Kaufberatung R100GS. Wer kennt sich aus?

ohje, was hab ich losgetreten? Ich lass es ja bleiben :-) War ja nur eine IDEE...
LOL

Gruß,
Markus
 
Ok, aber wo wir gerade dran sind - welcher der Varianten (tief, hoch) hat sich denn über die Jahre und Reisen hinweg als die Sinnvollerer herausgestellt?

Sorgt der hohe Kotflügel irgendwie für unangenehmeres Flattern auf Autobahntouren? Stört die reifennahe Variante auf Schotter oder Strecken off-road?

Wie seht ihr das?

danke,
M
 
Pauschal kann man sagen, dass der niedrige Kotflügel für die Straße ideal ist, der hohe fürs Gelände.
Der hohe flattert bei schneller Fahrt etwas, aber das hat mich bisher nicht gestört.
 
Unter den hohen Kotflügel der PD (mit der Verbreiterung) gehört eine Verstärkung aus Aluminium, die von Acerbis produziert wurde (und wird?) und die von BMW heute noch vertrieben wird. Diese Verstärkung ist auch sinnvoll beim "normalen" GS Kotflügel zu verbauen da sie das unangenehme Lenkerflattern bei hohen Geschwindigkeiten sicher eliminiert.
 
Für mich ist das reine Geschmackssache. Ich bin mal 10 Jahre lang den Tiefen gefahren und dann 10 Jahre den Hohen. Nur die Kombination aus beiden noch nicht. :schock:

Ich kann da keinerlei Einfluß auf das Fahrverhalten feststellen.

Da leitet wohl der Fahrer als Segel im Wind bei weitem mehr Lenkimpulse ein, als das schmale mittig sitzende Kotflügelchen, auch wenn es lustig im Wind vor sich hinwackelt.
 
Danke für eure Meinungen. Dachte nämlich auch bereits dran, auf jeden Fall den hohen Flügel zu verstärken! Wo genau bekomme ich das richtige Teil? Welches wäre das? Von unten oder aggresiv von oben befestigt?
:-)

danke euch,
M
 
HI,

danke. 40 Tacken... Naja. Ich guck mal was mein FBH haben möchte.
Alternativen zum BMW Teil von Acerbis gibt es? Oder hab ich das eben falsch verstanden?

Mal im Ernst, anbei ein Bild, Ich finde nicht, dass diese Variante grundsätzlich hässlich ist. Ein halbes unteres "Schutzblech" als reinen Spritzschutz...Ich würds mir anschrauben. Wenn ich sowas finden würde.

Gruß,
Markus
 

Anhänge

  • CIMG1132.JPG
    CIMG1132.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 99
HI,

Mal im Ernst, anbei ein Bild, Ich finde nicht, dass diese Variante grundsätzlich hässlich ist. Ein halbes unteres "Schutzblech" als reinen Spritzschutz...Ich würds mir anschrauben. Wenn ich sowas finden würde.

Gruß,
Markus

aus meiner sicht:
mit gürtel und hosenträger.
aber DIR muss es gefallen
:&&&:

LOLA war erst oben ohne.
nun ist sie andersrum.:schadel:
 
Hi Detlev,

Macht die swt-sports Verstärkung aus Herdes Link, die BMW 24 Euro Variante überflüssig? Oder kann man beides, oder sollte man nur eines und wenn ja, welches anbringen :-)

Geile Frage, ich weiß...

Danke,
MArkus
 
Ich kann Dir nicht sagen, ob die Verstärkung, die SWT da anbietet mit dem Kotflügel harmoniert, bei dem BMW Teil gibts keine Probleme und vor allem bleibt die Originaloptik erhalten, da das Teil unterm Kotflügel sitzt.
 
Hi,

ich habe die Verstärkung von SWT montiert.
Allerdings mit einem Zubehöhrfender von Acerbis.

Die Befestigungslöcher müssen angepasst werden (ein bisschen Feilen).
Ansonsten hat mich noch der weisse "Stilmotor" Aufdruck gestört, und so habe ich das Teil noch lackiert. Da ich einen schwarzen Fender habe, habe ich mir noch schwarze Schrauben besorgt.

Ansonsten reine Geschmackssache. Beide würde ich nicht montieren, das ist wohl den Schrauben im Fender zuviel und wäre auch wieder Hosenträger und Gürtel.

Lg, Klaus
 
Alles klar, danke!
Hab jetzt mal das Verstärkungsteil für den hohen Kotflügel bei BMW bestellt. 23 Euro batschmich.
Ebenso die Gabelverstärkung. Geil, bin noch keinen Meter gefahren und geb nur Geld aus für Schnickschnack.

Glaube, ich sollte mal in Behandlung

apropos (ernst gemeint), das 7rock Replacement Kit gibts in etlichen VErsionen auf deren Webseite. Kann mir da jemand kurz was zu sagen?
1. Welches wählt man, wann und warum?
2. Ist eine Anpassung in Vergaserbedüsung oder Zündung notwendig ggb. Originalzustand?
3. Merkt man einen echten Unterschied oder will man ihn nur merken, da man gerade 800 Flocken hingeblättert hat? :-)

Oder sollte man sich das sparen und lieber auf einen fetten BBK sparen.

Ich befürchte, dass mir die 60 PS und generell der Originalzustand den Motor betreffend, bald nicht mehr reichen/reicht. Und die Tuningwut beginnt.

War bei meiner Four genauso...erst Original, jetzt dickerer Motor, M-Lenker, Giuliari-Bank, Habermann-Verkleidung, Raask-Anlage...

Danke euch,
M
 
Servus

hmmm mehr Leistung.
Leistung kann eigentlich nie zuviel sein.

Aber sagen wir es mal so.
Vor meiner BMW bin ich zwei Yamaha V-max gefahren.
Die hatten Leistung, die hatten DRUCK wenn man am Kabel zog.

Dann jahrelang Abstinenz, mit der R1100GS von einem Spezl wieder angefangen zu fahren.
Die R1100GS und die R100GS werden ja etwa ähnlich im Preis gehandelt und trotzdem hab ich mich für die 2-Ventiler entschieden.

Du kannst auf der Landstrasse ohne Probleme überall mithalten.
Jede Reise kannst du ebenfalls mit gutem Gefühl fahren, sollte doch mal was sein ist die 2-Ventiler einfach schrauberfreundlicher.

Auf was ich hinaus will. Die 1000er geht auch mit ihren 60PS nicht schlecht. Hubraum ist ja da.

Jetzt fahr erst mal damit.:hurra:
Wenn du Tuning nicht lassen kannst wurde ich am Anfang eher bei den Bremsen und am Fahrwerk suchen und erst der nächste Schritt sollte mehr Leistung sein.
 
Alles klar, danke!
Hab jetzt mal das Verstärkungsteil für den hohen Kotflügel bei BMW bestellt. 23 Euro batschmich.
Ebenso die Gabelverstärkung. Geil, bin noch keinen Meter gefahren und geb nur Geld aus für Schnickschnack.

Glaube, ich sollte mal in Behandlung

apropos (ernst gemeint), das 7rock Replacement Kit gibts in etlichen VErsionen auf deren Webseite. Kann mir da jemand kurz was zu sagen?
1. Welches wählt man, wann und warum?
2. Ist eine Anpassung in Vergaserbedüsung oder Zündung notwendig ggb. Originalzustand?
3. Merkt man einen echten Unterschied oder will man ihn nur merken, da man gerade 800 Flocken hingeblättert hat? :-)

Oder sollte man sich das sparen und lieber auf einen fetten BBK sparen.

Ich befürchte, dass mir die 60 PS und generell der Originalzustand den Motor betreffend, bald nicht mehr reichen/reicht. Und die Tuningwut beginnt.

War bei meiner Four genauso...erst Original, jetzt dickerer Motor, M-Lenker, Giuliari-Bank, Habermann-Verkleidung, Raask-Anlage...

Danke euch,
M


neeee, nee, nee, - fahr erstmal und spar. Ich hab das Replacement Kit im Vergleich zur Originalen R100 nicht um soooo viel besser in Erinnerung. Wenn die Originalen verschlissen wären (und das sollten sie bei der Kilometerleistung noch nicht), dann wäre es ein Alternative. Lass 2014 verstreichen und warte auf den nächsten Winter. Dann hat dein Holde in 2015 wieder Freude an dem verlängerten Grinsen!

:] Thomas
 
Die 1000er geht auch mit ihren 60PS nicht schlecht. Hubraum ist ja da.

Jetzt fahr erst mal damit.:hurra:
Wenn du Tuning nicht lassen kannst wurde ich am Anfang eher bei den Bremsen und am Fahrwerk suchen und erst der nächste Schritt sollte mehr Leistung sein.

Genau so seh ich das auch!

Der Replacementkit bringt vor allem ruhigeren Motorlauf und der Motor dreht schneller hoch, weil weniger Massen bewegt werden müssen.

Außerdem sinkt der Spritverbrauch wegen der höheren Verdichtung um ca. 0,5 ltr. Und es gibt tatsächlich ein klein bischen mehr Leistung und Drehmoment gegenüber dem Serien 1000er Motor. Zündung und Vergaserabstimmung brauchst Du deswegen nicht zu ändern.
 
Markus, fahr erstmal :---)
Du wirst sehen, auch original macht der Motor sehr viel Spaß.
Dein Hallgeber geht heute noch raus, dann stellste den erstmal richtig ein und synchronisierst die Vergaser.

Vielleicht haben sie damals als Zündungsfehler ja zu viel Frühzündung gemeint und das war´s. Das sollte ja jetzt mit den neuen Anschlägen behoben sein.

Ich würde noch als Ersatz ein Steuergerät besorgen.
Die steigen auch mal aus im Betrieb bei Temperatur.

Tritt der ( eingangs beschriebene )Fehler wirklich mal auf, ist das schnell umgesteckt.
Auch unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

alles klar, dann halt ich die Bällchen mal flach :-)

Nochwas. Mich lässt der Spritzschutz aus meinem Post #189 nicht los. Denke, dass ich den gerne hätte? Kann mir jemand sagen wie und wo ich den bekommen könnte? Ist das getüttelt oder gibts den so zu kaufen?

Übrigens, die BMW Verstärkung, die von unten angeschraubt wird (an den Kotflügel) isgt nirghends mehr verfügbar! Ist zwar noch gelistet aber Liefertermin unbekannt und überall vergriffen.

schade, haette ich echt gerne gehabt, um eben ganz klar einen schlabbernden Kotflügel zu vermeiden. Das Ding von oben aufgeschraubt (Acerbis...) hat mir noch nie gefallen.

danke euch,
MArkus
 
Hi zusammen,

alles klar, dann halt ich die Bällchen mal flach :-)

Nochwas. Mich lässt der Spritzschutz aus meinem Post #189 nicht los. Denke, dass ich den gerne hätte? Kann mir jemand sagen wie und wo ich den bekommen könnte? Ist das getüttelt oder gibts den so zu kaufen?

Sieht nach Self-Made aus

Übrigens, die BMW Verstärkung, die von unten angeschraubt wird (an den Kotflügel) isgt nirghends mehr verfügbar! Ist zwar noch gelistet aber Liefertermin unbekannt und überall vergriffen.

schade, haette ich echt gerne gehabt, um eben ganz klar einen schlabbernden Kotflügel zu vermeiden. Das Ding von oben aufgeschraubt (Acerbis...) hat mir noch nie gefallen.

danke euch,
MArkus

Wenn du überlegst, einen Upgrade auf den Motor zu machen, würde ich die 20 Euro Differenz zu Hofes Bügel nicht auf die Goldwaage setzen - zumal sein Teil sehr stabil ist und das Originale bei einem richtigen Schlag schnell für eine verzogene Gabel sorgt ...

Hans
 
Hello,

Hofes Gabelstabi hab ich gestern bestellt. Das ist aber doch nur ein Gabelstabi. Ich rede aber zusätzlich von einem Kotflügelstabi, der das hohe Plastikteil etwas besser in Form hält.

Gruß,
MArkus
 
Servus

nimm mal das Tel. in die Hand und rufe Hermann Rabenbauer an.
Auch wenn er das Teil nicht in seinem Onlineshop aufführt hat er es meistens noch gebraucht im Lager.
Nur nicht zu früh am Morgen, das mag er gar nicht.
Jetzt wäre eine gute Zeit.

https://www.rabenbauer.com/onlineshop/search

Den Spritzschutz hab ich schon öfter gesehen.
Aber wo?
Versuch es mal bei KettenBMW hier im grünen Bereich.
Der hat Spezialteile für Weltreisende und Winterfahrer.
Ich könnte mir vorstellen das du da fündig wirst, oder er einen Tip hat.

Gruß
Peter

PS. Du steckst ja schon einiges an Zeit und Mühe in dein Projekt.
Find ich natürlich gut. Finanziell dürfte die Maschine jetzt auch schon einiges mehr Wert sein als du dafür bisher ausgegeben hast.
Ich bin schon sehr gespannt was du nach dem ersten längeren Ausritt zu deinem Moped sagst.:entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten