Heute beim TÜV

Hallo ihr Lieben

Ich habe heute auch viele aufmunternde und nette PN bekommen.

Ich bin überwältigt und will,anstatt jede einzeln zu beantworten,mich hier herzlich bedanken.

Ich bin kein nachtragender Mensch,wenn auch manchmal dünnhäutiger als ich selbst wahrhaben will. ;)

Vielleich war der Elmar doch in keiner guten Verfassung und hat das nicht so böse gemeint wie es rübergekommen ist.

Für mich ist die Sache erledigt,und ich freue mich euch am Plauderabend und bei HPN zu sehen. :wink1:
 
Hallo ihr Lieben

Ich habe heute auch viele aufmunternde und nette PN bekommen.

Ich bin überwältigt und will,anstatt jede einzeln zu beantworten,mich hier herzlich bedanken.

Ich bin kein nachtragender Mensch,wenn auch manchmal dünnhäutiger als ich selbst wahrhaben will. ;)

Vielleich war der Elmar doch in keiner guten Verfassung und hat das nicht so böse gemeint wie es rübergekommen ist.

Für mich ist die Sache erledigt,und ich freue mich euch am Plauderabend und bei HPN zu sehen. :wink1:


eicon16.gif


Manne
 
Nicht heute, derweil Sonntag wird da auch nicht gearbeitet.

Aber Freitag Nachmittag hatten wir die "Einladung zur Fahrzeugprüfung" mit dem billigen Volvo.
725985904_2_Big.jpg

Da ich arbeiten musste, fuhr Brigitte dahin.
Alles sehr sauber vorbereitet, neue Bremsen rundum, neue Radlager vorne und neue Axialgelenke an der Lenkung.
Am Donnerstagabend hatte ich nochmals die Beleuchtung gecheckt und den Fehlerspeicher auf Einträge kontrolliert, alles Bestens.
Einziger Mangel: Abblendlicht fiel während der Fahrt zur Prüfstelle aus, Glühfaden kaputt.
Jetzt kommt der nächste dran.... der war noch billiger :D
 
Wie läuft das denn in der Schweiz?

Gibts da auch eine "TÜV"-Plakette?

In D genügt ein defektes Abblendlichbirnchen zum Nichbestehen der HU.
 
Hallo,

nein, Plakette gibt's keine.
Wenn der Termin ansteht, bekommt man ne schriftliche "Einladung zur Fahrzeugprüfung" per Briefpost.
Dort steht dann Prüfungsort (immer kantonal) und Termin drauf.
Man kann den Termin aber online schieben, wenn er einem nicht passt.
Ging in diesem Fall immerhin von Anfang Februar bis Ende Juni, ohne irgendwelche Schwierigkeiten. :D
Normalerweise ist die periodische Prüfung auch alle 2 Jahre, aber die (übrigens grösstenteils) sehr freundlichen und Fachkundigen Herren haben mitunter so viel zu tun, dass das auch mal 4 oder 5 Jahre dauert.
Mein Schwarzer war nun in den 10 Jahren grad 2 Mal beim "Vorführen".
Da kann man sich absolut nicht beschweren.
Ältere Dosen müssen alle 2 Jahre in die Werkstatt, einen Abgastest machen, bei Fahrzeugen mit OBD muss man gar nicht mehr zum Abgastest.
Das ist sehr positiv, der bringt ja eh nix.
Wenn allerdings die Motorleuchte leuchtet und die Rennleitung bemerkt das, muss man das innerhalb von 2 Monaten richten lassen (ausser man löscht den Fehler eigenhändig :pfeif:)... :D

Du siehst also: Alles in Bester Ordnung hier.
 
Lieber Fritz,

:schimpf:
Wenn Du mit dem Bier Heineken gemeint hast, gebe ich Dir Recht. Bezüglich Berge, die werden im Allgemeinen überbewertet :pfeif:. Und Kurven haben wir auch! Weißt Du wieviele Verkehrskreisel es hier mittlerweile gibt? :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Das könnte dann je nach Zustand des Fahrzeuges als nicht zulässiger Abfalltransport bewertet werden ebenso wie das Schlachten und Lagern von Teilen als Abfalllagerung/Behandung bewertet werden kann.

Zum Glück gibts bei solchen Themen in der Praxis kaum Probleme...:gfreu:

Grüße
Marcus
Hallo
da wird auch z.B. in Hessen eine Garagen-Bau-Vorschrift rausgeholt, weil der Nachbar nicht mit der Nutzung der Garage als Geräte-Abstellraum einverstanden ist(vielleicht weil das zugehörige Auto einen Parkplatz belegt?).Das Ganze dann in öffentlich-rechtlichen Medien und schon kommt der Blockwart:nixw:
Gruß
Hubert
 
Heute hin und nun 2 Jahre Ruhe.

Das nichts bemängelt wird hatte ich auch vorausgesetzt.
Interessant fand ich nur, das der "Sachverständige" nichts
zu der Stahlflexbremsleitung sagte. ABE hatte ich in der
Jackentasche gelassen.

Bis auf die Abgasmessung prüfte er nichts was nicht auch
jeder Mopedfahrer selbst kontrolliert.

Bernd
 
Nach ein zwei, drei Vorgesprächen und Mails , gestern ohne Probleme meinem BBK bei der R eingetragen bekommen.....
Der TÜV´ler war freundlich, lockeren Spruch auf der Lippe und Kaffee gab es auch...
Selbst als er nochmal raulaufen musste, weil ich T Reifen-Kennung in der Zulassung stehen hatte, er wieder reinkam und meinte Schwein gehabt, Reifen passen doch, gebe mal den richtigen Fahrzeugschein....
Ich hatte ihm den von der GS vorgelegt:pfeif:
 
Hallo,

von meiner heutigen HU kann ich jetzt auch mal ein Anekdötchen Erzählen.

Letzte Woche war ich mit meiner Mystik (für meine Verhältnisse ein sehr gepflegtes Fahrzeug :pfeif:) beim TÜV-Rheinland (das sind hier die Eintragungsmonopolisten), um mir die Reifenpaarung Trail Attack/Road Attack genehmigen zu lassen. Siehe hier: Klick

Zudem mußten noch ein paar ander Umbauten, wie Lenker, und Federbein aktualisiert werden. Hat auch alles recht gut geklappt.
Die ganze Prozedur verlief sehr angenehm und problemlos.

Die HU war zwar auch fällig. Diese mußte ich aber, mangels ausreichend Bargeld und aufgrund einer defekten EC-Karte, auf später verschieben.

Deshalb bin ich heute mit dem TÜV-Wisch von letzter Woche zu meinen Stammprüfern vom TÜV Süd (ehemals GTÜ). Doch diese erkannten die Änderungsbescheinigung des TÜV-Rheinland nicht an, weil diese falsch formuliert sei.

Conti TÜV.jpg

Bei der Reifenpaarung der Conti Bereifung handele es sich nicht um den gleichen Profiltyp. Mein Einwand, das Profil sei zwar nicht gleich, aber vom gleichen Typ, ließen sie nicht gelten.:schimpf:

Also kehrte ich meinen Stammprüfern vom TÜV-Süd den Rücken und fuhr zur HU zurück zum TÜV Rheinland.
Mal abgesehen vom obligatorisch fehlenden Rückstrahler :D, befanden die meine Mystik für würdig, für zwei Jahre eine neue Plakette zu tragen; inklusive der Conti-Reifenpaarung. :hurra:

Merke :
eine HU ist immer subjektiv, oder manchmal hackt ein Krähe der anderen doch ein Auge aus. ;;-)
 
Dann hast du noch Glück gehabt.
Ich muss auf dem Auto 16" Reifen auf 15" Felgen fahren.
Das eiert vielleicht.

Hat aber die Zulassungsstelle vergeigt, nicht der TÜV
 
Was soll ich den dazu noch sagen?
Ich zum TÜV, am 30 oder 31 Dezember...

1. Frage vom Hrn. TÜV: wo ist der Zündschlüssel?
Ok, kurze Probefahrt.
2. Beanstandung vom Hrn. TÜV: Licht zu hoch eingestellt.
Er gleich mit einem Werkzeugwagen angerollt, ich in der Zeit kurz das Licht/Lampe nach unten gedrückt....
Er: passt.
3. Abgassuntersuchung: ... Geht nicht oder keine Lust, und außerdem hat die Befestigung der Sonde nicht über den Topf gepasst, und zu gefährlich, es könnte dabei die Chromschicht auf dem Puffaus beschädigt werden...
AU i.O.
4. Fertig.

P.
 
Und wie fährt sich das so?

Ich bin am Freitag bei TÜV, muss für die 90/6 einige ABEs loswerden......:D

Ziemlich geil, zumindest auf der GS mit RxxR-Vorderrad. Allerdings ist der Vorderreifen an den Flanken recht schnell fertig, meiner ist nach 5000 km fast kostenpflichtig, der CTA2 hinten hielt immerhin 7000 km.
 
Ziemlich geil, zumindest auf der GS mit RxxR-Vorderrad. Allerdings ist der Vorderreifen an den Flanken recht schnell fertig, meiner ist nach 5000 km fast kostenpflichtig, der CTA2 hinten hielt immerhin 7000 km.

Dann bin ich also nicht allein.:D

An der KM Leistung muss ich noch arbeiten.:rolleyes:

Vorne und hinten jetzt 9.000 km und es ist noch lang nicht Schluss.
 
Dann hast du noch Glück gehabt.
Ich muss auf dem Auto 16" Reifen auf 15" Felgen fahren.
Das eiert vielleicht.

Hat aber die Zulassungsstelle vergeigt, nicht der TÜV

Den obligatorischen Schreibfehler hatte ich auch noch; aus meinem Fehlinn LN44 Lenker haben die mit LH44 ne Lufthansa Maschine gemacht.
Also nochmal hin, weil ich vorher vor Ort keine Brille dabei hatte. ;;-)
 
Und wie fährt sich das so?

Ich bin am Freitag bei TÜV, muss für die 90/6 einige ABEs loswerden......:D

Klasse!!! Besonders der Radialreifen vorne ist eine mehr als nur deutliche Verbesserung. :gfreu::gfreu::gfreu:
Und der Trail Attack ist auf der RR genauso zuverlässig und solide wie auf der GS.
Hubis Verschleissangaben gilt es zu überprüfen.....A%!
 
Grüß dich Peter,

mit der Eintragung wirst du immer Probleme bei der HU bzw. Polizei habe. Wenn sich die Jung bzw. Mädels auskennen.

Besonders der Radialreifen vorne
Du hast keinen Radialreifen eingetragen, vuh Diagonalreifen. Der "-" zwischen Breite/Höhe und Durchmesser steht für Diagonal ein "R" würde für Radialreifen stehen.

Würde ich berichtigen lassen.

Gruß
Chris
 
Grüß dich Peter,

mit der Eintragung wirst du immer Probleme bei der HU bzw. Polizei habe. Wenn sich die Jung bzw. Mädels auskennen.

Du hast keinen Radialreifen eingetragen, vuh Diagonalreifen. Der "-" zwischen Breite/Höhe und Durchmesser steht für Diagonal ein "R" würde für Radialreifen stehen.

Würde ich berichtigen lassen.

Gruß
Chris

Da hat er Recht! ;)
Nie auf eine Behörde ohne Brille (und sei es nur zum Wichtigtun)!
 
Zurück
Oben Unten