slash6
Reddischwinzer
Matthias,
die Stoppel noch abschneiden! Nicht vergessen
.
Gruß
Hans-Jürgen
die Stoppel noch abschneiden! Nicht vergessen

Gruß
Hans-Jürgen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Matthias,
die Stoppel noch abschneiden! Nicht vergessen.
Gruß
Hans-Jürgen
Das ist genau das, was ich bemängele. Es geht Michelin um den Abrieb, aber: das umgedrehte V am Vorderrad fördert Aquaplaning, es transportiert Wasser und Dreck in die Reifenmitte!...
Für ein gleichmäßigeres Abriebbild ist die Drehrichtung des Vorderreifens umgekehrt, ohne dabei die authentische Optik des MICHELIN Road Classic zu beeinflussen.
Ob der TÜV diese Bauweise (gekennzeichnet mit einem B in der Grössenangabe) bei den Youngtimeren klaglos akzeptiert bleibt abzuwarten.
Das ist genau das, was ich bemängele. Es geht Michelin um den Abrieb, aber: das umgedrehte V am Vorderrad fördert Aquaplaning, es transportiert Wasser und Dreck in die Reifenmitte!
Hallo GerdDann gebt mir mal Auskunft, warum am HR das V Profil von dem Hersteller richtig eingesetzt wird.
Dann gebt mir mal Auskunft, warum am HR das V Profil von dem Hersteller richtig eingesetzt wird.
Ulli,
das ist ein Irrtum, das Thema hatten wir beide schonmal. Ich erinnere an das Foto, habe jetzt nur grüne Pfeile der Druckrichtung dazugemalt, rot ist Fahrtrichtung. Ein normaler Reifen schiebt viel Wasser und Dreck nach seitlich vorn, genau wie ein Boot mit stumpfem Bug (Bugwelle). Den Rest erledigt das Profil.
Das umgedrehte V-Profil (Lasertec) drückt an der Aufstandsfläche das Wasser in die Mitte des Reifens nach hinten. Das ist Physik und kein im Forum verbreitetes Wunschdenken.
Schade, das sagt man, wenn sachliche Fakten nicht beigebracht werden können, die überzeugen könnten.Hallo Gerd
Und wer außer Dir sagt dass das Profil vom VR falsch läuft ?
Das ist doch eine selbst konstruierten Theorie. ...
So, bin hier raus.![]()
Da gebe ich Dir Recht (alte Reifen noch ohne umgedrehtes V-Profil??), das ändert aber nix am Iststand dieser aktuellen, von alle Herstellern angenommenen Reifenmode (wie lange?). Das spielen ja mm Wassersäule, Achslast, Reifenbreite, Profil und Geschwindigkeit eine Rolle.Öhm,
mal eine durchaus ernst gemeinte Frage:
Har denn hier einer schon wirklich mal Aquaplaning mit unseren "Trennscheiben" gehabt? Ich rede nicht von Wasserdurchfahrten, sondern vom normalen Regen, bei dem man auch noch halbwegs normal fahren kann. Also ich noch nicht und ich fahre seit über 40 Jahren Mopped, daher halt ich diese Wasserdiskussion für überflüssig. Theorie hin oder her, die Entwickler beim Reifenfuzzi wissen eigentlich schon ziemleich gut, was sie denn da treiben.
Die Vorlieben bei Reifen sind übrigens mind. genauso vielfältig, wie die für die auf ihnen stehenden Mopeten![]()
Naja, VW - und andere - haben auch einen Rollenprüfstand am Dieselmotor genutzt ......
Sei gewiß, die haben da so einen Rollenprüfstand, wo sie das alles simulieren können.
Liebe Grüße
Ulli
Schade, das sagt man, wenn sachliche Fakten nicht beigebracht werden können, die überzeugen könnten.
Da gebe ich Dir Recht (alte Reifen noch ohne umgedrehtes V-Profil??), das ändert aber nix am Iststand dieser aktuellen, von alle Herstellern angenommenen Reifenmode (wie lange?). Das spielen ja mm Wassersäule, Achslast, Reifenbreite, Profil und Geschwindigkeit eine Rolle.
Zur Anschauung, umgekehrtes V-Profil (vorn Lasertec), nochmal auch die Fliehkräfte (orange) im Bild bei Schräglage, liegen in Richtung Profilrille, für mich ein Nogo. Also ständig Bruchteile von Sekunden weniger Haftung bei Schräglage, ist persönliche Ansichtssache wie man das bewertet.
Zurück zur Pelle…
Auch voll beladen mit 30 Kilo in beiden Koffern ein stoischer Geradeauslauf. Kein Pendeln, kein Shimmy, Spurrillen werden ignoriert. Allerbest.
Allein das Einlenkverhalten ist noch gewöhnungsbedürftig.
Gute Eigendämpfung mit dem vom Werk empfohlenen Luftdruck.
Hi,
hatte vor einiger Zeit bei Michelin angerufen und nach deren Auskunft ist "B" (belted) eine andere Bauart als ein Diagonalreifen und damit eintragungspflichtig.![]()
... am Vorderrad fördert Aquaplaning, ...
Schade, das sagt man, wenn sachliche Fakten nicht beigebracht werden können, die überzeugen könnten.
…...
Naja, VW - und andere - haben auch einen Rollenprüfstand am Dieselmotor genutzt ...
Wo es um Profit geht, wird auch schon mal gemurkst ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen