Hi,
eigentlich solltest du das Moped erstmal fahren, ohne großartig zu investieren.
Jeder hat so seine persönlichen Eindrücke und Wunschvorstellungen. Die Empfehlungen, die hier abgegeben werden, entsprechen evtl. überhaupt nicht deinen Erfordernissen.
Ich kann nur soviel sagen, daß nach meinem Gefühl eine 750er Four eine 'brachiale' Bremsanlage gegenüber einer original GS-Anlage hat.
Also kauf maximal eine von oben bis unten durchgängige Stahlflex, da machst du keinen Fehler bei einer evtl. Umrüstung. Sinterbeläge hast du auch schon.
Wenn die Bremskolben noch freigängig sind, dann kannst du den Bremszylinder ggf. weiterfahren. Ich hätte den allerdings nicht auseinandergebaut, weil man die beiden Sattelhälften evtl. nicht mehr so ohne weiteres dicht bekommt. Und bei Bremsen ist sowas nicht gut.
..genau so würd ich es auch machen, aber die Bremse (orig.) der CB750 K0-6 und F bis 78 war erheblich schlechter als der Serien GS-Anker - aber besser geht immer...
Die Kolben würd ich nur dann weiterbenutzen, wenn die Bruchkanten im ausgefahrenenZustand (mit vollen Belägen) nicht bis unter die Staubdichtung ragen - da hat wohl jemand mit ausgebauten Bremsbelägen gehebelt.
Zum Ölfilter - es gibt hier sicher einige Schrauber, die schon mehr 2-Vs zerlegt haben als ich. Ich hab selber mittlerweile 7 Stück gehabt und davon noch 4 und an weiteren 15 - 20 mehr oder wenig regelmäßig geschraubt. Mit oder ohne Papierdichtung wurde mir vor vielen Jahren mal vom Meister beim Freundlichen gesagt, hätte man nachgerüstet, dann müsse man aber auch die Stahscheibe mit unterlegen - das mit dem unterschiedlichen Rückstand hab ich erst hier im Forum gelesen. Aber bei all den Kühen, wo der Filter zu wechseln war, hatte (ob mit oder ohne Papierdichtung) der alte weiße Ring mehr oder weniger eine eckige Form angenommen und somit auch meines Erachtens gut abgedichtet. Wenn ich mal eine gahbt hätte, wo das nicht der Fall gewesen wäre, hätte ich mir Gedanken gemacht.
Und was ich auf jeden Fall machen würde wären die Vergaser - komplett - mit Membranen. Zieh die Membrane mal leicht auseinander, es würde mich wundern, wenn nach der Standzeit
kein Riß entsteht. Und das ist ganz blöd, wenn du den Kirchturm nicht mehr siehst und du kannst nur noch holternd und polternd nach Hause ruckeln...das komplette Kit gibt es bei 7rock für 58,50 und die Federn für Gas und Choke bestell gleich mit...
Falls du jemanden mit einem Endoskop kennst, kannst du mal in die Zylinder schauen....hab mich bei der letzten Restaurierung erschrocken, als ich die Zylinder gezogen hab und Teile der Beschichtung durch Feuchtigkeit unterwandert waren und sich abgelöst haben (10 Jahre Standzeit in kalter Garage, kann nur durch Kondensbildung gekommen sein).... ansonsten merkst du das am Ölverbrauch.
Gruß - Thomas