Getriebe überholen?

Hallo Pelle,
wenn Du den Schalter mit Kleber eingesetzt hast, fehlt evtl. die Masseverbindung zum Gehäuse.

Du kannst den Schalter auch ohne Getriebeausbau wechseln, wenn Du den hinteren Motorbolzen ziehst, und das ALU- Distanzrohr entfernst.
Dann kommst Du etwas fummelig an den Schalter.

Grüße Frank A%!
 
Original von hubi
Original von schorsch3
Hallo Pelle,
wenn Du den Schalter mit Kleber eingesetzt hast, fehlt evtl. die Masseverbindung zum Gehäuse.
Der Schalter braucht gehäuseseitig keine Masseverbindung, der schaltet nur durch.

Genau, und deshalb vor größeren Aktionen erst einmal eine Durchgangsprüfung machen, z.B. mit dem Summer vom Meßgerät. Der Schalter hat ja nur die Funktion Auf oder Zu, je nachdem, ob ein Gang drin ist oder nicht. Undichte Schalter hatte ich selbst schon, aber noch keinen von der Schaltung her defekten; lag immer an Kontaktfehlern der Kabel, einmal auch an Korrosion in der Lampenfassung der Kontrolleuchte.

Grüßle, Fritz.
 
Hallo, naja von der Kontrollleuchte gehe ich nicht aus, warum soll die gerade jetzt nicht gehen wenn ich das Getriebe/Kupplung tausche. Ich halte es bestenfalls für möglich das ein Kontakt nicht richtig leitet. Der Schalter ist ja nagelneu, die Kontakte also noch nicht von Korrosion betroffen. Ich habe eigentlich auch darauf geachtet die Kontakte richtig aufzuschieben, da man ebend so schlecht ran kommt. Da es ja eigentlich nur ein Durchgangsschalter ist, dürfte es auch egal sein welcher Kontakt auf welcher Seite steckt. Ich habe da ebend vermutet, dass es keinen Kontakt auslößt wenn der Leerlauf eingelegt wird, ergo das Gewinde nicht weit genug im Getriebe ist. Naja ich werde versuchen den Weg nochmal nachzugehen.
Gruß pelle
 
Hallo, war nun trotz "Sauwetter" nochmal in der Garage. Also wenn ich einen Draht an den Kontakt halte, geht die grüne Lampe sofort an. Ergo, alle Leitungen, einschließlich Leuchte sind in Ordnung. Es bleibt nur was ich vermutet habe. Den Bolzen von der Motorhalterung zu entfernen halte ich auf dem Garagenboden für sehr gewagt, zumal die Dichtflächen gereinigt werden müssen usw. Es kommt noch dazu, dass der Schalter eventuell beim herausdrehen vom Gewinde abreißt und dann 10cm über dem Garagenboden?? Traue ich mich nicht. Da kann ich ja gleich einfach ne Verschlußschraube reindrehen.... Ölauge wäre ja ne Maßnahme ;)
Das wäre ne gute Aufgabe für Minden, da kann man die Karre hochziehen....
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

ich finde, Du hast langsam einen Pechvogel-Preis als Trost verdient.
Laß´den blöden Schalter Schalter sein und freu Dich auf´s Fahren und den Frühling (hier leider immer noch nicht angekommen).

Vielleicht gibt es ja noch eine Spontanheilung des Schalters im Betrieb (ein warmes Ölbad tut wohl und löst Verkrampfungen :gfreu:), ansonsten finden Helden wie wir den Leerlauf auch ohne Kontrollämpchen.

Grüßle, Fritz.
 
Hallo, da hast Du wohl recht, ich wollte es ganz genau machen. Hätte ich die blöde Scheibe nur weg gelassen. Nächsten Dienstag habe ich einen TÜV Termin und hätte es ebend gern wenn alles funktionieren würde. Ich bin schon froh und fast Stolz, dass Getriebe/Kupplung funktioniert. Am Donnerstag kommt meine Frau aus der REHA und die BMW wird wieder mein "Fahrzeug". Auseinanderreißen werde ich die Masch. wegen des Schalters nicht.
Gruß pelle

PS. die Überprüfung mit dem Draht ist ja auf dem Garagenboden nicht ganz einfach, weil man dabei ja schlecht auf den Tacho sehen kann. Also habe ich meinen Sohn mitgenommen, was mir komisch vorkam, ich habe einen Kontakt etwas abgezogen und dann blind mit einem Draht dort dran rumgefummelt, die Lampe ging an, das zweite Ende des Drahtes hatte ich aber in der Hand! Ich glaube, ich werde langsam Senil!
 
Nee Pelle, laß zusammen! Fritz hat recht: Den Leerlauf findest du auch so. Andersrum wäre schlimmer: Lampe geht aber Leerlauf nicht... :&&&:
 
Ich habe hier einen Schalter liegen, der nicht mehr durchschaltet.
Testen kannst Du es nur, wenn Du den Schalter ausbaust, und dann mit nem Messgerät oder ner Prüflampe mit Hilfsspannung die Funktion händisch testest.
Ohne Hebebühne ist das allerdings kaum machbar.
 
Hallo Detlev, das ist ja meine Rede. Der Schalter liegt so knapp über dem Garagenboden, dass dort ein vernünftiges Schrauben ausgeschlossen ist. Zumal das Getriebe ja auch voll Öl ist und selbst wenn ich das ablasse, wird ewig was nachlaufen. Den Schalter habe ich ja letzte Woche für 35 € neu bei BMW gekauft und da gehe ich eigentlich davon aus, das er nicht defekt ist. Ich werde das jetzt erstmal so lassen und beobachten. Ich habe ja auser der Kupplung noch die Gabelfedern (die Starken) und das Federbein gegen Wilbers getauscht und muß jetzt erstmal das Fahrverhalten prüfen und eventuell noch korrigieren. Auserdem muß ich zum TÜV
Gruß pelle
 
Hallo, im Moment habe ich wirklich die Ar...karte. Heute früh komme ich von der Nachtschicht und bekomme eine Nachricht von der Notaufnahme, mein Sohn wurde nach einem Unfall mit dem Roller eingeliefert. Er ist auf einer Serpentine auf der Gegenfahrbahn in die Leitplanke gefeuert... Zum Glück ist auser ein paar Schürfwunden, ner Becken und Rippenprellung nicht viel passiert! Aber ich habe wieder so ein Wrack in der Garage stehen.... Na ich hoffe der Tüv meckert morgen nicht wegen meinem Leerlaufschalter...
Gruß pelle
 
Mach ihm klar, dass so ein Roller 1. schei.. aussieht und zudem 2. mordsgefährlich ist, weil die kleinen Räder kaum Kreiselkräfte aufbauen.
Er soll sich lieber ein ordentliches Kratt besorgen.

Ich wünsche ihm schnelle Genesung und den besorgten Eltern eine ruhige Zeit!
 
Hallo, naja zum Glück ist ja alles nicht so schlimm. Ich weiss schon das die kleinen Räder nicht viel Haftung bieten. Aber er den Führerschein 17 gemacht und war froh überhaupt dadurch erstmal 50er fahren zu dürfen. In drei Monaten wird es sowieso erstmal nur noch Auto geben!
Gruß pelle
 
der Aha-Effekt

Servus an euch alle, "Gott schütze uns vor allem, was grad noch gut gegangen ist", sagt Torberg. Aber ich freue mich, daß der junge Mann so gut davon kommen wird.
-
werni883
 
Original von pelle136
Hallo, naja zum Glück ist ja alles nicht so schlimm. Ich weiss schon das die kleinen Räder nicht viel Haftung bieten. Aber er den Führerschein 17 gemacht und war froh überhaupt dadurch erstmal 50er fahren zu dürfen. In drei Monaten wird es sowieso erstmal nur noch Auto geben!
Gruß pelle

Hallo Pelle,
unsere Gesetzgebung schreibt für Führerscheinklasse M (50er, Roller)
folgendes vor:
16 Jahre alt
12 Doppelstunden Theorie
2 Doppelstunden "motorradspezifische Theorie"
Praxis (Fahrstunden nicht vorgegeben, abhängig vom "Können")
Theoretische Prüfung
Prakt. Prüfung 30 min.

Mit dem neuen Führerschein (für PKW) ab 17 hat es alles inklusive/kostenlos erworben. Aber ausser den Inhalten der 12 Doppelstunden Theorie kann er nichts.

:---) ... so ist unsere Gesetzgebung !!!
 
Hallo, ich weiss das wohl wie das mit dem "Inklusive" M ist. Und ich bin selbst der Meinung das es im durchreglementierten Deutschland schon fast unverantwortlich ist. Meine Unterhaltungen mit meinem Sohn in dieser Richtung waren da eigentlich immer recht fruchtlos. Der Unfall hatte zumindest in dieser Richtung was "Gutes", dass meinem Sohn wohl zum ersten mal klar wurde, dass man doch nicht alles kann was man darf und das nicht alle zu blöd zum fahren sind denen mal was passiert. Wenn ich auch sonst gern auf solche Lehrstunden verzichten kann.
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, naja zum Glück ist ja alles nicht so schlimm. Ich weiss schon das die kleinen Räder nicht viel Haftung bieten.

Einspruch:
In jungen Jahren,( so mit 25) :lautlach: bin ich mit einem
Roller P200E unter anderem 6 Jahre lang Sommer wie Winter zur Arbeit gefahren,
nach durchaus flotten 210.00km ist mir auch beim Touren im
Schwarzwald mit den kleinen Rädern, kein Haftungsmangel aufgefallen.
Nach einer Fahrt durchs Höllental wurden sogar dem Ein - Zylinder
20 PS unterstellt :hurra:
Das Anbremsen mit den dann stinkenden Trommelbremsen war
natürlich :entsetzten:, als Winterreifen das alte M+S Profil
12mm tief.
Schön war's doch. . . . . . :]

Nochmals alles Gute Gruß Beem. ;)
 
