Andere Vergaser auf R 100 GS bauen?

ausser was ich bei 147 gesagt habe, wurde beim Hitze-Test von uns festgestellt, dass der Vergaser sich um 0,03 mm ausdehnt, der
BS aber nur um 0,01 mm.
es besteht also zB. bei 40° Hitze keine Schieber-Klemmgefahr.
der seit einem Jahr beim Moto-Cross eingesetzte BS ohne Alu-Einlage, also pure Bronce, wiegt genau 420 gr und von mehreren Testfahrern hat kein Einziger das Gasgeben bemängelt.
wir hatten das Gegenteil erwartet, ergo muss entgegen aller Theorie, der überschwere GS vom Luftstrom getragen werden.
wer den käuflichen Messing-Gasschieber (88,-€) mit dem BS vergleicht, sieht einen stabilen und einen halbverhungerten
Schieber, nur mal so besehen.
und einen BS leichter zu machen ist durch Ausdrehen nat.
die leichteste Arbeit

gruß wolf
 
Hi Volker,
alles gut gemacht. Wie geht es weiter?

Haste jetzt den Titel : Stifter Warentest ?

Wie sieht das dann in der Praxis aus, wenn keine neuen 54 Bings verfügbar sind. Kann man den die Kosten für den Umbau gebrauchter 54er in Zahlen nennen.
Trotz der guten Ergebnisse ist mir immernoch einiges nebulös.

hallo Frank,

neue 54er gibt es zB. bei Fa.Koestler in Leverkusen für 295,-€
wenig gebrauchte 54er gibt es genug, und die Zahlen dazu kennt der Volker.

interressant zu wissen wäre, was und wieso dir
" immernoch einiges nebulös " erscheint !

gruß wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leuts,

da Schosch Frank nicht antwortet, geb ich noch einen zum Besten :

nach exakter Überprüfung der eigentlich nicht für den Test vorgesehenen, jedoch abschließend doch getesteten beiden Gaser,
wurde zweifache Ungleichmäßigkeit festgestellt.
linker Vergaser : 33 - 38 - 40 mm Durchlass
rechter Vergaser : 36 - 38 - 42 mm Durchlass
bedeutet :
1.Maß = Anfahrdurchlass
2.Maß = Halbgasdurchlass
3.Maß = Vollgasdurchlass

ergo : unteres Gasdrittel nicht gleich
oberes Gasdrittel nicht gleich
beide Vergaser haben nach Überarbeitung nun 36-38-42 Durchlass
und somit muss der Beschleunigungs-Druck nochmal leicht spürbar stärker sein,
denn beim Anfahren = 1/3 Gas wurde der Rechte vom linken Gaser gezogen, und bei Vollgas =3/3 Gas wurde der Linke vom rechten Gaser gezogen, wodurch die Leistung gebremst wurde.

Fazit : zwei exakt gleiche Vergaser können sich nicht, wie beim Test geschehen, gegenseitig in den unterschiedlichen Gaspositionen behindern.
der im Test festgestellte Beschleunigungsdruck muss somit zwangsläufig noch stärker ausfallen.

gruß wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Edelweiss - Dirk,

nachdem ich sehr viel über deine Fähigkeiten erfahren konnte, und du diesen Vergaser-Test hier sicher kennst, möchte ich anfragen,
ob es vllt. den einen oder anderen BMW-Freak in deinem Team gibt, der diese nun für BMW gleichgeschalteten Gaser unverbindlich an seiner Maschine testen möchte ?

Hoske-Tüten wären dazu schön, denn da steht gerade die
Vergaser-Abstimmung.

deinen gelassenen Schreibstil schätzend, hoffe ich als
ausgewanderter Ur - Essener auf ein wenig Test-Interresse.

gruß wolf
 
Rowi hat bei "St mit flatterndem Lenker" sinngemäß angefragt:
pannemann, kannst du den erfolgreichen Vergasertest
schwarz auf weiss belegen ?

antwort : jain,

denn nachdem ich den Fread "Leistungsmessung" gelesen hatte,
grauste mir vor jedem Prüfstand !
der Mess-Spezi kann also nach Gnade oder Zorn mogeln.

würde schon gern einen Prüfstandstest orig. gegen modif. Gaser
machen lassen.
aber wer garantiert die absolute Korrektheit dann, unter Eid ?

gruß wolf pannemann
 
Wenn man eine Differenzmessung vorher/nachher am gleichen Tag unter gleichen Temperatur-,
Luftdruck- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen macht ist das durchaus amtlich.

B.t.w : Sagt Dir der Name Kurpas etwas? So als Maniker...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Edelweiss - Dirk,

nachdem ich sehr viel über deine Fähigkeiten erfahren konnte, und du diesen Vergaser-Test hier sicher kennst, möchte ich anfragen,
ob es vllt. den einen oder anderen BMW-Freak in deinem Team gibt, der diese nun für BMW gleichgeschalteten Gaser unverbindlich an seiner Maschine testen möchte ?

Hoske-Tüten wären dazu schön, denn da steht gerade die
Vergaser-Abstimmung.

deinen gelassenen Schreibstil schätzend, hoffe ich als
ausgewanderter Ur - Essener auf ein wenig Test-Interresse.

gruß wolf


Ihr beide gebt mit Sicherheit ein grandioses, schier unschlagbares Team ab:oberl:
Nicht in allen Sparten, aber auf den ersten Blick sind da schon sehr viele Gemeinsamkeiten zu erkennen.
Auf eine gute Zusammenarbeit :kue:
 
Contenance.gif

 
Moin! Ist jemand dabei, der die 36er Dell Ortos mit Beschleunigerpumpe drauf hat, dazu den runden LuFi Kasten? Was habt ihr anstelle der orig. Ansaugstutzen genommen, die ja Vergaserseitig einen zu großen Durchmesser haben?

Grüße, tom
 

Ah herrlich, hier wird man geholfen :-)
habt ihr spontan noch den außendurchmesser parat? Dann könnte ich mir das vor Feierabend vll noch drehen lassen :D
 
Dann versuch ichs auch mal,.....

Tach zusammen :gfreu:,
auch ich bin am Überlegen die Vergaser zu tauschen, mir fehlt nur noch der stichhaltige Grund.

Bin auf der Suche nach einem Leistungsvergleich, Bing vs. Dellos, jeweils 40mm.
Peripheri erstmal egal, sollte natürlich vergleichbar sein

Wäre klasse, wenn jemand den Prüfstandsbericht vor und nach Umbau auf die Dellortos posten könnte

Danke
Jürgen
 
Dann versuch ichs auch mal,.....

Tach zusammen :gfreu:,
auch ich bin am Überlegen die Vergaser zu tauschen, mir fehlt nur noch der stichhaltige Grund.

Bin auf der Suche nach einem Leistungsvergleich, Bing vs. Dellos, jeweils 40mm.
Peripheri erstmal egal, sollte natürlich vergleichbar sein

Wäre klasse, wenn jemand den Prüfstandsbericht vor und nach Umbau auf die Dellortos posten könnte

Danke
Jürgen

Hallo Jürgen,

Ich baue gern auf Dellortos 40mm um, weil es gefühlt einfach etwas spritziger nach vorn geht, nen Prüfstand habe ich noch nie bemüht, das Popometer sagt mir aber, das das besser läuft.
Ich kann mit den Dellos auch besser umgehen als mit den Bing. Ausserdem finde ich sie schöner!
 
Hallo Volker,

das glaub ich Dir gerne, ich denke schon Bauartbedingt sollte das Ansprechverhalten schneller sein.
Schöner? Da kann ich auch mitgehen.

Wenn mir jetzt noch jemand ein Diagramm zeigen kann wo ein paar PS/NM mehr drauf steht, würde ich loslegen...


Grüße
Jürgen
 
an h2ovolli,
die Bronzevergaser die du geprüft hast hier bei 130#, hatten nach deiner Feststellung -gewaltigen Druck gebracht-.
meine Fragen dazu: kann das auch ein Mehr an Leistung bedeuten?
an meine R50/5 möchte ich mehr Beschleunigung aber nur durch
Vergaserwechsel erreichen,da diese Gehäuse nicht so stabil sind.
kann man an meine /5 auch die von dir geprüften grossen speziellen Bings anbauen?
besonders schön brauchen vergaser für mich nicht sein.
was meinst du dazu?
Martin
 
Hallo Martin,

die Bing Vergaser vom Pannemann gingen wirklich beeindruckend, allerdings an meiner ca. 80PS Tausender. Gern würde ich mir auch so einen Satz leisten, aber mom. habe ich erst noch ein paar andere Baustellen zu bedienen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.

Allerdings sehe ich mit einer 50/5, die serienmäßig mit 34PS ausgestattet ist und ich weiß nicht so genau, aber so ca. 24er bis 28er Vergaser hat, mit anderen wesentlich größeren Vergasern echt schwarz. Ich denke mal, das Dir das gute Stück hoffnungslos versäuft wenn Du da am Kabel ziehst.

Aus einer 50/5 wirst Du keinen Renner machen, nen paar PS kann man aus jedem Motor holen, nur der Aufwand steht in keinem Verhältnis. Nur mit Vergasern halte ich das nicht für möglich.

Wer allerdings mal ne Probefahrt mit Dellortos machen will, kann gern mal herkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten