• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R12 G/S

noai_87

lftgkuhlt
Seit
28. März 2022
Beiträge
580
Ort
Tägerwilen (Schweiz)
Ja genau, ihr habt richtig gelesen: G/S

BMW hat gestern Nachmittag einige Videos und KI Bilder der neuen im Sommer erhältlichen BMW R12 G/S veröffentlicht:
BMW Motorrad Homepage - BMW R12G/S

Die ersten und wichtigsten technischen Daten:
109PS
21" Vorderrad
18" Hinterrad
langer Federweg
240mm Bodenfreiheit
klassiches Design

Den Rest, den man (nicht) braucht, kann man optional hinzufügen.

Ich muss mich den ersten Reaktionen in den sozialen Medien wirklich anschließen und sagen: Das ist ein richtig tolles Motorrad und kommt der Hommage an die R80G/S am besten heran.

Was meint Ihr?

### Bilder entfernt, Copyright Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prinzipiell gefällt mir das Teil. Scheint aber, zumindest ist das mein Eindruck nach Betrachten der Fotos, wieder mal recht klein zu sein.
Bin gespannt auf eine Sitzprobe.
 
Moin!
Ich frage mich, wann dieses ewig im "Alten leben" und eine Hommage nach der anderen produzieren endlich aufhört und BMW mal anfängt was "Neues" und "Frisches" zu machen?! Wem will man mit damit hinterm Ofen hervorholen? Die Boomer sind ja am aussterben..

Schöne Grüße!
Simon
 
Moin!
Ich frage mich, wann dieses ewig im "Alten leben" und eine Hommage nach der anderen produzieren endlich aufhört und BMW mal anfängt was "Neues" und "Frisches" zu machen?! Wem will man mit damit hinterm Ofen hervorholen? Die Boomer sind ja am aussterben..

Schöne Grüße!
Simon
Sehe ich genauso.
Wenn man(-n?) mal Namens- und vor allem Farbgebung der oben gezeigten Variante außen vor lässt.
So...

### Copyright, Bild entfernt Hans ###

... macht das Modell dann doch einen eigenständigen und ernstzunehmenden Eindruck.

Meine Meinung...

Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich erwartete ich einen würdigen Nachfolger der HP2 und nicht die xte-Version einer "Urban".
Ist schon bekannt welche Summe der geneigte Herr mit Stock & Hut (sowie Wohlstandsbauch) hierfür auszugeben hat?

VG
Guido

Nachtrag: Den nackten Listenpreis von 16.990 €uronen soeben entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den nackten Listenpreis von 16.990 €uronen soeben entdeckt.
Motor & Getriebe kosten vermutlich Aufpreis - gratis sind die traditionellen Getriebeprobleme des ersten Bauloses :D

Ja, gewicht ist da.
Hat meine 12er GS 2012 auch. Ist trotzdem das beste Reisemotorrad für 2 mit viel Gepäck, das ich je hatte.

Wenn ich die Werbung richtig verstehe soll sie eher Enduro als Reisemotorrad sein und da sind 230kg zuviel. Vor allem wenns eine Hommage an die G/S sein soll - die wog bekanntermaßen nur 200kg. M.M. nach wäre eine (günstigere) 850er mit deutlich weniger Gewicht zielführender. Bedarf wäre da, die etwas kleineren Transalp & Tenere haben sich 2024 gut verkauft Jetzt wird abgerechnet – Zulassungszahlen 2024
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. MOTORRAD News welche ich soeben erhalten habe soll die Kardanwelle alle 40.000 km erneuert werden. ?(
Als Begründung nennt BMW die langen Federwege (vo 210mm, hi 200mm) mit entsprechenden Gelenkwinkeln und Materialbelastungen.

BMW nicht genügend, setzen. :rolleyes:
 
Lt. MOTORRAD News welche ich soeben erhalten habe soll die Kardanwelle alle 40.000 km erneuert werden. ?(
Ist doch bei der 1300er GS ein ähnliches Thema.
M.M.n. hätte der Kardan ausgedient, wenn es nicht jenes "nostalgische" Festhalten vonseiten BMW sowie ihrer Kunden gäbe.
Soll jetzt aber nicht bedeuten, dass ich Kardanantriebe generell schlecht finden würde.
Für eine "echte" Enduro aus der Neuzeit ist er jedoch aus technischen Gründen imho nicht mehr notwendig.

VG
Guido (inzwischen 50 tkm auf dem 1. Kettensatz meiner T700)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Guido, bei der 1300 GS sind das immerhin astronomische 80.000 km. :pfeif:

Wenn neue GS, würde ich eher zur F 900 GS tendieren und gerne auf den Kardan verzichten.
Diese hat mit 105 PS nicht viel weniger Leistung, hat längere Federwege und ist 10 kg leichter.

Kommt aber sowieso nicht infrage da bei der verwinkelten und schlecht zugänglichen Bauweise der neuen Motorräder mir das Putzen zu viel Aufwand wäre. :D
 
Hallo,

Gefällt mir nicht. Von den Daten nicht und von der Optik nicht. Die Daten (Gewicht, Radstand, Sitzhöhe). entsprechen eher der R100GS. Gegenüber der im Namen zitieren R80G/S fehlt die Leichtigkeit und Zierlichkeit. Außerdem finde ich sie teuer. Ein paar mal in den Optionen geklickt ist man bei fast 20K.

Hätte eher mal auf einen HP2 Nachfolger gehofft, das ist für mich eher der x-te R nine T Aufguss. Aber vielleicht gefällt sie mir ja in Natura besser als auf den Fotos.

Gruß
Marcus
 
Wenn ich eure Kommentare lese, freue ich mich, dass meine HP2 dann wohl doch wertstabil bleibt. Dachte schon, wer will denn dann noch eine HP2 wenn er eine nagelneue G/S bekommen könnte.

Ich baue gerade eine G/S Paris-Dakar wieder auf. Die ist wirklich schön zierlich, handlich, allein reparierbar usw.

Ein wunderschönes Wochenende. Dirk

IMG_5980.jpeg IMG_5979.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
....Soll jetzt aber nicht bedeuten, dass ich Kardanantriebe generell schlecht finden würde.
Für eine "echte" Enduro aus der Neuzeit ist er jedoch aus technischen Gründen imho nicht mehr notwendig.
An einer echten Enduro gibt's aus guten Gründen keinen. Da stört auch das Geschmiere auf der hintere Hälfte des Motorrads weniger. Allerdings wird eine Kette im Geländebetrieb nicht annähernd so lange halten, schon gar nicht bei der Art "Kettenschutz". Wenn, dann wenigstens mit vollständiger Abdeckung der Radseite wie bei der Hercules Military
 
Jetzt war ich noch schnell auf der Website die Sitzhöhe nachschauen: 86 cm - das ist mir zu niedrig => also: Rallyesitzbank +2 cm (ist mir immer noch zu niedrig)

Meine R12 hätte: rote Rallyesitzbank, kurzes Heck, vielleicht einen hübscheren Schalldämpfer, Enduro-Fussrasten, Griffheizung, Rallye-Verkleidung

Bin gespannt… 🤩
 
Kommt aber sowieso nicht infrage da bei der verwinkelten und schlecht zugänglichen Bauweise der neuen Motorräder mir das Putzen zu viel Aufwand wäre. :D
Das ist definitiv so. ;(
Verglichen mit der T700 benötige ich für die RT nicht mal die halbe Zeit.
Für die GS zum Glück gar keine. :lautlach:

Wo ich mit dem Putzen genervt aufhöre, beginnen "Andere" erst damit. :D

VG :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge. Bei einem härteren Enduroeinsatz offroad hält der Kardan dieses "G/S"-Modells bestimmt auch keine 40 tkm.
Ein guter Kettensatz liegt hingegen bei ca. 170 €.

VG
Guido
Ist der Hinweis darauf, dass ein anständiger Kettenschutz viel nützen würde deshalb falsch? Man könnte ihn ja aufpreispflichtig anstelle des Alibiteils anbieten. Mir wäre das etwas wert.
 
Fahre seit 40 Jahren unter anderem meine umgebaute G/S Paris Dakar (300tkm ohne Panne), in der Sammlung steht auch eine GS 100 und eigentlich habe ich genau auf das Moped gewartet (sie hätten natürlich einfach die HP2 Enduro wieder bauen können).

Warum ich mir die " neue" G/S trotzdem nicht kaufen werde: Wechsel der Kardanwelle nach 40tkm ist ein Unding, keyless System bei diesem Moped völlig deplaziert und letztendlich stimmt die Qualität bei BMW nicht mehr. Bei KTM war Design und Marketing irgendwann wichtiger als die Qualität der Mopeds, kann sich rächen.....

Schade eigentlich, hätte dafür mein Sparkonto geschöpft, gibt dann halt ein altes Schätzchen mehr...😉
 
Wechsel der Kardanwelle nach 40tkm ist ein Unding
In der Tat. Der schon beim Kauf alt und scheckig aussehende Kardan an meinem "Russenglump" (EZ 1981) hält ca. 40 tkm Gespannbetrieb später immer noch. Kein Anlass zum Wechseln in Sicht, trotz fast doppelter Pferdeanzahl gegenüber dem Motor, für den das Geraffel ursprünglich konstruiert wurde. :D
So weit ist die Qualität bei BMW also gekommen... :---)
 
Zurück
Oben Unten