Das schwarze Museum

Hallo Heiko,

wenn Du noch gute Membran-Teller hast, nimm alte gebrauchte.

Ich habe schon diverse "neue" nach wenigen Wochen wieder ausgebaut weil die Punktschweißungen nicht gehalten haben.

Ich wage mal die Aussage das heutige Zeug taugt nicht immer was.

Gruß
Patrick

Moin,

Hier wie versprochen die Bilder meiner Kupplung.

Anhang anzeigen 187651Anhang anzeigen 187652Anhang anzeigen 187653
Anhang anzeigen 187654Anhang anzeigen 187655Anhang anzeigen 187656

Aufgefallen ist mir der Schaden vor ein paar Wochen, nach einer längeren Autobahnetappe. Zuhause gab die Kupplung beim ziehen, bei stehendem Motor, ein knarzendes Geräusch von sich.

Druckplatte hat sich vom Blech gelöst, und die Feder hat sich in die Druckplatte eingearbeitet.
Laufleistung ist so um die 130000km, war sowieso mal fällig.
Hab jetzt erstmal paar brauchbare Altteile eingebaut um zum Forumstreffen zu kommen. Werde im Winter dann mal alles kpl neu machen.
 
Moin!

Keine 2-Ventiler, aber Schlauch. Bis auf Transport auf dem Schandwagen nix passiert.
 

Anhänge

  • Ventil.jpg
    Ventil.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 249
Aber das ventil is doch noch dran. War die Luft raus? Ein Riss im Inneren?

Gruss Holger

Moin Holger!

Durch den Ventilschrägstand konnte ich erkennen, dass der Reifen mit Schlauch auf der Felge gewandert ist und der Luftverlust war beherrschbar. Gesehen hatte ich es aber erst, nachdem ich an der Tankstelle mit Plattfuß angehalten habe. Das Ausströmen der Luft ist direkt an dem Ventilschaft zu hören. Zwischen 2.5 Bar und 0,0 Bar nur 10 Minuten.
Habe den Reifen noch nicht runter. Deswegen kann ich dazu nix sagen.
Eine Weiterfahrt habe ich mir gekniffen und mich mit dem Schandwagen nach Hause bringen lassen. Sicherheit geht vor.
 
Moin Sascha,

gut dass dir nichts passiert ist und du es noch bis zur Tanke geschafft hast.
Damit wäre ich auch keinen Meter weit gefahren.
0,8 bar vorne hatte ich auch schon, es fährt sich eierig. konnte aber wieder aufgepumpt werden.

Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris
 
Ich hatte in meiner Anfangszeit mal einen akuten Luftverlust auf der linken Spur der A7-am Vorderrad. Rechts alles voll mit LKWs, die Ausfahrt schon in Sichtweite. War alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Bin mit ganz viel Glück ohne Sturz oder Schlimmeres von der Autobahn runtergekommen.
 
Ich hatte in meiner Anfangszeit mal einen akuten Luftverlust auf der linken Spur der A7-am Vorderrad. Rechts alles voll mit LKWs, die Ausfahrt schon in Sichtweite. War alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Bin mit ganz viel Glück ohne Sturz oder Schlimmeres von der Autobahn runtergekommen.

Das erinnert mich an meinen Ventilabriss 2013. :entsetzten:
Auch BAB linke Spur, Tempo 120. Rechts LKW-Kolonne und kein Seitenstreifen... Irgendwie bin ich rollend zwischen die Brummis und hab glücklich eine Haltebucht gefunden... :pfeif:
 
Ich hatte in meiner Anfangszeit mal einen akuten Luftverlust auf der linken Spur der A7-am Vorderrad. Rechts alles voll mit LKWs, die Ausfahrt schon in Sichtweite. War alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Bin mit ganz viel Glück ohne Sturz oder Schlimmeres von der Autobahn runtergekommen.
Das erinnert mich an meinen Ventilabriss 2013. :entsetzten:
Auch BAB linke Spur, Tempo 120. Rechts LKW-Kolonne und kein Seitenstreifen... Irgendwie bin ich rollend zwischen die Brummis und hab glücklich eine Haltebucht gefunden... :pfeif:

Moin!

Das sind die Momente, da man sich als Nichtraucher wünscht eine Zigarette dabei zu haben.

Hier ging es mit viel Glück deshalb glimpflich aus: Entspannt mit knapp 50 km/h auf einer geraden Strecke durch die Ortschaft und an der Tankstelle vorbei. Ca. 500 Meter weiter das eirige Fahrverhalten und dann nach kurzem Check zurück zur Tanke.
Eigentlich wollte ich nach der Routenplanung vor der Tankstelle links abbiegen. Da ging es einen Berg hoch und dann in Kurven wieder hinunter. Und da hätte ich mich vermutlich abgelegt und noch nicht mal gewusst, dass da eine Tankstelle ist.

