Mechie
Aktiv
Ob Luftballon oder nicht: Ich finde dieses Gespann geil!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


) nichts mehr im Wege. Also Anlasser gedrückt - und sie sprang spontan an. Die LKL ging bei laufenden Motor auch sofort aus, soweit scheint also die Verkabelung gelungen zu sein. Nur die nicht leuchtende Leerlaufleuchte wurmt mich, ist aber im Moment nebensächlich. Bleibt also nur noch, das Steib Boot wieder funktionstüchtig zu machen, ein Vorbesitzer hatte ja einiges weggeflext ... dabei kann ich Schweißen und Blechdengeln noch weniger als Elektrik 


Hi,
Tank? Kuckst Du Lobefred= Kellogs![]()



Immerhin keine Einschusslöcher.
Die (Wellblech-) Patina des Bootes finde ich ausgesprochen schön, allerdings solltest Du versuchen, die gesamte Maschine dann auch in der Lackierung daran anzupassen.





deine bertha gefällt mir, wann geht es weiter?![]()
. Zum Glück hat das Reserverad des Beiwagens noch den eingetragenen Harleyreifen MT90, übrigens runderneutert mit einem Immlerprofil. Greift im Winter ohne Ende, fährt sich allerdings rasant ab.
.

mein tüv prüfer hat von sich aus ,als ich meine Heidenau hinten 130/-17 eintragen lies gesagt ´"da schreib ich ihnen nen anderen geschwindigkeits index in den brief
!jetzt steht vorne 110/80-18 M/C58S und hinten 140 /80-17 M/C65S ! gruss olafhallo Michaelmein tüv prüfer hat von sich aus ,als ich meine Heidenau hinten 130/-17 eintragen lies gesagt ´"da schreib ich ihnen nen anderen geschwindigkeits index in den brief
![]()

). Und der Kofferraum ist nun abschließbar (siehe Steckschloss im Hebel).


oder die Kardanwelle verdreht sich
)







sehr schoen! schlanke bertha.......sach ich mal so
tut der ersatzreifen eigentlich not? wenn mal was passiert ist der nagel doch immer in dem schlappen den man grad nicht dabei hat....
beste gruesse aus HH, thorsten
- gehört einfach an einen alten BMW Seitenwagen. Das Verschlanken bezog sich ja nur aufs Motorrad, den Seitenwagen habe ich versucht so original wie möglich wieder zu restaurieren (bis auf die farbe). 




[...]
Dank des Acewell habe ich nun auch zum ersten Mal die neueste Sensation, eine Spannungsanzeige, an meiner BerthaUnd schon gehen die Sorgen los - bei Leerlauf ca 12v (mit Abblendlicht), bei 50 km/h ca 13v und höher als 13,3v wirds auch oberhalb 100km/h nicht - paßt das bei der Paralever?
so um die 13,7 Volt bei 3.500 dürfen es schon sein. Miss mal parallel mit einem Spannungsmessgerät an der Batterie. Wenn dort höher, dann das Acwell an einem anderen Punkt die Spannunsversorgung abgreifen
?
).


. Aber trotzdem schon mal montiert, um die Freigängigkeit abschätzen zu können.
- nur 9cm freiraum bis zur Schwinge. Der 4.00-18 baut knapp 9,5cm hoch, ist aber natürlich abgerundet, so das es gerade so passen könnte ....


Ich würde da noch in verchromte Schrauben investieren.
Das mit dem Edelstahl und dem beschichteten Alu und der Korrosion mag ich nicht glauben.
?

Hm, die Mutter am Federbein ist auch noch rostig - gibts da was in Titan?



Ob die Käppchen aber auf den fettigen Schraubenköpfen halten. . .


)

- wie erwähnt, kann man beim Acewell am Anfang die Gesamt KM einstellen. Damit hat sie nun 21000km lang den Beiwagen gezogen und insgesamt bin ich sie knapp 22000km gefahren - am Anfang also fast 1000km solo. Das war allerdings nicht mein Ding im Vergleich zu den von mir bevorzugten Einzylindern, zu schwer, zu unhandlich und dann auch noch der Einfluß der längsliegenden Kurbelwelle beim Kurvenfahren - aber ich hatte die R80R ja auch nur zum Gespannfahren gekauft.
.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen