2V Preise überzogen?

alles bekannt und soweit ja richtig.


Weil du fragst: Man muss halt mit der Optik leben können - und die ist von einer klassischen 5/6/7 weit entfernt. Und weil das viele so sehen, ist sie halt "unterbewertet" ... wie auch eine Mystik gegenüber einer /5

Hallo,

aber die Monolever ist auf jeden Fall näher an der /7 als es jede /7 an einer /6 oder /5 ist.

Das die Monolever vielleicht unterbewertet ist, kann gut möglich sein. Bei der Optik hat jeder seine Meinung und jede Baureihe ist bzgl. Optik auch ein Kind der jeweiligen Zeit.

Das Einzige was ich an der Monolever ändern würde wäre die Sitzbank. Da würde ich von der /7 nehmen. Die Sitzbank der RR ist komplett außerhalb meines Ästhetik-Empfindens.

Die Seitendeckel der Monolever strecken das Mopped optisch und lassen es nicht so "pummelig" aussehen wie eine /6 oder /7.

Die Y-Räder muß man mögen. Diese sind aber auf jeden Fall steifer als die Alu´s der /7.

Für mich ist die Monolever die bessere /7.

Sie hat
- das bessere und steifere Fahrwerk incl. steiferer Schwinge,
- die leisere Ventilsteuerung durch die Kunstoff-Anlaufscheiben,
- die besseren und steiferen Reifen da schlauchlos,
- die härteren Ventilsitze und ist bleifrei geeignet
- die bessere Auspuffanlage da Edelstahl und größer im Volumen,
- die besseren Bremsen als die /7 sowohl Brembo als auch Teves.
- die bessere Elektrik unterm Tank anstelle dem Kabel-Chaos in der Lampe
- nicht das Gefummel mit dieser blöden Innenverzahnung am Hinterrad
- und als Benefit kann man unproblematisch die S, RT und RS Verkleidung dranschrauben. Und zwar alles schon ab Werk eingetragen im Brief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar alles richtig, aber ich kann einfach nicht auf diesen Y-Rädern rumgucken. An ein klassisches Motorrad gehören einfach Speichenräder. Notfalls auch mit Kreuzspeichen. Leider haben die BMW-Designer bei der R80/100R das Heck hinter der Sitzbank versaut.
 
Hallo,

wie schon Detlev schieb, die Räder sind zum Erbrechen. So um das Jahr 2000 hatte ich eine R80 von einem BMW Händler gekauft. Damit ich sie gleich mitnehmen konnte, -nix wie weg damit-, gab es noch für kleines Geld ein Systemhelm 4 dazu. In der Summe 1120 DM ! Der Tank innen eine einzige Rostblase und das Federbein ausgenudelt schon bei 30000km. Den letzten Winter, vor meiner Verrentung, bin ich dann immer damit, bei Schnee und Eis, zur Arbeit gefahren. Mit 1000cm³ Zylindern und HAG 32/10 lief die R80 ganz ordentlich. Letzthin wegen des Aussehens verkauft.
PICT0219a.jpg
Heute würde ich Speichenräder einbauen und hinten eine breitere Felge.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind im Laufe der Jahre auch bei BMW technische Verbesserungen in die Modellpflege eingeflossen.

Aber mit den Monolevermodellen begann bei BMW die Fertigung der seelenlosen Moppeds. Die wurde dann durch R xx R bei den 2V noch getoppt und mit den ersten 4V weitergeführt. Ab der ersten 12er GS hat man sich dann wieder zurück besonnen.

Die /7 hatten mehr Sound, mehr Qualm, eine stimmigere Optik und eine bequemere Sitzbank. Und das mit der steiferen schwinge gehört ins Reich der Ammenmärchen. :D

Grüße
Claus
 
Tach allerseits,
mir gefallen die Gußfelgen, besonders die schwarzen mit dem polierten Kannten, der Classic-Modelle.
Seelenlose Motorräder sind auch mein Ding, schön das sie kaum beachtet werden. :applaus:

Wie an anderer Stelle schon geschrieben. Ich muß weder durch Lautstärke noch durch Optik oder sonst was auffallen und parke auch nicht in der ersten Reihe.:---)

Ein Motorrad muß alleine mir taugen, was andere darüber denken oder äußern ist mir nicht egal, es ist mir scheißegal. :aetsch:

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,

kleines Missverständnis - es ging um Motorräder, also /7 und so, nicht um Dich.

Grüße
Claus
 
Tach allerseits,
mir gefallen die Gußfelgen, besonders die schwarzen mit dem polierten Kannten, der Classic-Modelle.
die gefallen mir auch sehr gut, sind aber kaum zu kriegen! Sie waren nur an den Monolever RS verbaut.

Seelenlose Motorräder sind auch mein Ding, schön das sie kaum beachtet werden. :applaus:

Wie an anderer Stelle schon geschrieben. Ich muß weder durch Lautstärke noch durch Optik oder sonst was auffallen und parke auch nicht in der ersten Reihe.:---)

Ein Motorrad muß alleine mir taugen, was andere darüber denken oder äußern ist mir nicht egal, es ist mir scheißegal. :aetsch:

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo

Ansonsten: :fuenfe:
 
die gefallen mir auch sehr gut, sind aber kaum zu kriegen! Sie waren nur an den Monolever RS verbaut.

A'bend Hans,
aha, man lernt nie aus. Habe hier noch einen Satz silberne Felgen liegen, war Beifang, vielleicht kann man daraus einen Satz schwarze machen/machen lassen.
Schön finde ich auch die BMW R 65 LS-Felgen.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
A'bend Hans,
aha, man lernt nie aus. Habe hier noch einen Satz silberne Felgen liegen, war Beifang, vielleicht kann man daraus einen Satz schwarze machen/machen lassen.
Schön finde ich auch die BMW R 65 LS-Felgen.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo

Eindach Schwarz machen kann fast jeder.
Die Original-"schwarzen" Felgen waren aber im Speichenbereich angefräst/angeschliffen, so dass hier keine Farbe drauf war, sondern durch das sichtbare Aluminium die Speichen und der innere Rand des Felgenkranzes optisch hervorgehoben wurden.
 

Anhänge

  • RS-Felge.JPG
    RS-Felge.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 108
Die R65LS Räder finde ich auch klasse, sie passen sehr gut in das Gesamtkonzept der modischen "Katana-BMW".
An einer anderen Maschine kann ich sie mir allerdings nicht vorstellen.

Bei den Monolever-Modellen mit der wunderschönen, klassischen /7 Tankform wären Speichenräder schöner gewesen.

Vermutlich hätte BMW das später auch so gemacht, aber zu der Zeit der Monolever waren Gussfelgen eben angesagt.
 
Morgen allerseits,

Eindach Schwarz machen kann fast jeder.
Die Original-"schwarzen" Felgen waren aber im Speichenbereich angefräst/angeschliffen, so dass hier keine Farbe drauf war, sondern durch das sichtbare Aluminium die Speichen und der innere Rand des Felgenkranzes optisch hervorgehoben wurden.

Das sehe ich auch so und damit würde ich das wohl einem Fachmann überlassen.
An den Steuerkettenkästen habe ich das bisher immer selbst gemacht. In Wunschfarbe lackiert, die Oberfläche der Stege blankgeschliffen und dann Klarlack drauf. Aber an einer Felge würde ich mir das nicht zu trauen.:schock:

Die R65LS Räder finde ich auch klasse, sie passen sehr gut in das Gesamtkonzept der modischen "Katana-BMW".
An einer anderen Maschine kann ich sie mir allerdings nicht vorstellen.

Das ist vermutlich so, ich hätte da auch meine Zweifel. :nixw:

Bei den Monolever-Modellen mit der wunderschönen, klassischen /7 Tankform wären Speichenräder schöner gewesen.

Das ist der Grund warum, einige, die die es können auf Kreuzspeiche umgebaut habe.

Vermutlich hätte BMW das später auch so gemacht, aber zu der Zeit der Monolever waren Gussfelgen eben angesagt.

Sehe ich auch so. :fuenfe:
Ich hatte mir vor Jahren, aus Langeweile mal das hier zusammen gesteckt, da hatte ich über die o.g. schwarzen Gußfelgen nachgedacht. habs aber wieder verworfen.
Anhang anzeigen 204964

Schönen Samstach noch:bitte:...
Ingo
 
Moin,

ich bin seit einigen Tagen mit dem Frühjahrsputz zugange und lerne wieder einmal Speichenräder, vor allem die mit Aluminiumfelge, zu hassen. Die Gussräder des kleinen Piaggio Mopeds waren was die Reinigung angeht, eine echte Wohltat.
Inzwischen würde ich, wenn es beide Versionen einer Maschine gäbe, Gussräder vorziehen.

Willy
 
Moin,

ich bin seit einigen Tagen mit dem Frühjahrsputz zugange und lerne wieder einmal Speichenräder, vor allem die mit Aluminiumfelge, zu hassen. Die Gussräder des kleinen Piaggio Mopeds waren was die Reinigung angeht, eine echte Wohltat.
Inzwischen würde ich, wenn es beide Versionen einer Maschine gäbe, Gussräder vorziehen.

Willy

Morgen Willy,
wer schön sein will, muß leiden, heißt es doch.

Wünsche ein erfolgreichen Frühjahrsputz :bitte:...
Ingo
 
Morgen allerseits,



Das sehe ich auch so und damit würde ich das wohl einem Fachmann überlassen.
An den Steuerkettenkästen habe ich das bisher immer selbst gemacht. In Wunschfarbe lackiert, die Oberfläche der Stege blankgeschliffen und dann Klarlack drauf. Aber an einer Felge würde ich mir das nicht zu trauen.:schock:



Das ist vermutlich so, ich hätte da auch meine Zweifel. :nixw:



Das ist der Grund warum, einige, die die es können auf Kreuzspeiche umgebaut habe.



Sehe ich auch so. :fuenfe:
Ich hatte mir vor Jahren, aus Langeweile mal das hier zusammen gesteckt, da hatte ich über die o.g. schwarzen Gußfelgen nachgedacht. habs aber wieder verworfen.
Anhang anzeigen 204964

Schönen Samstach noch:bitte:...
Ingo


Hallo,

das dargestellte Mopped ist aber keine Monolever (Baureihe 247 ab ´85) sondern eine R80ST oder G/S mit Monolever Auspuffanlage und mit so was ähnlichem wie einem R65LS Sitzbankrahmen.
 
Hallo,

das dargestellte Mopped ist aber keine Monolever (Baureihe 247 ab ´85) sondern eine R80ST oder G/S mit Monolever Auspuffanlage und mit so was ähnlichem wie einem R65LS Sitzbankrahmen.


Abend Manitoba,
ach was, du wirst es nicht glauben, aber ich weiß schon sehr genau, was ich da zusammengesteckt habe und aus welchen Teilen.


Gruß Ingo
 
Abend Manitoba,
ach was, du wirst es nicht glauben, aber ich weiß schon sehr genau, was ich da zusammengesteckt habe und aus welchen Teilen.


Gruß Ingo

Hallo,

mit aller Freundlichkeit, aber offensichtlich weißt du das nicht, denn weder die Schwinge noch die Gabel gehören zu einer R80/100 Monolever, Typ 247, ab Baujahr ´85.

Die Schwinge gehört zu einer 80 G/S oder ST und die Vorderradgabel gehört ebenfalls zu einer 80ST (G/S?) oder vielleicht auch /7 (schwer zu erkennen).

Bei der Schwinge einer R80/100 Monolever ist das Federbein am Antrieb angelenkt, während bei G/S oder ST das Federbein am Kardan angelenkt ist. Schau mal wie das bei deinem Mopped ist!

Das Einzige von einer R80/100 Monolever, Typ 247, ab Baujahr ´85 sind die Auspufftöpfe und wie harmonisch die sich einpassen sieht man.

Hier im Foum wird alles ohne U-Schwinge oder Paralever als Monolever bezeichnet. Die Bezeichnung mag für die Schwinge in ihrem Aufbau als solche noch passen, als Bezeichnung für die Modellreihe aber nicht.

Weder die G/S noch die ST wurden in den 80igern als "Monolever" beworben. auch deren Schwinge wurde nie als "Monolever", sondern immer als "Einarmschwinge" beworben.

Offiziell als "Monolever" bezeichnet wurden nur die Nachfolgemodelle der /7. Erstes Modell: R80, Bj. ´85. Also nur die Straßenmodelle mit Typbezeichnung R80, R80RT, R100RS und R100RT, Typ 247, ab Baujahr ´85 bis Bauarteinstellung 1995. Nicht dzu gehören die Paralevermodelle GS und RR.

Von daher gehört allein der Auspuff an deinem Mopped zu einem Monolevermodell, der Rest aber nicht. Und die Felgen mit der Scheiben und dem Bremszylinder schon gleich 2x nicht. Die gehören nämlich zu einer 80ST, G/S oder /7(?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds auch nicht okay, ne ST oder G/S als Monolever zu bezeichen. Beides warn nämlich feine Moppeds. :D

Grüße
Claus
 
Hallo,

mit aller Freundlichkeit, aber offensichtlich weißt du das nicht, denn weder die Schwinge noch die Gabel gehören zu einer R80/100 Monolever, Typ 247, ab Baujahr ´85.