Deshalb: Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann. Heute hat er ganze Arbeit geleistet. Danke! ;)
 
Hallo,

man sollte noch erwähnen, dass zwischen enem Plattfuß Vorne und Hinten ein gewaltiger Unterschied besteht. Vorne ist immer fies!
Hinten merkt man das bei höherer Geschwindigkeit auf der Geraden kaum. erst bei Tempi unter 60 km/h wirds wacklig, Vor zwei Jahren hat ich das erst beim Einlenken mit circa 120 in ne leichte Kurve bemerkt: Ups der Radius wird ja so groß! Ausrollen lassen und erst kurz vor dem Anhalten wurds richtig eirig. Anscheinend stabilisiert die Fliehkraft die Reifenflanke!

Gruß
Kai
 
Hallo,

ein Plattfuß vorn hört sich schlimm an, kann jedoch fast beherrscht werden. Auf keinen Fall vorn bremsen. Lenker so gut festhalten wie möglich. Der kritische Teil war bei mir so ab unter 20km/h. Da fing der Reifen an zu walken und der Lenker war kaum noch zu halten. Bei Schrittgeschwindigkeit habe ich mich dann abgelegt. Nix weiter passiert mit 2 Personen und Gepäck.

Gruß
Walter
 
ein Plattfuß vorn hört sich schlimm an, kann jedoch fast beherrscht werden. Auf keinen Fall vorn bremsen. Lenker so gut festhalten wie möglich. Der kritische Teil war bei mir so ab unter 20km/h.
Kann ich so bestätigen. Problematisch wirds nur, wenn eine Rechtskurve kommt. Zum Glück sah der Gegenverkehr mein Malheur rechtzeitig und konnte anhalten. Dann bin ich bei ca. 30km/h abgestiegen, weil der Hobel nicht mehr zu halten war und mir auch die Straße ausging. In dem Fall KTM LC4, natürlich nix passiert. Ursache in meinem Fall übrigens unbekannt, der Schlauch hing noch jahrelang aufgepumpt in meiner Garage. Vermutlich Dreck im Ventil gewesen.
Hinterreifen am Gespann ist lustig, ich habe es, im Winter und in Schweden, erst nach ca. 10km bemerkt, dass es sich hier nicht um eine Eisfahrbahn handelte. Immerhin war der Reifen schön warm und leicht zu wechseln.:D
 
Moin!

So der Reifen ist runter. Es war kein Ventil am Schlauch abgerissen, sondern lediglich ein Loch im Schlauch. Fehlinterpretation meinerseits aufgrund des Ventilschiefstands und der ausströmenden Luft dort. Allerdings kann die Luft ja auch nur dort widerstandsfrei raus. :rolleyes:
Im Reifen selbst war zwar der Einstich zu finden, jedoch kein Verursacher. Der ist wohl beim Drehen des platten Reifens rausgefallen. Könnte also alles gewesen sein.
Jetzt heißt es weiterfahren und sich freuen, dass es glimpflich abgelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha,

Mein Tipp:
Prüf akribisch die Innenseite des Mantels (Reifens). Wenn da noch irgendwas irgendwo hängt hast du nämlich den nächsten Plattfuß schon eingebaut !
Schau Dir auch die Felge innen genau an. Ein Spahn oder ein abgebrochener Dorn kann sich auch auch dort gut verstecken!

Gruß
Kai
 
Im Sommer hat man ja sonst nix zu arbeiten:

Kupplungsdefekt 2017 (1).jpgKupplugsdefekt 2017 (2).jpgKupplugsdefekt 2017 (5).jpgKupplugsdefekt 2017 (6).jpg

X( Passiert natürlich nie direkt vor der Haustür, sondern in meinem Fall mitten im Hunsrück, 180 km von Monschau entfernt. Wollte mir am sonnigen Dienstag auf der Rückfahrt noch die Ruine Koppenstein anschauen, da war plötzlich keine Kupplung mehr da, es gab nur noch großes Gerassel aus dem Kupplungsgehäuse. Glücklicherweise konnte ich bergab bis Gemünden ohne Antrieb talwärts rollen lassen und das weidwunde Vehikel bei einer Autowerkstatt einstellen. Meine liebe Frau hat mich dann abgeholt und am Donnerstag habe ich die R huckepack heimwärts transportiert.
 
Im Sommer hat man ja sonst nix zu arbeiten:

Anhang anzeigen 188978Anhang anzeigen 188979Anhang anzeigen 188980Anhang anzeigen 188981

X( Passiert natürlich nie direkt vor der Haustür, sondern in meinem Fall mitten im Hunsrück, 180 km von Monschau entfernt. Wollte mir am sonnigen Dienstag auf der Rückfahrt noch die Ruine Koppenstein anschauen, da war plötzlich keine Kupplung mehr da, es gab nur noch großes Gerassel aus dem Kupplungsgehäuse. Glücklicherweise konnte ich bergab bis Gemünden ohne Antrieb talwärts rollen lassen und das weidwunde Vehikel bei einer Autowerkstatt einstellen. Meine liebe Frau hat mich dann abgeholt und am Donnerstag habe ich die R huckepack heimwärts transportiert.


:entsetzten:. Glück gehabt, Kurt. Hast Du schon eine neue?

Viele Grüße Thomas
 
:entsetzten:. Glück gehabt, Kurt. Hast Du schon eine neue?

Viele Grüße Thomas

Hallo Thomas,
diese Frau war ein Glücksgriff, ich werde sie behalten, wer weiss wie oft sie mich noch einsammeln muss! ;)

Oder hast Du etwa die Kupplungsscheibe gemeint? Ich forsche noch nach einer neuen.

Die R ist mein vierter 2V, so viele Kalamitäten auf 25000km hatte ich noch mit keiner, mein Vertrauen in Produkte des Hauses BMW hat arg gelitten.
 
Hallo Kurt,

wie bekommt man so was hin! Warst du vorher in Dakar???
Wenn du das nächste Mal in meinem Moppedrevier strandest sag Bescheid, dann bring ich Dir zumindest noch nen Kaffee.

Gruß

Kai
 
Ein Willie sollte aber auch ohne brutal einzukuppeln machbar sein sofern genug Leistung vorhanden. :&&&:

:D



Jetzt krieg ich aber trotzdem Angst die Leistung des BBK auszureizen. :schock:
 
Hallo Thomas,
diese Frau war ein Glücksgriff, ich werde sie behalten, wer weiss wie oft sie mich noch einsammeln muss! ;)

Oder hast Du etwa die Kupplungsscheibe gemeint? Ich forsche noch nach einer neuen.

Hallo Kurt, lies das bitte nicht Deiner Frau vor, so ein Fauxpas ;(. Sonst kann ich mich ja nie bei Dir blicken lassen :D.

Was für eine Kupplung hast Du ins Auge gefasst?

Viele Grüße Thomas
 
Was für eine Kupplung hast Du ins Auge gefasst?

Viele Grüße Thomas

Hallo Thomas,

ich habe mal eine Anfrage im grünen Bereich gestartet, die Scheibe aus meiner CS mit nur 24500km vor der Wiederbelebung habe ich leider weggeworfen, sie wäre bestimmt noch zu gebrauchen gewesen.

@ Fritz:
Nein, hier werkelt kein BBK sondern ein stinknormaler Serienmotor mit eingetragenen 60 PS, der Fahrer ist eh`zurückhaltend, es sind selten mehr als 5000 auf dem DZM.
 
Das sieht nach einem Taumelbruch aus.
Das hatte ich auch schon, mitten auf der BAB ohne Seitenstreifen :schock:

Ich hätte noch eine Ölfeste Kupplung von Erb hier. Ist nur ca. 50 km gelaufen, also neu. Die kann ich Dir für 100 € inkl. Versand überlassen.
LG
Herbert
 
Die Kupplung hat ihre Aufgabe als Sollbruchstelle im Antriebstrang richtig erfüllt. Wie Herbert richtig geschrieben hat, handelt es sich hier um einen Taumelbruch, hervorgerufen durch einen Winkelversatz zwischen Kurbel- und Getriebeeingangswelle. Vor, bzw. beim Ein- und Zusammenbau prüfen ob das Kupplungsgehäuse (Schwungscheibe) richtig an der Kurbelwelle angeschraubt und nicht verzogen ist und dass das Getriebe richtig am Motor angeflanscht wird.
 
Dank Peter Frankenboxer und seinem Superschnellversand läuft die Q wieder.
Für die Kupplungsmontage habe ich mir mit Hilfe der Datenbank Hilfsmittel gemacht, da ist die Montage nicht so fummelig:

Neue Kupplung (3).jpgNeue Kupplung (2).jpgNeue Kupplung (1).jpg

Morgen ist Probefahrt.
 
Mal dumm gefragt: Wozu brauchst Du beim leichten Schwung die Vorspannschrauben? Da sind die Befestigungsschrauben doch lang genug.
 
Stimmt, aber so kann man alles bequem auffädeln und in Ruhe einbauen.

Nein, im Ernst: Der Hinweis vom Frankenboxer mit dem Fluchtfehler und der Sollbruchstelle hat mich doch sehr nachdenklich gemacht, ich wollte also unter gar keinen Umständen einen Montagefehler machen. Ich hasse die Montage und die Neuausrichtung des Vorschalldämpfers.
 
Stimmt, aber so kann man alles bequem auffädeln und in Ruhe einbauen.

Nein, im Ernst: Der Hinweis vom Frankenboxer mit dem Fluchtfehler und der Sollbruchstelle hat mich doch sehr nachdenklich gemacht, ich wollte also unter gar keinen Umständen einen Montagefehler machen. Ich hasse die Montage und die Neuausrichtung des Vorschalldämpfers.

Warum hast du ihn ausgebaut?
 
Moin zusammen,

ich hätte da auch noch eine Frage:
Habe mittlerweile einige Getriebe an verschiedene Motoren geflanscht,
aber niemals war es möglich das Getriebe falsch zu montieren um einen Fluchtfehler zu erzeugen. Ich ziehe die Kupplungsschrauben zuerst nicht ganz fest an, zentriere die Scheibe und dann ziehe ich sie fest. Dann das Getriebe dran und fertig...
Wie soll ein Fluchtfehler entstehen??

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten