• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Classic-Racer Projekt

sunny

Aktiv
Seit
04. Dez. 2014
Beiträge
389
Ort
Saarland - das schönste Bundesland der Welt
Hallo zusammen,
für alle Interessierten möchte ich hier gerne meinen Aufbau des 2-V Classic-Racers vorstellen.
Ist mein erstes BMW-Projekt und noch einiges mit learning by doing, von daher wirds noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Für den Bau der Teile habe ich eine R80/7 auf der Bühne an der ich alles vermesse und probehalber verbaue. Teile sind ersteinmal soweit fertig nun gehts in den Zusammenbau und anpassen ...




  • Rahmen ist von einer 90/6 bj. 75
  • Gabel K100
  • Vorderrad Doppel-Duplex-Trommelbremse, Hochschulterfelge 110/80 -18 Conti 2CR
  • Achse Vorderrad Eigenbau (42CrMo4)
  • Hinterrad /-5 Nabe mit Hochschulterfelge und 130/80-18 2CR
  • Sitzhöcker 2mm Alu Eigenbau
  • Elektrikkasten jnter der Sitzbank - Alu Eigenbau
  • Batterie unter dem Getriebe - Alu Eigenbau
  • Heckrahmen Stahlrohr mit Einsätzen für verschrauben und Träger mit Gewinde -Eigenbau (s235)
  • Tank von japanischen Eltern ;)
  • Vollverkleidung original BMW

Alle Arbeiten im Vorfeld mit dem TÜV abgestimmt.


Rahmen ist vom Pulvern zurück und Lackteile im Anmarsch

Bilder folgen - Fortschritt stelle ich dann nach und nach hier ein ...

Grüsse

Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilehaufen, kein klassischer Renner.
K100 Gabel und Trommelbremse?:---)
Die wurde schnellstmöglich entsorgt, als es besseres gab....
 
Ich spreche nicht vom "Besten", sondern, dass das Paket für eine klassische Rennmaschine nicht stimmig ist.
Ein Aluminiumhöcker ist zB. auch nicht gefahren worden, sondern GFK, leichter + schneller zu ersetzen nach Sturz...die Aluverkleidungen waren in den 60iger schon außer Mode.
 
So nun die ersten Bilder...
 

Anhänge

  • Test Höcker.jpg
    Test Höcker.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 739
  • Hinterrad eingespeicht.jpg
    Hinterrad eingespeicht.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 700
  • HAG sauber.jpg
    HAG sauber.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 667
  • Teile gepulvert mit Rädern.jpg
    Teile gepulvert mit Rädern.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 756
  • Höcker 2.jpg
    Höcker 2.jpg
    188 KB · Aufrufe: 688
Moin Sunny,

sieht doch schon mal gut aus! Schöne Rahmenfarbe! Was ist das?

Das Heck gefällt mir auch!

Ich will mehr Bilder!!!:D

Besten Gruß, Kay

PS: ääh wieso jetzt R90/6 Rahmen....du hast doch den R60/6 gekauft...
 
Hai Kai - brauchte den Rahmen mit Zulassung 1975 - der andere ist schon in der Verplanung :D

Frabe von den gepulverten Teilen kommt leider nicht richtig rüber - ist RAL 7016 (grau) seidenmatt.

Grüsse
Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

schöne Sachen machst du da! Ich bleib dran....;)

Rastenanlage gefällt mir auch....und die schönen Hochschulerfelgen werde ich mir irgendwann einmal auch gönnen, sehen einfach zu geil aus!
Ich kann das nicht genau sehen auf dem Bild, ist die Nabe auch gepulvert?? Wenn ja, welche Farbe??

Witer so!

& Danke für die Info zu dem Rahmen! Dann will ich aber wennz was zu sehen gibt auch wissen was aus dem R60/6 Rahmen wird!:gfreu:

Besten Gruß, Kay (mit y! :gfreu:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sehr gut! Gefäält!

Bin mal gespannt wies weiter geht. Classic Racer ist ne schöne Aufgabe wie ich finde.

Bin vor allem sehr gespannt was das für eine interessante Konstruktion mit dem Hilfsrahmen da unter deiner Sitzbank/Heckrahmen gibt...

Besten Gruß, Kay
 
Hi Sunny,

schöne Rahmenfarbe, ich hab die selbe gewählt ;-)
Und immer eine Flasche Urpils :entsetzten: mit dabei.

Viel Spass beim Schrauben

Christof
 
sooo - und wieder einen Schritt weiter.
  • Gabel ist drinne - Vorderrad eingepaßt
  • Achse wird nun rechts hohlgedreht und links kommt noch ein Innengewinde für einen Anschlag rein (verrutschen der Achse )

Nächste Arbeiten:
  • Konstruktion und fräsen der Bremsmomentstützen für die Trommelbremse incl. Halter / Anschlag für den Außenzug des Bremsseils.
  • Stummel anbauen - habe Gilles mit 45mm hierfür drehe ich ein Innenhülsen für die 41,3mm Gabel
  • Batteriekasten muß ich ändern da der 75´er Rahmen leider keine Lasche am unteren hinteren Rahmenrohr hat - damit fehlt ein Haltepunkt

Parallel dazu zerlege ich die R100RT die mir den Motor und Kleinteile spendet. Getriebe hat nen defekten 2ten Gang - mal sehen ob ich mich rantraue :schock:.

Ansonsten möchte ich noch die Gelegenheit nutzen den Werkstattleiter und meine rechte Hand "Shaki" vorzustellen.

Werde weiter berichten.

Grüsse
Sunny
 

Anhänge

  • Werkstattleitung.jpg
    Werkstattleitung.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 482
  • rechte seite rad vorne.jpg
    rechte seite rad vorne.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 535
  • rechte seite rad vorne_2.jpg
    rechte seite rad vorne_2.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 443
  • linke seite rad vorne.jpg
    linke seite rad vorne.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 514
  • Fahrwerk komplett_ zen.jpg
    Fahrwerk komplett_ zen.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 555
Zuletzt bearbeitet:
Moin Sunny,

geht ja gut voran bei dir! Jetzt verstehe ich auch deinen Hilfsrahmen am Heck, gute Idee, bin gespannt wie das später mit Federbeinen und Sitzbank aussieht.

Die Nabe/Bremstrommel ist von welchem Moppet? SR500???

Besten Gruß, Kay
 
Hallo Sunny,

pass auf bei der Bremsabstützung. Wenn du die Aufnahmen für die Zangen nutzen willst, versuch bitte, beide Aufnahmen zu nutzen. Die brechen gerne mal ab, wenn der Hebel zu groß wird.


Viel Erfolg


Friedel
 
Hallo Friedel - danke für die Info.

Werde ich auch so machen da ich die Stütze über die beiden Aufnahmen nach hinten verlängere um dort Hülsen für die Außenzugabstützung anzubringen.

Grüsse


Hallo Sunny,

pass auf bei der Bremsabstützung. Wenn du die Aufnahmen für die Zangen nutzen willst, versuch bitte, beide Aufnahmen zu nutzen. Die brechen gerne mal ab, wenn der Hebel zu groß wird.


Viel Erfolg


Friedel
 
Hallo Sunny,

ich habe mir damals für die Original Trommelbremse in der K-Gabel folgendes Teil gebaut. Siehe Bild.
 

Anhänge

  • speichenfelge bmw 002.jpg
    speichenfelge bmw 002.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 326
Hallo Frank,

super Idee die du da hast. Bei welchel Rennen möchtest du mitfahren und was für einen Motor baust du denn in den Renner? Lass uns bitte weiter an deinem Projekt teilhaben.

lieb Grüße Ralf
 
Hallo - ist mit Straßenzulassung - wird aber so hergrichtet dass ich für classic-Veranstaltungen schnell umrüsten kann.
Bin noch am schauen ob bspw. die Gabel für VFV zugelassen ist - ansonsten zimmer ich dafür noch ne andere Gabel fertig.

grüsse vom ehemaligen Groß-Umstädter

sunny


Hallo Frank,

super Idee die du da hast. Bei welchel Rennen möchtest du mitfahren und was für einen Motor baust du denn in den Renner? Lass uns bitte weiter an deinem Projekt teilhaben.

lieb Grüße Ralf
 
Eben mal die Hülsen für die Stummel gemacht ;)

Schönen Sonntag
 

Anhänge

  • Hülse Stummel_01.jpg
    Hülse Stummel_01.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 372
  • Hülse Stummel_02.jpg
    Hülse Stummel_02.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 354
  • Hülse Stummel_03.jpg
    Hülse Stummel_03.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 341
  • Hülse Stummel_04.jpg
    Hülse Stummel_04.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 385
... das wird die Abstützung für die Trommelbremse - Halter für die Außenzugabstützung des Bremszuges kommen an das kurze Ende ...

Grüsse aus dem sonnigen und schönsten Bundesland der Welt )(-:

Sunny
 

Anhänge

  • bremsmomentstütze grimeca.JPG
    bremsmomentstütze grimeca.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sunny,
wenn ich das richtig sehe,benutzt du nur einen Punkt der bremszangenaufnahme. Das kann kritisch werden. Bei meinem ersten halter ist mir die aufnahme abgeknackt, weil auf der Trommel ein wenig rost war und die bremse ziemlich abrupt gebremst hat. Besser wäre, beide Punkte zu benutzen, so wie bei meinem halter.

Viel erfolg

Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Friedel - danke für den Hinweis.

Der Halter ist oben an den beiden Aufnahmen für das Schutzblech befestigt - (kurzes Ende) das lange Ende geht an die Trommel.

Die Aufnahmen für Schutzblech / Gabelstabi sind zwar "kleiner" als die der Bremszangen dafür aber kompakter am Holm ... allerdings ist nix gerechnet :rolleyes:

Grüsse
Sunny
 
So - habe mich mal mit der Spurversatz beschäftigt. Brauche mir da wohl nicht allzuviel Gedanken zu machen - werde die Schwinge soweit wie´s Sinn macht nach rechts ziehen und dann war´s das.
Umspeichen wird schwierig da sonst die rechten Speichen fast senkrecht stehen und damit keinen Zug mehr ausüben.

Bin gerade beim einpassen der Trommelbremse - Züge müssen gekürzt werden - da diese ein Gewinde auf der Bremsseite haben ist´s mit einem einfachen Tausch auf andere Züge nicht getan. Züge kürzen - Schweißpunkt mit WIG drauf und dann in die Lötnippel hartlöten Hierfür muß ich noch die Lötnippel besorgen - ... immer dieser Kleinkram ;)

Lackierer wollte die kommende Woche fertig werden ... bin mal gespannt :gfreu:

Grüsse

Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusamen - war wieder aktiv.

Ausbau Motor und Getriebe aus Spenderfahrzeug.

Motorhalter gebaut und den Motor reingehängt - funzt bestens.

Frontdeckel sind runter, den Abdrücker für den LiMa-Rotor gedreht und auch die Elektrik ausgebaut. Motor wird nur soweit zerlegt wie´s zum reinigen erforderliche ist.
Die Deckel werde ich morgen mit Glasperlen strahlen.

Das linke Zylindergewinde hat gelitten - mußte die Sternmutter aufsägen und spalten - Gewinde sieht echt mitgenommen aus.
Habe hier im Forum einen Tip gelesen: eine Überwurfmutter einer Scheidringverschraubung (M38S) modifizieren und dann als Schneidmutter einzusetzen - werde ich morgen mal testen.

Saubermachaktion:
HAG und Gabelbrücken habe ich mit der Stahlwolle die man für das Abschleifen von HOlzmöbel nimmt bearbeitet 15min pro Teil mit gutem Ergebnis -das werde ich mit dem Motorgehäuse auch probieren.

GETRIEBE:... soll nen defekten 2ten Gang haben - für die Messplatte werde ich nachfragen was das Lasern oder Wasserstrahlen mit anschließendem planen kostet - habe für original BMW irgentwas mit 130.- € in Erinnerung.

Frage: Ist das normal dass sich die Feder und der Deckel vom Kettenspanner in einer gemeinsamen Flugbahn ins Freie flüchten sobald diese das Tageslicht sehen?

So und nu ein paar Bilder - das mit den Einzelteilen des Motorhalters ist ganz wichtig wegen der Überschrift (ist mir erst später aufgefallen) :D

Grüsse
Sunny
 

Anhänge

  • DSC_3314.jpg
    DSC_3314.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 371
  • Motor Front offen.jpg
    Motor Front offen.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 408
  • Motorhalter.jpg
    Motorhalter.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 363
  • Motorhalter einzeln.jpg
    Motorhalter einzeln.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 355
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gestern mal abend noch ne Entspannungsübung gemacht (Reinigungsversuche am Motor) ;).
Geht recht flott - man siehts auf den Bilder nicht so richtig schaut aber gut aus.
Zylinder und Ölwanne werden gestrahlt.
Reinigunsmittel waren neben dem Polyboy noch feine Stahlwolle.

Ansonsten mal die Bilder vom Kettenspanner - der Deckel hat sich gelöst und die Feder lag am Motor-Gehäuse an.

Grüsse und Frohe Ostern

Sunny
 

Anhänge

  • Kettenspanner defekt.jpg
    Kettenspanner defekt.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 262
  • Kettenspanner defekt_02.jpg
    Kettenspanner defekt_02.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 297
  • Kettenspanner defekt_Feder_Deckel.jpg
    Kettenspanner defekt_Feder_Deckel.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 306
  • rechts gereinigt.jpg
    rechts gereinigt.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 335
  • Reiniger _02.jpg
    Reiniger _02.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten