Moin Ralf!
Gern.
Rick
Danke, Rick, für deine Ideen!
Ich fahre auf der GS solo. Für schlimmste Szenarien wie "Motorrad des Mitreisenden fällt aus" mache ich mir präventiv keine Gedanken. Entsprechend sind die Einzelsitzbank, die Koffer und die Vorderradbremse so geplant.
Eine gute Bremse ist immer ein Sicherheitsplus.
Einen großen Tank nehme ich nicht. Es gibt Berichte, dass entlang der Seidenstraße die größte Etappe ohne Tankstelle 500km beträgt. Da sollten die 24 Liter im Tank + 2x3 Liter Reservekanister vorne/unten an den Boxen montiert sowie ein weiterer 5 Liter Kanister (meist leer) also max. 35 Liter genügen. Ggf. muss neben der Dorfschmiede noch ne PET-Flasche befüllt werden....
Ich habe Kunststofftanks empfohlen, da diese nicht anfällig für Beschädigung sind. Wenn ich dann noch was von losen Kanistern lese, verstehe ich deine Abneigung gegen den PD oder HPN-Tank nicht. Kanister gehen immer in maximaler Entfernung von einer Tankstelle auf.
Die HT-Rohre vorne sind für Wasserflaschen gedacht - also 3-4kg gewichtsmäßg stabil nach vorne gebracht. Das ist der Hauptsinn. Klar, dass weiteres Trinkwasser (ob nun camelback oder PET) dabei sein wird.
Die BMW mit dem Wasserrohr ist sowieso schon sehr kopflastig. Da gibt es kein Gewicht nach vorn zu bringen.
Zusatzlicht: nach entsprechenden Erfahrungen in der UA, Rumänien und in AL fahren wir grundsätzlich nicht nachts! Aus die Maus! Ist mir viel zu gefährlich, in einen offenen Gullydeckel zu plumpsen!
Das kannst du dir manchmal nicht aussuchen. Da gilt Gleiches wie bei der Bremse.
Werkzeug und Ersatzteile kommen aufgeteilt mit, weil wir 2019 zu zweit sein werden. Die Unterbringung muss noch geklärt werden, sollte aber kein Problem sein, wenn hinten noch Ortliebtaschen verzurrt werden. Auf alle Fälle kommt das schwere Zeug tief nach unten und möglichst nah der Fahrzeugmitte...
Wo dort?
Vorschlag: die serienmaässige Werkzeugschale lässt sich erweitern.
Die TT-Bank empfinde ich als sehr bequem. Vielleicht kommt später noch ein Schafsfell drauf...
Ich kritisiere die Befestigung, die Sitzqualität stelle ich nicht in Frage.
Anfangs war ne hohe Scheibe geplant, aber alle Berichte zeigen, dass andere Fahrer entlang der Seidenstraße sich über jede Form des Fahrwindes gefreut haben - daher ist wohl ne tiefe Scheibe gar nicht übel.
Wenn du gern als Heissluft-Gargut dienst. Ansonsten bist du in Turkmenistan und Usbekistan froh, wenn dich die heisse Luft nicht erreicht. Also Helm und Jacke zu bei 47 Grad.
Also nochmals: Danke für deine Antwort!
Gern.
Rick