Doppelzündung notwendig: Big Bore Kit 1070cc Touring von Siebenrock

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
363
Bei meinen Überlegungen zur Überholung des Motors meiner bislang serienmässigen R 100 RS (Baujahr 1981) tendiere ich inzwischen zu dem Big Bore Kit 1070cc Touring von Siebenrock. Siebenrock empfiehlt auf seiner Webseite den Einbau einer Doppelzündung, wenn der BBK verwendet wird. Frage:

1. Ist die Doppelzündung unbedingt notwendig?? Wer hat Erfahrung?
2. Wie sind die Fahreigenschaften hinsichtlich Motorvibration? Ich höre, diese sollen sogar niedriger sein, als beim Original-Motor??
 
Hallo @FanR69
Ich bin die ersten Jahre mit dem BBK bei meiner GS ohne Doppelzündung gefahren. Dafür musste ich aber 102 Oktan tanken sonst hat sie furchtbar geklingelt.
Inzwischen ist die GS auf Doppelzündung umgebaut. Da geht auch Super Plus obwohl ich meist immer noch 102 tanke.
 
"Touring" und hochoktaniger Sprit passt irgendwie überhaupt nicht zusammen. Ich erinnere mich noch an eine Korsikareise, wo es fast nirgendwo Superplus zu tanken gab. Und mit der 95er-Suppe klingelte meine GS mit Powerkit ab und zu.
 
....Siebenrock empfiehlt auf seiner Webseite den Einbau einer Doppelzündung, wenn der BBK verwendet wird. Frage:

1. Ist die Doppelzündung unbedingt notwendig?? Wer hat Erfahrung?
Ein Auslöser für Beschleunigungsklingeln ist die primitive Verstellkurve des Hallgeber. Diese Klingelecke beseitigt eine elektronische Zündung. Kombiniert mit einer Zündkerze mit vorgezogener Funkenstrecke (Heusler) reicht das vielleicht, die Klingelneigung zu reduzieren.

Eine DZ mit 26° max Frühzündung schneidet diese Ecke auch ab.

Die von 500-1500/min ggü. Hallgeber frühere Zündkurve (3) schiebt untenrum besser an.
 
Zurück
Oben Unten