Andere Vergaser auf R 100 GS bauen?

Moin die Herren,

in meiner GS werkeln 40er-Unterdruck-Bings (92/40/123+124). Der 54er ist aber ein Rundschieber - oder?
TÜV dürfte hinterher kein Problem sein, da alles in einem 88er Rahmen steckt:D

Grüsse
Chris
 
jepp,

Rundschieber. Aber damals als Antwort auf die übermächtigen Dellortos
konstruiert - und m.E. besser !
Im Gespannsport und Offroad-Bereich waren diese Gaser das Beste.
 
Ich hab mir das mal im XT Forum durchgelesen.
Da behauptet der Vergaser- Guru steif und fest er hätte bei der XT eine stabile Leerlaufdrehzahl von 300/min eingestellt.
Auf Nachfrage schreibt er dazu,er hätte mangels Drehzahlmesser die Takte mitgezählt und nach Gefühl geschätzt. :D

Einen weiteren Kommentar spare ich mir lieber. ;)



Edit:Hoffe dass hier nicht derselbe Bandwurm wie im XT Forum von vorne beginnt. :rolleyes:

richtig JIMCAT,

aber dann hast du selbstredend überlesen, dass ich von einer der allerersten XT's sprach, die eine größere Kurbelwelle hatten.

weiter hast du wohl auch übersehen, dass die beiden Forums-Spezi's " hiha " und " rei 97 " im Vorfeld schon gesagt hatten, dass die Magnetzündung der neueren xt's unter 500u/min keinen Zündfunken mehr bringt.
bin aber trotzdem hin gefahren,und hab bewiesen, dass der alte Vergaser-Umbau schon besser von unten kam und auch höher ausdrehte als der Seriengaser.
nat. hat jedes Forum mind. einen Mißmucker, und der hat dann auch auf Seite 21 falsch gespielt.

wir sind schon jetzt gespannt, welches Standgas nach Umbau die hoffentlich intakte BMW liefert.

gruss wolf
 
Also, ich finde es eigentlich eine Unverschämtheit wie hier Tom's Fred gekapert wird um den "Guru" hier im Forum zu promoten. Zuerst sehr geheimnisvoll, hat Pannemann, ein vertauenerweckender Nickname übrigens :D, sich dann allmählich geoutet. Bei Guru kommen mir Bilder von orangefarbenen Kleidern, India und Bhagwan auf :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Dass ein extrem niederes Standgas stärkeren Verschleiß an den Nockenspitzen bedeutet ist aber schon klar.
Auch der dann zu niedrige Öldruck bei heißem Motor,und schon daher nicht erstrebenswert.
Und die Schaltbarkeit des Getriebes verschlechtert sich bei zu niederer Standgasdrehzahl meist auch.
 
hallo Bernhard,

der Guru und ich sind ein Team, und wir bauen seit genau fünfzig Jahren absolut erfolgreich Serienvergaser für Ein- und Zwei- Zylinder-Motoren um.
an BSA - Triumpf - XT 500 - Harley und Maico 500 Rennm. sind unsere Gaser getestet.
leider noch nicht an der Maschine mit dem schönsten Klang,
der BMW.
das reitzt uns natürlich, und deshalb hier dieser Versuch.

unsere Messeinheit ist der Popometer bis dato, denn wer seine Maschine kennt, merkt sofort ob diese nach einer Änderung besser oder schlechter läuft.
nat. würden wir nach erfolgter Abstimmung gerne mal auf einem Prüfstand messen lassen was Sache ist.

wir beide sind auf ein par km quasi Nachbarn, und alles was ich schreibe ist zwischen uns vorher abgesprochen.

gruss wolf

Hallo Wolfgang,
ich glaub Dir. Du bist lt. Deinem Profil 54 und baust seit 50 Jahren Vergaser um. Wenn einer schon mit 4 Jahren damit angefangen hat muß er einfach gut sein. Lt. Profil fährst Du eine 500er Maico. Was suchst Du dann hier? Werbung, Kohle machen?
 
hallo Chris

wir arbeiten nur mit Rundschieber, warum wirsd du an der Form sehen.
mit Bing gibt's beim TÜV absolut kein Problem.

für unsere Gaser brauchen wir ca. 45 mm Rundanschlüsse für Hydraulik-Schlauchverbindungen vom Zylinder zum Vergaser.

gruss wolf

@ton, unverschämt ist hier Garnichts, die Fragen welche gestellt wurden, habe ich beantwortet und da es um Vergaser geht, passt das auch zu Tom's Fred.
 
