• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neue Tacho/Drez.-Halterung für R100R classic???

Ich habe meinen gerade demontiert, sonst hätte ich Dir gleich eines gemacht ....

Gruß Jam
 
Ich kann dir leider auch auf die schnelle kein Foto senden :(

Mein Bekannter hat kein Internet (in seinem Ort sind nicht genug DSL-Zugänge verfügbar...darum diene ich im hier als Sprachrohr) und wir wohnen ca. 100 km auseinander.
 
Original von Hofe
Kann mir bitte jemand von den R80R/R100R-Eignern den Gefallen tun, den originalen Instrumentenhalter am Mopped von der Seite zu knipsen?
Ich sollte das Platzangebot für die Schalter abschätzen können, dass die nicht mit Lenker und Klemmböcken in Konflikt kommen.

Servus Hofe,

wird heute nachmittag erledigt ::-)) .

Edith sagt: Da ist Mehl in Deiner Mehlbox!
 
Alle Achtung! Sicherlich bist du auch Origami-Meister?

Nee, mal im Ernst: Wie kanntest Du die Schalteraufnahme ab - teilweise aus der Hand (Zange)? Schweißt du diese dann an die Grundplatte?

Irgendwie klasse was so alles machbar ist %hipp%

Grüße,
ropi
 
Nö, die klopp ich mitm Hammer übers Knie, hab ich schon als Kind gemacht, deshalb sind jetzt die Knie kaputt :D
Zange wäre wohl etwas ungenau. Und vor allem lästig ;)

Guckst Du.
 
Hallo Hofe,

wird´s nur die Version mit Schalter geben oder ist auch eine schalterlose angedacht? Die würde mch nämlich eher reizen :sabber: !
 
Original von befi51
Hallo Hofe,

wird´s nur die Version mit Schalter geben oder ist auch eine schalterlose angedacht? Die würde mch nämlich eher reizen :sabber: !
Guckst Du weiter oben, von der schalterlosen gibts schon Bilder ;)
 
Original von befi51
Bilder??? Wann gibt´s das Ding in echt zum an´s Mopped schrauben mmmm :O ???
Stand auch irgendwo weiter oben: Weihnachten :D

Mir fehlen noch ein paar Kleinteile für die Befestigung der Kontrollleuchteneinheit.
Wenn Du stattdessen mit drei Schrauben leben kannst wie auf den Bildern... ach ja, das schrubst Du auch weiter oben... solider Maschinenbau oder was...
Meinetwegen, sach Bescheid.
 
Klappt bestens, wie erhofft :) Sogar aus einem Stück statt aus zwei Hälften.
Weihnachten naht :D
 

Anhänge

  • Schalteraufnahme-VA.jpg
    Schalteraufnahme-VA.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 360
Hallo,

irgendwie schaffe ich das leider nicht, das Bild von Hofes "Schalterentwurf" zu "zitieren". :nixw:

Abermachtjagarnix:

Meinen Vorstellungen kommt er jedenfalls schon sehr nahe :sabber:. :respekt:

Eine Frage wäre, ob man am unteren Ende - also unterhalb der Schalter - noch eine kleine Verlängerung nach unten abkanten könnte / sollte. So als Sahnehäubchen zur Verdeckung der Aufnahmen der Schalter ;)

Ich geh aber auch so schon mal in den Keller... Weihnachtsbaumständer suchen.... soll ja bald wieder losgehen...
 
Original von Andres
irgendwie schaffe ich das leider nicht, das Bild von Hofes "Schalterentwurf" zu "zitieren". :nixw:
Das ist ein angehängtes Bild, das wird bei Zitaten nicht mit übernommen.

Original von Andres
Eine Frage wäre, ob man am unteren Ende - also unterhalb der Schalter - noch eine kleine Verlängerung nach unten abkanten könnte / sollte. So als Sahnehäubchen zur Verdeckung der Aufnahmen der Schalter ;)
So meinen?
 

Anhänge

  • CP-R100-S.jpg
    CP-R100-S.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 476
Schmaler wird kaum gehen, sonst stehen die Schalter an den Lenkerklemmungen an.

Aber genau deswegen bist Du ja in diesem Fall Tester ;)
 

Anhänge

  • k-DSCF0013.jpg
    k-DSCF0013.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 557
Mit schmaler meine ich den Bereich der Ebene zwischen Instrumenten und unterer Abkantung, d.h. in der Höhe, nicht in der Breite. Man kann doch jeweils außerhalb der Klemmungen gehen, oder?

"Hofentlich" demnächst in diesem Theater: Unser Bester sprach der Tester... :fuenfe:
 
Ah, jetzt, ja!

Die Kantung deckte mit 25mm bei Sicht von vorne gerade mal so die Schalter ab; das folgende Bild hat 15mm. Beffer? Oder lieber wieder 25?
Vielleicht ist es im zweiten Bild mit der Schräge gefälliger.
 

Anhänge

  • CP-R100-S.jpg
    CP-R100-S.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 433
  • CP-R100-S.jpg
    CP-R100-S.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 424
Ahhhh ja, es nimmt doch Formen an .....

Die 15 mm Version und die 25 mm Version müßte man mal in angebautem Zustand betrachten....

Oder nur eine Version, dann kann man sich die zweite ja vorstellen...

Aber weiter so Hofe .... es wird schon :applaus:
 
Moin,
also den CAD-Zeichnungen nach, finde ich das 2 Bild gefälliger (dürfte die abgeschrägte 25mm Version sein). :]
Die 25mm dürften ja wohl auch kein Platzproblem werden - wegen Beule im Tank bei Lenkervollausschlag...

Grüße, ropi
 
Sieht ja schon sehr schick aus!!:gfreu: Kannst du vielleicht Bilder aus gleichen Perspektiven einstellen? Dann kann man den Unterschied wahrscheinlich besser erkennen.
 
Ich bastle dazu noch eine Demontagehilfe fürs Zündschloß, wie im angehängten Bild.
Funktioniert so ähnlich wie die Drahtbügel fürs Autoradio.

Auf dem Zündschloß sitzt oben die flache schwarze Abdeckkappe, die sackblöd zu entfernen ist und bei der dabei gerne mal eine oder zwei Haltenasen abbrechen.
Hat dafür jemand einen Trick, eine Idee oder ein Werkzeug?
 

Anhänge

  • Demontagehilfe.jpg
    Demontagehilfe.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 214
Boah, das wird ja ein Superteil %hipp%

Zum schwarzen Ringelchen hier aus leidvoller Erfahrung leider nur meine Idee als Grobmotoriker: Anschaffung eines neuen Ringes um das Zündschloss vorsehen. TNr. 61321459319 :schimpf:
 
Ich melde schonmal sehr, sehr ernsthaftes Interesse für die Variante mit Schalterschächten an (nur falls Du Dich schon mit der Kalkulation/Stückzahl beschäftigen solltest).

Gruß,
Florian

PS: Ich bin ab dem Wochenende für drei Wochen offline - was an meinem Interesse absolut nichts ändert, auch wenn ich es in dieser Zeit nicht bekunden bzw. in die Tat umsetzen kann.
 
Und nochmal eine Bitte an die R-Besitzer mit originalem Instrumentenhalter:
Mir sind Bedenken gekommen den Lenkeinschlag betreffend.

Kann mal jemand bei voll eingeschlagenem Lenker die Knipse von oben draufhalten? Am besten mit nem Gliedermaßstab zwischen Lenkerrohr und Tank :pfeif:
 
Original von Hofe
Und nochmal eine Bitte an die R-Besitzer mit originalem Instrumentenhalter:
Mir sind Bedenken gekommen den Lenkeinschlag betreffend.

Kann mal jemand bei voll eingeschlagenem Lenker die Knipse von oben draufhalten? Am besten mit nem Gliedermaßstab zwischen Lenkerrohr und Tank :pfeif:

Servus Hofe,

wird, wie letztes Mal, heute nachmittag erledigt!

Du hast übrigens Ih-Mehl!
 
Zurück
Oben Unten