pannemann
gesperrt
hallo Andreas,Scheiberkolben aus Bronze - cool - Was bringt so ein Schieberkolben ? Das gab's schon Mitte der 60ger Jahre bei Amal.
Kann man heute noch bekommen - meist wird dann die verchromte Messing-Version wegen Haltbarkeit verwendet.
Das Material hat keinen Einfluss auf die Funktion, nur die Form !
Bronze oder Bronce ist ein Lagermaterial und auch wegen der Barbeitung (andere Schneidwinkel etc.) und wegen des rel. hohen
spez. Gewichtes eher ungeeignet für Schieberkolben.
Und: Unter 800 - 1000 Upms verreckt Dir jeder bekannte Motorradmotor in Kürze durch ungenügenden Öldruck, gerne gebe
ich Dir dazu Infos, Die 300 Upm-Geschichte ist m.E.n. Bullshit - ich habe damit ECHTE Erfahrungen sammel können ;-))
Andreas
wollte gerade an die Miesmucker schreiben, aber du machst es richtig und bleibst beim Thema.
also, Bronce hat den Vorteil sehr gut zu gleiten und hat sehr wenig Verschleiß, was ja jeder weiß.
unser BS wiegt ein Mehrfaches des orig. GS, aber durch die eingearbeitete aerodynamische Form, wird der S so gut vom Luftstrom getragen, dass kein Testfahrer ein schweres Gasgeben bemängelte, worauf wir gewartet hatten.
schon wenn der Motor im Stand läuft, spürt man kein S-Gewicht.
aber der schwere S schließt sehr satt, und man hat das Gefühl,dass die Maschine sauberer Motorbremst.
durch die strömungsgünstige S - Form spricht der Motor sehr deutlich viel besser an, was sich auch deutlichst in der Beschleunigungsphase auswirkt.
seit der letzten Saison laufen mehrere BS beim Moto-Cross mit kaum messbarem Verschleiß.
die 300u/min waren bei der Magnetzündung sowieso nicht zu erreichen, was mir schon im Vorfeld klar gemacht wurde.
und dann hab ich es am Rande als Gag laufen lassen.
gruss wolf