob du mit dieser Einstellung tatsächlich den OT erwischt hast, kann dir nur eine Zündpistole sage.

Bei der korrekten Ausrichtung gibt es offensichtlich leichte Unterschiede. Ich hatte mir aufgeschrieben: KW auf OT, hinteres Ende Zahnscheibe auf Höhe Mitte des Pickups - aber das muss bei dir nicht zutreffen. Euklid hatte es - meine ich - so beschrieben, wie du es eingestellt hast.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Schönen guten tag zusammen.
Langsam ist mir das irgendwie zu blöd, bin ich eigentlich der einzige der mit dieser Zündung "fast" nur Probleme hatt? Erst passt der Sensor nur mit würgen unter den Deckel, ubd dann ist die Stellung der Nase zum Sensor nicht wirklich eindeutig klärbar. Als ob das nicht reicht hat sich jetzt schon zum dritten mal die Geberscheibe (Nase) beim fahren verdreht ( noch fester kann ich die Schraube nicht anziehen)! Das bisher einzig gute, wenn Sie läuft, dann besser als vorher.
 
Zurück
Oben Unten