Das schwarze Museum

Hallo Kai

Zu fest angezogen schließe ich 100% aus.
Auch waren alle Gummis der Halter und an der Scheinwerferbefestigung verbaut.

Bei Edelstahl wär das vielleicht nicht passiert. :lautlach:

Jetzt mach ich dann mal mein Mittagsschläfchen und heul in den Polster. :(

:wink1:
 
Hallo Kai

Zu fest angezogen schließe ich 100% aus.
Auch waren alle Gummis der Halter und an der Scheinwerferbefestigung verbaut.

Bei Edelstahl wär das vielleicht nicht passiert. :lautlach:

Jetzt mach ich dann mal mein Mittagsschläfchen und heul in den Polster. :(

:wink1:

Hallo Fritz,
mach drei Kreuze, dass das nicht unterwegs komplett gebrochen ist.

Aber mal ganz ehrlich: Wie würde das Forum aussehen, wenn wir keinerlei "Bruch" hätten. Dann gäb es nur Themen wie "Hilfe - Wo mache ich den 173. Aufkleber hin - habe keinen Platz mehr am Moped".

Hans
 
Es gibt noch genügend andere Probleme.

Habe beim Umbau des PhöniGS Cockpits feststellen müssen, das ich keine blau blinkenden LEDs mehr habe.:entsetzten:
 
Ich hasse Nachbauten ........ich weiß mal wieder warum.

Der Sitz ist ein originaler, nur die Gepäckbrücke dazu nicht ....
 

Anhänge

  • IMG_20190221_132144.jpg
    IMG_20190221_132144.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_20190221_135052.jpg
    IMG_20190221_135052.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 229
Was ist denn an der Gepäckbrücke? Für mich sieht der Sitz im Anschluss an den Tank unten nicht passend aus.
Gruß
Wed
 
Hmm, ich hätte gesagt, dass der obere Rohrverlauf in einer Ebene mit dem hinteren am Rahmenhinterteil verlaufen soll. Die Sitzbankunterkante scheint ja auch parallel zum Rahmenrohr zu verlaufen. Vielleicht gehört der Sitz weiter nach vorne (hinten unterlegen)?
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn da passiert, dass ein Pleuel derartig verbiegt?
War überhaupt noch etwas heil?

Viele Grüße

Stefan
 
Ou hauerha :entsetzten:

Da kann man ja froh sein dass alles heil geblieben ist beim Fahrer :)
Sowas hab ich bisher nur an einer Dnepr K750 live miterlebt im Beiwagen sitzend. Da ist dann sogar das Pleul abgerissen und ins Motorgehäuse eingestochen :pfeif:
 
Whow, sogar das T-Shirt hat 'nen Totalschaden. Schmiermangel kann dafür aber wohl nicht die Ursache sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Getriebe.

Paralever Getriebe nach Auffahrunfall.

Erste Sache die mir wieder auffiel, der Flansch ist viel zu weit auf der Welle.

Die Mutter war sehr fest, der Flansch kam aber ohne Abzieher runter.

Das passiert wenn der Flabsch schon mehrfach viel zu fest angezogen wurde, oder der Konus nicht Öl.-/Fettfrei war.

Zweitens, Messingstücke.....ohje.

Alle Lager sind in der geschlossenen Ausführung montiert, am 6403-C3 sieht man sogar das es zu warm geworden ist...
diese von einigen Menschen bevorzugte Variante nützt aber nichts, wenn man die Abtriebswelle vor der Montage nicht sehr sorgfältig von innen reinigt.
Die Messingspäne stammen von der Buchse des 1-Ganges.
Ganz klar Schmierstoffmangel.

Man beachte, die Messingstücke sind auch schon durch die Zwischenwelle durch geschwommen.

Das Getriebe hat vor dem Unfall schon mächtig um sein Leben gewimmert.

Der Rest macht, noch vor der Endreinigung, keinen so schlechten Eindruck.

Mal sehen wie es weiter geht.


https://www.dropbox.com/s/fihjzcy2vfwi508/VID_20190401_123336.mp4?dl=0
 

Anhänge

  • IMG_20190401_123231.jpg
    IMG_20190401_123231.jpg
    125 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20190401_124606.jpg
    IMG_20190401_124606.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_20190401_123313.jpg
    IMG_20190401_123313.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20190401_123217.jpg
    IMG_20190401_123217.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_20190401_122323.jpg
    IMG_20190401_122323.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_20190401_124712.jpg
    IMG_20190401_124712.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20190401_125352.jpg
    IMG_20190401_125352.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20190401_125324.jpg
    IMG_20190401_125324.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal Ölmangel, hier wegen falsch montiertem Ölfilterdeckel.
 

Anhänge

  • IMG_20190401_131407.jpg
    IMG_20190401_131407.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_20190401_131430.jpg
    IMG_20190401_131430.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_20190401_131435.jpg
    IMG_20190401_131435.jpg
    87 KB · Aufrufe: 224
Mensch da kommen mir die Bilder meines Getriebes wieder vor Augen die du mir gesendet hast bei Überholung. Da lagen die Zahnrqdbrocken schon im Gehäuse rum. Nicht auszudenken was da hätte passieren können...:entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten