Andere Vergaser auf R 100 GS bauen?

Scheiberkolben aus Bronze - cool - Was bringt so ein Schieberkolben ? Das gab's schon Mitte der 60ger Jahre bei Amal.
Kann man heute noch bekommen - meist wird dann die verchromte Messing-Version wegen Haltbarkeit verwendet.
Das Material hat keinen Einfluss auf die Funktion, nur die Form !

Bronze oder Bronce ist ein Lagermaterial und auch wegen der Barbeitung (andere Schneidwinkel etc.) und wegen des rel. hohen
spez. Gewichtes eher ungeeignet für Schieberkolben.

Und: Unter 800 - 1000 Upms verreckt Dir jeder bekannte Motorradmotor in Kürze durch ungenügenden Öldruck, gerne gebe
ich Dir dazu Infos, Die 300 Upm-Geschichte ist m.E.n. Bullshit - ich habe damit ECHTE Erfahrungen sammel können ;-))

Andreas
hallo Andreas,

wollte gerade an die Miesmucker schreiben, aber du machst es richtig und bleibst beim Thema.
also, Bronce hat den Vorteil sehr gut zu gleiten und hat sehr wenig Verschleiß, was ja jeder weiß.
unser BS wiegt ein Mehrfaches des orig. GS, aber durch die eingearbeitete aerodynamische Form, wird der S so gut vom Luftstrom getragen, dass kein Testfahrer ein schweres Gasgeben bemängelte, worauf wir gewartet hatten.
schon wenn der Motor im Stand läuft, spürt man kein S-Gewicht.
aber der schwere S schließt sehr satt, und man hat das Gefühl,dass die Maschine sauberer Motorbremst.
durch die strömungsgünstige S - Form spricht der Motor sehr deutlich viel besser an, was sich auch deutlichst in der Beschleunigungsphase auswirkt.
seit der letzten Saison laufen mehrere BS beim Moto-Cross mit kaum messbarem Verschleiß.

die 300u/min waren bei der Magnetzündung sowieso nicht zu erreichen, was mir schon im Vorfeld klar gemacht wurde.
und dann hab ich es am Rande als Gag laufen lassen.

gruss wolf
 
Also: Ich finde den Fred gut!
Nehmen wir doch mal an, der Pannemann (was ein saublöder Nick) hat wirklich die Ahnunk die er vorgibt, wir suchen uns weiterhin nen Wolf (grmmff;);)) nach son paar blöden PS, und hier gibt es die quasi schon fürn paar Euro fast frei Haus.
Der Pannemann ist bestimmt nen feiner Kerl, hat nur ein gehöriges Problem mit Kommunikation! Und ganz sicher mit der hier (in anderen Foren wahrscheinlich auch) vorherrschenden Forenkultur!
Also: Wenn ich das Produkt hätte, was alle wollen, würde ich trotzdem nicht so hinterf..... durch die Kellerluke einsteigen, sondern mit breiter Brust gleich am Anfang sagen: Kukkt mal was ich hier für euch habe, ich hätte mal Lust zu testen, ob das was für eure BMWs ist, ich könnte mir vorstellen das ist gut.
Oder so ähnlich halt.
Wer hat Interesse mit mir zu testen. Tausendundeine Anfrage wären ihm sicher.
Pannemann, der Nick ist vllt. doch mit Bedacht gewählt!
Setz Dich auf ein Krad Deiner Wahl, meinetwegen auch in eine Dose und komm zu mir, ich stelle Dir eine 1000er 2-Ventil BMW zur Verfügung und dann fängste an, wenn Du fertig bist, fahre ich das Ding und sage Dir, ob es was gebracht hat oder nicht. Hat es was gebracht, reden wir über den Preis und mache hier Werbung ohne Ende für Dich und Deine Arbeit.
Sollte es nix gebracht haben, nimmst den Kram wieder mit und ich halte die F.....!
Deal?
Bis dahin bleibste für mich der Pannemann!
 
...unser BS wiegt ein Mehrfaches des orig. GS, aber durch die eingearbeitete aerodynamische Form, wird der S so gut vom Luftstrom getragen, dass kein Testfahrer ein schweres Gasgeben bemängelte, worauf wir gewartet hatten.
schon wenn der Motor im Stand läuft, spürt man kein S-Gewicht.
aber der schwere S schließt sehr satt, und man hat das Gefühl,dass die Maschine sauberer Motorbremst.
durch die strömungsgünstige S - Form spricht der Motor sehr deutlich viel besser an, was sich auch deutlichst in der Beschleunigungsphase auswirkt.
...
Fehlt nur noch sowas wie "luftig mit schwebendem Aroma, doch spontan in der Entfaltung, und selbstbewußt im Abgang".
 
hallo Andreas,

wollte gerade an die Miesmucker schreiben, aber du machst es richtig und bleibst beim Thema.
also, Bronce hat den Vorteil sehr gut zu gleiten und hat sehr wenig Verschleiß, was ja jeder weiß.
unser BS wiegt ein Mehrfaches des orig. GS, aber durch die eingearbeitete aerodynamische Form, wird der S so gut vom Luftstrom getragen, dass kein Testfahrer ein schweres Gasgeben bemängelte, worauf wir gewartet hatten.
schon wenn der Motor im Stand läuft, spürt man kein S-Gewicht.
aber der schwere S schließt sehr satt, und man hat das Gefühl,dass die Maschine sauberer Motorbremst.
durch die strömungsgünstige S - Form spricht der Motor sehr deutlich viel besser an, was sich auch deutlichst in der Beschleunigungsphase auswirkt.
seit der letzten Saison laufen mehrere BS beim Moto-Cross mit kaum messbarem Verschleiß.

die 300u/min waren bei der Magnetzündung sowieso nicht zu erreichen, was mir schon im Vorfeld klar gemacht wurde.
und dann hab ich es am Rande als Gag laufen lassen.

gruss wolf
:rolleyes:
Seit wann wird der Schieberkolben vom Luftstrom getragen? Und dann diese Widersprüche: Zunächst schreibste von Gleichdruckvergasern, dann vom Bing 54 (den ich übrigens sehr schätze) und dann lässte Dein Fachwissen in Form des zitierten Beitrgs vollkommen durchblitzen. Mein tipp: Such Dir ein "Fach-"gebiet, das nicht so einfach zu durchschauen ist, etwa Religion oder sowas.
Übrigens hab ich vor Jahren schonmal mit den Schiebern am Bing 94 rumexperimentiert und die mittels Bronzehülse (genauer RG7) spielfrei in die Bohrung eingepasst. War zwar durchaus zu spüren, nämlich an der Tanke (Schnittverbrauch bei mir :D 5,1 l/100 KM auf 1043er HPN-Motor). Leistungsmässig hat sich nicht wirklich was getan, ein besseres Ansprechverhalten war aber feststellbar. Alles in allem aber sicher nicht Anlass dazu, diesen Gedanken weiter zu verfolgen. Die Schieber waren übrigens danach exakt 21,3 g schwerer als zuvor.
 
hallo Volker,

bin entzückt über deinen Schrieb, nicht über die Art des von dir geforderten Forums-Auftrittes. (Generationen-Problem?)

dein Vorschlag ist geradezu traumhaft, denn so wünscht sich
"ein armer Wandergsell" dat Spill.

nat. super gern "Deal" ! obwohl noch kein BMW umgebaut.
ist en bischen weit, und vllt. willste auch nur nen Gag zum Saisonauftakt ?

Vergaseranschluss zum Z-Kopf über Gummimanschette ?
Z-Kopf-Ansaugseite D-innen ? D-außen ?
Gaser-Anschlussmaße V - H ?
Gaser-Länge ?
Gasergröße zZt. ?

hast du etwas an Werkstatt ?

Welcher Wochentag wäre dir genehm ?
visier die Tour vorsorglich an und hoffe dass du ein Kerl
" mit Schneid " bist und kein Wind-Ei !

gruss wolf

PS; Pannemann heißt mein guter Hund :gfreu:

PS; in mehreren Harley-Foren bin ich mit "breiter Brust"(wie dein Vorschlag) eingestiegen, und nach 10 Minuten raus geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Volker,

bin entzückt über deinen Schrieb, nicht über die Art des von dir geforderten Forums-Auftrittes. (Generationen-Problem?)

dein Vorschlag ist geradezu traumhaft, denn so wünscht sich
"ein armer Wandergsell" dat Spill.

nat. super gern "Deal" ! obwohl noch kein BMW umgebaut.
ist en bischen weit, und vllt. willste auch nur nen Gag zum Saisonauftakt ?

Vergaseranschluss zum Z-Kopf über Gummimanschette ?
Z-Kopf-Ansaugseite D-innen ? D-außen ?
Gaser-Anschlussmaße V - H ?
Gaser-Länge ?
Gasergröße zZt. ?

hast du etwas an Werkstatt ?

Welcher Wochentag wäre dir genehm ?
visier die Tour vorsorglich an und hoffe dass du ein Kerl
" mit Schneid " bist und kein Wind-Ei !

gruss wolf

PS; Pannemann heißt mein guter Hund :gfreu:

Ah pannemann,

mach nix schnacke. Volker hat angeboten, hat Werkstatt, hat Zeit.
Nächst Woch is feiertag, mach was ... sonst Windsack ohne einhalt.
In Forumsse immer nur viel reden, tolle Kerls, nix hinter.
Nun du haste schanze. Nix rausgereden !!!

Du wie NAS ... Spoinire auf meim profill ..... :oberl:!
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:
Seit wann wird der Schieberkolben vom Luftstrom getragen? Und dann diese Widersprüche: Zunächst schreibste von Gleichdruckvergasern, dann vom Bing 54 (den ich übrigens sehr schätze) und dann lässte Dein Fachwissen in Form des zitierten Beitrgs vollkommen durchblitzen. Mein tipp: Such Dir ein "Fach-"gebiet, das nicht so einfach zu durchschauen ist, etwa Religion oder sowas.
Übrigens hab ich vor Jahren schonmal mit den Schiebern am Bing 94 rumexperimentiert und die mittels Bronzehülse (genauer RG7) spielfrei in die Bohrung eingepasst. War zwar durchaus zu spüren, nämlich an der Tanke (Schnittverbrauch bei mir :D 5,1 l/100 KM auf 1043er HPN-Motor). Leistungsmässig hat sich nicht wirklich was getan, ein besseres Ansprechverhalten war aber feststellbar. Alles in allem aber sicher nicht Anlass dazu, diesen Gedanken weiter zu verfolgen. Die Schieber waren übrigens danach exakt 21,3 g schwerer als zuvor.

hey hubi,
seit der Motorsport-Saison 2013 wird unser neu erfundener
Bronce - Gasschieber aufgrund seiner aerodynamischen Form vom Venturi - Luftstrom so gut getragen, dass 120 gr. orig. Gewicht gg. 420 gr. Bronce-Gewicht, offenbar nicht spürbar sind.

Gleichdruck-V. fälschlich als Unterdruck-V. bezeichnet, bearbeiten wir nicht, hatte ich unter #41 geschrieben.
modif. wird Typ 54 - Typ 55 - Typ 84

ja es stimmt, dass ich mein aus deiner Sicht "fragwürdiges" Fachwissen "durchblitzen" lasse, tut mir auch leid, aber bin nur Hobby-Schreiber.

aber hubi, bevor man an einem Gasschieber Aerodynamik formt, MUSS der Gaser modifiziert werden, und das dauert bei uns
gut zwanzig Std.
und der neue BGS macht dazu gut zwölf Std. bei 0,05-0,06 mm
Passgenauigkeit aus.
nur den GS zu ändern, wie du selbst festgestellt hast, bringt nix.

