Hallo zusammen,
Ja genau diese US-Lenkkopflager meine ich, weil ich am Anfang des Forumseintrages die Frage gestellt habe, ob es ein passendes Lenkkopflager mit den Maßen 51mm außen, 28mm innen und 12,5mm hoch gibt, aber keine konkrete Anwort zu diesen US-Varianten erhalten habe. Aber jetzt weiß ich ja, was ich dann genau benötige.
@Gregorkoch:
Deine Gabelbrücke schaut schon einmal richtig gut aus. Halte mich da bitte gern auf dem laufenden bezüglich der TÜV-Meinung zum Bauteil.
Ich möchte mir eine eigene Gabelbrücke konstruieren, weil sie ungefähr so wie auf diesem Foto später werden soll:
Anhang anzeigen 125294Anhang anzeigen 125295
Diese Variante mit den direkten Lenkerabgängen aus der Gabelbrücke habe ich noch bei keinem anderen Umbau bzw. im Internet gesehen. Finde diese Version aber sehr ansprechend.
Die Anschlussmaße werden ich natürlich von der alten Gabelbrücke der R80R Gabel übernehmen. Ich wollte auch eine höherfeste 7000er Legierung nehmen. Hast du die Gabelbrücke dann noch beschichtet? Denn durch den hohen Kupfergehalt besitzen 7000er Legierungen eine hohe Korrosionsneigung. Ansonsten würde ich zur Konstruktion und Auslegung eine Vergleichspannungsanlyse machen und einmal schauen, was die alte Gabelbrücke in Stahl alles konnte und dann mit Faktor 1,5 die Alubrücke konstruieren. Gibt es irgendwo technische Zeichnungen mit Maßen zu den Seriengabelbrücken von BMW? Ansonsten werde ich es altmodisch auf ein Blatt Papier aufzeichnen und dann alle Maße mir abnehmen.
Gruß
Norman