boxerhans
Leben und leben lassen
Ich kümmere mich durchaus gerne um Kurven und Hügel 

(auch abseits der Straße....)


(auch abseits der Straße....)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So sehr dass Dir bei der Fahrt zu HPN den Wellendichtring der Gabel rausgehauen hat.![]()
Ich kümmere mich durchaus gerne um Kurven und Hügel
(auch abseits der Straße....)
Aber ich hab ihn ja wieder reingeklopft - und bisher ist er da auch geblieben und dicht.
Ja,ich gucke auch noch gerne.![]()
Ich kümmere mich durchaus gerne um Kurven und Hügel
(auch abseits der Straße....)
Der nette und freundliche Herr F. aus B. hat jedenfalls wegen der Härte der Reifen beim Aufziehen mächtig geflucht.![]()
Er hat gekotzt. Dreckzeuchs.....![]()
Hi Franco,
ich hab's bisher immer mit sowas gemacht:
http://www.ebay.de/itm/Reifenmontie...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item58b179bbf8
Sind die Erfolgsaussichten beim CCA schlechter?
OK, sind Michelin GS-Profile gewesen. Und da ist das Problem, dass am Ende der Flanken noch genügend Mitte drauf ist.
Hans
Servus,Guten Abend,
ich bin zwar erst ganz neu angemeldet aber ich denke, dass es nicht notwendig ist für meine Frage einen eigenen Thread aufzumachen und stelle die mal hier: Welcher Reifen ist denn nun der Beste?
Mir ist schon klar, dass es darauf jetzt keine ganz eindeutige Antwort gibt aber ich hab mich jetzt durch diesen Thread gewühlt und bin leider immernoch nicht so wirklich schlauer.
Ich fahre eine R80 Bj. '87 ohne irgendwelche Umbauten und bin momentan mit den Lasertec von Metzeler unterwegs. Nachdem der Vordere aber innerhalb einer Woche 1bar Reifendruck vermissen lässt und der Hintere die 2mm-Marke nur noch von unten betrachtet, müssen neue her. Ich sollte vielleicht noch dazu erwähnen, dass ich ganz blutige Anfängerin bin. Mir geht es nicht um die Feinheiten bei den Fahreigenschaften, das merke ich sowieso nicht, und von irgendwelchen Grenzbereichen bin ich auch noch ein paar tausend Kilometer Fahrerfahrung entfernt. Ich will in erster Linie einen Reifen haben, der lange hält. Wenn er dann noch halbwegs mit nassem Asphalt kompatibel wäre ( Ich leg es nicht drauf an aber sobald ich die Garage verlasse, beginnt es zu regnen. ), bin ich schon zufrieden.
Ich hab hier schon ein wenig die Tendenz Richtung Conti rausgelesen. Allerdings ist der auch teurer als der BT45. Lohnt sich die Mehrinvestition? Und was ist eigentlich zum Continental Go zu sagen? Den habe ich auch in einigen Webshops gesehen.
So, dann hoffe ich mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Grüße, das Frankenhörnchen
... mein tip: Heidenau ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen