Hallo an alle Gewichtsparer, Optiktuner und Batterieverstecker,
hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
980 ccm (R100RS)
Verd 10
Valeo
kein elektr. Sonderzubehör wie Heizgriffe o.ä
Im Frühjahr 2010 4s2p_A123_Block mit 4,6 Ah (richtig: vierkommasechs) 20-25C von Modellbaufuchs verbaut. Jetzt also vierte Saison drin. Kostet aktuell 160 Euro, das finde ich im Vergleich zu anderen Batterien nicht zu teuer, auch wenn es billigere selfmade-Lösungen gibt (was ich aber selbst nicht machen kann). Kein Balancer nie nicht gesehen. Auch nach der Winterpause ohne Nachladen springt der Motor an, als ob ich gestern zuletzt gefahren wäre. Wenn Lima richtig lädt, bis jetzt null problemo gehabt. SH-Regler schaltet bei 14,4 Volt ab, Leerlaufspannung ca 13,7 - 14,1 V, deshalb dürften Regler, die früher abschalten, nicht so gut sein.
Wiegt schlappe 690 Gramm und lässt sich wunderbar verstecken, da sehr klein. Über die Performance solcher Dinger muss ich Euch nichts mehr erzählen
Kleiner würde ich nicht gehen, aber größer muß es bei meiner Motor- und Fahrzeugkonfiguration auch nicht sein.
Macht Euch also nicht zuviel Gedanken um die Cs und die Theorie und alles wovon ich nicht richtig viel verstehe. LiFePo zieht durch.
Wäre mal interessant, ob dieses kleine Ding auch den Bosch durchzieht. Habe noch einen liegen, aber momentan keine Lust zum Umbauen, nur damit ich hier berichten kann. Vielleicht sollten wir das mal für die nächste Boxerkunst ins Auge fassen. Sonen Akku testweise anklemmen kann man auch vor Ort machen, wenn einer seine Bosch-gestartete freiwillig dazugibt.
Schöne Schrauberzeit wünscht
Wolfgang