Hallo,
das hat ja nun alles nichts mehr mit dem Getriebe zu tun und ich werde den Ted mal abschließen. Auf jeden Fall habe ich nun einen neuen TÜV 03/11, ohne Mängel! Das mit der Leerlaufanzeige ist auch geklärt, hört sich zwar wie ein Witz an, denn der neue Schalter vom :gfreu: war dafekt! Aber zumindestens waren sie so :gfreu:lich, mir beim erneuern des neuen Schalters behilflich zu sein. Ergo, meine Q ist wieder auf der Strasse
Gruß pelle
PS. irgendwer hat ja mal nach den Wilbers gefragt. Mir gefällt das Fahrverhalten jetzt sehr gut, die Federung vieleicht eine Idee zu hart. Ob sich das Packet von 500 € allerdings gegenüber den Orginalteilen lohnt möchte ich jetzt noch nicht einschätzen und ist wohl am Ende sowieso "Glaubensfrage".
 
> hört sich zwar wie ein Witz an, denn der neue Schalter vom :gfreu: war dafekt! Aber zumindestens waren sie so :gfreu:lich,
> mir beim erneuern des neuen Schalters behilflich zu sein.

du weisst aber schon, dass es zwei verschiedene gibt: öffner und schliesser.
mfg
ffritzle
 
Hallo, wenn Du das so sagst, mir ist das nicht bekannt. Ich hatte den Schalter ja beim :gfreu: letzte Woche gekauft. Ich habe alles durchgeprüft und es konnte für mich nur am Getriebe oder Schalter liegen. Da bin ich nochmal zu BMW gefahren, die haben das auch geprüft und gesagt der Schalter ist defekt. Auf der Hebebühne ist das mit dem Wechseln natürlich nicht so schwierig wie zu Hause in der Garage...
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

wie haben die das denn gemacht? Die dicke Motorbuchse rausgeprokelt?

Und Glückwunsch zum TÜV! :applaus:

Und dem Sohn gute Besserung! ))):
 
Hallo, hätte ich echt auch nicht gedacht wie fix das auf der Bühne geht. Die Dicke Stange von der Motoraufhängung raus... , das hat keine 20 min gedauert da war die Karre wieder drausen.
Mein Sohn geht schon wieder zur Berufsschule, nur ebend jetzt mit dem Bus..,
er ist aber über dem ganzen Bauch grün und blau von der Leitplanke, da hat er echt "Schwein" gehabt...
Gruß pelle
 
Hallo,
heute habe ich die Masch. endlich mal gewaschen und für die "Saison" fertig gemacht:

1280_3130333538333362.jpg


Leider wird das wohl eine Dauergeschichte, irgendwie habe ich das Gefühl die Masch. lief vorher ruhiger. Die klingt jetzt eigentlich eher wie ne "Strassenbahn", das kann im Grunde nur aus dem Getriebe kommen. Ich werde mal nach ein paar Kilometern das Öl nochmal wechseln und dann weiter sehen...
Gruß pelle
 
Hei
Die klingt jetzt eigentlich eher wie ne "Strassenbahn", das kann im Gerunde nur aus dem Getriebe kommen.
Wenn Du damit ein jaulend-heulendes Geräusch meinst, etwa so wie ein Bus mit Automatik-Getriebe: Das war bei meiner GS seinerzeit in der Tat das Anzeichen für ausgeschlagene Getriebe-Lager!
 
Hallo Experten, irgendwie bin ich am verzweifeln. Eigentlich habe ich ja nur die Kupplung und das Getriebe getauscht. Die Masch. springt beim ersten Knopfdruck an, läuft 100% syn., aber fährt wie ne Oma. Ich verstehe das nicht. An Vergaser, Zyndung habe ich ja nichts gemacht? Ab 100 wirds schon richtig Mühselig, was stimmt da nicht? Könnte das doch an ner rutschenden Kupplung liegen? Das fährt sich einfach grausam. Hier im Ort merkt man das nicht so, aber wenn`s mal etwas flotter gehen soll....Vor dem Umbau war das einwandfrei, was könnte das sein?
Gruß pelle
 
Pelle, wenn die Kupplung rutscht dreht der Motor plötzlich hoch ohne dass du schneller wirst. Das merkt man sofort. Du hast wohl ein anderes Problem. Hintere Bremse zu eng eingestellt?
 
Hallo Pelle,

wie schon oben beschrieben, jagt bei rutschender Kupplung die Drehzahl hoch, ohne daß sich groß was am Tempo ändert.

Lassen sich die Räder frei drehen, Geräusche? Dito Hinterachsgetriebe und Kardan?

Wenn mechanisch nichts zu finden ist, sind gerne defekte Vergasermembranen Ursache für gekappte Spitzengeschwindigkeit. Da war bisher noch nichts gemacht, oder? Hab nicht mehr so den Überblick bei Deiner langen Leidensgeschichte :( . Aber Kopf hoch, wenn erst alles in Ordnung gebracht ist, hast Du eine feine, zuverlässige Maschine. Ich sag immer: Oldtimerbasteln bildet den Charakter und macht hart ! ))):


Grüßle, Fritz.
 
Zurück
Oben Unten