• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R nine T : Vermutlich ein ungeahnter Erfolg

Ha, Ihr Gluecklichen! Ihr koennt Euch das nine t Moped beim Freundlichen angucken. Mein naechster Freundlicher is 500Km weit weg...:schock:

Meine Erste Kuh kaufte ich vor 13 Jahren, vor 6 Jahren meine Zweite... Geschraubt wird hier selber... :] Mit Freude am Schrauben :D

Jedes Jahr schaue ich mir BMW's Neuerscheinungen an... Nie habe ich mich wirklich fuer eine Neue BMW interessiert... Bis jetzt. Mich juckt es... Ich will eine nine t.

Hier in Amerika's "Kuh Foren" Sind die meisten Kommentaren negativ... Fuer mich sieht es anders aus, und ich habe nur Bilder im Internet gesehen, ich bin begeistert. Das Erstemal in 13 Jahren von einer Neuen BMW.

Also bitte, berichtet von Euren Testfahrten und Impressionen. Ich werde gespannt mitlesen.

Q-Treiber in West Texas. Gusseiserne Fraktion wie Luggi so schoen sagt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, das ist die erste unhässliche BMW seit Jahrzehnten, auch wenn diverse Details nach Verschönerung schreien (insbesondere der ellenlange Kennzeichenhalter). Wird wohl so was werden wie eine SR500 der heutigen Zeit. Mal schaun, vielleicht kauf ich mir in 15 oder 20 Jahren eine Gebrauchte.

By the way: in der MO stand was von "schrauberfreundlicher Elektrik". Heißt das, die hat keinen CAN Bus?
 
Lieber Reinhard,

Besten Dank fuer das Link. Ich habe mich mit Intersse rumgeschaut... Wenn ich dann Fred's sehe wie "Lederjacke zur nine T?" da sickert dann mein Gusseiserne Blut durch... :D Dass ist mir schon etwas zu modisch... Oder wie man in Amerika sagt Hipster like...

Meistens lese ich schweigend mit hier im 2-Ventiler Forum. Ich fuehle mich hier sehr gut aufgehoben. :]

Frage an Benno... Was ist "Klein" ich bin 187cm lang... Wenn ich Mir die Alte /2 Reihe anschaue, diese Mopeds waren ja auch nicht gerade gross... Ich muss halt bis Sommer warten um den Trip zum Freundlichen zu machen und die nine t selbst in Natura anzugucken...

Ich habe mir das 1000PS Video das Colonus reingestellt hat angeguckt... Der Testfahrer war ja auch nicht gerade kurz... Von einer Nachteiligen Sitzposition fuer Lange hatt der sich nicht beklagt auch wenn er etwas vom nine t Bazillus angesteckt ist :D
 
Hallo,

herzlichen Dank für dieses Bild!!!!!!
Das geht genau in die richtige Richtung, sieht - für mein subjekives ästehtisches Empfinden super gut aus.
Gott sei Dank gibt es Zulieferer und Zubehörspezialisten, die der Designabteilung bei BMW immer wieder auf die Sprünge helfen.



Boh-ey, jetzt wird's geil!!!
Hängt da schon ein Preisschild dran?

Stephan
 
Moin,

reine Geschmackssache das Dingen. Für mich wirkt es wie eine serienmäßige Bastelbude. Aber ich bin auch ein Spießer und geschmacklich zwischen 1970 und 1980 stehen geblieben.

Gruß
Willy
 
Ich finde, das ist die erste unhässliche BMW seit Jahrzehnten, auch wenn diverse Details nach Verschönerung schreien (insbesondere der ellenlange Kennzeichenhalter). Wird wohl so was werden wie eine SR500 der heutigen Zeit. Mal schaun, vielleicht kauf ich mir in 15 oder 20 Jahren eine Gebrauchte.

By the way: in der MO stand was von "schrauberfreundlicher Elektrik". Heißt das, die hat keinen CAN Bus?

Guten Morgen Jörg,

die hat einen CAN Bus, nur ohne Zubehör. Wer braucht schon Schlupfregelung vor dem Eiscafe, oder verstellbare Fahrwerke bei einer harten Upsidedowngabel, oder gar verschiedene Modi ans Wetter angepasst mit Jeans,Jethelm und Bellstaffkittel.:].
 
