Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte!
Ich würd sie auch nehmen...
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte!
Ich würd sie auch nehmen...
So ändert sich das Forum. Solche Kommentare gab es früher nicht.
Moin,
Neujahrsgrüße,
Jörg.
Falsch, der M 100 Motor mit mechnische Einspritz war nur verbaut im W109 und W100.
Im W116 gab es den 6,9L mit elektronischem Einspritz.
Paul
Falsch, der M 100 Motor mit mechnische Einspritz war nur verbaut im W109 und W100.
Im W116 gab es den 6,9L mit elektronischem Einspritz.
Paul
und wird (Einspritzventil) angesteuert.
Schade, eigentlich habe ich dir als Erster eine PN geschickt!
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte!
Ich würd sie auch nehmen...
Der 6,9 er hatte eine Bosch K-Jetronic....
Wenn ich mir das Leben nicht schwer machen will, dann kaufe ich mir ne Ignitech nutze den Support hier im Forum und gut. Ende der Durchsage!
Erklärung:
Die Ignitech ist von allem was ich getestet habe, das Beste und auch nicht ganz unwichtig, mit Abstand das preiswerteste.
Die erste Zündung die ich hatte war eine umgebaute Originalzündung auf Doppelzündung=Absolute Katastrophe, der Bock lief, aus heutiger Sicht gesehen, sch... ! Aber es gab ja vor fünfundzwanzig Jahren niGS anderes, ich habe damit lange gelebt.
Dann kam eine teure dicketale Zündung von einem bekannten Hersteller mit sehr, ja nennen wir es mal "freundlichem Support", ich habe mich von dem Teil dann wieder getrennt. Weil Fehler machen nur andere, nicht der Hersteller.
Dann kam die Sachse Zündung, die war richtig gut, der Hersteller/Support war seinerzeit bei mir in der Nachbarschaft ~20Km, würde ich heute noch fahren, wenn der gute Volker Sachse noch leben würde, zwischenzeitlich wurde die Herstellung verkauft und es geht gut mit dem Laden weiter, aber über die Zeit brauchte ich Hilfe, die ich nicht bekam, also habe ich mich auch wieder von der Sachse Zündung getrennt.
Jetzt fahre ich in mittlerweile drei Mopeds die Ignitech, ich kann mich nur wiederholen, die Ignitech ist für mich erstmal das Mass der Dinge.
Servus aus dem Süden,
kannst Du mir verraten welche IgniTech-Zündung Du in Deiner BMW verbaut hast. Die Seite des Herstellers ist da sehr verwirrend.
Danke Dir.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
diese Seite kennst Du?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?74700-Einbausatz-f%FCr-Ignitech-Z%FCndung
Gruß Ulli
Das geht mit der Ignitech auch.Hallo,
ich habe noch die Original Zündung und im Moment nicht vor was zu ändern.
Was mir an der Silent Hektik gefallen würde dass man die original alles drin lassen kann und immer leicht zurück bauen kann wenn sie ausfallen sollte.
Im diesem Video schön erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=dtwuUvdb04I&ab_channel=LSCAD
Gruß
Dieter
Das geht mit der Ignitech auch.
Wenn der Geber, wie bei den meisten Installationen hier, auf der Kurbelwelle sitzt: den Hallgeber und das alte Zündsteuergerät eingebaut lassen – dann kannst Du einfach umstecken.Da sitzt der Geber doch auf der Nockenwelle?
Wenn Du den alten Hallgeber als Zündauslöser für die Igni verwendest: ebenfalls.
Dann bleibt die mechan. Zündverstellung mit Fliekraftregler
ja erhalten?
Welchen Vorteil hätte ich dann?
Das geht mit der Ignitech auch.
Da sitzt der Geber doch auf der Nockenwelle?
Wir drehen uns im Kreise. Du kannst je einen Zündauslöser auf Kurbel– und Nockenwelle installieren und zwei unabhängige Zündanlagen, die jedoch dieselbeWenn Du den alten Hallgeber als Zündauslöser für die Igni verwendest: ebenfalls.
Dann bleibt die mechan. Zündverstellung mit Fliekraftregler
ja erhalten?
Welchen Vorteil hätte ich dann?
das macht nur Sinn, wenn man den Fliehkraftsteller blockiert, hätte aber immer noch den Nachteil bei standgas die Unruhe bzw. das leichte Schlagen der Steuerkette nicht eliminiert wäre... diese Lösung verwenden soviel ich weiß die meisten nicht.
Habe an drei 2V BMW Ignitech verbaut mit Geber auf der KW, die Zünddose ist aber noch vorhanden, so dass man im Falle eines Fehlers umstecken kann.
Für die kleine Guzzi habe ich direkt bei Ignitech bestellt. habe in der Anfrage nur die Info Guzzi V65 mit Baujahr angegeben und exakt das bekommen was ich benötigt habe - Geberscheibe mit Platine und die Zündbox mit aufgespielter Software analog zum Original.
Die Kurve hab ich mir am PC abgespeichert und danach mit verschiedenen Einstellungen gespielt....
Gruß - Thomas
Schlagende Steuerkette mit tanzendem Zündzeitpunkt gibt es eigentlich nur bei den alten Duplex-Ketten
Leute, beides ist ein Forumsmärchen!!!
Die Ketten schlagen nicht, weder die Simplex noch die Duplex. Bei der Kontaktzündung hat der Zapfen vorn an der NW die schuld, an einem hopsenden -S-. Selbiger hat (meistens) einen Schlag, und da hier der Fliehkraft Versteller aufgesteckt wird überträgt sich der unrunde Lauf auf die Zündnocken.
gruss peter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen