Bremswirkung Doppelscheibe anpassen

AW: Brachiale Bremswirkung verringern

Was soll an dem Fred ein schlechter Witz sein? Wenn jemand Probleme hat, die Bremswirkung seines Krads zu dosieren, ist jede Anfrage erlaubt.
Ich kenne einen Fahrer, der sich mehrfach auf's Mett gepackt hat, weil er mangels Gefühl und zu effektiver Bremswirkung überbremst hat.

Hallo Dirk,
nach vielen Abhandlungen (auch deinerseits) über die technischen Zusammenhänge bei der Bedienung einer Scheibenbremse am Kraftrad freue ich mich aufrichtig über deine Worte, die mich nicht ganz als "Deppen" dastehen lassen.
Merke: Nicht jeder hat 80 bis 100.000 km Fahrerfahrung und einen "Eisenarsch".
Aber: Wir alle hier lieben unser Kraftrad! Amen. <- Das Wort zum Sonntag.
Bis dahin
Bernd
P. S.: Wie ändere ich den Titel??
 
AW: Brachiale Bremswirkung verringern

Aber zurück zur Bremse. Probier einfach mal aus. Vielleicht erst einmal die Aussage der Mehrheit (evtl. haben ja die dann Recht) und du wirst sehen ob du glücklich wirst.[/QUOTE]

Wenn du für mich dann noch die "Aussage der Mehrheit" kurz zusammenfassen könntest - mir ist es bisher nicht gelungen, sorry. :nixw:
Aber verplemper (schreibt man das so?) jetzt bitte deinen Sonntag nicht damit! *GGG*
Bernd
 
Hallo,
ich habe mal versucht, die physikalischen Grundlagen der Hydraulischen Bremse ohne Kurven und mit möglichst wenig Formeln zusammenzufassen.
Vielleicht hilft das hier oder da.

edit 24.09.2012: Jetzt korrigiert als PDF in #131
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute zufällig in den Genuss gekommen, genau Deine Bremsanlage, allerdings mit nachgerüstetem 16er HBZ zu fahren. Ist auf der sicheren Seite, was das Überbremsen angeht und trotzdem noch wirkungsvoll genug.
 
Ich bin heute zufällig in den Genuss gekommen, genau Deine Bremsanlage, allerdings mit nachgerüstetem 16er HBZ zu fahren. Ist auf der sicheren Seite, was das Überbremsen angeht und trotzdem noch wirkungsvoll genug.

Hallo Hubi,
du Glücklicher!
Kannst du mir nun mal noch verklickern, was ich brauchen würde um sowas zu basteln. Kriegen wir das in der Garage hin, brauchts eine Abnahme hinterher?
Sage jetzt schon vielen Dank,
Bernd
 
Im Prinzip brauchst Du nur den Hauptbremszylinder, der ist mit zwei Schrauben an der Armatur befestigt. Vorab am besten beim TÜV anfragen, ob eine Eintragung möglich ist (isse, aber manche TÜVs sträuben sich dagegen).
 
Hallo,
ich habe mal versucht, die physikalischen Grundlagen der Hydraulischen Bremse ohne Kurven und mit möglichst wenig Formeln zusammenzufassen.
Vielleicht hilft das hier oder da.

Habs gerade mal gelesen, schön gemacht!
Nur einen Einwand habe ich:
Du schreibst:
Dabei ist in hydraulischen Systemen der Druck an jeder Stelle gleich.
Das stimmt nur für statische Hydrauliksysteme; in dynamischen, die wir hier aber nicht betrachten, ist der Druck durchaus variabel. Daher würde ich 'statisch' noch ergänzen.
 
Zurück
Oben Unten