Die Schwinge gehört zu einer 80 G/S oder ST und die Vorderradgabel gehört ebenfalls zu einer 80ST (G/S?) oder vielleicht auch /7 (schwer zu erkennen).

Bei der Schwinge einer R80/100 Monolever ist das Federbein am Antrieb angelenkt, während bei G/S oder ST das Federbein am Kardan angelenkt ist. Schau mal wie das bei deinem Mopped ist!

Das Einzige von einer R80/100 Monolever, Typ 247, ab Baujahr ´85 sind die Auspufftöpfe und wie harmonisch die sich einpassen sieht man.

Hier im Foum wird alles ohne U-Schwinge oder Paralever als Monolever bezeichnet. Die Bezeichnung mag für die Schwinge in ihrem Aufbau als solche noch passen, als Bezeichnung für die Modellreihe aber nicht.

Weder die G/S noch die ST wurden in den 80igern als "Monolever" beworben. auch deren Schwinge wurde nie als "Monolever", sondern immer als "Einarmschwinge" beworben.

Offiziell als "Monolever" bezeichnet wurden nur die Nachfolgemodelle der /7. Erstes Modell: R80, Bj. ´85. Also nur die Straßenmodelle mit Typbezeichnung R80, R80RT, R100RS und R100RT, Typ 247, ab Baujahr ´85 bis Bauarteinstellung 1995. Nicht dzu gehören die Paralevermodelle GS und RR.

Von daher gehört allein der Auspuff an deinem Mopped zu einem Monolevermodell, der Rest aber nicht. Und die Felgen mit der Scheiben und dem Bremszylinder schon gleich 2x nicht. Die gehören nämlich zu einer 80ST, G/S oder /7(?).

Finde ich spannend, für mich Laie ist ST und G/S Monolever mit dem Unterschied der drei Radbolzen am HAG, sonst techn. identisch.
Möge mich diese faszinierende Gemeinschaft erhellen. Vlt. lernt ja auch sogar Ingo noch dazu. Kann mir nicht vorstellen, dass DER (BiG)* sich dagegen verwehrt, ICH jedenfalls nicht.
*BiG: Bruder im Geiste, gell Ingo? :fuenfe: - In Sachen deiner Konsequenz arbeite ich noch an mir.
 
Hallo,

mit aller Freundlichkeit, aber offensichtlich weißt du das nicht, denn weder die Schwinge noch die Gabel gehören zu einer R80/100 Monolever, Typ 247, ab Baujahr ´85.

Die Schwinge gehört zu einer 80 G/S oder ST und die Vorderradgabel gehört ebenfalls zu einer 80ST (G/S?) oder vielleicht auch /7 (schwer zu erkennen).

Bei der Schwinge einer R80/100 Monolever ist das Federbein am Antrieb angelenkt, während bei G/S oder ST das Federbein am Kardan angelenkt ist. Schau mal wie das bei deinem Mopped ist!

Das Einzige von einer R80/100 Monolever, Typ 247, ab Baujahr ´85 sind die Auspufftöpfe und wie harmonisch die sich einpassen sieht man.

Hier im Foum wird alles ohne U-Schwinge oder Paralever als Monolever bezeichnet. Die Bezeichnung mag für die Schwinge in ihrem Aufbau als solche noch passen, als Bezeichnung für die Modellreihe aber nicht.

Weder die G/S noch die ST wurden in den 80igern als "Monolever" beworben. auch deren Schwinge wurde nie als "Monolever", sondern immer als "Einarmschwinge" beworben.

Offiziell als "Monolever" bezeichnet wurden nur die Nachfolgemodelle der /7. Erstes Modell: R80, Bj. ´85. Also nur die Straßenmodelle mit Typbezeichnung R80, R80RT, R100RS und R100RT, Typ 247, ab Baujahr ´85 bis Bauarteinstellung 1995. Nicht dzu gehören die Paralevermodelle GS und RR.

Von daher gehört allein der Auspuff an deinem Mopped zu einem Monolevermodell, der Rest aber nicht. Und die Felgen mit der Scheiben und dem Bremszylinder schon gleich 2x nicht. Die gehören nämlich zu einer 80ST, G/S oder /7(?).

Ehrlich, du hast Recht und ich meine Ruhe, lassen wir es dabei und um die zu erlangen bist du auf meiner Ignorliste gelandet.
Ingo

Ich manchmal nicht mehr...

;;-)

Herbert

Komm Herbert, gipps zu, das Motorrad ist mit Photoshop entstanden. Du hast in Netz wild nach Bauteilen gegoogelt und die dann zusammengesetzt. ;) :D

Schönen Abend wünscht dir :bitte:....
 
...
Weder die G/S noch die ST wurden in den 80igern als "Monolever" beworben. auch deren Schwinge wurde nie als "Monolever", sondern immer als "Einarmschwinge" beworben. ...

Hallo Volker,

erstens:
zu o.g. Ausage: da muss ich Dir leider widersprechen.
Siehe Bild - das ist ein Auszug von der BMW Presseinformationen zur Vorstellung der R 80 G/S. Auch bei der R 80 ST sprach BMW von Monolever.

Pressemappe_G-S_1980.jpg

Hier der Link.
https://bmw-grouparchiv.de/research/detail/index.xhtml?id=3221045



zweitens:
Du kannst sicher sein, dass Ingo weiß, was er da zusammengesteckt hat.

Er war schon schneller - und hat reagiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich manchmal nicht mehr...

;;-)

Herbert
wenn se sich gut fährt: warum nicht, besser als mancher Bobber, Scrambler und anderes Gelärsch.
Bin weiterhin gespannt darauf, ob ST, G/S legitim als Monolever bezeichnet werden darf. Ich bin schon dieser Meinung, lasse mich aber gerne belehren.
Bei der Ansage, dass Ingo nicht mehr weiß, was er tat oder einst sagte würde ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.
Meiner Erfahrung nach gibt's kein Lineal, das so geradlinig ist wie Ingo in Aussagen und Taten, aber Ignore-Listen sind geduldig.
Bleib Dir, bleibt Euch treu, Ingo - ich mag Dich und die Dreck-Queen dafür,
 
Komm Herbert, gipps zu, das Motorrad ist mit Photoshop entstanden. Du hast in Netz wild nach Bauteilen gegoogelt und die dann zusammengesetzt. ;) :D

Photoshop? Jawoswaaretzdees?

Anbei mein derzeitiger photographischer Fuhrpark... aber dir verrat' ich es, Ingo: an der Pentagon Six hängt eine Robotron Digitalrückwand, und da gibt's eine Bildbearbeitungssoftware dazu, da ist Photoshop Waldorfkindergarten dagegen... da gehn Sachen... Die Photos von den Amis auf dem Mond wurden mit der Kamera gemacht, in Brandenburg ;;-)

Herbert
 

Anhänge

  • 20180324_212725.jpg
    20180324_212725.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 137
Abend Herbert,
gleich gipps Haue :O weil wir den Fred gekapert haben.


Ahhhh eine Pentagon Six, was eine klasse Kamera, habe ich mir früher auf Photobörsen oft angeschaut aber konnte mich nie zum Kauf durchringen. Datenrückwand, wie geil ist das denn, der Neid sei mit dir.

Ich hatte mich zu analog Zeiten für Rollei entschieden, da hatte ich für die Zweiäugigen fast das kompeltte original Zubehör. da gabs so Sachen wie einen Tropenbehälter oder man konnte die Kamera ohne Lichtschacht auf ein Gerätsetzen und hatte einen Diaprojektor zur Einzelbildbetrachtung. Aber eben keine Datenrückwand. ;(

Kenne Brandbur gut, wir sind auf einer Endurowanderung mal auf einen russ. T-Üb-Platz geraten, das war wirklich gruselig und kam der Mondoberfläche schon sehr nahe.

Viele Grüße
Ingo
 
Scrambler hatt ich, dem hab ich 35tkm in zwei Jahren verpasst; aber dann wurde das modern, und das ist dann nix für mich...

wenn se sich gut fährt: warum nicht, besser als mancher Bobber, Scrambler und anderes Gelärsch.

Da wird sich rausstellen, aber ich bin nicht unzuversichtlich...

Bin weiterhin gespannt darauf, ob ST, G/S legitim als Monolever bezeichnet werden darf. Ich bin schon dieser Meinung, lasse mich aber gerne belehren

Lass dich nicht belehren, denk dir halt einfach deinen Teil...

BMW Fahrer sind schon Vögel; habt ihr sonst nix mehr zu tun das ihr euch hier gegenseitig vollnölt? Schon allen Lederhosen per Vorschlaghammer die Bügelfalte verpasst? Alle Schraubenköpfe auf München ausgerichtet??

Also, wer rausfindet was in dem 'Photoshopbild' alles verbaut ist bekommt den Ehrentitel 'Forumsgott des Monats'. Kleiner Tip: ist ne Monolever ;;-)

Herbert
 
Zurück
Oben Unten