So, heute war der Tag, wo der Wolf aka "Panneman" bei mir war, und wir am Stier zwei Satz Bing 54 Vergaser ausprobiert haben, alle vier mit Bronze Schiebern.
Ich muss jetzt mal ne Lanze für den Kollegen brechen, der weiß ziemlich genau was er da tut. Auch wenn er sich hier im Forum und auch in den anderen Foren wohl ein wenig ins Abseits geschossen hat.
Die Vergaser gehen wie die Hölle! Wir haben den ganzen Nachmittag damit verbracht, die Vergaser abzustimmen.
Er kam mit seiner alten S-Klasse bei mir an und hatte den kompletten Kofferraum voll mit Vergasern und Zubehör, selbst eine vollgeladene Autobatterie nebst hochfeinem Überbrückungskabel mit schönen kleinen Krokodilklemmen, die sehr nützlich war, da irgendwann mal meine kleine 7Ah Hawker PC 310 nicht mehr den Anlasser drehen wollte.
Wir dann auch irgendwann mal die Flucht ausserhalb der Zivilisation antreten mussten, da die Nachbarschaft schon lautstark rebelliert hat und ich wohl nun komplett damit durch bin.

Den ersten Satz Vergaser hatten wir schon fast gut abgestimmt, leider waren das eigentlich zwei linke, und das einstellen der Luftschraube (oder so ähnlich gestaltete sich recht schwierig. Wolf hat sich dann dazu entschlossen, einen anderen Satz auszuprobieren, von dem zwei unterschiedliche Vergaser da waren, die hatten allerdings einen etwas größeren Durchmesser, so das die ganze vorherige Abstimmung für die Katz war. Wir haben den Kram dann schon ziemlich gut zum laufen bekommen, doch dann wurde irgendwann das Wetter recht schlecht, so das die Probefahrten nicht mehr wirklich Spass machten.
Der Nachmittag mit Wolf hat trotzdem echt Spass gemacht, überhaupt kein Schwaller, sondern eine echte Konifäre.
Die Vergaser bauen beim beschleunigen solch einen gewaltigen Druck auf, da wurde das Vorderrad noch im dritten recht leicht, bei Höchstdrehzahlen und Vollgas fehlte offensichtlich immer noch ein bisschen Sprit und wenn noch genug Zeit dagewesen wäre, hätten wir das bestimmt noch sauberer hinbekommen.
Fazit der ganzen Geschichte: Die 40er Dellortos laufen insgesamt etwas homogener, bauen aber untenrum nicht ganz soviel Druck auf wie die 54er Bings. Der zweite Satz Bing 54 läuft deutlich ruppiger als die die Dellos.
Dem Wolf möchte ich an dieser Stelle mal herzlich danken für die fünf Lehrstunden, möchte ihn aber bitten, das er an seiner Forenkultur arbeitet.
Das Forum möchte ich bitten, etwas freundlicher mit ihm umzugehen!
Hier noch ein paar Bilder:



Anhang anzeigen 95841