und dann gibt's da leider die fast überall verbreitete
Forums - Angst vor dem Praxis - Test.

wolf
 
hey hubi,
seit der Motorsport-Saison 2013 wird unser neu erfundener
Bronce - Gasschieber aufgrund seiner aerodynamischen Form vom Venturi - Luftstrom so gut getragen, dass 120 gr. orig. Gewicht gg. 420 gr. Bronce-Gewicht, offenbar nicht spürbar sind.
Das ist ja oberaffengeil, Du hast soeben die Physik neu erfunden :lautlachen1:
Klartext: Unter dem Schieber entsteht durch den Venturieffekt ein niedrigerer Druck (vulgo Unterdruck), dieser ist eher bestrebt, den Gasschieber wieder nach unten zu ziehen. Wäre es so, daß der Luftstrom den Schieber in der Schwebe hielte, dann würde sich dieser Überdruck (!) auch durch den Düsenstock in die Schwimmerkammer verkrümeln und den Transport des Kraftstoffs durch die Hauptdüse mehr als wirkungsvoll unterbinden. Vereinfacht gesagt, ist es Grundvoraussetzung für die Funktion des Vergasers, daß unter dem Schieber ein geringerer Druck herrscht als in der Schwimmerkammer, der sich ungefähr auf dem Niveau vom Atmosphärendruck befindet. Ich hoffe, Du kannst mir soweit folgen.
Der Hauptgrund für den Bewegungswiderstand des Schiebers ist die Kraft, die durch den entstehenden Unterdruck (böses Wort, ich weiss) beim Ansaugen den Schieber an die Wandung seiner Führung anpresst. Beim japanischen Edelvergaser ist das durch eine aufwendige Rollenlagerung gelöst. Und übrigens ist die Ausgestaltung des Schieberausschnitts und der Unterseite des Schiebers in allererster Linie für das herrschende Druckniveau unter dem Schieber zuständig, dieses Druckniveau liegt immer unter dem Druck der Schwimmerkammer und kann somit den Schieber niemals auch annähernd entlasten. Eine bereits geringe Änderung an dieser Stelle führt zu deutlich anderem Laufverhalten.
Wenn das jetzt nicht verständlich ausgedrückt war, dann frag doch mal die Maus oder Peter Lustig.
 
komisch hubi,
nun hab ich's dreimal gelesen und sogar begriffen, aber wenn wir deinen Beitrag früher gelesen hätten, dann gäbe es jetzt garkeinen
BS, denn er kann ja nach deiner Info nix bringen.

jetzt müssen wir uns nat. fragen, warum läuft z.B. ein 500er
Rennmotor so deftig, dass die Konkurrenz das bemerkt, und uns argwöhnisch bespitzelt ?
so fragen wir uns nun, was hamwer denn da falsch gemacht ?

also erstmal Kaffee oder Tee trinken. :]

wolf

PS; Peter Lustig hat gesagt, wir wären doof ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch hubi,
nun hab ich's dreimal gelesen und sogar begriffen, aber wenn wir deinen Beitrag früher gelesen hätten, dann gäbe es jetzt garkeinen
BS, denn er kann ja nach deiner Info nix bringen.

jetzt müssen wir uns nat. fragen, warum läuft z.B. ein 500er
Rennmotor so deftig, dass die Konkurrenz das bemerkt, und uns argwöhnisch bespitzelt ?
so fragen wir uns nun, was hamwer denn da falsch gemacht ?

also erstmal Kaffee oder Tee trinken. :]

wolf

PS; Peter Lustig hat gesagt, wir wären doof ;(
Naja, Einstein hat auch behauptet, nichts wäre schneller als das Licht. Ich bins aber, kanns aber nur nicht beweisen, weil der Chip im Fotoapparat das nicht einfangen kann. Von Deinem Schieber stellst Du diese Behauptung ja nicht auf, also Butter bei die Fische, lass ein Bild sehen, oder besser noch, verbriefte Ergebnisse. Solange bleibst Du bei mir ein Schwätzer.
 
also sollte es nicht heissen: "Hobby Schreiber", sondern "Hobby Schrauber".;)

Volker, malehrlich, willst Du jemanden an Dein Moped lassen, der noch nicht mal weiss wie ein Vergaser funktioniert.

und hast Du denn 54 er Vergaser? Oder bringt die der Pannenmann mit und verkauft Sie Dir dann, wenn er erfolgreich war...
Ich glaube um so eine Aktion zu starten sollte man vorher Tacheles reden und keine Frage offen lassen.
Mich würde das Angebot von Pannenmann in den Rinzelheiten (s.o.) interessieren.
HabedieEhre)(-:
 
Hallo Wolf,

jetzt bin ich neugierig geworden. Kannst Du 'mal Bilder zeigen ? Der Umbau des Gasers interessiert mich brennend. Was und wo wird verändert und warum ?

Bilder wären klasse !

Andreas
 
also sollte es nicht heissen: "Hobby Schreiber", sondern "Hobby Schrauber".;)

Volker, malehrlich, willst Du jemanden an Dein Moped lassen, der noch nicht mal weiss wie ein Vergaser funktioniert.

und hast Du denn 54 er Vergaser? Oder bringt die der Pannenmann mit und verkauft Sie Dir dann, wenn er erfolgreich war...
Ich glaube um so eine Aktion zu starten sollte man vorher Tacheles reden und keine Frage offen lassen.
Mich würde das Angebot von Pannenmann in den Rinzelheiten (s.o.) interessieren.
HabedieEhre)(-:

meensch Herbert,

wie kannst du dich denn nur für Einzelheiten interressieren, wo du doch davon überzeugt bist, das wir NICHT wissen, wie ein Vergaser funktioniert.
wir sind gebügelt,

habe auch die Ehre
wolf
 
Ich fände es prima,

einige erklärende Bilder und dazu passenden Text zu sehen.

Andreas

also Andreas,
das ist so; der gut 32 stündige compl. Gaserumbau ist das Ergebnis von zig Jahren akribischer Arbeit.
und die ges. Arbeit zu Papier zu bringen, würde sicher zwei Wochen am pc dauern und das für einen Zweifingerschreiber.
ergo, müsste man sowas in der Praxis durchführen, aber wo soll man die Zeit dafür hernehmen und möchte man das ?

gruss wolf

PS; @ Günter, das Ganze ist sehr wohl abgesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also Andreas,
das ist so; der gut 32 stündige compl. Gaserumbau ist das Ergebnis von zig Jahren akribischer Arbeit.
und die ges. Arbeit zu Papier zu bringen, würde sicher zwei Wochen am pc dauern und das für einen Zweifingerschreiber.
ergo, müsste man sowas in der Praxis durchführen, aber wo soll man die Zeit dafür hernehmen und möchte man das ?

gruss wolf

PS; @ Günter, das Ganze ist sehr wohl abgesichert.

Hallo Wolf,

das das ein solcher Aufwand ist, konnte ich nicht ahnen. Als schlichter Reinigungsfuzzi
für Vergaser habe ich solche Projekte noch nicht ausgeführt. Im Regelfall
möchten meine Kunden "nur" wieder gut im Sinne des Herstellers funktionierende
Vergaser mit ansprechendem Äusseren.

Ich werde die Disskussion hier weiter aufmerksam verfolgen und hoffe, etwas
lernen zu können.

Andreas
 
Mein Tip (und der meines Chefs):

UNRAT vorbeischwimmen lassen ...

Nicht mehr kommentieren und der Fred erledigt sich von selbst ... :wink1:

hallo,
ein Beispiel: kauft sich jemand ein herunter gekommenes Motorrad und macht daraus,, mit Hilfe des Forums ein schönes Maschinchen.
dann verkauft er das Ding und verdient sich gutes Geld.
sowas kommt x fach vor, aber hat danach schon mal einer einen echten Geldschein an das hilfsbereite Forum abgedrückt ?
sicher nicht.
wir haben unser (noch zweifelhaftes ?) Wissen ohne fremde Hilfe erworben, und letztendlich verdienen wir so gut wie nichts.
manchmal hat man die "Ehre", aber auch diese wird immer
knapper.

wolf

PS; @Andreas, danke dir für dein Verständnis !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas (Desertracer),

Wenn ich so Deine Unterschrift lese, "Das Durchbrechen der Lichtmauer ist nur eine Frage des Tunings ...", wäre so ein BS für Dich doch eine ausgelesene Gelegenheit dazu das zu verwirklichen:schadel:.

Grüße, Ton :wink1:
 
PS; @ Günter, das Ganze ist sehr wohl abgesichert.
Dann wird man das ja auch beim deutschen Patentamt finden.
Leider ist bei denen der Server im Moment down. Aber das wird nicht für immer sein und wenn mal nichts im Fernsehen kommt kann man sich ja den Abend mit einer Recherche vertreiben (kostet nichts und kann jeder machen). Ab Montag kann man wieder ;)
http://www.dpma.de

Gruß
Günter
 
Moin Moin,

hab da mal eine Frage als technisch interessierter Laie bzgl. der rein monitären Seite. Es geht hier, soweit ich es verstanden habe, um einen nicht mehr verfügbaren Vergaser der zuzätzlich über 32 Stunden modifiziert werden muss. Vermutlich kommt noch spezielles Material hinzu.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass Du ein reiner Gutmensch bist und an der Sache nichts verdienen willst, was würde mich ein solcher Vergaser (Paarpreis) inkl. der Modifikationen kosten?

Gruß

Jogi
 
hallöchen,

ein Gutmensch ist einer, der durch seine Naivität das Gegenteil von dem erreicht, was er eigentlich will.
also Fenster auf und raus, nat. in Parterre. :]

kurz gesagt, für einen modif. und fertig abgestimmten Bing, bekommt man ca. 1,8 Dello's.
Kernfrage dazu, wieviel besser ist die Funktion ?
ja richtig, ist ne Milchmädchenrechnung, die Konterbuben
wird's freuen.

Sonntagsgruss wolf

PS; beim DPMA sind wir gut getarnt, wg. den Chipanesen
 
Ich habe jetzt auch mal den ganzen Thread gelesen und muß klipp und klar sagen:

Entweder ist der Erfinder so gut, wie er schreibt, dann muß er dringendst an der Kommunikation arbeiten.
Labern, keine Fakten auf den Tisch, nicht mal irgendwelche Bilder, etc., andere Leute, die erwiesenermaßen Ahnung von der Materie haben, von der Seite anmachen ist mit Sicherheit der falsche Ansatz für erfolgreiche Zusammenarbeit und Vertrauen. Beispiele hat wohl mancher hier schon im Kopf...

Nix für ungut, aber wenn ich schon so oft auf die Schnauze gefallen ist mit dieser Marketingstrategie, müsste der Groschen mal fallen. )(-:

Leider tendiere ich zur zweiten Möglichkeit. Die bedeutet, dass da nix Vernünftiges dahintersteckt. Entweder nur dicke Backen machen, oder absichtlich Kohlen abziehen wollen. Tolle Versprechungen machen, wenns dann soweit ist, tauchen dann doch irgendwelche Unwegbarkeiten auf, man bekommt als Kunde kein Feedback mehr, oder fadenscheinige Ausreden, (Die Post, der Lieferant, Sturm, Erdebeben, Hochwasser, die kranke Mutter, Oma, ...) Alles schon dagewesen. Beispiele solcher Vorgehensweisen gibt's überall genug

Schlußfolgerung wäre für mich in beiden Fällen: Hände weg. Seriös geht anders.


Aber ich lese mit Spannung und Freude weiter:schock:
 
O.K. Pannemann,

ich biete dir folgenden Motor an:

http://www.frawe-competition.de/wp-content/gallery/bmw-2-ventiler/bmw-r-100-solo_01.jpg (980 cc)

Vorschlag:

Du kommst mit deinen Vergasern angereist und ich stelle dir den Prüfstand (Amerschläger P4, mit Lamdamessung) für einen Tag zur Verfügung. Werkstattmittel sind ausreichend vorhanden.

Den Ablauf stelle ich mir folgendermassen vor;

Ein Prüfstandslauf mit den trägen Bings (Gleichdruck) und dann kommst du.

Keine Fotos, überdies verpflichte ich mich (meinetwegen auch schriftlich) zur völligen Geheimhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da fährt man mal ein paar Tage weg und dann so ein Thread :schock:
Zur ziemlich am Anfang gestellten Frage: Ja, eigentlich möchte ich genau so etwas. Vergaser, die mir von unten heraus mehr Schub geben. Zum Beispiel für Wheelies (muss ich aber noch was üben :D), aber auch um Steilhänge im Gelände besser fahren zu können. Die BMW soll nämlich zu 90+% im Gelände bewegt werden. Zum Touren, mal was schneller fahren und verreisen, gerne aber auch für Waldwege hab ich mittlerweile eine 1200 GS.
Ich bin diesen Motor, von dem ich nicht mit Gewissheit sagen kann, ob er auch eine andere Nockenwelle hat, bisher mit 32er Bings gefahren. Nun habe ich mir im Zuge des Neuaufbaus überlegt, andere Vergaser auszuprobieren. Und so habe ich mich an ein 2-Ventiler Forum gewandt ;)
Vielleicht hätte ich auch einfach die Frage "Wenn ich Mikuni (/Dell Orto /Keihin) Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe verbauen will, welchen Durchmesser sollte ich dann nehmen?" schreiben sollen?!
Ausser dem 1000er Sportsatz kommt auch eine SH Zündung zum Einsatz.
Habe noch 3 Paar 32er Bings hier, von denen eines überholt ist, vielleicht hat auch jemand Interesse an einem Tausch?
Grüße, Tom
 
Da fällt mir noch ein, hat jemand mal den schwarzen LuFi Kasten mit zwei großen Ansaugrohren gegen den der R 90 S getauscht und kann was dazu sagen? :pfeif:
 
O.K. Pannemann,

ich biete dir folgenden Motor an:

http://www.frawe-competition.de/wp-content/gallery/bmw-2-ventiler/bmw-r-100-solo_01.jpg (980 cc)

Vorschlag:

Du kommst mit deinen Vergasern angereist und ich stelle dir den Prüfstand (Amerschläger P4, mit Lamdamessung) für einen Tag zur Verfügung. Werkstattmittel sind ausreichend vorhanden.

Den Ablauf stelle ich mir folgendermassen vor;

Ein Prüfstandslauf mit den trägen Bings (Gleichdruck) und dann kommst du.

Keine Fotos, überdies verpflichte ich mich (meinetwegen auch schriftlich) zur völligen Geheimhaltung.

hallo Rowi,

dein Angebot ehrt mich über Gebühr, u. ich danke vielmals !

bin aber LEIDER schon mit Volker so gut wie einig, mit dem Test an einer seiner BMW's.
wenn ich danach nicht schon zur Spreu (die vom Weizen) gehören sollte, bin ich sehr gerne bereit zu dir zu kommen.

wie die Sache beim Volker ausgeht, wirsd du sicher lesen können, denn geheimhalten kann man heute durch die, für meine Begriffe Pc - Seuche, sowieso nichts mehr.

Danke-Danke, und ich hoffe beim Test auf Weizen und
verbleibe
mit gruss wolf
 
War mir klar dass dir der Popometer mehr liegt, als ein Prüfstand...
 
Zurück
Oben Unten