• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"The Cafe Corner": Unsere Cafe Racer

Moin Bernd,

die Braune ist klasse!!!! Wenn die mal wegsoll - denk an mich!! :D
 
Servus,

hier mein Beitrag zur Kaffee Ecke:

R 80 BJ 86 mit folgenden Veränderungen:

Motor:
1000 ccm 7 Rock
Köpfe mit neuen Ventilsitzen und Kombination 38/42
runde Ventildeckel

Zündung:
Neue Kabel/Stecker/Kerzen/Spule

Vergaser:
Ultrageschallt, auf offenen Luftfilter abgestimmt, Orginalluftfilter abgebaut, Sammelbehälter von Hofe für Kurbelwellenentlüftungsschmodder

Federung:
Wilbers Eco Line, auf 100 kg abgestimmt
Wilbers progressive Gabelfedern vorne, Gabel renoviert, Simmerringe getauscht

Räder:
sangestrahlt, schwarz gepulvert, neue BT 45

Bremsen:
Stahlflex Leitungen vorne mit roten Fittingen an Doppelhohlschraube und roten Sätteln

Sonstiges:
Gabelstandrohre gestrahlt und gepulvert, Faltenbalge zur Tauchrohrabdeckung, Sitzbank und Heck von R 90 S, LED Lampe hintern, Fussrasten LSL universal hintern, Alu Heckfender, Alu Frontfender gekürzt, Befestigungen jeweils Eigenbau, Fehling Superbike Lenker mit neuen Gummis und Ochsenaugenblinker und Spiegeln, Kickstarter Frontscheinwerfer klar, Getriebeabdeckblech Marke Eigenbau, Zündschluss in Batterieabdeckung verlegt, kleine China Batterie, zahlreiche Lackierarbeiten wie Stirndeckel, Auspufftape vom Kickstarter etc.....

Meine "Kleine" war auch schon im letzten MO BMW Sonderheft abgedruckt :D

Umgebaut habe ich sie im letzten Jahr, dieses Jahr stehen folgende Arbeiten an:

TÜV :schock: Ölwannendistanzring / Austausch Vorschalldämpfer gegen "Verbindungsrohr" vielleicht Nockenwelle .....

Über Treffen / Termine / gemeisame Ausfahrten in Deutschlands schönster Ecke BAYERN (Ich komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet) freue ich mich :gfreu:

Viele Grüße aus München,

Oliver
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch wenn ich keine "richtigen" Caferacer habe, hier mal meine 2 Dauerbaustellen:

R100/7 bei Auslieferung vom Händler in Nürburggrün lackiert und mit Vollausstattung. Leider ist sie durch schlechte Pflege, Missbrauch (Unfall) und lange Standzeit heute sehr Pflege- und Liebebedürftig. Jedes Jahr kommt ein neuer Bereich dran; So wurde bisher überarbeitet:
Motor (abdichten, Ölpumpe, Thermik), Köpfe (Bleifrei, etc.), Fahrwerk (Konis und Rahmenstreben sowie prog. Gabelfedern), Kupplung, undundund... Mein absoluter Traum Sonntag morgens auf der schwäbischen Alb!

R60/7, vermutlich ehemals Behördenfahrzeug.
Hier probiere ich alles aus, bevor ich es an der 1000er mache. Eigentlich warte ich immer darauf, dass ich nen Totalausfall herbeischraube, jedoch läuft sie (meistens) Super und macht viel Spass. Vom Vorbesitzer wurden die Köpfe, Kupplung, etc. schon gemacht. Jüngst hat sie die Edelstahl-Schutzbleche, /5-Seitendeckel, Behördensitz und Endurolenker sowie schöne Hoskes bekommen. Ideen für neues habe ich allerdings immer, sodass es noch ein bisschen weitergehen wird...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 416
  • image.jpg
    image.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 358
Irgendwie passt der Winkel der Scheinwerferflächen nicht zum Lenkkopfwinkel. Wenn das parallel wäre, könnte man es gut finden oder zumindest tolerieren, so aber bereitet mir das Probleme.


stimmt; das ist 1 nanomacromillimeter VOLL KRASS daneben!
 
