Das "Rechte-Auslassventil-Mysterium"

Auch das "Rechte Auslaßventil"

Bei meiner G/S war es auch das rechte Auslaßventil. Der Motor war noch nie offen. EZ 04/83, also noch keine bleifrei Sitze.
In den letzten Jahren sind die Intervalle zum Ventilspiel nachstellen immer kürzer geworden. Teilweise war schon nach 1500km kein Leerlauf mehr vorhanden. Ich habe dann immer nachgestellt, bis jetzt die Einstellschraube kein Nachstellen mehr zulies.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4857&sid=

Jetzt habe ich den Motor zum teilüberholen zerlegt und folgendes vorgefunden:

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4858&sid=

Der Ventilsitz war total zusammengedroschen, das Ventil saß ca. 2-3mm tiefer.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4859&sid=

Vom Aussehen der Kontaktflächen sahen der Ventilsitz und das Ventil überhaupt nicht schlecht aus.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4860&sid=

Das Ventil könnte man vielleicht sogar weiter nutzen :pfeif:

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4861&sid=

Getankt habe ich seit der Umstellung auf bleifrei fast regelmässig diesen Bleiersatz zum beimischen. Trotzdem sieht das rechte Auslaßventil so aus, die anderen drei sind noch ok.
 
RE: Auch das "Rechte Auslaßventil"

Witzigerweise fiel mir das vorgestern an meiner 1043er auch auf: Einteilige Böcke eingebaut und dabei festgestellt, daß die Einstellschraube des rechten AV weiter raus steht als alle anderen. Laufleistung 75 Mm. Da ich das Motorrad schon länger in der Kundschaft hatte, weiss ich, daß da in letzter Zeit aber kein erhöhter Nachstellbedarf vorhanden war. Kopf bleibt wohl bis zum Winter drauf. Ach so: Ist Baujahr 1991, also definitiv bleifrei.
 
Hallo Detlev,

bin jetzt mit der R90 bei ca. 140 KKM's.


Alle Ventile noch Original und keine Veränderung des Spiels. Aber jedes mal Bleifreiersatz zum Sprit > wenn nicht, kann ich 'zusehen' wie das Spiel abhaut.


Gruß, Kurt.
 
RE: Auch das "Rechte Auslaßventil"

Original von hubi
Witzigerweise fiel mir das vorgestern an meiner 1043er auch auf: Einteilige Böcke eingebaut und dabei festgestellt, daß die Einstellschraube des rechten AV weiter raus steht als alle anderen. Laufleistung 75 Mm. Da ich das Motorrad schon länger in der Kundschaft hatte, weiss ich, daß da in letzter Zeit aber kein erhöhter Nachstellbedarf vorhanden war. Kopf bleibt wohl bis zum Winter drauf. Ach so: Ist Baujahr 1991, also definitiv bleifrei.
Bei mir gibt es Entwarnung, das Ventil ist da wo es hingehört. Ich hab gestern nacht noch die Zylinder gezogen und dabei festgestellt, daß die betreffende Stösselstange etwas länger ist als die übrigen.
 
RE: Auch das "Rechte Auslaßventil"

Original von detlev
Original von hubi
Ich hab gestern nacht noch die Zylinder ...

Was hast Du für Arbeitszeiten? Sprich mal mit Deinem Chef darüber!
Wenn ich jetzt noch anfange, Selbstgespräche zu führen, obwohl ich ja schon mitten in der Nacht schraube, lässt mich Jacqueline einweisen :lautlachen1:
Du weisst ja, wie das ist, wenns einen bitzelt und man das gerne noch wissen will. Ging aber schnell, stand eh schon auf der Werkbank.
 
So:
Ich habe gestern nach weiteren 8000km das Ventilspiel geprüft und neu eingestellt.
Diemal war nur links eine minimale Verringerung des Spiels messbar, die Fühlerlehre lies sich noch einführen ging dann aber recht stramm, rechts war alles ok.
Also lag die Ursache für die Verringerung des Ventilspiels eindeutig an den weichen, weil gefrästen, Ventilsitzen und nicht an irgendwelchen Nockenwellenlagern etc. pp.
 
Original von detlev

Also lag die Ursache für die Verringerung des Ventilspiels eindeutig an den weichen, weil gefrästen, Ventilsitzen und nicht an irgendwelchen Nockenwellenlagern etc. pp.

Du hast die Coriolis-Kraft und die Sonnenflecken nicht ins Kalkül einbezogen! Außerdem schwingen die Ventile, und wo es schwingt -nein, da laß dich nicht nieder- wo es schwingt, ist auch Energie. Wie ist das mit dem Energiefluß vom rechten und linken Zylinderkopf?
Du schreibst an anderer Stelle, daß Deine Reifen rechts mehr abgenutzt sind als links. Wenn Du also Linkskurven mit Widerwillen fährst, werden das auch die Ventilsitze spüren. Schon mal darüber nachgedacht?

Ach, was ist mir schon so esoterisch zumut zu früher Morgenstund mit Amalgam im Mund ... :D
 
Zurück
Oben Unten