Schrauben Kaste an jedem Motorrad, die Frage ist doch nur ob es hinterher noch läuft :&&&:

Die Diskussion ob heutige Motorräder mal auch fahrbare Oldtimer werden hat man bei den Automobilen schon lange beantwortet!

Man sagt dort.
Es werden Spezialisten entstehen welche die in 30-100 Jahren dann vorsintflutliche Elektronik instandsetzen können.
Also genauso wie heute schon für 2V Vergaser, Getriebe, Armaturen, Speichenräder, usw.
 
Oder es gibt in 10-20 Jahren eine OFABB .

Gruss Börnie




.



.



.






PS : One-Fits-All-Black-Box ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:] Ich hatte heute beim Freundlichen auch die Gelegenheit die R nine T zu fahren. Um Weihnachten konnte ich hier schon mal probesitzen und dachte auch zu klein. Seit heute muss ich das revidieren. Sie fährt einfach geil. Ich wäre am liebsten den ganzen Nachmittag weitergefahren. Leider musste ich sie wieder abgeben und der Sprit war auch alle. Das Einzige was mir nicht gefiel waren heftige Lastwechsel, wenn man vor der Kurve vom Gas geht und dann das Gas wieder aufzieht und wenn man ruhig durch Ortschaften fährt.
Ansonsten spitze. Optisch würde ich den furchtbaren Auspuff ersetzen. Sound ist super, mir allerdings schon nach einer halben Stunde zu laut (als Fahrer!).
Der Motor geht ab wie Schmidts Katze. Die Bremse mit 2 Fingern zu bedienen. Hinterher auf der RS das Gefühl, man braucht einen Schraubstock zum Bremsen.
Neumodisch aber top!
Gruss Christoph :]:]:]
 
Lieber Reinhard,

.......................
Frage an Benno... Was ist "Klein" ich bin 187cm lang... Wenn ich Mir die Alte /2 Reihe anschaue, diese Mopeds waren ja auch nicht gerade gross... Ich muss halt bis Sommer warten um den Trip zum Freundlichen zu machen und die nine t selbst in Natura anzugucken.................

Hallo,

der Vergleich mit den "alten" pre 1969 BMW-Vollschwingenmodelle ist völlig richtig.
Ich fahre eine R69S (neben meinen beiden /7- Modellen) und die R69S- Sitzposition ist vergleichbar mit derjenigen der "nine T". Eher ist bei der nineT der Kniewinke noch etwas bequemer. Nun, ich bin nur 1,80 Meter groß und komme mit der Sitzposition auf derR69S auch auf längeren Strecken (200 km ohne Pause) gut zurecht. Muß aber sagen, daß die Sitzposition auf meinen /7-Modellen deutlich bequemer und deutlich langstreckentauglicher ist. Sollte bei Deiner Körpergrösse die R nine T zu niedrig sein, hilft nur derWeg zum Sattler. Die Sitzbank um ein bis zwei cm stärekr aufgepolstert wirkt Wunder......

Ein Freund ist 1,90 Meter, der fährt aus Komfortgründen daher GS-Modelle.

Gruß
 
Danke fuer die Antwort FanR69

600Km an einem Tag sind in meiner Region nicht unueblich. :D Also muesste die Sitzposition auf der nine T schon einigermassen stimmen... Ich bevorzuge unverkleidete Motorraeder und ziehe puristisches Motorrad design dem Komfort vor... Sonst haetten es mir das RT oder GS Segment laengst angetan.

Der Lenker an der nine T erinnert mich auch eher an die Alten /2 Modelle sicher breiter als bei einer r90s.

Bei der nine T sehe ich Parallelen zu den vor /5 Modellen. Die Meisten Reviews lassen das aus... Ich sehe jedoch einen Zusammenhang und das gefaellt mir. Auch die reiche Farbpallette die angeboten wird bei der nine T erinnert an die Vorkriegsjahre... :D

Eingetauscht wird keine meiner Kuehe fuer die nine T. Ich versuche herauszufinden ob meine nine T Begeisterung Von Dauer sein wird.?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den Eindruck hatte ich auch, der Lenker ist verdammt breit und weit weg, ich saß mit meinen langen Armen ausgestreckt auf der Möhre!
Der erste Gedanke war: anderer Lenker!


Hallo Dirk,

darf ich mal fragen wie groß Du bist?

Am vergangenen Samstag saß ich auch auf der 9T und fand den Lenker keineswegs zu breit. Nun könnte ich sagen: Das liegt am Fahren des Magura AX-Lenkers auf der HPN. Aber andererseits fahre ich auch die R100S mit Standardlenker.

Bin 190cm, habe durchaus lange Arme aber noch längere Beine, weswegen die Beinhaltung eher weniger kommod ausfällt.

@all:
Ansonsten finde ich die 9T wirklich die schönste (neue) BMW seit langem. Klar kann das Kabel-, Rohr- und Detailwirrwarr der klaren Zeichnung der 2-Ventiler nicht das Wasser reichen. Aber unter den modernen Entwürfen - nicht nur von BMW - ist das, meiner Meinung nach, einer der aufregendsten.

Wenn man die ganzen Telelever-Modelle betrachtet und überlegt, daß sie zwar exzellent funktionieren, aber außerhalb der BMW-Welt als unemotionale "Ingenieurräder" gehandelt werden, finde ich die 9T stilistisch so detailverliebt und insgesamt gelungen, wie absolut nicht zu erwarten war.


Gruß aus DA
Michael
 
Das ist kein Langstreckenmoped. Das ist eher ein Feuerzeug, um am Wochenende mal für zwei, drei Stunden die Hausstrecken unsicher zu machen. Ich muss sagen, dass ich mit meinen 1,85 auch nach 30 Minuten noch gut saß. Vieles ist auch einfach Gewohnheit. Auf meiner GS Paris Dakar ist der Kniewinkel wesentlich unangenehmer. Da überlege ich schon länger eine dickere Sitzbank zu suchen. Meine ist eher niedrig.
Christoph
 
Ganz hübsch das Teil...aber diese neuartige Retrowelle ist auch mit Vorsicht zu genießen....ebbt auch schnell wieder ab....im Moment hauen alle Hersteller solche Dinger auf den Markt...ist wohl ne schnelle Mark...
Da lob ich mir unsere Klassiker.... hier mal die erste Baureihe R100/7 von 1976...wohl meine erste nineTen...lach... :---)
Unbenannt.jpg
Grüße Wilhelm


BrummBrumm
 
n' Abend,

gestern erste Sitzprobe, die is ja voll klein !!! Also ich mit meinen 1,68 passe wie angegossen drauf. Von der Sitzhöhe her auch mal eine echt angenehme Ausnahme. Wenn ich mir den "Berg" von Motorrad Namens 1200er Adventure ansehe, die daneben stand. Au weia....Sind denn das alles 2- Meter Hühnen, die diese Geräte fahren?? Wobei meine 1100er S mit Cup Fahrwerk auch nicht wirklich niedrig ist. Freu mich jedenfalls auf meine NineT....:D.

Viele Grüße
Franky
 
Ganz hübsch das Teil...aber diese neuartige Retrowelle ist auch mit Vorsicht zu genießen....ebbt auch schnell wieder ab....im Moment hauen alle Hersteller solche Dinger auf den Markt...ist wohl ne schnelle Mark...
Da lob ich mir unsere Klassiker.... hier mal die erste Baureihe R100/7 von 1976...wohl meine erste nineTen...lach... :---)
Anhang anzeigen 92503
Grüße Wilhelm

Hallo,
wunderschönes Motorrad. Hast Du noch mehr Bilder?
Gruß
 
Das ist kein Langstreckenmoped. Das ist eher ein Feuerzeug, um am Wochenende mal für zwei, drei Stunden die Hausstrecken unsicher zu machen..............

Christoph

Hallo Christoph,
genau so ist es. Übrigens, wer von Euch hat schon die neue "Motorrad" gelesen?
Noch niemand? ?(

Na das geht aber nicht, :oberl:

denn dort findet sich ein Vergleichstest R nine T gegen das 1200er Standardmodell.

Interessanterweise ist der Tester auch auf nasser Strasse/ im Regen gefahren. Und - was ist passiert????? Nun der Tester beklagt sich, daß nach wenigen Kilometern sein Rücken vom Spritzwasser so naß war, daß das Wasser in Strömen vom Rücken runter lief.......:schadel:

Tja, R nine T ist wunderschön, aber eben NUR zum Schön-Wetter- Bobbern. Gebrauchswert niedrig. Leider.))):

Schade, daß BMW nicht ein so schönes Design auf einen Sport-Tourer anwenden will, vermutlich hilft da nur "Do it yourself":schimpf:

Oder einfach 2-Ventiler fahren!
Gruß
Rainald
 
Hallo Christoph,
...

Tja, R nine T ist wunderschön, aber eben NUR zum Schön-Wetter- Bobbern. Gebrauchswert niedrig. Leider.))):

Schade, daß BMW nicht ein so schönes Design auf einen Sport-Tourer anwenden will, vermutlich hilft da nur "Do it yourself":schimpf:

Oder einfach 2-Ventiler fahren!
Gruß
Rainald


Servus Reinald,

den Bericht in der MOTORRAD habe ich auch gelesen.

Massiv gewundert hat mich das Testergebnis nicht, die R1200R ist eben, wie schon gesagt, ein "Ingenieurrad" :D. Funktioniert super, ist aber nicht gerade ein Beispiel für klassische Schönheit. Die 9T sieht super aus, hat aber Schönheitsfehler. :nixw:

Dafür gibt's doch viele Beispiele: Taugen die Motorräder richtig gut, sehen im günstigsten Falle wenigstens klassisch angehaucht aus, oder "nutzig" wie eine Triumph Tourer, designed wie eine R1200GS, oder ... .
Finden wir Motorräder richtig aufregend, sind sie zu klein oder zu hart oder nicht koffertauglich, ... oder alles zusammen. Dafür sehen sie aus wie Augusta F4, Nuda 900, Diavel, ... usw.

In der 2V-Ecke sind wir eben echt geprägt, haben oft eine Nutzwert/Klassik- Brille auf. Ist schon putzig. Ich habe mich z.B. schon dabei erwischt über ein Koffer- oder Taschensystem für meine Buell M2 nachzudenken - selbstredend ABNEHMBAR. Einen 40L Elefantenboy hat sie sich schon gefallen lassen müssen ...

160920121686.jpg 230920121692.jpg

Übrigens: Das Ding hat einen "Fahrradsattel" (max. ca. 170 mm breit), fährt im Vergleich zu einer BMW relativ kippelig, hat kurze Federwege, eine wirkungslose Bremse hinten und eine recht hohe Kupplungskraft. ABER: klingt nach Erdbeben und schiebt wie Harry. Dafür halte ich sogar 400 km in DEM Sattel aus, verrückt.

Wenn ich dann wieder auf meiner "S" fahre, denke ich: Wie ausgewogen die bei BMW schon vor über 30 Jahren konstruiert haben: Motor vibrationsarm, Klang betörend, Kupplung easy, Sitz langstreckentauglich, Heckbremse weit besser als bei Buell 1999, viele liebe- und sinnvolle Details, zeitloses Design. Nur ein wenig langsamer.

Was ich sagen will: Hat man erstmal Feuer gefangen, ist es eh' rum. Dann nimmt man einige Unzulänglichkeiten in Kauf.

Viele Grüße
Michael

PS: Schlimmer, als ich auf der M2 aussehe, kann es auf 9T gar nicht kommen.
 
... als bei Buell 1999, viele liebe- und sinnvolle Details, zeitloses Design. Nur ein wenig langsamer.
...und halbwegs vollgasfest.
Während Du auf der Buell nur so lange Vollgas fahren darfst, wie Du Luft anhalten kannst. (Wehe, Du bist Apnoetaucher...):D
Das blöde Ölpumpenritzel hat mich auch mal in der Pampa stehen lassen.
 
...und halbwegs vollgasfest.
Während Du auf der Buell nur so lange Vollgas fahren darfst, wie Du Luft anhalten kannst. (Wehe, Du bist Apnoetaucher...):D
Das blöde Ölpumpenritzel hat mich auch mal in der Pampa stehen lassen.

Lieber MSM-Detlev ;),

das berüchtigte ÖPR ist in Beobachtung, aber Sie hat ohnehin erst 10.000 km runter.

Die Vollgasfestigkeit ist erheblich gesteigert worden, seit dem der Hersteller in Cowboy-Manier den hinteren Zylinder in Beobachtung genommen hat. Es gab 1999 einen Nachrüstkit (Serie ab 2000), der über ein Temperatursensorsignal am hinteren Zylinder im Überhitzungsfall die Zündwinkel zurücknahm, flankierend wurde eine fettere Bedüsung des Gleichdruckvergasers (Innenkühlung) vorgenommen.

Gehört nicht hierher, deshalb nur für Dich: 5 Bildchen von der Bohrmaschinen-Fräsarbeit am hinteren Zylinderkopf, wonach erst der T-Sensor eingesetzt werden kann.

240220131971.jpg 060320132006.jpg 240220131977.jpg 240220131982.jpg 280220131998.jpg

Das Werk hat in Deutschland VIELE Motorräder genau so nachgerüstet, in Werkstätten, aber auch während eines Vorführwochenendes in Oschersleben.

Wie ich finde, auch ein sehr schöner Beweis, wie sorgfältig BMW konstruiert (hat ... bin für die Neuzeit mal vorsichtig). Ich wüßte aber kein Beispiel von BMW-Motorrad, wo reihenweise Motoren geplatzt sind?

Und wieder zurück zum Fred: Vermutlich haben da die 9T Käufer den Vorteil, von einem ausgereiften Antriebskonzept in leckerer Verpackung keine Überraschungen erwarten zu müssen.

Viele Grüße
Michael
 
Es steht ja Gott-sei-dank nirgendwo geschrieben, dass ein Mann nur mit einem Motorrad glücklich werden muss. :]

Habe mir schon öfters überlegt in ein Land auszuwandern, in dem Vielweiberei gesellschaftsüblich ist. Nur, die kann Mann nicht einfach alle so in der Garage abstellen ... :rolleyes:

Wahrscheinlich DER Grund, weshalb ich Motorrad fahre. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Hallo Claus,

sehr weise, der Entschluss, es bei mehreren Motorrädern zu belassen. So was nennt man Sublimation und damit unterscheidet sich der normale Mensch vom Tier. Der "Traum" von der Vielweiberei erweist sich schnell als Albtraum, abgesehen von den Kosten für Futter, Klamotten, Schuhe.
(Mir ist schon eine manchmal zu viel)

Lass den Traum im Kopf, da passt er hin und hat kaum Nachwirkungen.

im sehr vorgerückten Alter kann es dann schon vorkommen, dass man zu seinem "Freund" sagt: Feigling, komm raus! Du musst nur pinkeln.

Spass mit den realen vielen Mopeds und mit virtuellen vielen Frauen
wünscht Dir
Wolfgang aus S

p.s. Deine Frau liest nicht mit im Forum?
 
Bin mehrfach glücklich geschieden ! :applaus: Und genieße mein trautes Zusammenleben mit meinen drei Töffs. Ab und an lasse ich mal ein Paar Pumps über meine Schwelle, am nächsten Morgen dann wieder in umgekehrter Richtung. ;)

Grüße
Claus
 
Ich probiere gerade die "Eierlegende Wollmilchsau R12200GS" als Motorrad aus und muß sagen, das "zu Hause" wurde wieder spannender.:gfreu:
Meine 2V Baustelle G/S beklagt sich, weil sie nicht fertig ist, obwohl die Sonne scheint. Hier habe ich noch Arbeit. Das zum Theme warum Claus Motorrad fährt.:lautlach:
 
das berüchtigte ÖPR ist in Beobachtung, aber Sie hat ohnehin erst 10.000 km runter.
Okeh, die hatte ich in nem halben Jahr rum, habe die S1 nach 3 kapitalen Motorschäden in einem Jahr und 14.000km und die X1 nach 2 Saisons mit 36000km und "nur" einem Motorschaden abgegeben. Das ÖPR hatte 16.000km gehalten.
Sind halt Motorräder zum liebhaben und nicht zum fahren.

Danke für die Bilder, gut gelöst.
 
Bin mehrfach glücklich geschieden ! :applaus: Und genieße mein trautes Zusammenleben mit meinen drei Töffs. Ab und an lasse ich mal ein Paar Pumps über meine Schwelle, am nächsten Morgen dann wieder in umgekehrter Richtung. ;)

Grüße
Claus

Hallo Claus,

Dem Trend zum Drittrad kann ich mich auch nicht mehr lange verwehren und träume schon mehr von R9T :-)

Und in Punkto Frauen bin ich mittlerweile auch der Meinung:

" Ambulant und nicht Stationär" ;)

Man lebt viel gelassener


Gruss aus meiner Männer WG

Christof
 
Zurück
Oben Unten