Hallo zusammen,
das Problem konnte mit einem großem Hartgummistück als Auflager und dem erneuten Einsatz des Schonhammer behoben werden (siehe Foto).
@Dirk: Dankeschön trotzdem für den schnellen Vorschlag.


Aber wie so oft, bei außergewöhnlichen Umbauten entstehen auch außergewöhnliche Probleme
Der linke Gewindebolzen im rechten Bild muss weg und durch eine Senkkopfschraube ersetzt werden. So wie in dem Bild unten. Aber der Bolzen bewegt sich mit zwei gekonterten Muttern kein Mü. Den Endantrieb habe ich hier im Forum erstanden. Könnte mir jemand bitte bestätigen, dass das eigentlich nur ein "einfacher" Gewindebolzen ist, den man auch wieder rausschrauben kann. Vielleicht ist er zusätzlich mit Loctite fixiert. Ich würde es gern mal mit Wärme probieren. Was haltet ihr davon?

Dann noch eine abschließende Frage. Wie bekommt ihr die Bolzen für die Schwinge sauber eingeschraubt. Habt ihr da ein Sonderwerkzeug? Der Bolzen schaut so aus:

Bin über jeden guten Ratschlag immer Dankbar.
Wünsche Allen ein schönes Wochenende.
Gruß
Norman
das Problem konnte mit einem großem Hartgummistück als Auflager und dem erneuten Einsatz des Schonhammer behoben werden (siehe Foto).
@Dirk: Dankeschön trotzdem für den schnellen Vorschlag.


Aber wie so oft, bei außergewöhnlichen Umbauten entstehen auch außergewöhnliche Probleme


Dann noch eine abschließende Frage. Wie bekommt ihr die Bolzen für die Schwinge sauber eingeschraubt. Habt ihr da ein Sonderwerkzeug? Der Bolzen schaut so aus:

Bin über jeden guten Ratschlag immer Dankbar.
Wünsche Allen ein schönes Wochenende.
Gruß
Norman
Zuletzt bearbeitet: