Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irgendwo in D waren heute 39.5 Grad.
Es schien etwas emotionsfreier und sachlicher zu werden -und schon gehts munter weiter...
Hört einfach alle auf, dann ist wieder Frieden.
^ Er hat Pfütze gesagt!!!
,5 von wegen, die Pfütze unter mir sagt was anderes!![]()
Ich bin heute bei 38 Grad im Schatten 200 Km gefahren, auch Autobahn mit kurzen Vollgasphasen (Überholvorgänge)... alles super geschmeidig, trotz Backofentemperaturen. Da läuft nichts trocken, sonst wäre mir der alte Kram spätestens heute um die Ohren geflogen.
....wo sonst kann man verlustfrei zur letzten Seite springen![]()
Im HAG könnte das ganze auch durchaus gut gehen. Dort sind die Drehzahlen bei niedrigen Geschwindigkeiten durchaus moderat an zu sehen. (habe das eben mal kurz berechnet und bin bei 100km/h auf ca 1030 1/min für das Hinterrad rausgekommen)
Klar... Das Kegelrad des HAG dreht sich deutlich schneller, aber da hat man jetzt wenigstens eine Hausnummer und nicht nur immer dieses: "ist bestimmt nicht so hoch die Drehzahl". Das fand ich hier an den Diskusionen echt schrecklich.
Im HAG würd ich das erst recht nicht drin haben wollen, es geht nicht nur um die Drehzahl, sondern auch um die Gleitbewegung der Zähne aufeinander. Die ist durch die Kegel-/Tellerradverzahnung erheblich höher als im Schaltgetriebe und bedingt Öle, die eine entsprechende Scherfestigkeit haben. Unter GL5 würd ich da gar nicht anfangen.
Die Druck- und Scherfestigkeit eines Fetts ist von Natur aus höher als die eines Öls.
Soweit ich das überschaut habe ist das Fließfett garnicht mal so schlecht was Scherfestigkeit angeht. Der Marc hat aber den Hersteller raus genommen, weswegen ich das nicht wieder genau recherchieren (ganz sicher falsch geschrieben) kann.
Generell werden da ja keine Angaben gemacht. Ist somit sowieso ein Blindflug. Aber da es kein Hypoid-antrieb ist könnte das klappen.
Das ist aber mal wirklich keine gute Argumentation Marc. Du musst schon mit Daten kommen und nicht mit Behauptungen. Und mit Verlaub... einfach sagen:
...ist nicht ausreichend und somit nur eine Behauptung. Da sollte man schon mindestens mit einem Datenblatt kommen. Am Besten von dem Zeug, was du da rein gemacht hast.
...
Beim Getriebe aber haben wir Drehzahlen die deutlich größer sind. Die Eingangswelle dreht sich mit Motordrehzahl. Die Ausgangswelle deutlich schneller, erstrecht in den niedrigen Gängen. Ich denke da schleudert es das Fett wohl zu stark weg.
...
Es gibt keine vergleichbare Klassifizierung von Schmierfetten, weil Fette schlicht eingedickte und somit in den Schmiereigenschaften potenzierte Öle sind. Denen müssen keine verschleißmindernden Additive zugesetzt werden.
W***** schreibt dazu: "...Korrosionsschutz und erhöhtes Druckaufnahmevermögen durch schmierungsverbessernde und verschleißmindernde Zusätze."
Ja watt denn nu?
Datenblatt gibts da übrigens auch, falls das jmd. interessiert.
Ich würde ja sagen: Einfach mal 10.000km mit richtig Belastung fahren, also viel Drehzahl, viel Leistung und Hitze. Alternativ 2000km Sandpisten in Nordafrika ballern. Wenn es dann immer noch nicht tropft und keine Geräusche macht gilt der Test für mich als bestanden.
Da hier teilweise Produktbeschreibungen ähnlicher/ älterer Produkte des gleichen Herstellers kursierten, hier mal die Beschreibung auf der Tube des konkret von mir verwendeten Fetts:
W***** Spezialschmierstoffe - Getriebefließfett -
Spezialprodukt zur Oldtimer-Getriebeschmierung. Speziell hergestelltes, sehr weiches und zügiges Spezialprodukt zur Getriebeschmierung von Oldtimer-Motorrädern, Oldtimer-PKW und Nutzfahrzeugen.
Aufgrund der niedrigen Viskosität, kann das vielfach in den Betriebsanleitungen geforderte sog. Aufmischen mit unlegierten Ölen entfallen.
Gute Haftfähigkeit und großer Gebrauchstemperaturbereich von -50°C bis +90°C. Tropfpunkt bei 170°C.
Weitere Anwendungsbereiche: Zentralschmieranlagen von Nutzfahrzeugen, insbesondere bei sehr engen und langen Leitungswegen.
..
Ist schon echt lustig wie so ein Fred ausufern kann,
nur weil einer irgendwelche komische Schlempe in sein Getriebe kippt...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen