Vorbereitung und Themensuche für Elektro-Workshop

Hallozusammen,
sehr interessant, das bei modernen Fahrzeugen das Anlasserrelais nicht abgesichert ist. Bei /5 und /6 erste Serie ist das anders.

Gibt es dafür einen Grund?

VG Michael

Bis 1991 hat sich BMW mit 2 Sicherungen begnügt, die letzten 2V hatten dann 4. Bei so einer Selektivität erübrigt sich die Diskussion m. E. ;)
 
Hallozusammen,
sehr interessant, das bei modernen Fahrzeugen das Anlasserrelais nicht abgesichert ist. Bei /5 und /6 erste Serie ist das anders.

Gibt es dafür einen Grund?

VG Michael

Die Absicherung der 2V-BMW ist - ich sage es mal höflich - sehr interessant. Selbst bei den Paralevern, die 4 Sicherungen haben, ist weder ein Anlasserrelais noch eine Zündspule oder gar das Fahrlicht abgesichert. Wäre ich verantwortlich gewesen, dann ....

Und schon fangen die Fachleuts an.........
mmmm

Oh, Karl, so ein bischen Spass muss sein.

Zum Plan: Ich werde versuchen in dem Workshop weder vor noch Nachteile bestimmter Schaltungen aufzuzeigen, sondern eher grundsätzliche Fehlersituationen, die mir im Forum aufgefallen sind, nachzustellen. Gesucht werden sollen die Fehler dann durch die Teilnehmer. Also kein Frontalunterricht, sondern kurz ein paar Messgrundlagen und dann ran an die Materie. Drum die Idee mit einem "echten Kabelbaum" mit realen Verschaltungen, den ich für die Belange anpassen würde (das wird dann mein Bastelevent).

Hans
@MM: Nehme dein Angebot gerne mit und komme auf dich zu.
 
The project startet.

Heute mal das Material für das Grundgerüst gekauft. Im Kopf eigentlich etwas anderes vorgestellt, hatte dann aber eine neue Idee. Mal sehen, ob es klappt.

WS-Elektrik_2017-05-27_01.jpg

Hans
 
Der nächste Schritt ist gemacht: Dank Kai habe ich nun sowohl einen Kabelbaum als auch Schalter. Ist ein /7 Kabelbaum, so dass ich meinen Schaltplan dementsprechend anpassen werde. Nun geht es in die Planung.

BMW_R100GS_2017-05-30_01.jpg

Kommentar meiner Frau: Durch die Verpackung hatte sie eine andere Erwartungshaltung. Was macht man(n) denn damit ?

Hans
 
Nee, glaub ich nicht,
die ist da schon langsam durch !

Hast du gesehen, da sind auch noch Birnchenfassungen und so was dran!
Didaktisch wertvoll! Ich hoffe du hast nicht die Gelbsucht bekommen beim auspacken, ist halt alles noch orischinaaal.

Gruß

Kai

ps. Wo der Kabelbaum herkommt ist mir übrigens total schleierhaft, muss ein Beifang gewesen sein.
 
The project startet.

Heute mal das Material für das Grundgerüst gekauft. Im Kopf eigentlich etwas anderes vorgestellt, hatte dann aber eine neue Idee. Mal sehen, ob es klappt.

Anhang anzeigen 181065

Hans


Mich machen die Krücken im Hintergrund etwas bange. Braucht man die eventuell wenn eine Messung schief gelaufen ist? :schock:

Ich hätte als V2-Neuling definitiv auch Interesse und werde den Thread mal abonnieren um auf dem Laufenden zu bleiben.

Gruß
Ralf
 
Nee, glaub ich nicht,
die ist da schon langsam durch !

Hast du gesehen, da sind auch noch Birnchenfassungen und so was dran!
Didaktisch wertvoll! Ich hoffe du hast nicht die Gelbsucht bekommen beim auspacken, ist halt alles noch orischinaaal.

Gruß

Kai

ps. Wo der Kabelbaum herkommt ist mir übrigens total schleierhaft, muss ein Beifang gewesen sein.

Ich muss mal in Ruhe drangehen und das Teil "aufhübschen". Und Gelbsucht bekommt ich nicht, eher Elektrofieber ...

Hans
 
Mich machen die Krücken im Hintergrund etwas bange. Braucht man die eventuell wenn eine Messung schief gelaufen ist? :schock:

Ich hätte als V2-Neuling definitiv auch Interesse und werde den Thread mal abonnieren um auf dem Laufenden zu bleiben.

Gruß
Ralf

Eigentlich wollte ich die Teile aus dem Bild nehmen - dann juckte es mich aber doch ob der Reaktionen. Es sollte beim WS alles geordnet zugehen, selbst die Spannungsversorgung werde ich mit einem abgesicherten Labornetzteil aufbauen. Safety first.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich die Teile aus dem Bild nehmen - dann juckte es mich aber doch ob der Reaktionen. Es sollte beim WS alles geordnet zugehen, selbst die Spannungsversorgung werde ich mit einem abgesicherten Labornetzteil aufbauen. Safety first.

Hans

Aber vielleicht ist die Konzentration und der Lernerfolg umso höher je höher die Spannung? :pfeif:

Ne, nur Spass. Safety first muss sein! :gfreu:
 
Update,
doch noch mal eine Korrektur: Ist wohl doch ein Mono-KB, scheint jedoch von einer G/S zu sein, da dieser vorne diesen ominösen weissen DZM-Stecker hat:

BMW_R100GS_2017-06-01_06a.jpgBMW_R100GS_2017-06-01_07.jpgBMW_R100GS_2017-06-01_08.jpgBMW_R100GS_2017-06-01_09.jpg

Wer genaueres identifizieren kann: immer her damit

Auf jeden Fall scheint er den Zündschlosskabeln und dem Kontrollleuchtenstecker beraubt worden zu sein. Hier ist etwas Anpassungsarbeit angesagt - was mir aber sehr entgegenkommt.

Auch ein Paar Schalter, ich denke /6, sind nun in meinem Fundus.

BMW_R100GS_2017-06-01_04.jpgBMW_R100GS_2017-06-01_05.jpg

Stay on

Hans
 
z.B. hier, Bonn ist sozusagen der Nabel der Welt


Hi,
noch keine Ahnung. a) benötigen wir eine "Location", wo man alle unterbringt und b) sollten dann auch noch alle Anreisende es in einigermassen kurzer Zeit hinfinden. Aber man könnte es ja mit einem Plauderabend verbinden, so dass eine Übernachtung mit Spassfaktor drin wäre.

Hans
 
Eigentlich wollte ich die Teile aus dem Bild nehmen - dann juckte es mich aber doch ob der Reaktionen. Es sollte beim WS alles geordnet zugehen, selbst die Spannungsversorgung werde ich mit einem abgesicherten Labornetzteil aufbauen. Safty first.

Hans


Ich habe es so gelesen als handelt es sich um Getränke.
Das hat meine Interesse erregt.
Mal sehen ob ich es schaffe teil zu nehmen.

Es gibt übrigens auch Netzteile die tödliche Spannung abgeben können. :D


Paul
 
Hab den Fehler mal korrigiert - Danke.

Bevor sich nicht mehr "anmelden": Erstmal muss das Demoteil fertig werden.

Aber um Getränke wird es um den Workshop sicherlich auch wieder geben.

Hans
 
Zurück
Oben Unten