• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R65 850cc umbau

Kann es sein das die Ventilschäfte ausgeschlagen sind und dadurch so ein lautes tickern verursachen??
 
Nach dem einbauen der "Big Bore" Zylinder können die Stoßstangen z.b. an der Kopfdichtung (aber auch an anderen Stellen) anstoßen. Hatte ich mal und habe sehr lange gesucht bis ich das oben geschriebene gefunden hatte.

Gruß
Carsten
 
Danke 2-ventiler für die vielen Ratschläge)(-:

Habe jetzt erstmal andere Kipphebelböcke eingebaut.Man merkt schon ein unterschied ist aber immer noch nicht ganz weg.Baue morgen mal andere Zylinderköpfe drauf mal sehen ob es was bringt,sie qualmt beim gas wegnehmen.Tippe auf ventilführung.

War heute beim Tüv habe Michel gutachten und Brief-Kopie von Parts for Bikes mitgenommen.Im Gutachten steht 35kw/6100 im Brief 36 kw.Habe 36kw eintragen lassen das ich nicht in die 48ps klasse reinrutsche.
Das ganze Zeug noch zu Marburg-Biebenkopf geschickt.
Kann nächste Woche hoffentlich zur Zulassung und alles umtragen lassen

Mfg



David
 
Tach David,
na, dann herzlichen Glückwunsch :bitte:, nach der Zulassung bitte ausgiebig probefahren und hier berichten.:sabber:

Viel Spass mit der Mopete wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo 2 ventiler,

Habe den Satz eingefahren aber mit köpfe von der 45ps version.
War in den Alpen und habe den Motor mal getestet.Untenrum geht sie viel besser, ab 5000U/min gut sie nochmal richtig vorwärts.

Mfg


David Lang
 
Hallo David,

bei meinem Motor ging es nicht mehr so recht vorwärts.
Alles was ich mit meinen Maschinen machen konnte ist erledigt.

Die Hüllrohre der Stössel sind gekürzt, die Kühlrippen der großen Zylinder sind für den kleinen Motor angepasst, die kolben habe ich auf meinem Drehbänkle gekürzt und die Brennräume der 50 PS Köpfe habe ich auf die großen Kolben angepasst.
Am Tag danach wollte ich die Zylinder an Schwiegervaters großer Drehbank kürzen, aber leider musste ich mit ihm in´s Krankenhaus.
Seit dem ruht das Ganze.
Hoffentlich geht es Schwiegerpapa bald wieder besser - und nicht wegen der Drehbank, denn das hat Zeit.

Aber
kannst Du eine Aussage machen, wie sich der Motor im Vergleich zum normalen 50 PS 800er in Bezug auf Drehfreudigkeit, Drehmoment, Laufkultur und Leistung verhält?

Das würde mich interessieren.
 
Hallo Matthias,

Sie ist gegenüber der 800 viel schneller auf Drehzahl.Da ja noch die 45ps köpfe drauf sind,find ich sie nicht ganz so drehfreudig.Ich fahr nächstes Jahr im Frühjahr auf den Prüfstand und will nächste woche meine 50ps köpfe machen und verbauen dann kann ich nochmal sagen wie sie sich fährt

Mfg


David
 
Wie in diesem Fred berichtet, nehme man nun eine R65 (27 / 45 / 50 PS), montiere das (angeblich irgendwann erscheinende) 850er-Kit von 7Stein, und heraus kommen dann über 60 PS? Liegt da dann noch eine andere Nockenwelle bei oder soll das dann rein über die Drehzahlen gehen (dann wird wohl eine größere Überarbeitung des Zylinderkopfs unumgänglich sein)? Franco, wenn Du das Kit schon einmal in der Hand hattest, wie stellt sich das Jochen Siebenrock vor?
Hallo,

hab' Meister Siebenrock auf der Intermot gefragt:
Er nennt es 860ccm Power Kit; besteht aus Zylinder mit Hüllrohren, Kolben mit Ringen, Bolzen sowie allen benötigten Dichtungen. Die Kolben sind verschieden: Flachkolben für R45, mit Dach für R65. Bohrung 94mm, damit passen die Zylinderkopfdichtungen der R100.
Weitere Änderungen seien nicht nötig (also keine andere NW, keine anderen Köpfe, keine DZ, keine anderen Vergaser; auch keine Rahmenverstärkungen o. ä.).
Versuchsmoppetts laufen seit 2012, derzeit laufen 3 o. 4 (weiß nicht mehr genau die Zahl). Verdichtung 9,5; für R65 sollen 77Nm bei 4400/min und deutlich >60PS anliegen. Er empfiehlt Einbau eines Ölkühlers, ein Ölwannenzwischenring soll aber auch ok sein, wäre abhängig von der individuellen Fahrweise; dito ob Superplus gefahren werden muss oder Standardsuper reicht; Vergaserbedüsung hat er sich nicht eindeutig zu geäußert, wahrscheinlich muss man ein wenig experimentieren.

Derzeit arbeitet er an den Gutachten für die Eintragung; Verkauf plant er ab Januar 2015; könnte sein, dass die ersten Sätze mit Daten für Einzelabnahmen kommen, aber er will ein sauberes Gutachten verwirklichen. Preis soll bei €950 liegen; ich hab' mich mal auf die mailing list eingetragen....

mfg
mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich glaube das nicht.

Weitere Änderungen seien nicht nötig (also keine andere NW, keine anderen Köpfe, keine DZ, keine anderen Vergaser; auch keine Rahmenverstärkungen o. ä.).

Nur mit 200cm³ mehr Hubraum und etwas mehr Verdichtung, kann man nicht aus einer 27PS R65 soviel Leistung und Drehmoment herausholen.

Ohne Nockewelle und 32er Vergaser geht da nicht viel.

Bei den 45,48 und 50PS Varianten funktioniert das schon eher.
(Da sind auch eine andere Nockenwelle und große Vergaser ab Werk eingebaut.)
 
Ohhh das sieht aber interessant aus :hurra:
Von 50PS/49Nm auf 61PS/74Nm ist schon nicht ohne....
Im Winter wollte ich eigentlich den Motor nur auf Vordermann bringen, das Kit lässt einen da echt grübeln nicht vielleicht noch mehr zu machen!

Gruß Thilo
 
ich glaube das nicht.
Das Recht auf Misstrauen sei Dir ungenommen...

Nur mit 200cm³ mehr Hubraum und etwas mehr Verdichtung, kann man nicht aus einer 27PS R65 soviel Leistung und Drehmoment herausholen.
....aber Schrank wegschieben und ausrufen 'das ist aber dreckig hier', ist schon ein ziemliches Beckmessertum...

Ok, vielleicht nicht deutlich genug gemacht, dass meine Angaben auf eine 50PS-R65 abheben (die post-84er-Versionen sind für mich persönlich uninteressant).
Auch für die R45 habe ich nicht nachgehakt (bin halt nicht multitasking-fähig...); immerhin hatte die damalige offizielle 35PS-Variante andere Nockenwelle und andere Vergaser als die 27PS-Version; was er da mit seinem Kit erreichen kann, ist mir auch unklar. Aber da ich meine R45 so weit wie möglich original halten will, ist mir auch diese "Problematik" erst mal Jacke...

Auf jeden Fall handelt es sich nicht um Vaporware:
P1190559_x.jpg

Auch wenn man durchaus noch einige Fragezeichen setzen kann (mit Leistungsangaben hält er sich zurück; angeblich läuft eine Maschine im Versuch mit 67PS (die Prüfstandthematik lassen wir jetzt mal beiseite...); ob da der TÜV wirklich mitmacht, ist sicherlich nicht gerichtsfest zur Zeit...). Ob der Kit tatsächlich zum nächsten Januar in den Laden kommt, kann man trefflich diskutieren...

Siebenrock jedenfalls ist überzeugt, dass sich das Angebot rechnen wird; angeblich gäbe es jede Menge "gebunkerte" R65/R45 im Lande (trotz beträchtlicher Produktionszahlen begegnen die mir allerdings nur in homöopathischen Dosen, zumindest hier in der Gegend).
Ich verweise daher mal auf "Kaiser Franz"...:D
 
Tach 2-Ventiler,

Habe die News und der Mo-BMW gelesen das klingt ja richtig gut:D
Auf den Bild habe ich gesehen das keine stößelstangen dabei sind?!
Werden dann die Kontermuttern wie beim Michel nach unten gedreht??
Und wie Kommen die auf 860cc??

Mfg


David Lang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo David,

wenn die Kompressionshöhe des 7-Stein Kolbens die gleichen Maße des Original R65 Kolbens hat, kann die Zylinderlänge wie auch die Stösselstangenlänge gleich des Original BMW-Teils sein.
Deshalb müssen dann normalerweise die Ventileinstellschrauben nicht unten gekontert werden.
Der Hubraum von 860 cm³ ist mir bei 94mm Bohrung und 61,5mm Hub auch ein Rätsel.

Der Hubraum ist 0,094m x 0,094m x 3,14 : 4 x 0,0615mm x 2 (Zylinder)

- für mich sind das 853 cm³.

Tschuldigung für das "Beckmessertum" :---)
 
Hallo David,

wenn die Kompressionshöhe des 7-Stein Kolbens die gleichen Maße des Original R65 Kolbens hat, kann die Zylinderlänge wie auch die Stösselstangenlänge gleich des Original BMW-Teils sein.
Deshalb müssen dann normalerweise die Ventileinstellschrauben nicht unten gekontert werden.
Der Hubraum von 860 cm³ ist mir bei 94mm Bohrung und 61,5mm Hub auch ein Rätsel.

Der Hubraum ist 0,094m x 0,094m x 3,14 : 4 x 0,0615mm x 2 (Zylinder)

- für mich sind das 853 cm³.

Tschuldigung für das "Beckmessertum" :---)

Da wird halt großzügig auf die nächsten vollen 10 ccm aufgerundet ;)
 
Der Hubraum von 860 cm³ ist mir bei 94mm Bohrung und 61,5mm Hub auch ein Rätsel.

Der Hubraum ist 0,094m x 0,094m x 3,14 : 4 x 0,0615mm x 2 (Zylinder)

- für mich sind das 853 cm³.
danke für die Formel; dann kommt das hin
"krumme" Angaben werden ja seltenst propagiert (hat die Duc 821 exakt 821ccm?); lustigerweise hat's ausgerechnet BMW bei der R45 anders gemacht, die hat 473,.... Kubikzm.
Bei den frühen R100 stand ja '1000ccm' auf dem Seitendeckel: hatten die real 1000ccm? nö, eher so 981...;); dass es bei der R65 mit 649,... fast exakt hinhaut, ist eher glückliche Fügung...

Tschuldigung für das "Beckmessertum" :---)
no prob; aber wenn schon Korinthren kacken, dann große... :D
 
Hallo,

mal angenommen der Motor leistet wirklich 60PS. Was wird aus dem HAG? 32:9 oder 34:8 sind auf jeden Fall zu kurz.

Gruß
Walter

Bei mir wird es ein 31/9 mit langem 5.Gang in einer sehr leichten R65GS.

Wenn das tatsächlich gar nicht hin haut, kommt eben ein 37/11er aus einer G/S rein.

Wie so vieles Walter, meist hilft eh nur ausprobieren......
 
Auch wenn man durchaus noch einige Fragezeichen setzen kann (mit Leistungsangaben hält er sich zurück; angeblich läuft eine Maschine im Versuch mit 67PS (die Prüfstandthematik lassen wir jetzt mal beiseite...); ob da der TÜV wirklich mitmacht, ist sicherlich nicht gerichtsfest zur Zeit...).

Sehe ich genauso. Frag mal bei der Prüfstelle, ob sie in einen 65er Rahmen einen 67 PS Motor eintragen.....
;)

Ob der Kit tatsächlich zum nächsten Januar in den Laden kommt, kann man trefflich diskutieren...

.....ich halte dagegen.:D

Und wenn man schon den Aufwand der Entwicklung treibt, wäre dass schon schön, wenn es sich rechnet. Wünschen wir es ihm.....
Der BBK hätte mit Teilegutachten auch mehr an Talern abgeworfen......
 
Da bin ich auch gespannt.
Meines Wissens ist der Rahmen ja nicht mit doppeltem Oberrohr ausgestattet und nur bis 50 PS zugelassen.
Betrifft ja auch die GStricher.
Nicht das der Siebenstein da was lostritt.
Ich möchte auch einen Powerkit in meiner G/S...

Grüße, Onno
 
Zurück
Oben Unten