Adapter für Acewell ACE-TA7 an Motogadget u.a. Tachos

Joerg_H

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
30. Jan. 2009
Beiträge
3.128
Ort
St-George, CH
Moin,

Das hier ist eine Baugruppe, die auf Anregung eines Forumisten aus Berlin als Projekt entstand. Was doch alles aus einem "schick mir das Teil mal her" werden kann ...

Adapter für Acewell ACE-TA7 an Motogadget u.a. Tachos

WAS: Der ACE-TA7 ist ein Hallsensor der Firma Acewell, der bei den meisten BMW 2V-Boxer und einiger älterer Moto Guzzi-Modelle anstelle der Tachowelle eingesetzt werden kann. Problem: Der ACE-TA7 ist ab Werk nicht mit Tachometern anderer Hersteller kompatibel und ein Datenblatt ist nicht erhältlich (Stand Mai 2013). Um den ACE-TA7 auch mit Tachometern anderer Marken verwenden zu können, habe ich den hier beschriebenen Adapter PS-A entwickelt und gebaut.

ace-ta7-1.jpg


PS-A.jpg


KOMPATIBLE TACHOS:
Der PS-A erlaubt die Verwendung des ACE-TA7 mit nahezu beliebigen Tachos anderer Marken, die für die Verwendung im Motorrad vorgesehen sind. Ich schreibe "nahezu", weil ich nicht alle testen kann und es einige gibt, bei denen es NICHT geht.

  • Die KOMPATIBILITÄTSLISTE gibts auf meiner Homepage.
  • Das ist die komplette Liste aller Tachos, die getestet wurden, mit Resultat PASS oder FAIL.
  • Ist euer Tacho dort nicht aufgezählt, dann bedeutet das nur, dass er noch nicht getestet wurde!

DETAILS und EINBAU
:
Findet sich auf meiner Homepage. Bei technischen Fragen bitte zuerst dort nachlesen, Danke :oberl:

PREIS: Derzeit im Prototypen-Stadium, darum derzeit noch zum Einführungspreis von 30.00 EUR/Stück plus Versandkosten zu haben.

Versandkosten in EU-Länder = 9 EUR, zusammengesetzt aus Polster-Verpackung und versichertem Versand (Einschreiben). Innerhalb der Schweiz gelten natürlich die normalen Briefpreise. Eine Auslandsüberweisung ist übrigens im Bereich von CH und EU nicht erforderlich, da ich noch ein Konto in Deutschland habe :-)

WILL HABEN: Kontakt und Bestellungen bitte per nur e-mail über den Link auf meiner Homepage (nicht über Forums-internes "PN", ich kann da bei der Antwort keine Anhänge mitsenden!). Bitte vergesst dabei nicht, gleich Eure vollständige Postanschrift - kein Postfach - anzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompatible Tachos & Test

Ergänzung zu den kompatiblen Tachos: Ich habe einen kleinen Signalgeber zur Verfügung, der das Ausgangssignal des Wandlers emuliert. Wer also nicht sicher ist, ob sein Tacho funktioniert, dem kann ich diese Schaltung auf Anfrage leihweise zur Verfügung stellen.

Achtung: Signalspannung 12 V. Verwendung auf eigene Gefahr - bitte sicherstellen, dass der Tacho diese Spannung veträgt!

Motogadget in Berlin war die erste Firma, der diesen "Emulator" ausprobiert hat - darum wissen wir, dass es mit den meisten motogadget geht, ausser motoscope tiny/speedster/vintage. Lt. Chef sollte die Funktion unabhängig vom Modelljahr sein, obwohl motogadget in der Zwischenzeit an seinen Tachos einiges geändert hat.
 
Update: Es geht auch mit MMB-Tachos :D

Ich zitiere:"ich habe den Signalgeber getestet. Er funktionierte bei allen Tachometern. D.h. E-Tacho D48 und D80 der Generation1 und bei der neuen Generation ELT48, 60 und 80.

Wichtig ist, dass der Pegelwandler mehr als 1000 Impulse pro 1000m erzeugt, also 1 Impuls/Meter. Sonst könnten unsere Instrumente Pendeln."
 
Update: Es geht auch mit MMB-Tachos :D

Ich zitiere:"ich habe den Signalgeber getestet. Er funktionierte bei allen Tachometern. D.h. E-Tacho D48 und D80 der Generation1 und bei der neuen Generation ELT48, 60 und 80.

Wichtig ist, dass der Pegelwandler mehr als 1000 Impulse pro 1000m erzeugt, also 1 Impuls/Meter. Sonst könnten unsere Instrumente Pendeln."

Bei W=691 pendelt nix! Braucht es keine 1000...
 
bei meiner Guzzi sinds 510 und da pendelt auch nix. Ich glaube von diesem Hinweis sollte man sich nicht zu sehr irritieren lassen.

Andreas

Schon! Aber der Adapter soll ja verkauft werden, da ist es wichtig für den Jörg, dass man solche Warnungen abschwächen kann.

Es grüßt

Dietmar
 
Lieber einmal mehr getestet.)(-:
Genau darum biete ich ja bei "unbekannten" Tachos an, dass das Teil bei Nichtfunktionieren zurückgesandt werden kann und es gibt das Geld zurück.

Probleme traten bisher übrigens nur bei Tachos auf, die irgendwelche "Intelligenz" eingebaut haben ... d.h. ein Software-Problem. So erwarten die Modelle von T+T und Koso offensichtlich ein asymmetrisches Signal (ähnlich einen Fahrraddtacho-Geber) und der Tacho erkennt das symmetrische Signal des Acewell-Gebers nicht.
 
Servus,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tachomodell Daytona Velona gemacht? Eventuell sogar in Kombi mit dem hier angebotenen Adapter?
Danke schon im Voraus für Infos!

Grysze, Michael
 
Moin,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tachomodell Daytona Velona gemacht? Eventuell sogar in Kombi mit dem hier angebotenen Adapter?
Ist der Daytona Velona identisch mit dem Daytona Speedometer 85833 ? Wenn ja, dann sollte das funktionieren - ein Kunde hat mir im Februar geschrieben: "Tacho zeigt an, kann im Moment aber nicht kalibrieren da die Kuh nicht fahrbereit ist."
 
Servus Joerg,

der sollte identisch sein, wie Daytona behauptet. Dann scheint das ja zu funzen. Vielen Dank für Deine Info! :bier:
Hast Du auch Erfahrungswerte, ob Dein Geber an ein Dnepr-Getriebe passt? BMW-Getriebe hab ich nämlich bisher keins gehabt... :kue:

Grysze, Michael
 
Moin,

Ein Hinweis: Bitte spart Euch Anfragen à la "gibt es was neues zur Kombination mit dem Tacho XY". Der aktuelle Stand ist immer auf meiner Website zu finden. Diese Liste lebt von der Community, d.h. vom Feedback der Nutzer.

Wenn dort FAIL steht, dann hake ich den Fall ab - aber ich werde mir nicht die Mühe machen, die einzelnen Hersteller anzuschreiben oder mir gar verschiedene Tachos zum Testen zu kaufen. :schock:

Beste Grüsse,

- Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Salut,
hab eine Frage bzgl der MFK.
Hab meine R100 GS PD als Zügelgut in die Schweiz gebracht. Bei der Einfuhr wurde keine Typennummer in die Papiere eingetragen (ich wusste nicht, dass das so wichtig ist, sonst hätte ich interveniert).
Weiss jemand, ob ich überhaupt ein anderes Tacho verbauen darf?

Danke
Basti
 
Moin,
Hab meine R100 GS PD als Zügelgut in die Schweiz gebracht. Bei der Einfuhr wurde keine Typennummer in die Papiere eingetragen (ich wusste nicht, dass das so wichtig ist, sonst hätte ich interveniert).
Wenn Du mit Typennummer die Typengenehmigung (Ziffer 24 in der carte grise) meinst: Doch, hast Du. Dort steht bei Deinem Umzugsgut wahrscheinlichst ein grosses "X", das ist kein Kreuz sondern tatsächlich der Buchstabe zwischen W und Y :oberl:

Weiss jemand, ob ich überhaupt ein anderes Tacho verbauen darf?
Grundsätzlich "ja", im Zweifelsfall würde ich aber stets vorher (!) mit den Jungs von der MFK reden. Hier im Westen sind die recht zugänglich )(-:


PS: Mit dem PS-A-12 hat das aber nix zu tun ...
 
Salut,

danke für die flotte Antwort.
Dann ruf ich mal dort an ;)

Die Brücke zum PS-A-12 ist tatsächlich nicht technischer Natur, sondern eine Vorbedingung zum Kauf desselben ;)

Danke nochmal herzlich
Bastian
 
Moin,
danke für die flotte Antwort.
Dann ruf ich mal dort an ;)
Updatem, hab ich gerade in einem lokalen Forum gefunden: Hier in Lausanne geht das problemlos. Den Jungs ist allerdings (oder sollte ich sagen "lediglich") wichtig, dass Du beim Wechsel des km-Zählers auch den alten km-Stand passend dokumentierst.
 
Salut,
hab am gleichen Tag noch mit den Sherrifs gesprochen. Es ist, wie Jörg ghesagt hat, alles keine Ding, solange man einen Nachweis über den alten Tachostand (Foto) erbringt und dieser auf dem neuen Tacho eingestellt ist.

lg
Basti
 
Kleines aber feines :D Update:

Inzwischen gibt es auch eine Schaltung speziell für den Motogadget motoscope tiny/speedster/vintage.

Das ist eine Sonderausführung des PS-A-12 für diese Modelle, weil die mit dem "normalen" Geber nicht stabil laufen. Bestellcode: PS-A-Tiny.
 
Ach... das Warten hat sich gelohnt!
Ich hätte dann gerne eines. Gibt es das über Deine homepage??

Und, könntest Du es auch an eine Adresse in der Schweiz senden?

Mit besten Grüßen
ocki
 
Mea culpa..-

habe alles dann auch gesehen und schon bestellt. Soll aber nun doch nicht nach Bern geschickt werden, sondern in den Schwarzwald. Die Adresse ist angegeben.

Gruß
ocki
 
Kleines Update ...

Es geht auch mit dem "Multifunktionsinstrument D-Serie" von T+T/KOSO, KBA Zulassung 91397. Das Teil wird von T+T und von Koso vertrieben (Koso ist der "echte" Hersteller).

Der richtige Wandler-Typ ist der PS-A-12.

Es geht ebenfalls mit Tachos von Koso, wobei ich bisher nur einen Typ testen konnte. Auch hier ist der "ganz normale" PS-A-12 der richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten