Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus,
nach ca. 6500km war bei meine beiden RS der Reifen runter. Die eine mit 120/90-18 und die andere mit 4.00-18, die viel schmaler bauen.
Also wer mit denen 10.000km schafft, der sollte mal prüfen ob seine Vergaser ganz aufmachen oder ob die Nocke am Gasgriff verstellt ist und die Drosselklappen nicht voll betätigt werden können
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Reifen und werde den gerne wieder montieren. Vor allem, da es bei Michelin keine Lieferprobleme gibt wie bei dem - durchaus noch einen Ticken besseren - Conti Classic Attack.
Gruß
der Indianer
Servus,
nach ca. 6500km war bei meine beiden RS der Reifen runter. Die eine mit 120/90-18 und die andere mit 4.00-18, die viel schmaler bauen.
Also wer mit denen 10.000km schafft, der sollte mal prüfen ob seine Vergaser ganz aufmachen oder ob die Nocke am Gasgriff verstellt ist und die Drosselklappen nicht voll betätigt werden können
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Reifen und werde den gerne wieder montieren. Vor allem, da es bei Michelin keine Lieferprobleme gibt wie bei dem - durchaus noch einen Ticken besseren - Conti Classic Attack.
Gruß
der Indianer
Wenn es sich um eine R100R handelt ist dort nur der 140er eingetragen. Wenn die Größenangaben stimmen - so what.Bei einer Kontrolle durch die Rennleitung bist du trotz TÜV mit einem nicht eingetragenen 140er aber aufgeschmissen, das ist dir bewusst?
Micha
Es wurde mal wieder "Rennleitung" eingeworfen und drohende Kontrollen mit nicht näher spezifizierten Konsequenzen an die Wand gemalt.Wenn es sich um eine R100R handelt ist dort nur der 140er eingetragen. Wenn die Größenangaben stimmen - so what.
Das Problem bei der R100R ist, dass der 140er hinten von der Bauart ein "Bias Belted" ist. Der vordere ist in der Fahrzeug Betriebserlaubnis als normaler Diagonalreifen eingetragen. Ich wollte mal vor Jahren hier beim TÜV Süd die Bias Belted Bauweise hinten austragen lassen - hat er nicht gemacht. Ein Kollege aus dem Forum hat mir vor ein paar Wochen mal eine Kopie von seinem Schein gesendet, da hat der TÜV die Fabrikatbindung ausgetragen, die Bauweise bliebt aber. Der Michelin, den "gosie" hier gezeigt hat, ist vorne und hinten "Bias Belted", entspricht also auch nicht den Vorgaben der ursprünglichen Betriebserlaubnis. Irgendwo habe ich in dem komplizierten Regelungs Wirr-Warr mal gelesen, das Bias - Belted inzwischen als Variante von Diagonal gilt. Mir ist das übrigens inzwischen völlig egal. Ich fahre mit den Reifen, die ich drauf habe, nächstes Jahr zur HU, und bin mir ziemlich sicher, dass die mich durchwinken. Wenn die Rennleitung glaubt das beanstanden zu müssen, und ein Bußgeldbescheid im Raum hängt, werden ich den Rechtsweg beschreiten. Das, was unser Gesetzgeber hier auf Betreiben der Prüforganisationen (TüV Nord) beschlossen hat, versteht doch kein normaler Bürger ohne Jura-Studium. Hier nochmal die "Interpretationshilfe vom Verkehrsministerium".Wenn es sich um eine R100R handelt ist dort nur der 140er eingetragen. Wenn die Größenangaben stimmen - so what.
Hallo.... Der Michelin, den "gosie" hier gezeigt hat, ist vorne und hinten "Bias Belted" ......
Gruß
Marcus
HalloHallo
ja das sagt wohl das 'B' in der Bezeichnung:
Michelin Road Classic
110/80 B 18 M/C TL 58V
140/80 B 17 M/C TL 69V
.......
Gottfried
Beim Aufbocken?Hallo
sie sind jetzt aufgezogen worden und obwohl auf dem Hinterrad noch
am Anfang ein zu hoher Druck war fühlte es sich gleich besser an.
Hab dann den Druck reguliert, so auf 2,9 Bar, und bin gestern noch
etwas gefahren.
Das ist wirklich ein Unterschied zu den alten Reifen (ca 9 Jahre alt aber noch
ok).
Besonders beim 'Überfahren der Mittellinie' und natürlich
beim Aufbocken.
Gottfried
Gottfried
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen