Kupplung R 90 S geht viel zu schwer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was für einen Quatsch schreibst du da?
Ich bin 2. Besitzer der Maschine und habe sie seit ich sie habe immer gefahren.

Da verwechselst du mich mit jemand anderen.

Recherchiere mal richtig, wenn du das kannst.


X(

Okay es war der motoclub der soviel bei seiner R 90 S rumgefummelt hat. Ansonsten sind Deine Kommentare da aber auch nicht viel besser gewesen und in meinem Vorstellungsthread auch nicht.
 
Ha Joachim,

Im ersten Bild sieht es so aus, ob Du unbedingt und zwar sofort zur Toilette müsstest :&&&:

Grüße, Ton :wink1:

Das ist doch der Hauptfeldwebel Bunge. Steht doch auf dem Hemd! Möglich das er von der Brühe Dünnschiß bekommen hatte.
 
Jungs, ganz ruhig ... ist doch nur ein ganz kleines Problem!
Wenn die Technik gut eingestellt ist und alles flutscht liegt es eher an der Muskulatur.
D.h. ein kleine Unterarm-Trainingseinheit wäre dann angebracht ))):

PS: Eine Mädchenkupplung per Seilrolle möchte ich aber nicht einbauen wollen!

VG
Alfred
 
Hat der Hauptfeld die Kupplung je gesehen?
Nein - Ausschluss.
Du frägst, kriegst Tips (meinen per PN löschst Du bitte!)
Und beharrst auf deiner Erfahrung.
Dann mach das.
Bleib dabei.
 
Okay es war der motoclub der soviel bei seiner R 90 S rumgefummelt hat. Ansonsten sind Deine Kommentare da aber auch nicht viel besser gewesen und in meinem Vorstellungsthread auch nicht.

Knigge würde sagen, dass man statt "okay" auch "tut mir leid" sagen könnte...

P.S.: Knigge war kein Feld- und Wiesenwebel!

@Fritz: Merkt er wahrscheinlich nicht...
 
Schade dass man es hier mit mehreren professionellen Dilettanten zu tun hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Dilettant

Wenn mal jemand mit einer R 90 S in Daytona Orange an Euch vorbeiflitzt oder nicht grüßt, dann war ich das :aetsch:

Joachim


Der Thread ist hiermit geschlossen! Bitte auch keine PN mehr egal von wem. Bitte auch keine Kaufangebote von gebrauchten Teilen etc. etc. etc.

Once upon a R 90 S https://www.youtube.com/watch?v=ahANncLV65Q in Daytona Orange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass man es hier mit mehreren professionellen Dilettanten zu tun hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Dilettant

Wenn mal jemand mit einer R 90 S in Daytona Orange an Euch vorbeiflitzt oder nicht grüßt, dann war ich das :aetsch:

Joachim


Der Thread ist hiermit geschlossen! Bitte auch keine PN mehr egal von wem. Bitte auch keine Kaufangebote von gebrauchten Teilen etc. etc. etc.


Schlecht geschlafen oder gar ein grundsätzliches Problem mit anderen Sichtweisen?

BTW: Ich grüße in der Regel nur Entgegenkommende...
 
Zuletzt bearbeitet:
So äbbes brauchen die Niederänder nicht, haben von Natur aus einen kräftigen Händedruck. Steht ja auch so in der Artikelbeschreibung:
Bildschirmfoto_2017-11-19_19-09-30.png

VG
Alfred
 
Wenn mal jemand mit einer R 90 S in Daytona Orange an Euch vorbeiflitzt.....

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Da hat sich der Joachim Wittek aber eine schöne Aufgabe gestellt.

Viel Glück dabei.

Ach brauchst du ja nicht, du bist ja ein Könner.

Ich warte schon auf die Geschichte wie du schon Dieter Braun das Fahren beigebracht hast und Helmut Dähne nur durch Zufall statt deiner auf der 90S fahren durfte.

Glückauf, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kapiert Ihr das denn nicht. Die Feder macht nichts anderes was der Bowdenzug auch macht. Er zieht in die gleiche Richtung und unterstützt die Handkraft am Handhebel oben. So wie es jetzt ist zieht er 2 mm zu stark, D.H wie wenn ich am Handhebel ganz leicht anziehe, mehr nicht. Die Kupplung ist dabei noch gar nicht gezogen, von einer schleifenden Kupplung noch weit entfernt. Wenn Ihr das nicht versteht wie kann man es besser erklären?

Die Maus beißt aber trotzdem keine Feder ab. Morgen gibt es, wenn mich der Muth nicht ganz verlässt ein neues Kennzeichen und dann warte ich nur noch auf schöneres wärmeres Wetter. Das habe ich mir extra bestellt und das bekomme ich auch. Ihr bekommt es dann auch. Mehr kann ich nicht mehr für Euch tun.

Euer Oberschrauber
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Nachtrag: das mit der Seil- bzw. Umlenkrolle ist doch genauso unsicher wenn nicht sogar unpraktikabel. Die Kraft wird möglicherweise halbiert wenn man die Reibung der Seilrolle vernachlässigt. Aber der Seilweg wird dann verdoppelt. Der Handhebel ist aber so ausgelegt dass er bei Anschlag am Drehgriff sicher auskuppelt. Ob die Kupplung bei verdoppeltem Seilweg auch noch sicher trennt, da bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn es die Lösung wäre, dann hätten doch sicherlich viele andere diesen Tipp gegeben. Im ganzen Forumsarchiv findet man dazu aber außer im Datenblatt keine Empfehlung dazu. Vielleicht verlängere ich auch den Kupplungshebel mit einen Stück Rohr ein wenig. Dann ist der Hebelweg auf jeden Fall länger. Der Kupplungszug gibt die 1-2 cm mehr Länge her.

Da muss ich leider in deinem geschlossenen Thread widersprechen :D

Suche Kupplungsumlenkung.JPG

Hätte dir zugetraut, das zu finden ;). Aber würde ich an eine 90S in Originalzustand eh nicht anbauen.

Schade dass man es hier mit mehreren professionellen Dilettanten zu tun hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Dilettant

Wenn mal jemand mit einer R 90 S in Daytona Orange an Euch vorbeiflitzt oder nicht grüßt, dann war ich das :aetsch:

Joachim


Der Thread ist hiermit geschlossen! Bitte auch keine PN mehr egal von wem. Bitte auch keine Kaufangebote von gebrauchten Teilen etc. etc. etc.

Once upon a R 90 S https://www.youtube.com/watch?v=ahANncLV65Q in Daytona Orange.

Sorry für´s "öffnen" :D

Auch ohne Grüße

Wolfgang
 
Ja kapiert Ihr das denn nicht. ...

Nein, sind wohl alle zu blöd dafür. :nixw:

In der Technik geht man systematisch vor, sonst wird das nix.

Also
Punkt1:
Vergleiche die Handkraft deiner Kupplung mit der an anderen /6 oder frühen /7 (bis Modell 80). Wenn du nur eine andere findest, bei der die Betätigung spürbar leichter geht, stimmt an deiner was nicht.

Punkt2:
Wenn der Vergleich erbringt, dass Handlungsbedarf ist, hast du ausreichend Hinweise bekommen, was zu tun ist.

Punkt3:
Wenn du es trotzdem noch besser weißt, bau deine komische Feder ein und werde glücklich.
 
Ja kapiert Ihr das denn nicht. Die Feder macht nichts anderes was der Bowdenzug auch macht. Er zieht in die gleiche Richtung und unterstützt die Handkraft am Handhebel oben. So wie es jetzt ist zieht er 2 mm zu stark, D.H wie wenn ich am Handhebel ganz leicht anziehe, mehr nicht. Die Kupplung ist dabei noch gar nicht gezogen, von einer schleifenden Kupplung noch weit entfernt. Wenn Ihr das nicht versteht wie kann man es besser erklären?
.....


Euer Oberschrauber
Joachim

Es ist einfach hoffnungslos und Zeitvergeudung hier weiter Tipps zu geben. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten