Das schwarze Museum

Was meinst du mit " passt doch " ? Hat eben nicht gepasst , deshalb sind 3 Auslassventile gnadenlos verbrannt . Scheint so als hätte der letzte Schrauber aus 0,015 inch 0,15 mm gemacht .

Grüsse
 
so, mal wieder was technisches

Als die Kohlen tanzen lernten

Folgendes Phänomen

ab ca. 2500 bis 4000 U/min hatte ich eine Ladespannung (an der Batterie) von 14.1 V (USB-Steckdose mit Multimeter und einstellbarer Regler mit KL)
Also, alles bestens. Dann habe ich die H4 Birne gegen eine Philips Ultinon LED getauscht. Die angezeigte Spannung stieg dann auf 14.4 bis 14.6 V.
Das war mir zuviel, also hab ich den Regler zurückgedreht auf 13.8V.
Aber über 4000 viel dann die Spannung wieder ab. Langsam aber stetig, bis auf 13V.
In letzter Zeit hatte ich dann aber nach einiger Zeit flotterer Fortbewegung nur noch 12.4 V auf der Anzeige. Das war dann doch sogar mir zuwenig.

Mein Verdacht und Hoffnung waren die Kohlen.
Und der hat sich dann auch bestätigt.

kohlen.jpg

Mit den neuen Kohlen, links unschwer zu erkennen, (ein Invest von 3.65 oder so) steht die Spannungsanzeige jetzt wieder wie festgenagelt bei 13.8 V (Regler neu eingestellt)

Also, abundzu mal nach den Kohlen schauen :pfeif:

Gruß Holger

P.S. mein Stator ist aber auch um 120° gedreht, damit der S01-Sensor für die Ignitech Platz hat. also hängen die Kohlen nicht senkrecht, sonder liegen quasi fast waagrecht. Ob das was ausmacht? Der Motor hat jetzt 160000 drauf, die Ignitech ist seit ca. 70000 drin, also selbst wenn, was solls ;)

Nochn Nachtrag
den Schlag am Rotor hab ich nicht gemessen - leider, mach ich, wenn ich näGStes mal den Limadeckel wegmach. Das kann aber dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,

das sieht eher danach aus, dass die Schächte im Kohlenhalter verschlissen sind, und ereignet sich auch bei korrekter Einbaulage ;).

Edit: Um auch noch die letzten paar Cent (Du bist doch Schwabe, nicht :D?) an Lebensdauer aus den Kohlen herauskitzeln zu können, hättest Du sie auch vertauscht einbauen können.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
aaah, ich vergas,

man kann / sollte doch bei ausgelutschter Kohlenführung schmale Kunststoffstreifen beilegen.
Vielleicht mach ich den Deckel doch noch wieder auf?
Oder?
Ach ne, ich schau lieber mal wieder, woher das Öl an der Ölwanne und auf dem Garagenboden kommt :(.

Gruß Holger
 
[...]
Also, abundzu mal nach den Kohlen schauen :pfeif:

Gruß Holger

P.S. mein Stator ist aber auch um 120° gedreht, damit der S01-Sensor für die Ignitech Platz hat. also hängen die Kohlen nicht senkrecht, sonder liegen quasi fast waagrecht. Ob das was ausmacht? Der Motor hat jetzt 160000 drauf, die Ignitech ist seit ca. 70000 drin, also selbst wenn, was solls ;)

Nochn Nachtrag
den Schlag am Rotor hab ich nicht gemessen - leider, mach ich, wenn ich näGStes mal den Limadeckel wegmach. Das kann aber dauern.

Hi,
die Lage des Stators dürfte keinen Einfluß haben, die Federkraft ist deutlich stärker als die Erdanziehung - ansonsten müssten wir besondere Schräglagenfahrten auch noch berücksichtigen. Der Kohlehalter dürfte leichte Abnutzungserscheinungen haben, aber weit weg von kritisch:

FAQ Lichtmaschine

Seite 27

Hans
 
Das habe ich Gestern aus dem Getriebe meiner 80GS rausgeholt. Das schwarze war ein Rest Motoröl in der Schüssel. Öl war ein Jahr alt. Nur Wasser oder mehr?? Danke für die Tipps!Getriebeöl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich Gestern aus dem Getriebe meiner 80GS rausgeholt. Das schwarze war ein Rest Motoröl in der Schüssel. Öl war ein Jahr alt. Nur Wasser oder mehr?? Danke für die Tipps!Anhang anzeigen 261858

Sieht aus wie der Schoko-Kinderbrei, den mein Vater 1977 meinem 1jährigen Bruder zubereitet hatte :entsetzten:

Auch der Teller hatte frappierende Ähnlichkeit :schock:

Mein Bruder lebt heute noch :applaus:

Mein Tip: neues Öl rein, vor`m Winter nochmal ablassen und danach beurteilen.

Bis Freitach,
Gruß Andreas
 
Alles gut,

So sieht halt ne Emulsion von Wasser und Öl aus. Du bist anscheinend nicht allzu viel gefahren und die Q bzw. das Getriebe hat keine lange Hitzephase erlebt. Nach 500 km Autobahn am Stück wär das Öl dunkler, das Caramel läge dann wie nen Häubchen oben drauf.
Wechsel mal das Tacho-Gummi und mach Fett darunter.
Fahr das Öl vor dem nächsten Wechsel richtig warm und lass es lange Abtropfen.

Gruß

Kai
 
Guten Morgen,

ich gehe auch von Regenfahrt aus - besonders ein plötzlich auftretendes Sommergewitter mit Starkregen kann innerhalb kürzester Zeit relativ viel Wasser in das erhitzte Getriebe treiben.
Gummikappe am Tachoeingang mit Fett füllen hilft ein wenig, Entlüftung durch die Masseschraube mit einem Schlauch bis unter den Tank führen ist noch eine Maßnahme.

gruß - Thomas
 
32/10er Mono Antrieb

ca. 70 Tkm gelaufen.

Das doppelreihige Schrägkugellager hat reichlich zu viel Luft/Spiel,

das Kegelrollenlager saß lose auf seinem Lagersitz, die Einstellscheibe verformt.


Kenne ich so bisher nur aus "Gespann" Antrieben.
 

Anhänge

  • P1160892.JPG
    P1160892.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 171
  • P1160894.JPG
    P1160894.JPG
    153 KB · Aufrufe: 193
  • P1160893.JPG
    P1160893.JPG
    151 KB · Aufrufe: 184
  • P1160891.JPG
    P1160891.JPG
    151 KB · Aufrufe: 196
  • P1160890.JPG
    P1160890.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 189
Moin zusammen,
hier der schönste Freestyle-Nicht-BMW-Kolben, den ich je gesehen habe.
Stammt aus einer 2T Yamaha 125 ccm.
Es wurde vergessen Öl nachzufüllen und auf der AB passierte, was ohne Öl passieren muss.
Sieht so aus, als ob das Teil zeitweise diagonal in der Laufbahn unterwegs war.
Mit etwas Feinfeilarbeit passt der vielleicht noch in das R 90S Motormodell :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • RIMG0425.jpg
    RIMG0425.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 242
  • RIMG0424.jpg
    RIMG0424.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 238
  • RIMG0422.jpg
    RIMG0422.jpg
    66 KB · Aufrufe: 226
  • RIMG0419.jpg
    RIMG0419.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 221
  • RIMG0421.jpg
    RIMG0421.jpg
    69 KB · Aufrufe: 211
  • RIMG0420.jpg
    RIMG0420.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 188
Moin zusammen,
hier der schönste Freestyle-Nicht-BMW-Kolben, den ich je gesehen habe.
Stammt aus einer 2T Yamaha 125 ccm.
Es wurde vergessen Öl nachzufüllen und auf der AB passierte, was ohne Öl passieren muss.
Sieht so aus, als ob das Teil zeitweise diagonal in der Laufbahn unterwegs war.
Mit etwas Feinfeilarbeit passt der vielleicht noch in das R 90S Motormodell :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Das ist schon fast Kunst!!!!

Hans
 
Moin zusammen,
hier der schönste Freestyle-Nicht-BMW-Kolben, den ich je gesehen habe.
Stammt aus einer 2T Yamaha 125 ccm.
Es wurde vergessen Öl nachzufüllen und auf der AB passierte, was ohne Öl passieren muss.
Sieht so aus, als ob das Teil zeitweise diagonal in der Laufbahn unterwegs war.
Mit etwas Feinfeilarbeit passt der vielleicht noch in das R 90S Motormodell :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin


Da könnte der Zylinder auch was abbekommen haben.....:schock:
 
Guten Morgen,

ich gehe auch von Regenfahrt aus - besonders ein plötzlich auftretendes Sommergewitter mit Starkregen kann innerhalb kürzester Zeit relativ viel Wasser in das erhitzte Getriebe treiben.
Gummikappe am Tachoeingang mit Fett füllen hilft ein wenig, Entlüftung durch die Masseschraube mit einem Schlauch bis unter den Tank führen ist noch eine Maßnahme.

gruß - Thomas

Danke Euch Allen für die Tipps! Die Kleine ist mit dem Öl keine 6tkm Gelaufen, und die letzte längere Fahrt hat wirklich mit einer "Unterwasserfahrt" geendet.
 
Hallo Arno, hat sie danach lange gestanden? Dann könnten Lager und / oder das Räderwerk schaden genommen haben....

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten