So bleibt fast nur der subjektive Eindruck und der ist doch sehr unterschiedlich.
Servus!
Das erste mal habe ich ne Doppelzündung an einer R90/6 verbaut.
Im heißen Zustand hat der Motor heftig geklingelt.
Auch mit neuen Federn im Fliehkraftversteller.
Ich hab mir dann ne kontaktgesteuerte Transistorspulenzündung selber gebaut. Mechanischen Fliehkraftversteller mit ner Hülse auf max. 26° begrenzt. Und die Löcher für die zweiten Kerzen bohren lassen.
Hat nicht viel gekostet, danach war die Klingelei Vergangenheit.
Bei allen späteren Motoren hab ich das nie mehr infrage gestellt.
Außer in meiner kurzen Krauser 4V-Zeit.
Interessant ist ja auch: warum verbaute BMW bei der HP2 Sport ne Einfachzündung, bei der 1200GS aber ne Doppelzündung.
Gussrohling der Köpfe war gleich.
Bestimmt nicht, weil bei der GS das Budget höher war.
Eher weil bei einem speziellen Motorkonzept eine Doppelzündung Vorteile bringt, bei nem anderen nicht.
Bei den Motoren hier im Forum ist die Bandbreite auch so groß, dass es "die" richtige Antwort nicht geben kann. Bei dem einen funktioniert das besser, bei dem anderen eben nicht.
Gruß, Rudi