Um kurz im o.T. Allrad zu bleiben,
unser Isuzu hatte einen zuschaltbaren Allrad, Bremsrolle kein Problem.
Der Wrangler ebenso, wenn ich mich recht erinnere.
Der Munga hatte eine feste Verbindung von Hinter- und Vorderachse, lief eine Achse los, tat es auch die andere und der Karren sprang aus der Rolle. Hätte einem Prüfer der vor dem Wagen stand fast die Kniescheiben gekostet, weil der Kollege der dem Karren prüfte gemeint hat, er sei der Prüfer und ich hätte nur still zuzuschauen und ihn nicht zu belehren.
Der alte Grand Cherokee hat einen sich automatisch zuschaltenden Allrad, drehen die Räder einer Achse schneller oder langsamer als die Kollegen der anderen Achse, dann geht die Kiste auf Allrad und springt aus der Rolle.
Anfangs haben die Prüfer einfach nach Gefühl auf dem Hof geprüft, Lenkrad lose lassen, Vollbremsung.
Später hatten sie Platten in der Halle auf denen sie bremsten, dann ein Messgerät mit ins Auto genommen, welches die Verzögerung anzeigte.
Die Antriebe sollten aber so stabil sein, diesen Hüpfer aus den Rollen zu überleben, dennoch sollte man immer die BA lesen und beachten.
Gruß
Willy