Moin, hier mal meine CafeQ:

Basis war eine R80 Baujahr 1983. Verändert wurde:
  1. Umbau auf 1000 Kubik,
  2. kurzes Schutzblech vorne,
  3. Hauptscheinwerfer mit seitlichen Zündschloss,
  4. Kellermann Lenkerblinker,
  5. kleinerer Tacho / Drehzahlmesser,
  6. auswechseln der Lenkerhalter, Lenkergriffe und Spiegel,
  7. Auswechseln der Gabel gegen eine R 100 R Gabel,
  8. erneuern der Stahlflexleitungen,
  9. Umbau auf Rundluftfilter,
  10. änderung der Auspuffanlage,
  11. Ölthermometer und Ölkühler,
  12. Heckumbau mit wechsel der Sitzbank,
  13. kleines Schutzblech hinten,
  14. Kennzeichenhalter und Blinker,
  15. wechseln der Felge auf Speiche,
  16. Umlackierung auf schwarz mit weißer Skalierung, in arbeit

Momentan wartet die Q nur noch auf den Lackierer :gfreu:
 

Anhänge

  • Bild 145536_612x816.jpg
    Bild 145536_612x816.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 249
  • Bild 145533_816x612.jpg
    Bild 145533_816x612.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 378
  • Bild 145522_612x816.jpg
    Bild 145522_612x816.jpg
    124 KB · Aufrufe: 315
  • Bild 145521_816x612.jpg
    Bild 145521_816x612.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 380
  • Bild 145519_816x612.jpg
    Bild 145519_816x612.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 354
Grüß Euch,

bin mitten im umbauen und werd wohl nicht so schnell fertig werden...

Hab mein Moped am Wochenende mal provisorisch zusammengesteckt, natürlich fehlt noch sehr viel, aber seht selbst.

Wünsche, Anregungen, Kritiken sind Willkommen ;)

Ahja: R100S BJ78

LG aus der Steiermark
Günther
 

Anhänge

  • 2013-03-02 16.46.26.jpg
    2013-03-02 16.46.26.jpg
    288,3 KB · Aufrufe: 561
Hallo Günther! Mach weiter die Q wird gut. Farbe,Heck, Felgen stimmig.
Kleines blankes Schutzblech,kleines Rücklicht und Blinker, fast fertig.Geil
V.G.Egon
 
Servus Günther
Ich denke das wird,und Du bist auf dem richtigen Weg.:cool:
Farbe sieht gut aus,wie British Racing Green.
Spiegelt aber so stark,dass es auf dem Foto nicht so gut erkennbar ist.;)
Den aufgeschraubten Fußrastenträger würde ich hinten kürzen.

Weiteres gutes Gelingen wünscht
Fritz
 
Den aufgeschraubten Fußrastenträger würde ich hinten kürzen.

Fritz

Und der sähe dann auch in schwarz bestimmt besser aus.
Schönes Moped, einzig diese "S....lettenabdeckhaube" gefällt mir persönlich nicht. Diese Farbe stand bei mir auch mal zur Debatte.
Weiter so, wird bestimmt schön!!
Gruss
BOT
 
danke an alle für die Meinungen.
Denk auch das der Weg net ganz verkehrt ist.
Ja sollte "British Racing Green" sein. Sieht man am Foto nicht so gut, kommt immer auf den Blickwinkel und die Sonneneinstrahlung an.
Und der Fußrastenträger ist natürlich schwarz ;)
Ob ich den kürze? Keine Ahnung, auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen...

Gruß
 
Hallo, heute möchte ich Euch meinen pseudo CR, den ich „altersgerecht“ gestylt habe, vorstellen.
Da ich nur noch bedingt leidensfähig bin, habe ich auf Stummellenker und hochgesetzte Fußrasten verzichtet.


Basis war eine 1993 R100R.


Umgebaut wurde folgendes:
LSL Alu Lenker in schwarz
Drehzahlmesser von Motogadget
Scheinwerfer im Lucasstyle
Scheinwerferhalter incl. Blinkerhalterung aus Edelstahl
Miniblinker
Aluschutzblech
Alugabelstabi
Sitzbank Eigenkonstruktion
Zündschloßhalter aus Edelstahl am Heckrahmen
Leichte Batterie mit entspr. abgeänderten Batteriehalter
Eigenbaufußrastenanlage
Auspuff im Dunstallstyle
Auspuffhalterung ist noch ein Provisorium, endgültige Lösung ist in Arbeit
Monoleverheck abgeändert und gekürzt
Kennzeichenhalter mit Rücklicht im Lucasstyle
Rahmen und Heckrahmen schwarz lackiert


Durch den Umbau hat die Kuh ca. 20 kg Gewicht verloren, ist schön handlich und agil.
Man sieht sich spätestens beim Boxerkunsttreffen.


Gruß Peter
 

Anhänge

  • P3060021 014 Kopie.jpg
    P3060021 014 Kopie.jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 358
  • P3060015 008 Kopie.jpg
    P3060015 008 Kopie.jpg
    308,6 KB · Aufrufe: 374
  • P3060013 006 Kopie.jpg
    P3060013 006 Kopie.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 497
  • P3060011 004 Kopie.jpg
    P3060011 004 Kopie.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 352
moin, ganz ehrlich?
ist ein wirklich schönes moped!
aber kein caferacer!
dann könnte ich meinen indianer auch so nennen, weil ich damit von cafe zu cafe gefahren bin:oberl:

ich finde ein caferacer hat stummel, zurückverlegte, einen renntank ein bürzel und vor allem keine 2-personen zulassung!
netten gruss
jan, der einen hat.

ein caferacer ist ein caferacer, ist ein caferacer :schimpf:
 
Grüß Euch,

bin mitten im umbauen und werd wohl nicht so schnell fertig werden...

Hab mein Moped am Wochenende mal provisorisch zusammengesteckt, natürlich fehlt noch sehr viel, aber seht selbst.

Wünsche, Anregungen, Kritiken sind Willkommen ;)

Ahja: R100S BJ78

LG aus der Steiermark
Günther

moin,
so ist caferacer!
ich würd aber die sitzfläche etwas kürzer machen, dann kommt das bürzel auch etwas nach vorne. den hilfsrahmen kannste ja kürzen.
netten gruss
jan
 
Grüß Euch,

bin mitten im umbauen und werd wohl nicht so schnell fertig werden...

Hab mein Moped am Wochenende mal provisorisch zusammengesteckt, natürlich fehlt noch sehr viel, aber seht selbst.

Wünsche, Anregungen, Kritiken sind Willkommen ;)

Ahja: R100S BJ78

LG aus der Steiermark
Günther

Servus Günther,
also nach meiner Sicht, sollte die Rundung des Bürzels an die Rundung des Tanks angepasst sein.
Meine Sicht, oder mein Senf.
Du machst das sicher richtig.
Daumen drücke.
Karl
 
Moin!
Da der Norden momentan noch etwas schwach unter den Cafe Cornisten vertreten ist, oute ich mich jetzt auch mal hier in der Rubrik. Hab meine Maschine erst vor wenigen Minuten fertig gestellt:

BMW_rs_b1.jpgBMW_ls_b1.jpgBMW_hr_b1.jpg

Bis zum nächsten Winter wird sie auch weitestgehend so bleiben und gefahren. Ist ja kein Museumsstück ;)
 
langsam gehts weiter bei mir, aber bis ich mal ein foto vom fertigen moped reinstell vergeht noch einige zeit ;)
danke an alle für die kommentare / ideen, da muss ich über einige dinge noch nachdenken...

@ wackinger
was is das denn für eine auspuff?

lg
 
@ wackinger
was is das denn für eine auspuff?

lg

Das ist ein sog. "Megaton" oder auch "Megaphone" Schalldämpfer. Ich sage nur: Name ist Programm. Damit hatte ich sogar beim Norton/Triumph Treffen letztes Jahr neidische Blicke ergattert :schock:
In ein paar Wochen gehts damit zum TüV.......Versuch macht kluch
 
In ein paar Wochen gehts damit zum TüV.......Versuch macht kluch

Sieht so aus, als wären das die zerlegbaren von Kickstarter.
Wenn ja kann ich Dir Fotos von meinen "Leisermachmaßnahmen" schicken.
Wenn Du im Auslieferungszustand da hin fährst, zerstörst Du das Messgerät des TÜVlers:D




Gruss
BOT
 
Sieht so aus, als wären das die zerlegbaren von Kickstarter.
Wenn ja kann ich Dir Fotos von meinen "Leisermachmaßnahmen" schicken.
Wenn Du im Auslieferungszustand da hin fährst, zerstörst Du das Messgerät des TÜVlers:D




Gruss
BOT


ich fahre auch den Auspuff von Kickstarter an einen Vorschalldämpfer einer R100R. Ich habe ihn etwas nachgestopft, damit ist er gar nicht soooo laut :pfeif:
Hast Du den Auspuff eingetragen bekommen?

Gruß Peter
 
Jo, sind die Tüten von Kickstarter. Für Tipps zur TüV-Eintragung und ggf. Briefkopie wäre ich dankbar. Hat es bei dir denn ohne Probleme geklappt?
 
Zurück
Oben Unten