Hallo Wolfgang,
ich glaub Dir. Du bist lt. Deinem Profil 54 und baust seit 50 Jahren Vergaser um. Wenn einer schon mit 4 Jahren damit angefangen hat muß er einfach gut sein. Lt. Profil fährst Du eine 500er Maico. Was suchst Du dann hier? Werbung, Kohle machen?

hey MUC,

hast Recht, da muss wohl en Druckfehler vorliegen.
die 500er Maico ist unser Vergaser-Leistungs-Prüfstand.
auch wenn wir zZ. keine BMW haben, so reizt uns die Frage, ob die zaghafte Leistung der Unterdruckgaser sich durch unsere Modifizierten, nicht doch spürbar steigern lässt.
da jeder unserer Gaser ein Unikat und reine Handarbeit ist, lässt sich durch die Fülle der Arbeit kaum das Unkostenpotenzial decken.

gruss wolf
 
Servus,

Deal:

Ich hab hier einen Motor mit 1070cc. Prüfstandsläufe sind absolviert, Dateien gespeichert. Ich schicke dir die Gaser, du bearbeitest sie und dann schaumermal...
 
hallo Rowi,

du hast sicher Unterdruckvergaser.
mit denen befassen wir uns nicht, da die Ausbeute aller Wahrscheinlichkeit nach zu gering wäre.

gruss wolf

Falsch, mein Lieber

Es handelt sich um 40 er Dellos. Da könnt ihr ja richtig reinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also geht es nich um das Überarbeiten/Verbessern der Unterdruckvergaser sondern um das Tauschen dieser gegen rein mechanische Schiebervergaser.

Das sich dabei das Leistungsverhalten ( gerade das Ansprechen ) positiv verändert sollte jedem klar sein.

Und ich dachte hier kommt richtich was interessantes für die Membran-Bings :---)
 
hallo Rowi,

an Dellos eine Verbesserung von unten zu suchen, würde viele Wochen in Anspruch nehmen und ne Menge kosten, und das bei fraglichem Erfolg.

hallo northpower,

das gleiche gilt für Membran-Bing's , warum an einem lamen Gaser arbeiten, wenn schon etwas viel besseres vorhanden ist.

hallo Andreas red baron,

danke für deinen Zusammenarbeits-Vorschlag, aber lass uns erstmal abwarten wie sich unser Bronce-Gaser an der BMW macht.

hier kann sich keiner vorstellen, wie sehr unser Bronce-Schieber
das Ansprechverhalten sowie die ges. Beschleunigung verbessert hat, wir waren selbst baff.
für uns steht nun neugierig die Frage im Raum, ist das auch so bei einem relativ gemütlichen älteren BMW - Modell ?
wir sind sehr gespannt, aber wie jeder weiß, vor den Erfolg
haben die Götter..................!

gruß wolf
 
Erbarm' sich doch mal einer der Admins...

Wenn man mal etwas Zeit investiert, wird man schnell feststellen, unter wieviel Namen in wieviel Foren mit teils derselben Signatur ("in der Theorie hat jeder Recht ! in der Praxis immer nur einer !") ähnliche Tips gehandelt werden.

Ich bin raus hier.
 
Nachdem ich viele Jahre und mehrere 100tkm mit Bings zufrieden unterwegs war, habe ich vor 3 Jahre mal 40er Dellortos an meinen BBK gefrickelt. Das ganze mit den passenden Stutzen und Gaszügen anzupassen, hat nicht immer Spass gemacht, war dann aber irgendwann fertig. Ich habe die Dellos für die 1100er Guzzi von Stein-Dinse verbaut. Bedüsung gelassen, Düsenadel nach Fahrversuchen eine Raste tiefer gehängt. Beschleunigerpumpe nicht angerührt. Bin an die erste Einstellung wie bei den Bings gegangen mittels Nebengemischregulierschraube und der 2V lief von Anfang an genial. Weniger Nachsynchroniseren, kein erhöhter Leerlauf wenn die Kiste heiss ist, nochmal nen guten halben Liter weniger Verbrauch und sie geht spontaner ans Gas. Gut, die Langlebigkeit der Bings soll besser sein, aber ich war mit den Dellos sofort zuhause. Hätte ich mal früher ausprobieren sollen.

Grüß
Claus
 
hallo Rowi,

du hast sicher Unterdruckvergaser.
mit denen befassen wir uns nicht, da die Ausbeute aller Wahrscheinlichkeit nach zu gering wäre.

gruss wolf

Hallo Jungs,

ich denke, Ihr meint GLEICHDRUCK-Vergaser ?

Unterdruck braucht jeder Vergaser, um zu funktionieren.

Diese Vergasertypen sind so "lahm" daß sie auch bei jap. Hochleistungsmotoren mit über
100 PS / 1000 ccm eingesetzt wurden.
Etliche als nicht so müde bekannte Ducatis fahren mit jap. Mikuni-GLEICHDRUCK-Vergasern.

Andreas (dem es jetzt langsam reicht ...)
 
meeensch Gerd,

muss dir selbstverständlich Recht geben, aber unseren Namen mussten wir hin u. wieder ändern, weil wir dort wo kein Verständnis für Verbesserungen vorhanden war, sofort rausflogen.
wir hoffen nat. dass die hiesigen Admins den Spruch " der Erfolg heiligt die Mittel " vorerst zu Grunde legen und abwarten was sich in Zukunft so ergeben wird.

die von dir übertragene Signatur (danke) beruht selbstverst. auf echter Erfahrung vom Biertisch.

Gerd lauf bitte nicht weg, es könnte vllt. doch spannend werden.

gruß wolf

@Andreas, bevor es dir "reicht", warte doch erstmal ab, denn wir reden doch hier nicht von Italienern oder Japanern, sondern von alten BMW's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
ich hake noch mal nach:
54 Bing Vergaser
"Rundschieber. Aber damals als Antwort auf die übermächtigen Dellortos
konstruiert - und m.E. besser !"
Meine Frage:
"waren" bedeutet, daß diese Vergaser Vergangenheit sind, weil es was besseres gibt oder nicht mehr lieferbar sind?

Andreas, lass Dich nicht ärgern.:D
 
der Guru und ich sind ein Team (...), und alles was ich schreibe ist zwischen uns vorher abgesprochen.

ich habe mir bereits nach deinem (eurem?) dritten post gestern gedacht, daß es hier um verkappte Eigenwerbung geht. Tropfenweise kam dann ja auch die Bestätigung dafür. Guter Stil ist anders.

Solche Taktik führt bei Leuten wie mir per se zu Skepsis, die sich auf die vollmundigen Aussagen über die Leistung ('überall mehr Drehmoment, mehr Leistung') überträgt. Sich selbst als "Guru" zu plakatieren, weist in dieselbe Richtung.

Es wäre im übrigen hier vollkommen akzeptabel gewesen, einfach zu schreiben:
"Hallo, wir modifizieren Bings, und glauben, gute Ergebnisse erzielt zu haben. Wir würden das gerne an 2V-BMWs austesten. Wir wollen unsere Lösung bei Interesse auch verkaufen."
 
Zuletzt bearbeitet:
nee Wilhelm,

indem du deine eigene Meinung präsentierst,
willst du alles bisher Geschriebene doch
nur zerlabern !
unsere EIGENWERBUNG dient denen, die mehr wollen als nur spazieren
zufahren.

es war schon oft genau so, wenn einer vorgibt mehr zu können
als zB. nur Vergaser reinigen, dann kommen Leute wie du auf den Plan und hauen sinnlos drauf.

nur die Unzufriedenen sorgen immer für VERBESSERUNGEN !

lasst uns doch zur Tat schreiten, oder ist "mit Schneid"
jetzt auch nicht mehr ?

gruß wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
ich hake noch mal nach:
54 Bing Vergaser
"Rundschieber. Aber damals als Antwort auf die übermächtigen Dellortos
konstruiert - und m.E. besser !"
Meine Frage:
"waren" bedeutet, daß diese Vergaser Vergangenheit sind, weil es was besseres gibt oder nicht mehr lieferbar sind?

Andreas, lass Dich nicht ärgern.:D

Hallo Bernhard,

leider werden die 54ger nicht mehr produziert. Ich habe aber einige aufgekauft, bevor sie in den Weiten
von eBay verloren gegangen wären :D
Ab Mitte der 90ger Jahre sind praktisch keine neuen Gaser produziert worden, selbst Hersteller wie KTM
mussten ihre Produkte dann mit nachproduzierten ALTEN Vergasern wir Dellorto PHM (LC 4) ausliefern.

Andreas
 
Ich lese hier auch amüsiert mit.....

Da gab es doch auch mal einen Fred von der Entwicklung einer ultimativen Zündanlage vom Zündm.....
Da hat man irgendwann auch nichts mehr gehört.

So wird`s hier sicher auch.

Ist halt nur schade für den Themenstarter mit siener Frage.

Ich würde ihm 40er PHM für die GS empfehlen ( Preis/Leistung O.K.)
 
Einer der hiesigen Admins guckt gerade belustigt zu, wie sich hier jemand selbst demontiert...:wink1:

aber Admin,

belustigen tun sich doch immer nur die Laien.
und nur diese versuchen hier zu demontieren, und sie lieben die Biertisch-Weisheiten, wo ja "jeder" Recht hat.

lass doch einfach eine intakte BMW zum unverbindlichen
Vergaser-Test antreten, und gib der Praxis die Ehre.

gruß wolf

PS; @ schorsch3 und @ ton,
Tom hat schon auf Seite 1 nach dem Guru gefragt, also bitte
kein falsches Mitleid kund tun.
und den 40er PHM zu empfehlen, bedeutet für Tom keine Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten