• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 100 Scrobber

Bin momentan soweit einfach beide anzupassen. Allerdings muss ich die Sitzbank so hoch machen wie beim RD Tank damit ich halbwegs bequem sitze mit meinen 1,90. Den RD Tank werde ich vorn noch etwas ausschneiden damit er ein Stück nach vorn und unten kommt.

Mir bereitet das hintere Schutzblech gerade mehr sorgen. Eigentlich würde es wesentlich besser aussehen wenn es kürzer wäre aber dann spielt der TÜV wohl nicht mit. Alles nicht so einfach.

Kann mir jemand sagen ob es einen Möglichkeit gibt möglichst Formschön den Gabelstabilisator zu ersetzten bzw. hat er wirklich die Funktion die er haben soll? Oder kann ich mir einfach selbst was bauen?

Such mich gerade wahnsinnig nach 40 mm Auspufftöpfen für die BMW. Persönlich find ich ja die Zigarren von den /5 ganz schick die sind auch nicht so lang wie die originalen. Allerdings kann ich keinen mit 40 mm Anschluss finden. Bzw. wären auch Hoske Tüten schön die sind mir aber schon wieder zu lang. Louistüten passen da nicht wirklich ran, wäre aber wohl die letzte Möglichkeit.

Hab den krummen Rahmen durch einen geraden ersetzt. Jetzt wundert mich aber das die Fussrasten nicht auf gleicher Höhe sind. Also die eine ist etwas weiter vorn als die andere. Egal wie ich sie drehe der eine Arme scheint einfach etwas länger zu sein. Muss das so? Bei meiner G/S sind beide auf der selben Höhe.
 
Hallo Sebastian,

Gabelstabilisatoren sind eintragungspflichtig.
Du kannst ihn aber als Schutzblechhalter tarnen, dann sieht es der Herr vielleicht nicht.
 
Ich hätte da evtl. was, bez. Gabelstabi, anzubieten.
Wenn du auch den 52er Durchmesser an den Tauchrohren, und 184mm Abstand hast.
Habe ich mir fräsen lassen. Programme sind also schon vorhanden.
Oder ich geb dir die Daten und Du machst es selber, denn billig ist die Geschichte, bei den riesen Stückzahlen, nicht wirklich...:schock:

Schutzblechefestigung müsstest auch anpassen...


IMG_20140513_085400.jpgGabelstabi.jpg
 
@gespannpit: Das mit den Fussrasten ist echt seltsam. :lautlach: Ist mir vorher nie aufgefallen. Aber gut war schon dabei sie zu kürzen, das beide die gleiche länge haben.

@
BND666, wimmerma: Ich meinte eigentlich das original Blechteil das den Kotflügel trägt, ist das gar kein Stabilisator sondern nur ein Halter? Dann wäre meine Frage eigentlich schon beantwortet. Aber der gefräste Stabilisator sieht sehr gut aus. Denke aber nicht das er an meine Schwenksattelgabel passt. Aber wenn du die *.dxf Dateien hast kann man das ja auf meine Gabel anpassen. Würde dann gleich mehr fertigen falls es Interesse gibt.

@Alle: Die hab ich gestern gefunden http://www.motorradmeistermilz.de/BMW-Hoske-Tueten-285cm, ist sicher nicht unbedingt die beste Qualität aber die sind nicht so lang wie die anderen die ich bis jetzt gefunden hab.
 
Meines Wissens nach müßte eine Nummer eingeschlagen sein wenn es ein Stabi ist.
Ich hab mir einfach einen aus 4mm V2A gebaut an dem mein Schutzblech befestigt ist.
Bis jetzt keine Probleme beim TÜV.
 
Und weiter gehts. Motor mal wieder eingebaut und Auspuff montiert um zu schauen wies aussieht. Irgendwie wirds nicht besser. :schock:
 

Anhänge

  • 2014-05-25 01.21.52.jpg
    2014-05-25 01.21.52.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 679
  • 2014-05-25 01.19.19.jpg
    2014-05-25 01.19.19.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 621
So schlecht find ich's gar nicht! Ich mag zwar persönlich die Hoskes nicht, weil sie zu "drahtähnlich" :D sind, aber ansonsten ist die Linie doch ganz hybsch geworden!
 
Danke Leute für das Feedback aber irgendwie muss ich da noch was verändern, andere Lampe, Schutzblech hinten kürzer ich weiß es nicht. Für alle weiteren Vorschläge bin ich offen. Werd auf jeden fall beide Tanks anpassen, so das man nach Lust und Laune wechseln kann und nochmals nach einem anderen Ausschau halten, die Form ist noch nicht optimal. Ich denk auch das ich hinter der Sitzbank noch eine kleinen Gepäckträger montiere, mit einer Ledertasche fürs kleine Bordwerkzeug.
 
Hallo Sebastian,
vor solchen Dingen hab ich auch mal gestanden. Ich glaube, ich hatte damals 10 Sitzbänke probiert, bis ich die passende (Knoscher) gefunden hatte. Alleine drei verschiedene Michel Sitzbänke probiert. Behördenbänke etc. Du wirst sicher noch den richtigen, passenden Tank finden. Aber immer eines nach dem Anderen machen. Irgendwann macht es klick, und du weißt: Das ist es.
Weiterhin viel Spaß beim probieren.
Gruß
Pit
 
Moin Gero, na ich will ja nicht unbedingt jemanden anderen kopieren sondern meine eigene Linie finden. Momentan ist es auch echt zu schön um in der Garage zu sein. Aber ich hab nen neuen Tank und so langsam könnte es werden.
 

Anhänge

  • 2014-05-29 23.11.11.jpg
    2014-05-29 23.11.11.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 757
Hey Fraenky, die Halterung für nen anderen Tank ist immer so eine Sache und kommt stark auf den Tank an. Ich werde bei dem jetzt ein halbes Rohr ähnlich wie bei den orginal Tank anschweißen so das ich vorn die orginale Halterung benutzen kann. Hinten auch nen Halter für den orginal Gummipuffer und das wars dann auch schon. Ich mache Bilder sobald ich mal dazu komme weiter zu machen.
 
Wie es immer so ist, hat man einfach zu wenig Zeit und zu viel zu tun. Nachdem ich nun 2 Monate mit dem Umbau der Garage und einem Umzug zugebracht hab, geht es weiter mit dem Umbau der BMW.

Momentaner Zustand :

2014-10-30 02.37.43.jpg

Neu ist:
  • Tank von RD 250
  • Scheinwerfertopf Triumph TWN KV 200
  • Edelstahlkrümmer
  • Bitubo Federbeine
  • LSL Flattrack Lenker

Dazu hab ich eine Frage und zwar brauch ich für den Scheinwerfer nen Lampenring mit 185 mm an der Lampe und 160 für das Glas. Weiß da jemand was und kann mir einen Tip geben. Ansonsten gehts bald weiter mit den Bildern. Momentan bau ich die Halter für die Alu Schutzbleche.

Zweite Frage zu den Krümmern, die Variante ist jetzt ohne Interferenzrohr. Das ich eins brauch weiß ich, speilt es eine Rolle wo es sitzt? Und ist der Leistungsverlust wirklich so drastisch wenn man ohne fährt.

Schritt für Schritt gehts weiter, im Hintergrund wartet der 3 Zylinder auch auch Überholung. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. In diesem Sinne Hellau. :aetsch:
 
schöner umbau ;)

aber ich fand der victoria-tank hatte das gewisse etwas

warum hast du dich umentschieden?

wegen der Größe?
 
Der Viktoria Tank ist super. Die Idee ist auch noch nicht verworfen aber er ist einfach zu klein und es ist schwierig einen schicken Tankschluss zu bekommen. Vielleicht schaff ich es ja doch noch und dann gibts einfach einen zweiten Tank für kurze Strecken.
 
Hallo SebastianS,

schon mal darüber nachgedacht, die ganze Kiste 8 - 10 cm tiefer zu legen. Gabel kürzen und kürzere Federbeine. Müsste von der Schräglagenfreiheit noch gut klappen und die ganze Fuhre sieht dann viel gedrungener aus. So sieht es meiner Meinung nach zu Enduromäßig aus.

Viel Erfolg


Friedel
 
Da ich dabei bin mir einen Bobber zu bauen habe ich meine Moppete tiefergelegt. Die Optik ist genial (in meinen Augen) und fahrbar ist sie auch noch. Die Schräglagenfreiheit hat darunter natürlich ein wenig gelitten.

Gruß Christian
 
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Die Höhe ist super so. Damit kann man dann auch einen Feldweg befahren. Allerdings wundert mich das die Ausstauchgabel anscheinend länger als die orginale ist. Gabs da unterscheide bei der Schwenksattel Gabel? Vielleicht ist auch nur die Karre nicht genügend belastet.
 
Servus ,
wenn ich das richtig sehe hast du einen Scheinwerfer mit der Befestigung unten. Wo hast du den denn befestigt?`Gabelbrücke durchbohrt? Oder hat deine Brücke aufnahmen und nur meine nicht?
Möchte bei meinem Umbau nämlich auch gerne einen Scheinwerfer mit Befestigung unten.


Gruß
 
Der alte Scheinwerfer war unten befestigt. Dafür hab ich mir einen Halter gebaut der an die original Aufnahmen für den Lenkungsdämpfer geschraubt wird. Sobald ich wieder in der Garage bin mach ich eine Bild davon. Ich brauch die Halterung aber auch nicht mehr also falls du interesse hast lass es mich wissen.
 
Man, man wie die Zeit vergeht, endlich hab ich mal wieder Zeit an der BMW weiter zu machen. Im Prinzip ist die Linie soweit fix hab mich jetzt für die beiden Tankkombinationen entschieden. Auspuff ist auch fix, allerdings hab ich das Problem, dass der Bemshebel nicht mehr passt, die Hosketütten sind, dadurch dass sie nach vorn gewandert sind, an der Stelle wo der Hebel der Bremse unter dem Auspuff lang gehen sollte, zu tief. Der Hebel der R 65 Modelle geht ja nicht unter dem Auspuff lang, passt der an den R 100 Rahmen oder muss ich den Hebel der R100 umbauen? Für einen Tip wäre ich dankbar. Auch such ich noch nach konischen Schellen um den Auspuff zu befestigen, möchte ungern en Chrom durch anschweißen von neuen Laschen beschädigen.
 

Anhänge

  • 2015-03-30 00.30.14.jpg
    2015-03-30 00.30.14.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 541
  • 2015-04-05 03.36.48.jpg
    2015-04-05 03.36.48.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 521
  • 2015-04-05 03.27.07.jpg
    2015-04-05 03.27.07.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 510
Zurück
Oben Unten