Donnerstag = Reifentag!

Damit aus Zweideutigkeiten mal wieder Eindeutigkeit wird:

Habe mich aus Gründen der Wirtschaftlichkeit für den Classic Attack entschieden. Ob sie den gesetzten Erwartungen in puncto Fahrgefühl entsprechen werden ... :nixw:

Der nette und freundliche Herr F. aus B. hat jedenfalls wegen der Härte der Reifen beim Aufziehen mächtig geflucht. :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

Dann bin ich mal neugierig wie die CCA Dir gefallen werden und nehme an Du berichtest hier darüber wenn Du einige Erfahrung mit den Reifen hast?

Grüße, Ton :wink1:
 
im w 650-forum ist der conti auch im gespräch und die tendenz geht zu : das bessere ist des guten feind ( werde auch beim nächsten wechsel die contis draufmachen.....auf die w 800).
gruß aus hameln

jörg
 
Moin zusammen,

Donnerstag ... ich hol den Thread mal wieder hoch:

Gibt es inzwischen seit Herbst Erfahrungen mit dem Classic Attack für die /7?
Ist ja dann 100 u. 110er lt. Conti Freigabe, also hinten doch recht schmal im Vergleich zum überbreiten BT45.

Fahre seit Urgedenken BT45 in 3.25/4.00, Laufleistung ist mir Wumpe, wobei der BT45 bei mir nur die ersten 2,5-3Tkm sauber läuft. Aber wenn der CA besser sein sollte würde ich ihn mal probehalber draufziehen.

Mir gehts um guten Grip, Rückmeldung im Grenzbereich und Verhalten bei Nässe.
 
Hi Stephan,

Vorige Woche habe ich einen Satz CCA aufziehen lassen. Leider habe ich damit noch nicht gefahren, ich muß meine neuen Vergaser noch ans Mopped schrauben mmmm :pfeif:.

Dieses WE werde ich einige Bilder hier hochladen, damit du sehen kannst wie der 110/90 auf dem Hinterrad meiner R80/7 aussieht. Vorne habe ich den 100/90.

Zuvor hatte ich den BT45, der war tatsächlich viel breiter als der CCA 110/90. Ich habe aber das vollste Vertrauen dass die CCA einfach großer Klasse sind :sabber:

Grüße, Ton :wink1:
 
Genauso frisch sieht der auf meiner Guzzi auch aus, ist gestern rauf gekommen. Der Reifenmonteur hat ganz schön geflucht, so hart sind die Flanken. Und dann die empfindlichen Hochschulterfelgen...
 
Ah, danke für die Bilder, Ton.

Dann bin ich mal gespannt, wie er sich fährt.
Aussehen überzeugt mich jetzt nicht gerade.... Aber das ist nicht der entscheidende Punkt.

Bitte unbedingt weiter berichten!
viel Spass jedenfalls
 
Ich habe mich nach langem Überlegen jetzt für den BT 45 entschieden, und heute bestellt (81 bzw. 99,50 Euro, 100/90 und 120/90) weil:

- ich in Punkto Reifenerprobung ja noch nicht soweit bin wie ihr und bisher immer Metzeler oder Michelin gefahren bin. Also muss als nächster Schritt erst einmal der Tenno aus Japan ran.


- das Design der CCA schon ein wenig Mangastile ist, wobei das Profil noch ok wäre, aber die Werbebanner auf den Flanken gefallen mir nicht. Zumindest nicht für die BMW. Vielleicht hätte man hier ausnahmsweise doch mal ein paar Ältere fragen sollen. Ist zwar nebensächlich, wenn wie beim CCA die Fahrwerte passen, aber das tun sie beim BT auch bei besserem Design.


Mal schauen. Vielleicht geht es aber auch wieder zurück auf Michelin-MahagoniePlus. Der erstklassigen Kilometerleistung wegen.

Gruss
Reimund
 
Guten Abend,

ich bin zwar erst ganz neu angemeldet aber ich denke, dass es nicht notwendig ist für meine Frage einen eigenen Thread aufzumachen und stelle die mal hier: Welcher Reifen ist denn nun der Beste?

Mir ist schon klar, dass es darauf jetzt keine ganz eindeutige Antwort gibt aber ich hab mich jetzt durch diesen Thread gewühlt und bin leider immernoch nicht so wirklich schlauer.

Ich fahre eine R80 Bj. '87 ohne irgendwelche Umbauten und bin momentan mit den Lasertec von Metzeler unterwegs. Nachdem der Vordere aber innerhalb einer Woche 1bar Reifendruck vermissen lässt und der Hintere die 2mm-Marke nur noch von unten betrachtet, müssen neue her. Ich sollte vielleicht noch dazu erwähnen, dass ich ganz blutige Anfängerin bin. Mir geht es nicht um die Feinheiten bei den Fahreigenschaften, das merke ich sowieso nicht, und von irgendwelchen Grenzbereichen bin ich auch noch ein paar tausend Kilometer Fahrerfahrung entfernt. Ich will in erster Linie einen Reifen haben, der lange hält. Wenn er dann noch halbwegs mit nassem Asphalt kompatibel wäre ( Ich leg es nicht drauf an aber sobald ich die Garage verlasse, beginnt es zu regnen. ), bin ich schon zufrieden.

Ich hab hier schon ein wenig die Tendenz Richtung Conti rausgelesen. Allerdings ist der auch teurer als der BT45. Lohnt sich die Mehrinvestition? Und was ist eigentlich zum Continental Go zu sagen? Den habe ich auch in einigen Webshops gesehen.

So, dann hoffe ich mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Grüße, das Frankenhörnchen
 
Guten Abend,

ich bin zwar erst ganz neu angemeldet aber ich denke, dass es nicht notwendig ist für meine Frage einen eigenen Thread aufzumachen und stelle die mal hier: Welcher Reifen ist denn nun der Beste?

Mir ist schon klar, dass es darauf jetzt keine ganz eindeutige Antwort gibt aber ich hab mich jetzt durch diesen Thread gewühlt und bin leider immernoch nicht so wirklich schlauer.

Ich fahre eine R80 Bj. '87 ohne irgendwelche Umbauten und bin momentan mit den Lasertec von Metzeler unterwegs. Nachdem der Vordere aber innerhalb einer Woche 1bar Reifendruck vermissen lässt und der Hintere die 2mm-Marke nur noch von unten betrachtet, müssen neue her. Ich sollte vielleicht noch dazu erwähnen, dass ich ganz blutige Anfängerin bin. Mir geht es nicht um die Feinheiten bei den Fahreigenschaften, das merke ich sowieso nicht, und von irgendwelchen Grenzbereichen bin ich auch noch ein paar tausend Kilometer Fahrerfahrung entfernt. Ich will in erster Linie einen Reifen haben, der lange hält. Wenn er dann noch halbwegs mit nassem Asphalt kompatibel wäre ( Ich leg es nicht drauf an aber sobald ich die Garage verlasse, beginnt es zu regnen. ), bin ich schon zufrieden.

Ich hab hier schon ein wenig die Tendenz Richtung Conti rausgelesen. Allerdings ist der auch teurer als der BT45. Lohnt sich die Mehrinvestition? Und was ist eigentlich zum Continental Go zu sagen? Den habe ich auch in einigen Webshops gesehen.

So, dann hoffe ich mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Grüße, das Frankenhörnchen
Servus,
mein tip: Heidenau
Viel Erfolg!
Grüße
Karl
 
Hallo Hörnchen,

wir beide (meine Frau und ich) fahren, nach Jahren mit BT 45, den Conti Classic-Attack hinten bzw. den Road-Attack vorne (gibts von Conti eine Freigabe für Größe 100/90-18).
Meine Frau, die seit 2 Jahren fährt ist damit super zufrieden.

Zu den Kosten:
Nachdem der Preis ca. 10-15 % über dem des BT 45 liegt, die Laufleistung aber ca. 50 % darüber, ist klar, welcher Reifen unterm Strich der billigere ist.
 
hallöchen,
gestern neue Bridgestones BT45 draufgezogen,
die alten waren exakt 6000Km drauf, hinten noch 1mm Profil, vorne etwas mehr, aber son Sägezahnmuster (man sagte mir, ich sei mit zu wenig Reifendruck unterwegs gewesen?!) und deshalb runter.
Fahrverhalten war bis zum Schluss ohne Beanstandung (Haftung, Längsrillen, Lenkerpendeln), daher das gleiche nochmal...
Joachim
 
Donnerstag=Reifentag :schadel:
R60/6 1978 44.100km mit dem 1.Reifen Metzeler Rille 12 oder so aehnlich am (Profil) -ende - montiert am Vorderrad.

Gegen Ruecksendung des (miss)-Ge-Brauchten gabs einen Satz Rille 12/Block sonstwas mit WEISSWAND-refektierend kostenlos zurueck.
Ich hab mich damals mehr in die Schraege getraut als heute und sogar mit diesen Urreifen eine Japanerin auf dem Schauinsland verblasen.
Jetzt soll mir mal einer erklaeren, warum die alten Gummis im Vergleich zu den heutigen Reifen so viel schlechter sein solllen.
Von allen heutigen Reifen ist bestimmt keiner schlecht :
- weich....wenns schnell gehen muss
- hart ....fuer long distance
:D
Liebe Gruesse :wink1:
Martin
 
Frag doch einfach mal den Reifenhändler Deines geringsten Misstrauens in Deinem Heimatdorf. Der wird ihn schon beschaffen können und dann auch montieren.
 
Zurück
Oben Unten