Hehe, ne war auch nur eine Spaß. Ich meinte die http://www.tkf-germany.de/index.htm. Weiß auch nicht wie ich auf SKF komme. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Pit: Der Groschen ist gefallen scheint ne feine Sache zu sein ich besorg mir mal so eine Zündspule.
Hab gestern noch 2 Räder frisch gepulvert für einen Schmalen Taler erstanden. Am WE kommen die Gummis drauf. Dann kann man mal wieder was zeigen. Freu mich schon auf das aus distanzieren der Radlager.![]()
Hehe, ne war auch nur eine Spaß. Ich meinte die http://www.tkf-germany.de/index.htm. Weiß auch nicht wie ich auf SKF komme.![]()
Hat jemand eine Idee wo es länger Federbeine gibt?
So nachdem meine Knie OP nun endlich überstanden ist und ich halbwegs wieder laufen kann gehts weiter mit dem Projekt. Dazu muss als nächstes der Motor abgedichtet werden. Ich hab mir hier einige Threads zu dem Thema durchgelesen und auch diese schöne Anleitung. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-Revision-Motordichtungen&p=579481#post579481
allerdings bin ich damit nur minimal weiter. Mein Motor ist im unteren Teil überall mit 1 cm Öl+Dreck beschichtet, was bedeutet ich muss alle Dichtungen wechseln da die Quelle der Undichtigkeit wahrscheinlich überall ist. Oder könnte man sagen ich lass erst mal die Wellendichtringe drin da die nicht so oft undicht sind und natürlich auch ne Menge Arbeit sparen und ersetze nur alle Papierdichtungen plus Stösselgummis. Oder ist das im Endeffekt doppelte Arbeit. Ich weiß man sollte wenn dann gelich alles machen aber ich versuch da etwas abzuwägen.
Zweites hab ich gelesen das man wenn man die Köpfe+Zylinder runter hat sollte man auch gleich die Pleullager wechseln. Macht das Sinn oder kann man mit einer Sichtprüfung bzw. Spiel per Hand feststellen ob die Lager verschliessen sind?
Was wechselt bzw. kontrolliert man noch pro Forma mit wenn er Motor einmal teilzerlegt ist?
Laut dem Vorbesitzer hat die Karre 180000 runter, Köpfe wurden mal neu gemacht und auch Zylinder ausgeschliffen + neue Kolben. Kupplung ist neu und auch das Getriebe überholt. Der Motor lief bis zum zerlegen gut keine auffälligen Geräusche ich bin allerdings auch nicht viel gefahren.
P.S: Oder sollte ich den Motor gleich ganz zerlegen und auch sicherheitshalber die KW Lager mit tauschen?
Fragen über Fragen und die Sonne brennt.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen