Kurbelwelle verschoben, Zapfen steht aus Anlaufscheibe heraus

Anhang anzeigen 117326

Ich habe die Kurbelwelle mit einem Brett gesichert.
Die Schrauben gehen in die Gewinde des Lichtmaschinenstators.


Das macht natürlich nur Sinnn, wenn die LIMA draussen ist.


Und, ja, der Kettenkasten wird noch gestrahlt.

Hallo!

Und wenn du statt der kurzen Schrauben 3 Gewindestangen auf Länge schneidest, kannst du die Lima drinlassen. So mach ich das nämlich auch! In die Befestigungsschraube des Rotors steck ich noch ein Stück v. einem Sechskanstschlüssel. Damit lässt sich der Motor auch noch drehen und die Welle rutscht garantiert nich mehr nach vorn.
 
Also ich traue mich es fast nicht zu schreiben ... in meinem Boxerleben habe ich bestimmt schon 10 mal Kurbelwellendichtringe gewechselt oder zumindest die Schwungscheiben de- und wieder montiert, ohne je die Kurbelwelle gegen verschieben zu sichern. Vielleicht einfach immer nur Massel gehabt. :pfeif:

Grüße
Claus
 
Pit,das sieht ja sehr robust aus. )(-:



Wahnsinn,sag mal wo findet man nur einen solche Motor? :D

Ich denke ich muss mal hier im Dorfteich fischen und gucken was da so zum Vorschein kommt. :pfeif:

Hallo,
was ist denn an dem Motor? Der ist doch fast wie neu. :D
Hab nur den hinteren WEDI gewechselt. Dann alles wieder zusammen gebaut. (Naja, ich gebs zu: bischen mit dem Lappen drüber gegangen)
Gruß
Pit
 
Also ich traue mich es fast nicht zu schreiben ... in meinem Boxerleben habe ich bestimmt schon 10 mal Kurbelwellendichtringe gewechselt oder zumindest die Schwungscheiben de- und wieder montiert, ohne je die Kurbelwelle gegen verschieben zu sichern. Vielleicht einfach immer nur Massel gehabt. :pfeif:

Grüße
Claus

Die Axiallagerung der Kurbelwelle erfolgt halt hinten zwischen der inneren und der äußeren Anlaufscheibe.

Axiallager.jpg

Sobald du die hintere Fixierung (Schwungscheibe / Laufring) entfernst, kann die KW nach vorne, muss aber nicht.
Es gibt dann drei Möglichkeiten.

1.
Durch glückliche Umstände (Reibung, Winkelstellung der Pleuel, ...) hat es beim Aufsetzen keine Verschiebung gegeben.

2.
Die Ölhaftung zwischen Ring und Gehäuse war größer als zur Kurbelwelle.

3.
Der Ring hat sich verschoben und passgenau wieder auf den Stift gesetzt.

Alle drei laufen unter "Schwein gehabt!" (Hatte ich auch schon, als ich mal in Hektik einen Motor wechselte.)

Aber das Schicksal lässt sich erfahrungsgemäß nicht ewig herausfordern.
 
Wenn sich die Kurbelwelle nach Kupplungsausbau nach vorne verschiebt,dann würde das bedeuten dass das vordere Kugellager der Kurbelwelle in seinem Sitz im Kettenkastendeckels nach vorne rutscht.

Falls das Lager hier stramm sitzt wäre das Möglichkeit Nr.4 das zu verhindern.

Oder liege ich da mit meiner Theorie falsch?
 
Aber das Schicksal lässt sich erfahrungsgemäß nicht ewig herausfordern.

Ja, ja Michael auch ich lerne hier dazu. Meine größte OP führte zu einer Axialspieljustage der Kurbelwelle. Seit dem ist mir schon klar, was hätte passieren können.

Grüße
Claus
 
Wenn sich die Kurbelwelle nach Kupplungsausbau nach vorne verschiebt,dann würde das bedeuten dass das vordere Kugellager der Kurbelwelle in seinem Sitz im Kettenkastendeckels nach vorne rutscht.

Falls das Lager hier stramm sitzt wäre das Möglichkeit Nr.4 das zu verhindern.

Oder liege ich da mit meiner Theorie falsch?

Hallo Fritz,
beim Kupplungsausbau hab ich noch nie die Kurbelwelle gesichert.
Ob man das machen muss glaube ich nicht. Oder doch?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit
Ich als vorsichtiger Mensch mach das auf jeden Fall.
Ist ja auch nur wenig Aufwand.


Wenn nur die Reibscheibe gewechselt werden soll natürlich nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
da wären wir wieder beim Thema: Aufwand. Kommt darauf an, wie man es macht. (Holz, Lappen, Flacheisen, usw.)
Bei meiner Aktion war mir der Aufwand die Sache wert.
Gruß
Pit
 
Hallo Fritz,
beim Kupplungsausbau hab ich noch nie die Kurbelwelle gesichert.
Ob man das machen muss glaube ich nicht. Oder doch?
Gruß
Pit
Das ist genau so wie mit der Datensicherung: die Frage ist nicht, ob man das Unterlassen bereut, sondern wann man das Unterlassen bereut…

Leidgeprüfte Grüße (es gibt Fehler, die macht man nur einmal),
Florian
 
Das ist genau so wie mit der Datensicherung: die Frage ist nicht, ob man das Unterlassen bereut, sondern wann man das Unterlassen bereut…

Leidgeprüfte Grüße (es gibt Fehler, die macht man nur einmal),
Florian

Ich kann mir das immer gut merken: Immer Karfreitag wird gesichert ...

Hans
 
Kurbelwelle gegen verschieben sichern ist sinnvoll - keine Frage. Aber aufgrund meiner Erfahrung frage ich mich, warum verschiebt Ihr die Kurbelwelle ? Hebelt Ihr den alten Wedi über den Kurbelwellenstumpf raus ? Den O-Ring wechseln übt auch keine großen Kräfte auf die Kurbelwelle aus und das Aufsetzen der Schwungscheibe auch nicht. :nixw:

Grüße
Claus
 
Tag zusammen,

mittlerweile habe ich wieder Zeit und bin wieder am schrauben...

kann mir einer von euch sagen welche Anlaufscheibe ich benötige (gibt ja 4 zur Auswahl) http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0353-EUR---248-BMW-R65&diagId=11_1719
hab die alte noch nicht ausgebaut, wollte die Teile vorher bestellen, oder muss ich dazu was ausmessen?
und dann zwei mal die gleiche oder verschiedene?

und hat einer eine Ahnung welche Größe der Innenvielzahn die Pleuelschraube hat?!?

Danke euch!

Habt ihr sonst noch irgend einen Tipp worauf ich beim Ausbau auf jeden Fall achten sollte, damit ich nicht noch mehr kaputt mache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten