Das schwarze Museum

Hallo,

so ein Anblick erschreckt mich nicht. Ist fast üblich bei den Getrieben. Viellicht nicht so ausgeprägt wie hier, aber die Schrottkiste ist mit solchen Teilen wohl gefüllt.

Gruß
Walter


Du meinst also, wenn man das neu ausdistanziert,
könnte man noch ne weile mit rummachen?
 
Hallo,

ich hab auch mal wieder was, ganz frisch von vorher auf der Werkbank. Das Getriebe wurde noch 400km bis man daheim war gefahren (ein Kumpel). Wieder mal das Abtriebswellenlager einer GS.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • Getr3.jpg
    Getr3.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 301
  • Getr2.jpg
    Getr2.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 290
  • Getr1.jpg
    Getr1.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 293
Dieses R80 Gespann mach mich wahnsinnig...

Vergaser um...


Die Steuerkette und Spanner so tot, das der Kolben vom Spanner schon schräg in der Bohrung hing, also eigentlich schon fast raus war.

Dieses Motorrad ist sprichwörtlich verbraucht.
 

Anhänge

  • P1030219.JPG
    P1030219.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 392
  • P1030220.JPG
    P1030220.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 390
  • P1030221.JPG
    P1030221.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 372
  • P1030222.JPG
    P1030222.JPG
    178,5 KB · Aufrufe: 366
..
 

Anhänge

  • P1030227.JPG
    P1030227.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 382
  • P1030226.JPG
    P1030226.JPG
    171 KB · Aufrufe: 383
  • P1030225.JPG
    P1030225.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 360
  • P1030224.JPG
    P1030224.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 362
  • P1030223.JPG
    P1030223.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 381
  • P1030228.JPG
    P1030228.JPG
    156 KB · Aufrufe: 367
  • P1030229.JPG
    P1030229.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 370
  • P1030231.JPG
    P1030231.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 328
  • P1030232.JPG
    P1030232.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 319
  • P1030234.JPG
    P1030234.JPG
    156 KB · Aufrufe: 313
  • P1030235.JPG
    P1030235.JPG
    161 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet:
Gespanne sehen doch (fast) immer so aus.
Sichtkorrosion und Wartungsstau wegen Unzugängikeit der Mechanik ist da doch normal.
Die Düsennadel find ich gut...
 
Gespanne sehen doch (fast) immer so aus.
Sichtkorrosion und Wartungsstau wegen Unzugängikeit der Mechanik ist da doch normal.
Die Düsennadel find ich gut...

...das halte ich aber für ein Gerücht. Die 2V-Gespanne die ich kenne , sind durchaus sehr gepflegt.

VG Heinrich
 
Gespanne sehen doch (fast) immer so aus.
Sichtkorrosion und Wartungsstau wegen Unzugängikeit der Mechanik ist da doch normal.
Die Düsennadel find ich gut...


Nene Detlev, so nicht.

Der Besitzer des Teiles, allerdings auch erst seit kurzem, hat gerade aufgegeben.

Werde morgen die Scherben zusammen fegen und das Projekt in die Ecke stellen.

Die Basis ist zwar super, aber für jemanden der für alles bezahlen muss, ein Fass ohne Boden.

Mal sehen wie es irgendwann wieder aufersteht.
 

Anhänge

  • P1030213.jpg
    P1030213.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 252
Ich habe heute auch mal wieder ein besonderes Schmankerl:
Teile einer Bremsanlage.

Hier ein Blick in den geleerten Bremsflüssigkeitsbehälter

brems1.jpg

Der schwarze Schmand zog sich durch das komplette innere der Bremsanlage, hier mal der Einblick in den Bremsleitungsverteiler:

brems2.jpg

Die Gummibremsleitungen von 1981 waren auch fast dicht.
Der Handbremshebel hatte sehr viel Leerspiel, kein Wunder, konnte der Bremskolben des HBZ doch gar nicht mehr in seine Ruheposition zurück.

brems3.jpg

Wie lange muss man mit so einer Maschine fahren, damit sich da so viel Dreck ansammeln kann? Und merkt der Fahrer denn nicht, dass der Bremshebel nicht komplett zurück geht? Der Bremslichtschalter war dabei natürlich auch auf Dauerfeuer gestellt.
Ein Kolben der Bremszange ist zudem noch festgerostet, erstaunlicherweise war über den freien Bremskolben noch eine gewisse Bremswirkung feststellbar.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele alte BMWs mit solchen Bremsanlagen durch die Landschaft gurken.
Leute, baut mal die Bremszylinder ab und seht nach, ob sie am Kolbeneingang sauber sind. Und wechselt ruhig mal die Bremsflüssigkeit. Dabei schaut auch mal auf den Boden des Bremsflüssigkeitsbehälters...:oberl:
 
Und ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich seit mehr als 2 Jahren die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt und sowohl Zange wie auch Pumpe nicht gründlich inspiziert habe. :oberl:

Trotzdem hat jede mir zugelaufene BMW (>10) die ollen zugequollenen Gummileitungen. Nicht einer der teils zahlreichen Vorbesitzer fand es nötig, mal Stahlflexe und neue Bremsflüssigkeit zu spendieren (Investvolumen ca 50 Euro).

Dafür findet man dann halt TT-Navihalterungen, verchromte Ventildeckel und chinesische Tagfahrleuchten. Man muss auch mal Prioritäten setzen

:D

Gruss
Rick
 
Gespanne sehen doch (fast) immer so aus.
Sichtkorrosion und Wartungsstau wegen Unzugängikeit der Mechanik ist da doch normal.
Die Düsennadel find ich gut...

Als ich mich für ein Gespann interessiert habe, wollten mir zig Leute solche Schrotthaufen für teuer Geld verkaufen, die glauben dann auch noch, das sie Gold in der Garage haben! Oder seit Jahren hinter der Garage, weil in die Garage muss ja der schikke Familien Vectra. (grrmffzedrum :schimpf:)
Die Spezies der Nichtpfleger ist unter Gespannfahrern doch sehr ausgeprägt! :O
Ich habe mich dann dafür entschieden, nen Gespann selber zu bauen, obwohl alle schlauen Leute gesagt haben, das wird viel zu teuer! Hühnerkacke, isses eben nicht! Es sei denn, man is mit Schrott zufrieden.
So das musste mal raus!:evil:
Ich beruhige mich ja schon wieder.:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten