/7

  1. MM

    Teilekunde Instrumentenkombi

    Der Eintrag behandelt die Kombination aus Tachometer, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten, wie sie ab der Reihe /6 bis zu den letzten R80 und R100 von 1995 verwendet wurde. Historie Eingestellt von MM am 21.10.2010 Update Sep 2014 Seiten 3 DBX: TEILEKUNDE, INSTRUMENTE, INSTRUMENTENKOMBI...
  2. MM

    Übersicht Sitzbänke /5 bis /7

    Übersicht und Vergleich der Sitzbänke der Baureihen /5 bis /7 Erstellt Okt 2009 Updates Sep 2010 / Jun 2013 / Nov 2014 / Feb 2016 DBX: TEILEKUNDE, SITZBANK, /5, /6, /7, 246, 247
  3. T

    Schaltereinheit am Lenker rechts

    Aufbau, Zerlegung und Funktion des rechten Lenkerschalters /7-Modelle (ohne Blinkerschalter) Historie Eingetragen am 19.9.2010 Seiten 3 DBX: REPARATUR, LENKER, SCHALTER, SCHALTEREINHEIT, /7
  4. Hofe

    Teil 2 Hinterradantrieb Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1973-1976

    wurde eingetragen von Strassenkehrer am 24.01.2010 Beschreibung: Teil 2 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1973-1976 BMW R 60/6 Baujahr 9/1973-7/1976 BMW R 75/6 Baujahr 9/1973-7/1976 BMW R 90/6 Baujahr 9/1973-7/1976 BMW R 90S Baujahr 9/1973-7/1976 DBX: HAG, /6, /7, 247, TEILEKUNDE...
  5. Hofe

    Teil 3 Hinterradantrieb Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1976-1981

    wurde eingetragen von Strassenkehrer am 24.01.2010 Beschreibung: Teil 3 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1976-1981 BMW R 60/7 Baujahr 7/1976-7/1980 BMW R 75/7 Baujahr 8/1976-7/1979 BMW R 80/7 Baujahr 7/1977-7/1980 BMW R 100/7 Baujahr 8/1976-7/1978 BMW R 100 S Baujahr 8/1976-7/1980...
  6. Hofe

    Teil 6 Hinterradantrieb Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1985

    wurde eingetragen von Strassenkehrer am 24.01.2010 Beschreibung: Teil 6 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1985 BMW R 80 RT Baujahr 9/1980-11/1984 BMW R 100 Baujahr 8/1980-11/1984 BMW R 100 CS Baujahr 8/1980-10/1984 BMW R 100 RS Baujahr 8/1980-10/1984 BMW R 100 RT Baujahr...
  7. T

    Lagerbuchse für Scherb-Bremspedal

    Eingetragen von MM am 24.02.2008 Das Serienpedal der Hinterbremse ist auf einem Bolzen gelagert. Zum Umbausatz der rückverlegten Scherb-Rasten gehört eine Stahlbuchse, die in das Auge am Rahmen kommt und die Pedalwelle aufnimmt. Bei meinem gebrauchten Satz war diese Buchse nicht dabei. Die Maße...
  8. T

    Rückruf der Gussvorderräder /7-Serie bis 1982

    BMW-Rückrufaktion für die ersten Leichtmetall-Vorderräder, produziert bis Sept. 1982. Die erste Version LM-Felgen der /7 hatte Schwachpunkte, was zu Brüchen geführt hatte. BMW startete daraufhin nach Druck seitens des KBA die Rückrufaktion, die in der Anlage in Deutsch und in Englisch vorliegt...
  9. T

    Teil 6 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247

    Eingetragen von Strassenkehrer am 10.01.2010 Teil 6 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1985 BMW R 80 RT BMW R 100 BMW R 100 CS BMW R 100 RS BMW R 100 RT DBX: TEILEKUNDE, SITZBANK, 247, /7
  10. T

    Teil 3 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247

    Eingetragen von Strassenkehrer am 10.01.2010 Teil 3 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1976-1981 BMW R 60/7 BMW R 75/7 BMW R 80/7 BMW R 100/7 BMW R 100 S BMW R 100 RS BMW R 100 T DBX: TEILEKUNDE, /7, SITZBANK, 247
  11. T

    Kupplungswerkzeug für /5/6/7

    Eingetragen von willi am 26.12.2007 Die abgebildeten "Entspanner" sind aus 2 alten Fahrradachsen mit dazugehörigem Lagerkonus entstanden. 2 Fahrradachsen in der Mitte teilen und 13er Mutter oben aufschweißen. Die Achsen haben das passende Feingewinde M8x1 DBX: WERKZEUG, KUPPLUNG, /5, /6, /7
  12. MM

    Teilekunde Radnaben

    Teil 1 Im bisher fertig gestellten Teil sind die Typen 246, 247 und 248 behandelt, d. h. alle /5, /6, /7, R45, R65. Ergänzung für die übrigen Monolever- und Paralever-Modelle folgt demnächst. Updates: Maße und Lagerung ergänzt / Seiten- und Höhenschlag ergänzt Maß korrigiert Dez 2014 / Feb...
  13. MM

    Teil 6 Vorderradgabel Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1985

    eingetragen von Strassenkehrer am 10.01.2010 Teil 6 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1985 BMW R 80 RT BMW R 100 BMW R 100 CS BMW R 100 RS BMW R 100 RT UPDATE von Ingo Apr 2015 DBX: GABEL, TEILEKUNDE, VORDERGABEL, /7, 247
  14. MM

    Teil 3 Vorderradgabel Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1976-1981

    eingetragen von Strassenkehrer am 21.03.2010 Teil 3 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1976-1981 BMW R 60/7 Baujahr 7/1976-7/1980 BMW R 75/7 Baujahr 8/1976-7/1979 BMW R 80/7 Baujahr 7/1977-7/1980 BMW R 100/7 Baujahr 8/1976-7/1978 BMW R 100 S Baujahr 8/1976-7/1980 BMW R 100 RS Baujahr...
  15. Hofe

    Teil 6 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Auspuff BMW R 80 RT BMW R 100 BMW R 100

    wurde eingetragen von Strassenkehrer am 17.01.2010 Beschreibung: Teil 6 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1985 BMW R 80 RT BMW R 100 BMW R 100 CS BMW R 100 RS BMW R 100 RT DBX: AUSPUFF, KRÜMMER, /7, SCHALLDÄMPFER, TEILEKUNDE
  16. Hofe

    Teil 3 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Auspuff BMW R 60/7 BMW R 75/7 BMW R 80/7

    wurde eingetragen von Strassenkehrer am 17.01.2010 Beschreibung: Teil 3 Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1976-1981 BMW R 60/7 BMW R 75/7 BMW R 80/7 BMW R 100/7 BMW R 100 S BMW R 100 RS BMW R 100 T BMW R 100 RT Teil 1 ist noch in Arbeit, Infos über die serienmäßigen Anlagen an /5...
  17. MM

    Instrumentenkombi: Tacho DZM und Wegdrehzahlen /6 und /7

    Kleine Instrumentenkunde für die Tacho-/Drehzahlmesserkombi bei den Reihen /6 und /7. In der Tabelle sind zusätzlich Achsübersetzungen und Wegdrehzahlen der einzelnen Modelle angegeben. Historie Engetragen von MM am 3.12.2007 Update Nov 08 / Mrz 15 Seiten 1 DBX: TEILEKUNDE, INSTRUMENTE...
  18. T

    Bremslichtschalter reparieren

    Eingetragen von willi am 26.12.2007 Die Bremslichtschalter für hinten kosten mittlerweile 35,-€ wenn man einfach eine Niete vorsichtig aufbohrt, kann man den Metalldeckel einfach aufschwenken. Jetzt liegen alle Teile zur Reinigung frei. DBX: REPARATUR, BREMSLICHTSCHALTER, HINTERRAD, TROMMEL...
  19. T

    Schaltplan /7

    MM Apr 2009 Auch farbig ! Vom Jürgen in mühevoller Arbeit gemacht Update 05.06.2020: Massekabel Anschluß Akku 16 mm2 (Hans) DBX: REPARATUR, ELEKTRIK, STROM, STROMLAUFPLAN, SCHALTPLAN, /7
  20. T

    Schaltplan R100, R100CS ab 1981

    Eingetragen von Jürgen am 12.04.2009 Habe mal in stundenlanger, mühseliger Arbeit am Computer einen Schaltplan der R100 und R100CS ab Modelljahr 1981 in Farbe gestrickt. Benutzung auf eigene Gefahr. Nicht das euch eure "Q" abfackelt und ihr mich dann dafür verantwortlich macht. In diesem Sinne...
Zurück
Oben Unten